Hallo Burton,
Du dichtest dem DSC Eigenschaften an, die es nicht besitzt.
DTC ist übrigens nur eine Unterfunktion vom DSC.
DSC ist eine Software-/Hardware-Lösung von Teves (heute Conti-Tochter) und heißt
Mk60E5.
Lese Dich mal hier ein:
http://workshop-manuals.com/bmw/z_s...y_control_mk60e5_e85_e86_e87_e90_e91_e92_e93/
und hier:
file:///C:/Users/Jost/Downloads/5.%20E90%20DYNAMIC%20DRIVING%20SYSTEMS.pdf
Neu anlernen kann man das DSC nicht, aber einige Sensoren neu kalibrieren:
https://www.newtis.info/tisv2/a/en/e91-318i-tou/repair-manuals/34-brakes/21UMYOu
Außerdem gab es ein Missverständnis.
Die Frage ist doch:
Warum greift das DSC ein und macht Dinge, die es nicht soll?
Darauf gibt es nur drei Antworten:
Das DSC selbst ist kaputt.
Ein DSC-Sensor ist kaputt.
Oder nichts von beidem ist kaputt. Das DSC greift lediglich pflichtgemäß ein, weil ein Fahrwerk-Defekt es dazu zwingt.
Dem kommt man bei, indem man den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lässt. Defekte Sensoren sollten der BMW-Diagnostik auffallen. Falls sie vom Diagnose-Programm erfasst werden.
Das muss man erfragen.
Ist alles iO, muss das Fahrwerk untersucht werden, um dort den Fehler festzustellen und zu beheben. TÜV-Stoßdämpfer-Test.
Ich weiß: Zu schön wäre es, wenn das DSC nur etwa "durcheinander" wäre. Resetten und alles ist wieder in bester Ordnung. Aber weil das DSC doof ist und nichts dazu lernt, kann es auch nicht etwas "durcheinander" sein.
Beste Grüße
Du kannst natürlich auch abkürzen, DTC und DSC ausschalten und die Kurve erneut fahren. Fliegst Du ab, war es das Fahrwerk.