Youngtimer Gutachten

3liter

macht Rennlizenz
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo in die Runde. Wer hat Erfahrung mit Wert-/Young-/Oldtimer-Gutachten für unseren Z ?
Wie und wo machen lassen? Kosten?
Danke :-)

Z4 3.0i
2003
35000km
Unfallfrei
2.Hand
Zustand 1 Classic Data Zustandsnoten
immer noch Vollkasko versichert


thumbnail9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar unser Z3, aber die OCC-Versicherung wollte ein Gutachten, welches wir beim TÜV-Nord haben machen lassen.
Kostenpunkt vor ca. 3 Jahren waren um die 140€
 
@3liter
Wofür benötigst du denn das Gutachten? Meist wird die nur für entsprechende Versicherungen benötigt. Für Youngtimer werden hier meist 20 Jahre Alter vorausgesetzt. Zudem wird zwischen "kleinen" (intervallmäßiger Wertnachweis) und Vollgutachten (meist bei Erstversicherung) unterschieden. Die Kosten können hier deutlich variieren - von knapp 100-150€ bis hin zu vierstelligen Beträgen.

Im Übrigen wird die Note 1, wenn denn streng nach Vorgaben bewertet wird, allein für neuwagengleichen oder besseren Zustand vergeben. Diese zu zubekommen und zu behalten, ist eine Sache für sich. Daher bleibt es meist bei Note 2(+).
 
Es ist wegen der Versicherung. Der Zeitwert der bei einem Totalschaden oder bei Diebstahl ausbezahlt würde und der Wert wie Fahrzeuge mit "meinen" Eckdaten aktuell gehandelt werden liegen weit auseinander.
Bei einem Fahrzeug diesen Alters geht man von einem ganz anderen Fahrzeugzustand, Kilometerleistung und Halteranzahl aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, je nach Versicherunggesellschaft, gibt es keine Hochstufung mehr, es darf jeder über 25 Jahre fahren etc.
Max. Fahrleistung im Jahr 10000km
 
Die original Ruten-Antenne habe ich selbstverständlich noch:D
Note Zustand 1 habe ich mir vorläufig selbst gegeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
interessantes Thema... Ich habe ebenfalls überlegt ob ich mir eine Wertgutachten erstellen lasse.. Akzeptieren denn die Versicherungen z. B. bei einem fremdverursachten Totalschaden diese Gutachenten, oder gibt es da Probleme?
 
Das solltest du im Vorfeld mit deiner Versicherung abklären. Jede Gesellschaft kocht hier ihr eigenes Süppchen.
Vergleichen lohnt auf jeden Fall.
 
Bei einem fremdverschuldeten Unfall kann man es vorher nicht mit der Versicherung abklären...außer man fragt bei allen erdenklichen Haftpflichtversicherern nach.

Eine gegnerische Haftpflicht ist zumeist ohnehin auf Schadensminimierung bedacht. Daher wird wohl ein Gutachten des Geschädigten im Zweifel nicht wirklich relevant sein. Wie ein Gericht dahingehend entscheidet, lässt sich ebenfalls pauschal nicht sagen.

Es bleibt daher allein, die eigene Vollkaskoversicherung zu fragen, ob diese sich an ein solches Gutachten bindet und ggf. die Differenz abdeckt.
 
Es bleibt daher allein, die eigene Vollkaskoversicherung zu fragen, ob diese sich an ein solches Gutachten bindet und ggf. die Differenz abdeckt.


Meine Vollkasko hat den ermittelten Wert ohne Wenn und Aber übernommen.
Keine höheren Beiträge und ich habe es sogar jetzt schriftlich im Vertrag.
Das ist allerdings auch keine Billigversicherung und ich habe einen Ansprechpartner vor Ort.
 
Meine Vollkasko hat den ermittelten Wert ohne Wenn und Aber übernommen.
Keine höheren Beiträge und ich habe es sogar jetzt schriftlich im Vertrag.
Das ist allerdings auch keine Billigversicherung und ich habe einen Ansprechpartner vor Ort.

Du musst gleichwohl zwischen fremdverschuldetem Unfall und Eigenverschulden resp. Vollkasko differenzieren. Und hier gilt es abzuklären, ob etwaige Differenzen bei Fremdverschulden gedeckt werden. In jeden Fall bedeutet dies dann aber, dass man die eigene Vollkasko in Anspruch nimmt.
 
Zurück
Oben Unten