Xenon Waschdüsen tropfen...

DerBaecker

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2013
Ort
Paderborn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Tach Zettis,
hab mich gewundert warum der Wassertank immer leer ist. Toll, die Waschdüsen für die Xenon Scheinwerfer tropfen.
Wie Tausche ich die? ist es Aufwändig???
 
Um diese zu tauschen muss die Front-Stoßstange ab.
Die Düsen sitzen direkt an der Stoßstange und können relativ einfach abmontiert werden. Vorher aber unbedingt die Abdeckkappe abfriemeln => Klappe hochziehen und aus der verankerung hebeln.

Waschduesen_Scheinwerfer_L1.JPG
 
Ach wenn das so ist, danke, ich dachte schon das die ganze Soßstange dafür runter muss. Puhhh:11sweatdr
 
Klar muss die Stoßstange runter....wie sonst? Die sind doch innen mit zwei Clips befestigt. Wenn die nach innen gedrückt werden, löst sich die Nase und die Waschdüse kann rausgezogen werden.

Waschdüsen kosten ca. 60 Euro pro Stück. Meine sind nach dem Einbau der neuen Stoßstange auch undicht, weil ich sie wohl leicht verdreht habe zur früheren Position...:mad:
 
Bevor Du eine große Reparatur startest, solltest Du erst einmal abwarten. Bei mir war auch der komplette Wassertank in der Garage ausgelaufen. Ich bin dann einige Zeit ohne Wasser rumgefahren. Dann habe ich irgendwann einfach Wasser nachgefüllt, und es ist seitdem wieder dicht. Ich habe keine Ahnung warum:huh:
 
Mach mal ein Vorderrad ab und öffne die untere der beiden Serviceklappen.
Bei mir war nur der Schlauch locker und es tropfte langsam vor sich hin.
Ein Demontage der gesamten Frontschürze wäre meine letzte Option.
 
Das Problem liegt in den Gummidichtungen der Düsen. Die altern halt und werden hart und spröde. Das geht noch fixer, wenn man sie selten benutzt.
Da der Wassertank höher liegt als die Düsen, wird das Wischwasser rausgedrückt.
Mein Freundlicher meinte damals zu der Problematik nur:

Häufiger benutzen!

Ich meine aber, dass zur De-/ Montage nur die Wartungsklappe im Kotflügel entfernt werden muss.

Gruß Mike
 
Ich habe einfach das Kabel die Waschdüsenpumpe für die Scheinwerferwaschdüsen abgeklemmt - da kommt man ja von oben schön ran. Seit dem ist auch Ruhe und der Wassertank wieder schön voll. Vorher hat ein Behälterinhalt nur 1 Woche gehalten (bei mittlerem Einsatz) - sonst kam man immer mind. 4 Wochen.
Hatte dann mal den ganzen Behälter usw. ausgebaut und die Leitungen geprüft - alles dicht. Am Ende kam dann raus, dass die Düse von sich aus gesifft hat und die Hälfte des Wassers dort nach hinten (in die Stoßstange) rausgehauen hat.
Und für einen TÜV- oder Inspektionstermin - oder wenn man eine längere Strecke unterwegs ist - kann man den Stecker ja wieder ranstecken.
 
Man sollte eigentlich nie die Düsen von Hand rausziehen!

Das System arbeitet mit Wasserdruck:
1. Pumpe pumpt,
2. erzeugt Druck in der Leitung,
3. die Düse fährt aus und entlädt den Druck
4. Ist der Druck weg geht die Düse mittels einer Feder wieder in Ausgangsposition

Wenn man die Düse per Hand rauszieht, entsteht womöglich unterdrück!
Dafür sind die Dichtungen in der Düse nicht ausgelegt und die Dichtungen verlieren ihre Eigenschaft durch Positionsänderung oder einrisse!

Wenn man ganz vorsichtig ist klappt es womöglich, aber da die Stoßstange eigentlich eh runter muss...
Empfiehlt es sich vorher die Zuleitung zur Düse zu entfernen ;)
 
Ich hatte auch das Problem, die Stoßstange geht inner viertel Stunde ab, ist sehr einfach, wenn man eine Grube/Bühne hat. Oben Motorhaube auf und die paar schrauben ab, dann im Radhaus ein paar Kunsstoffnieten und unten an der Mororabdeckung Schrauben entfernen. Am Kotflügel vorne ausclipsen. Dann kommst Du gut an die Düsen und kannst sie tauschen, oder Blindlegen ( Schlauch mit Edelstahlschraube und Schlauchbinder verschließen). Der TÜV hat es nicht gemerkt...
 
Da ich die USA version habe, sind das nachgerüstete Düsen. also Schlauch ab und fertig. Wenn es im sommer warm ist gucke ich mal durch die Serviceklappe. Fahre eh nur ei schönem Wetter und da braucht man die Waschanlage eh nicht, ist so oder so nur für den TÜV
 
Zurück
Oben Unten