Xiaomi Roborock Saugroboter

Ich habe nur nen Poolrobi der saugt, bürstet und geht die Wände hoch.....😄🤗👍
 
Feucht wischen (Parket und/oder Bäder) immer noch nicht getestet. Da bin ich aktuell auch nicht sonderlich motiviert das einzurichten.
Du kannst das beruhigt mal probieren. Ist nur wichtig, dass die Parkposition nicht auf Holz ist. Dafür gibts ja die Matte zum unterlegen. Oder du lässt ihn von gefliester Fläche starten.
Das wenige Wasser was beim wischen rauskommt, schadet in keinster Weise. Ich würde sogar sagen, dass es weniger Wasser ist, wie wenn du mit Feudel feucht durchwischst.
Einziger Knackpunkt wäre, wenn der Robi während des saugens den Tank verliert oder wegen einer Störung stehen bleibt. Dann wird es doch sehr feucht auf dem Holzboden.
Daher wischt unserer nur feucht, wenn wir da sind und können eingreifen.... Man muss dazu ja dann nicht im gleichen Zimmer sitzen und warten. Nur sollte man dann ungefähr wissen wie lange der für den Raum braucht und dann nachschauen gehen.


.
 
Gut zu wissen. Wobei ich nach den Erfahrungen der letzten Woche das nebelfeuchte Aufwischen (zumindest auf dem Parkett) gar nicht mehr brauche. Alle zwei Wochen wird das "von Hand" auf dem Parket erledigt. Einzig für die Bäder könnte das was sein. Dafür dann immer umbauen - ehr doch nicht. Aber ich beobachte weiter.

Die Matte habe ich auch. Dazu war schon mein initialer Kommentar 'vernichtend'. Die etwas stabilere Matte von den Vorgängermodellen könnte ich gebrauchen. Das labberige Ding mit den Klebestreifen eher nicht.
 
Gut zu wissen. Wobei ich nach den Erfahrungen der letzten Woche das nebelfeuchte Aufwischen (zumindest auf dem Parkett) gar nicht mehr brauche. Alle zwei Wochen wird das "von Hand" auf dem Parket erledigt. Einzig für die Bäder könnte das was sein. Dafür dann immer umbauen - ehr doch nicht. Aber ich beobachte weiter.

Die Matte habe ich auch. Dazu war schon mein initialer Kommentar 'vernichtend'. Die etwas stabilere Matte von den Vorgängermodellen könnte ich gebrauchen. Das labberige Ding mit den Klebestreifen eher nicht.
Ich weiß gar nicht wo unsere Matte ist. Der Robi parkt immer auf Fliesen
 
............
Feucht wischen (Parket und/oder Bäder) immer noch nicht getestet. Da bin ich aktuell auch nicht sonderlich motiviert das einzurichten.

Feucht Wischen einrichten?

- Wischtuch in Tankeinsatz einschieben
- Tank mit Wasser füllen
- Tankeinsatz in Roborock einschieben
- Start drücken

Zeitaufwand etwa 3 Minuten :) :-)
 
Einrichten ist hier ungleich betreiben. Wir haben im ganzen Haus geöltes Holz verlegt. Daher auch mein Problem mit dem Tropfschutz und der Positionierung der Ladestation. Nur in den Bädern gibt es ein paar Fliesen. Wie schon geschrieben, sollte ich vor dem Reglbetrieb schauen ob die Durchflußmenge und die "Mischung" für die Parkettpflege passt. Und dazu habe ich aktuell keine (Zeit/) Lust.

Ich bin schon mit der Saugfunktion mehr als zufrieden. Wofür also der Aufwand für so wenig Ertrag.
 
Mit welchem Lappen wischt du denn deine Böden von Hand? Hab nun auch neuen geölten Parkett und laut Hersteller darf man für nur Baumwolllappen und keine Microfaserlappen verwenden. Solche hab ich für herkömmliches Wischergestänge bis jetzt gar nicht finden können. Wenn dann wars immer ein Mix aus Baumwolle und Mikrofaser.
 
So genau kenne ich mich mit dem Equipment nicht aus. Wir kaufen was uns gesagt wird und lassen da Profis ran. Ist was von vileda mit Stil und unten in rechteckig. Wird seit 10 Jahren genutzt - der Lappen wird ~ alle 2 Jahre ausgetauscht - und ich sehe bisher keine Kratzer im Holz die vom wischen kommen und ich/wir nicht selber da reingemacht hätten. Damit wird nur das Parkett gesäubert. Dazu gibt es eine spezielle, eher milchig und schlecht riechende Pflegelotion die ins Wischwasser kommt. Bestimmt alles voll überteuert und nutzlos :-) Anderer Lappen, selbe "Bauart" dann für die Bäder. Nussbaum-Parkett ist von Haro (?) und wohl eher weicher +hth

Kinder und Hund dürfen nicht mehr ins Haus seit wir uns für Parkett und gegen Betonboden entscheiden haben :whistle:
 
😂
Danke für die Erklärung.
Bei den Mikrofasern gehts weniger um Kratzer. Mehr darum, dass die Ölschicht nicht abgetragen wird.
Ein spezielles Reinigungsmittel hab ich auch bekommen und denke genauso wie du darübr. Aber man nimmt es halt...
 
Wer neu kaufen, oder umsteigen will, in der aktuellen Connect ist ein kleiner Test


connect.JPG


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern der erste größere "Unfall" : Nach ein paar Wochen unauffälligem Betrieb (an selber Stelle) gestern die Fehlermeldung der App "Roboter hängt fest" . Also mal gucken! Er stand auf dem hochflorigem Teppich unter einem Tisch. Ich dachte, er kommt nicht über den Fuß vom Tisch und wollte den S5 anheben ... Ging aber nicht :eek: :o Also Fehlersuche ... Tja, da hat sich doch glatt die Außenbürste, mit den "Gummiwürsten" dran, mit ein paar Fäden vom Teppich einen Zopf geflochten. Und der war so fest, dass nix mehr ging. Die Aktion das zu entwirren hat dem Teppich ein paar Fäden und mir eine 2. Dusche am Abend gekostet. Habe jetzt ne Sperrzone für diesen Teppich im Haus eingerichtet. Das war einfach und hat sofort funktioniert. Ich beobachte 8-)
 
Man sollte auch unter Schränke und Möbel schauen, ob da nicht ein paar Kabel oder sonstige Sachen liegen. Da verfängt sich der Robo auch gerne mal. Da muss man dann halt eine Sperrlinie setzen und hat wieder Ruhe.

Tisch- und Stuhlbeine können auch Mal zur Falle werden. Bei uns kraxelt er mal drüber, mal bleibt er hängen. Dann wird der Raum nur dann bearbeitet, wenn jemand vor Ort ist oder die Stühle getrennt voneinander stehen.

Seinen Job macht er jedenfalls gut. Gerade auch deswegen, weil er dort saugt, woran man selbst zuvor nicht gedacht hat.
 
Apropos Unfall, wenn Ihr solche Füße an Möbeln habt, richtet frühzeitig Sperrzonen ein.
Mir ist der Robi schön drann hochgefahren und hat das Chrom für immer verkratzt. Sehr ärgerlich bei einem hochwertigen Möbelstück.:mad:

1597303065633.png

Als Ergänzung zum Robi kann ich nur wärmstens den Dreame V9 Sauger empfehlen:

1597303175181.png
Quasi Dyson Klone. Top Saugleistung.
 
Wir haben uns gestern den Roborock S6MaxV zugelegt - Der allererste Eindruck ist wirklich super. Nachdem wir alles herumliegende Zeug erstmal entfernt haben, eine erste Komplett-Reinigung fürs Vermessen der Räume gemacht - Was da an Staub rausging, glaubt man ja nicht, noch dazu wo man vorher nichts gesehen hat. Nur die Futterstelle der Katze passt nicht, einfach ein Tellerchen mit Futter drauf ist ihm ziemlich egal - Da werden wir dann wohl eine Zone einrichten müssen. Bin gespannt, wie er dann weiter macht, wenn mal nicht alles frei ist und Dinge am Boden herumliegen ;)
 
haben seit 3 Tagen oder so einen Roborock S5 Max... saugeiles Teil, jemand ne Idee ob man da während der Fahrt 12V abgreifen kann für Scheinwerfer und Rücklicht? 😇😂

Edit: okay, grad Bilder von innen gesehen... das lass ich mal lieber bleiben 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den tieferlegen?
finde die Reifen sind auch eher zu schmal.
wär ne Gute Idee! Ich hab vor ner Stunde mein Bett höher gelegt, damit er da drunter rein kommt... Roborock tiefer legen wär die schönere Option gewesen 🤨

edit: weil meine Legosteine nicht genug Höhe gebracht haben hab ich leider das BMW Logo vom Turm auf den Kofferraumdeckel versetzen müssen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
wär ne Gute Idee! Ich hab vor ner Stunde mein Bett höher gelegt, damit er da drunter rein kommt... Roborock tiefer legen wär die schönere Option gewesen 🤨

edit: weil meine Legosteine nicht genug Höhe gebracht haben hab ich leider das BMW Logo vom Turm auf den Kofferraumdeckel versetzen müssen :(
Jetzt mal ernsthaft: das Ding verheddert sich gern in Kabeln. Du solltest vor dem Saugen zusehen, dass nix auf dem Boden liegt.
 
[..] Bin gespannt was er bei uns im Haus so leisten wird. Ich berichte bei Gelegenheit mal.
Nach fast einem Jahr Betrieb wurde die Tage die erste große Hürde genommen. 10.000 qm gereinigt :O

IMG_1104.PNGIMG_1110.PNG

Melde mich wohl erst wieder wenn der Roboter die Grätsche gemacht hat. Denn der arbeitet seit Kauf sehr zuverlässig.
 
Zurück
Oben Unten