Xenonscheinwerfer zu lasch

AW: Xenonscheinwerfer zu lasch

Der Leuchtweitensensor (der sich im Radkasten befindet) kann immer noch kaputt sein. Wenn du frontal einen Bordstein hochfährst, mit eingeschaltetem Licht, solltest du sehen, ob er die leuchtweite regelt oder nicht. Der Funktionstest beim Einschalten zeigt nur, ob die Mechanik direkt im Scheinwerfer ok ist...

Das stimmt so nicht direkt. Es kann höchstens sein, dass der Leuchtweitensensor nicht mehr exakt arbeitet. Wenn er kaputt ist und das Signal außerhalb des Rahmens, dann regelt es den Scheinwerfer nur noch nach unten.
 
Das stimmt so nicht direkt. Es kann höchstens sein, dass der Leuchtweitensensor nicht mehr exakt arbeitet. Wenn er kaputt ist und das Signal außerhalb des Rahmens, dann regelt es den Scheinwerfer nur noch nach unten.

Der Leuchtweiten"sensor" hat auch einen mechanischen Teil, bei dem eine Plastelasche abbrechen kann. Damit besteht dann keine direkte Verbindung mehr zur Achse/Rad. Demzufolge kann auch nicht mehr das Eintauchen gemessen werden. Der elektronische Teil kann dann zwar immer noch grundsätzlich valide Daten liefern (und damit grundsätzlich auch die Leuchtweite der Schwinerfer steuern.), die dann aber nichts mehr mit dem "Eintauchzustand" des Fahrzeugs zu tun haben.
 
Wenn die "Plastlasche" abbricht, dann fällt der Hebel des Poti einfach nach unten, weil er kaum Widerstand hat. So auch bei mir :rolleyes:.
 
Zurück
Oben Unten