Xenonscheinwerfer ohne Fernlicht

mischmisch

Fahrer
Registriert
20 Januar 2011
hallo an alle.

hab mir einen xenon-scheinwerfer gekauft. dieser ist ohne steuergerät/leuchten und brenner. hab die von meinen alten scheinwerfer genommen. heute beim umbau wollte ich den scheinwerfer kurz testen!

stecker rein und standlich an: da gehen mir die blinker an und bleiben wir beim us-modell an. wenn ich abblendlicht habe, dann gehen die blinker aus und meine xenonleuchten leuchten. wenn ich fernlicht anschalte, dann geht mein standlicht an.

komisch. wieder abgesteckt und mit dem alten scheinwerfer verglichen. da wo eigentlich das fernlicht hinkommt, ist eine kleine lampe drin und es fehlen 2 kabeln

kann mir das jemand erklären. kann gerne morgen ein bild vom scheinwerfer einstellen.

der neue scheinwerfer hat 2 große linsen!

liebe grüße
 
AW: Xenonscheinwerfer ohne Fernlicht

Gibt eine Variante Xenon Abblend und Halogen Fernlicht und eine Bi-Xenon, dabei wird die Linse vom Xenon verstellt wenn man Fernlicht betätigt. Dadurch hat man Xenon Fern und Abblendlicht (Halogen entfällt)
 
AW: Xenonscheinwerfer ohne Fernlicht

Hi,

liest sich, als wäre der SW im Grundmodus. Es kommt darauf an, was du bisher für eine Konfiguration hattest. Einfach plug und play ist meistens nicht - ggf. muss die Pragrammierung deines Lichtschaltzentrums angepasst werden.
Grüße
 
Wenn der Scheinwerfer Xenon hat, dann hat er immer Bi-Xenon.

Der einzige Unterschied ist, dass bei der Lichthupe beim VFL Scheinwerfer über Halogen, beim FL über Xenon realisiert wird.
Deine Blinker leuchten vermutlich, weil die neuen Scheinwerfer den Standlichtring haben und dieser eine geringere Stromaufnahme hat als das alte Standlichtbirnchen.

Daher denkt das Lichtschaltzentrum, dass dein Standlich defekt ist und schaltet den Blinker gedimmt dazu.

Das LSZ muss für dafür neu codiert werden.

Weitere Informationen findest du aber auch in der Suche.


Gruß Timo
 
AW: Xenonscheinwerfer ohne Fernlicht

Facelift-Scheinwerfer sind nicht durch einfachen Teiletausch in ein Vorfacelift-Z4 einbaubar. Das Lichtschaltzentrum muss neu codiert werden ... sofern möglich (zu klären).
 
AW: Re: Xenonscheinwerfer ohne Fernlicht

Hallo. Timo.

Kannst du mir bitte den Link geben. Habe nichts gefunden. Was mir auch aufgefallen ist, ist das der Scheinwerfer nur 7 Pins hat und mein Stecker 8 Pins hat.
Jetzt leuchtet auch im Tacho die Lichtlampe, dass eine Lampe defekt ist.

Liebe Grüße
 
AW: Re: Xenonscheinwerfer ohne Fernlicht

Hab mal in die Suche "Pinbelegung Scheinwerfer" eingegeben und heraus kamen folgende Links:

Link1
Link2

Die Suche "Umbau Scheinwerfer" gab zum Beispiel folgenden Link als Suchantwort heraus:
Link3

Da sollte alles drin erklärt sein. Bezüglich umcodieren müsste dir z.B. Zetti Utze hier aus dem Forum helfen können.

Gruß Timo
 
Hello Z-Gemeinde.

Bin seit kurzem auch im Besitz eines VL-Zettis mit Bi-Xenon.
Wie hier schon erwähnt wurde,leuchtet Abblendlicht und Fernlicht nur über die äußere Linse.
Meiner Meinung eine sehr schlechte Lösung Seitens BMW.Xenonbrenner mögen dieses kurze an/aus bekanntlich überhaupt nicht so gern.
Die inneren Linsen sind ohne Funktion habe ich hier schon erfahren.Dort stecken Dummys drin heißt es.

Nun meine Fragen dazu,

ist es möglich die inneren Linsen zu reaktivieren durch H7 und als Lichthupe und zusätzlichem Fernlicht zu nutzen?
Ist es möglich,wie beim innerem Ring,auch den äußeren Ring um die Linse als Standlicht zu schalten/codieren?

luftige und :@ Grüße
 
Ich fahre jetzt schon seit 2003 mit den ersten Brennern. Und ich glaube, ich habe nicht wenig mein Fernlicht verwendet. Worauf ich ziemlich schnell verzichtete war die Lichtautomatik. Man kann sich jedenfalls auch sehr anstellen, finde ich.
 
Z Kid wiederspricht sich doch eh selbst.
Es wird ja nur eine Linse vorgeschoben. Da geht nichts weiter an oder aus. Somit ist das dem Xenonbrenner total egal.

Beim Facelift ist es das selbe nur das für die Lichthupe auch XenonBrenner verwendet wurden. Früher bei den VFLs waren das nur Halogenbirnen.
 
Ich meinte auch direkt die Lichthupe beim Bi-Xenon (VL),wenn das normale Abblendlicht aus ist.In diesem Fall müssen die Brenner für jede Betätigung der Lichthupe zünden!Daher wäre es sinnvoll,die ungenutzten Linsen als Lichthupe zu reaktivieren,z.B. durch H7 Lampen.
Das mir beim Wechsel von Abblendlicht zu Fernlicht nur die Linse verschoben wird ist mir auch klar.;)

Grüße
 
So wird die Sache nun schon verständlicher.
Trotzdem habe ich seit 2003 immer noch die selben Brenner drinnen :b
 
Zurück
Oben Unten