Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Habe schon wieder Probleme mit den Xenons! b:

Die Steuergeräte der Fahrerseite wurden bereits im Herbst getauscht.

Und jetzt kommt sporadisch immer wieder mal die Warnlampe und der Scheinwerfer auf der Fahrerseite fällt wieder aus. Nach einem Neustart leuchtet er wieder! Ein sch.... Fehler, wenn er nicht dauerhaft auftritt und dadurch eben auch schwer zu finden.

Mein :) steht auch etwas auf dem Schlauch. Er meinte, vielleicht könnte es auch der Lichtschalter sein, was ich aber nicht glaube.

Er hat Kontakt mit München aufgenommen, aber noch keine Antwort erhalten.

Daher meine Frage:

Bei wem wurden bereits mehrfach die Xenons bzw. die Steuergeräte getauscht?

Was genau wurde getauscht?

Wurde das auch noch nach der Garantie auf Kulanz getauscht?

Kulanz zu 100%?


Vielen Dank vorab für jeden Tipp!!!!!
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

Hattest Du Xenon nachrüsten lassen?

Sonntag waren ja mal wieder die Auto-Docs im TV. Die sind in einem anderen Fall auf einen Fehler beim Relais gestoßen (dort war auch schon Steuergerät getauscht und vieles andere). Darin war eine Lötstelle gebrochen... etwas Lötzinn und die Welt war wieder in Ordnung.

Wurden die Relais bei Dir schon einmal gecheckt? Denn mit Austausch von Komponenten sind die Werkstätten heute sehr schnell ;)
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

...
Denn mit Austausch von Komponenten sind die Werkstätten heute sehr schnell ;)

Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass die Markenwerkstätten eigentlich nichts anderes tun. Wer dort seine Lehre gemacht (und ordentlich abgeschlossen!) hat, der kann zwar Komponenten tauschen, aber meist noch lange nicht reparieren. :#
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

Die Kosten für ein Austauschteil + Arbeitszeit für´s tauschen ist meist auch billiger als:

Ein Teil auszubauen, den Fehler zu suchen, diesen nur VIELLEICHT zu finden UND nur vielleicht reparieren zu können und dann wieder einzubauen...

Arbeitszeit ist einfach zu teuer geworden... Darum mache ich inzwischen auch alles was ich mir auch nur im entferntesten zutraue selbst... Einfacher kann man nicht sparen...
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

Ich habe in 4 Jahren keine Probs mit den Xenon-Brennern gehabt. Fantomasios Tip könnte aber in die richtige Richtung führen.
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

Hattest Du Xenon nachrüsten lassen?

Nein, die waren beim M wohl Serie


Die sind in einem anderen Fall auf einen Fehler beim Relais gestoßen (dort war auch schon Steuergerät getauscht und vieles andere)

Ev. meinte mein :) dies als er "Schalter" als weitere mögliche Ursache nannte.

Habe bis jetzt vom :) noch nichts weiter gehört. Zur Zeit ist mit dem Xenon auch wieder alles i.O.. Ist schon merkwürdig!!!

Nachtrag zur Fehlerbeschreibung:

Fahre grundsätzlich mit Licht, deshalb steht der Schalter immer anuf an.
Beim Kaltstart leuchtet der Xenon immer.
Wenn der Xenon ausfällt, dann während der Fahrt oder bei einem Neustart.
Wenn der Xenon während der Fahrt ausfällt bleibt er auch aus bis der Motor ausgeschaltet wird. Beim Neustart leuchtet er meistens wieder oder er leuchtet gar nicht oder er fällt nach kurzer Fahrt wieder aus.
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

Die Kosten für ein Austauschteil + Arbeitszeit für´s tauschen ist meist auch billiger als:

Ein Teil auszubauen, den Fehler zu suchen, diesen nur VIELLEICHT zu finden UND nur vielleicht reparieren zu können und dann wieder einzubauen...

Arbeitszeit ist einfach zu teuer geworden... Darum mache ich inzwischen auch alles was ich mir auch nur im entferntesten zutraue selbst... Einfacher kann man nicht sparen...

Warum wird dann häufig auf Rechnungen auch "Fehlersuche" (und wenn es nur mittels Diagnosesystem erfolgt) berechnet? &: Durch Routine fehlt doch heute eine logische Fehlerkettensuche. Angefangen im Kleinen z.B. bei Relais bis zum Ende der Kette. Oder unterliege ich da einem Irrtum?
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

@Kinofan ; was wurde bei dir getauscht ? Die Brenner, das Lampengehäuse oder wurde die Steuerbox vom Scheinwerfer ( Zündelektronik) auch schon mal getauscht ?

ich hatte bei einem anderen Auto das Problem dass immer wieder etwas Feuchtigkeit ins Steuergerät eingedrungen ist und genau zu dem Fehler geführt hat

lg Claus
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

Im Herbst 2008 wurden der Scheinwerfer und 2 Steuergeräte getauscht.

Diese Woche haben sie jetzt die Schaltereinheit getauscht.

Hoffentlich funzt es jetzt........

(Kulanz 100% Teile, 50% Arbeitszeit)
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

gggggggrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.........................................

Gestern war es soweit!

Der Schweinwerfer ist schon wieder ausgefallen!!!!!

Das gibt es doch nicht!!!!!!

Mein :) hat jetzt wieder einen Kulanzantrag gestellt.

ABER nach einem Neustart vom Z leuchten sie wieder. Das ist vielleicht ein blöder Fehler! Wenn er dauerhaft wäre, könnte man finden wo er liegt, aber so????
 
AW: Xenon: Wessen wurde bereits mehrfach getauscht?

das ist echt schwer, wenn der Fehler nur sporadisch auftaucht.
 
Zurück
Oben Unten