Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Astrogator

Testfahrer
Registriert
30 Januar 2006
Dear Community,

auch ich bin natürlich begeisterter Z4 (und BMW!)-Fahrer. Zur Abwechslung für den nächsten Sommer denke ich über einen Youngtimer Roadster / Cabriolet nach... Hat jemand Tipps und Erfahrungen damit? Es muss kein BMW sein... und ich bin kein Bastler, d.h. die Qualität sollte schon stimmen, soll nicht ständig in der Werkstatt sein (d.h. einen Triumph Spitfire kann ich z.B. schon mal vergessen, oder?)

Was würdet ihr empfehlen? Denke über Mercedes SL nach, obwohl ich auch Jaguar gut finde... kennt ihr generell ein robustes Modell (egal welcher Hersteller) was man für < 10k€ bekommt?

Thanx,
Astrogator
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Dear Community,

auch ich bin natürlich begeisterter Z4 (und BMW!)-Fahrer. Zur Abwechslung für den nächsten Sommer denke ich über einen Youngtimer Roadster / Cabriolet nach... Hat jemand Tipps und Erfahrungen damit? Es muss kein BMW sein... und ich bin kein Bastler, d.h. die Qualität sollte schon stimmen, soll nicht ständig in der Werkstatt sein (d.h. einen Triumph Spitfire kann ich z.B. schon mal vergessen, oder?)

Was würdet ihr empfehlen? Denke über Mercedes SL nach, obwohl ich auch Jaguar gut finde... kennt ihr generell ein robustes Modell (egal welcher Hersteller) was man für < 10k€ bekommt?

Thanx,
Astrogator

Also einen Guten MB SL 107 Roadster bekommst du nicht für 10.000 da sollte man schon mind. 12 wenn nicht 15 investieren. Durch die großen Hohlräume verbergen sich noch und nöcher langfristige Rostgefahren die dir kurzfrisitg das Geld aus der Tasche schlagen.
691509_26800b6674.jpg

wenn du dich vom offenen wegreissen kannst, ist vll das coupe eine günstigere und interessante variante, da geringere stückzahl und es wird immer beliebter.
W107%20500SLC-02.jpg

Vom Jaguar würde ich wegen der unzuverlässigen Technik abraten.
Wenn es etwas englisches sein soll kann auch ein Triumph nicht schlecht sein. Denk dran ein ENgländer ölt immer und braucht seinen erfahrenen Schrauber (kann ja auch ein guter Freund sein :s)
triumph.jpg

Das käme preislich eher hin als der Benz, ist aber dann kein Youngtimer sondern eher ein Oldtimer.
Youngtimercabrio wäre noch:

HBSkLDTx_Pxgen_r_467xA.jpg


oder ein Golf I Cabrio.

Letzteren beiden sind erschwinglicher.
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

MX 5 NA. Der mit den Klapplampen

Ist schon heute nahe am Klassiker. Und Probleme hat man mit denen keine. Ein Wagen ohne Schwachstellen.

Der 1.9l hat auch ein Diff. Sehr wichtig!;)
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Also würde da auch an einen Golf I Cabrio denken bzw an ein E30 Cabrio ...
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Fiat 124 Spider (wenn er gut gepflegt / erhalten ist) gibt's schon für 8-9.000 Euro.
Alternativ Alfa Romeo Cabrio...oder 'n Audi Cabrio von Anfang der 90er... Fiat Barchetta gibt's auch wie Sand am Meer (ob das dann allerdings als "Youngtimer" gilt, bleibt Geschmackssache...)...
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Hatte auch schon 3 FIAT 124 Spider. Alltagstaugliche Technik, günstige E-Teile.
Nur einen wirklich guten finden ist nicht so einfach.
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Naja, es sind zwar nur bedingt Youngtimer, aber

- zum Spaßhaben würde ich zum MX-5 NA greifen, da er Heckantrieb hat und die Technik ziemilch unverwüstlich sein soll.

- das Audi 80 Cabrio hat m.E. noch den Reiz einer Burg auf 4 Rädern. Klassisch, egal und zeitlos; ein schönes Cabrio, das nicht den Prollfaktor vieler E30 oder E36 Cabrios hat.:X

- Golf I Cabrios gibt es fast nur noch verbastelt. Ein unverbasteltes Erdbeerkörbchen wär auch was feines, eignet sich aber nicht zum Spaßhaben.

Ansonsten wird´s aber schon eng, ein Youngtimer zu finden, der noch bezahlbar ist und keine Problemauto ist. Da gibt´s noch den Alfa Spider, kann aber über die Qualtität der Technik nix sagen.
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Wie wärs denn mit sowas?
Einfache Technik, garantiert nur Sommertauglich und ein ziemlich selten....
 

Anhänge

  • vw_6001.jpg
    vw_6001.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 215
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Ich würde einen Spitfire nehmen. So schlecht sind die auch nicht und man kommt gut und billig an Ersatzteile. Zum Basteln auf sagenhaft weil man mit der Motorhaube den ganzen Vorderwagen wegklappt.
Wenn man sich die Preiseentwicklung der letzen Jahre anschaut eine gute Investition.
Ein Freund von mir hat 2000 einen orangen Spitfire (BJ 1980) um 3000 DM gekauft. 2003 verkauft um 2800 €. Wenn man jetzt einen sucht, der einigermaßen beisammen ist muss man schon 4000 € investieren.
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Ich kann Dir nur empfehlen die Finger von einem Alfa Spider zu lassen.

Hatte selber mal einen von Bj. 76 Das Teil ist ein echtes Euro-Grab.
Auch von Triumph, Jarguar und Fiat würde ich die Finger lassen. Wer da nicht gerne selber schraubt, wir bald arm.

Mein Tipp wär auch der Mercedes SL 300 W107 ab Bj. 85. Die hatten eine besser Hohlraumversiegelung und die Motoren waren weniger durstig und standfester.
Mein Kollege fährt einen, der hat mittlerweile 235.ooo Km auf der Uhr und macht Null Probleme.

Gruß
Jörg
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

richtig im wert steigt gerade

Porsche 924 und 944 und auch das cabrio ....

einfache Technik und bald ein echter Klassiker :t:t:t
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Für < 10.000 ?
Wo kann ich unterschreiben :s
Nee, ich will zuerst … :9 ;)

Ich würde, wenn es wirklich nur der Spaßwagen für den Sommer sein soll, ebenfalls zu einer Spitfire raten. Es macht wirklich verdammt viel Spaß, damit zu fahren }(
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Beiträge! Irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher... eine Spitfire wäre mir doch zu riskant. Bin wie gesagt KEIN Bastler und irgendwie verliert es dann an Spaß....

Es sollte schon ein alltagstaugliches Gefährt sein.... Mittlerweile denke ich auch über einen Saab 900 TURBO CABRIO nach, ist in meinen Augen auch ein schönes Cabriolet, und der Vorteil zum Zetti besteht ja darin, dass man noch zwei Leute mehr mitnehmen kann :-)

Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen? Oder irgendeinen anderen Spaß-Youngtimer? Alltagstauglich und muss nicht zwingend ein Cabriolet sein....

ThanX
A.
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Wie kommst du jetzt auf einen Saab? :T

Du wolltest doch einen Roadster: :X

Laut Def. bezeichnet das Wort einen Wagen mit folgenden Merkmalen:

- Heckantrieb
- Frontmotor
- nur zwei Sitze
- keines oder ein einfaches Stoffdach (kein Blech)
- rel. leicht

Einst bezeichnete dies glaube ich eine offene kleine Kutsche für zwei Personen.
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Leg noch 12.-15.000€ drauf und kauf Dir ein 911 Cabrio 3,2 (´83 bis ´89), dann hast Du ein Auto das tierisch Spaß macht, im Unterhalt überschaubar, qualitativ sehr hochwertig ist und ständig im Wert steigt!;)

Gruß
Thorsten
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Für den Preis wäre der legendäre MB W124 als Cabrio mein Ding. Für 10K kriegt man da schon was Vernünftiges. Der Wagen ist extrem haltbar, hat 4 Plätze, Super-Ersatzteileversorgung, Wertsteigerung inklusive. Wer erinnert sich noch an das legendäre Hypnotize Video mit Notorious, wo sie die Kiste rückwärts durch die City prügeln???


4MY-pbbyF9vwV0E5REKK9g.jpg
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Das mit der Wertsteigerung beim W124 wird aber noch dauern. Eigentlich sind die noch auf dem Weg nach "unten". Aber sicherlich hast Du Recht, dass in 2-3 Jahren die Talsohle (also das Tal der Tränen) durchschritten ist.

Für den Preis wäre der legendäre MB W124 als Cabrio mein Ding. Für 10K kriegt man da schon was Vernünftiges. Der Wagen ist extrem haltbar, hat 4 Plätze, Super-Ersatzteileversorgung, Wertsteigerung inklusive. Wer erinnert sich noch an das legendäre Hypnotize Video mit Notorious, wo sie die Kiste rückwärts durch die City prügeln???


4MY-pbbyF9vwV0E5REKK9g.jpg
 
AW: Youngtimer Roadster - irgendwelche Ideen?

Auch wenn Ihr mich Schlagt. :j

Neben den ganzen bekannten "Nobel-Marken" und unter Berücksichtigung "kein Bastler" -
was wäre mit einem Ford Escort Cabrio ?? :s
Den gab es schon mit Kat, 1,6'er Maschine mit 90PS - bei 1000kg ein feines Auto.
Für 2 gibts gut Platz und auch zu viert ist man nicht aufgeschmissen.

Hmmm - vielleicht muß ich aber auch erstmal meinen hier mit reinstellen, damit ihr "versteht" was ich meine - grins. :B

So long - Frank :t
 
Zurück
Oben Unten