Z eiert in Kurven: Elektronik?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 31328
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 31328

Guest
Hallo Leute,

mir ist heute etwas sehr merkwürdiges beim Fahren aufgefallen.
Wenn ich auf der Autobahn mittlere Radien mit so 120-140 km/h ohne Gas durchfahre, in praktisch durch die Kurve rollen lasse oder nur leicht Gas geben, eiert das Coupe ein wenig. Eigentlich fühlt es sich so an, als gäbe es dauert, ca. im Sekundenrhythmus, Bremseingriffe. Daher habe ich mal alle Fahrhilfen deaktiviert und dann - so kommt es mir zu mindestens vor - ist dieses leichte Geeier weg. Er eiert eher um Längs als um die Querachse. Es ist wirklich nur sehr minimal, vermutlich würden es nur wenige Fahrer spüren, da man eher die Vermutung hat, es wäre der Wind oder Spurrillen, aber es ist definitiv ein minimaler Lastwechsel um die Längsachse spürbar.
Ist sowas bekannt?
Könnten es tatsächlich leichte Bremseingriffe sein? Leuchte geht nämlich bei dem Geeier keine an. Luftdruck, Fahrwerk und Spureinstellungen sind erst neulich gecheckt worden, daher schließe ich das als Fehlerquelle einmal aus.

Bin für Tipps und Ratschläge offen.
 
Hm, klingt merkwürdig. Ein Bremseingriff dürfte um die Längsachse (rollen) nicht zu spüren sein, eher um die Querachse. Und wenn nicht ganz symmetrisch, dann auch ein gieren also ein Geeier um die Hochachse auslösen.
 
ist es nicht so, daß bei jedem "Eingriff" des DSC/DTC das Symbol im Tacho aufleuchtet?
 
ist es nicht so, daß bei jedem "Eingriff" des DSC/DTC das Symbol im Tacho aufleuchtet?

Das dachte ich auch, aber die Leuchte blieb bei meinem Geeier aus. Erst wenn man etwas heftiger wetzte, ging sie an, wobei da die Bremseingriffe deutlich zu spüren waren.
 
Bist du dabei weit weg vom Limit oder dicht am Limit?

Ziemlich weit weg vom Limit, da ich problemlos die Kurven durchrollt habe. Sicher 20-30 km/h drunter.

Was mich am meisten wurmt bei der Sache: Ist die Elektronik an, spürt man es. Ist sie komplett aus, konnte ich es nicht mehr wahrnehmen.
 
Siehst du was an den Reifen? Unterschiedlicher Verschleiß oder sind sie vllt schon etwas hart?
 
Vielleicht sind es defekte Querlenker.
Das fühlt sich auch ein wenig eirig an, wenn man langgezogene Kurven durchfährt.
Fahr mal einen abgesenkten Bordstein im 90° Winkel an. Wenn es klackende Geräusche gibt, solltest du die die Vorderachse mal genauer prüfen lassen.
 
Ich habe exakt das gleiche Phänomen seit ein paar Wochen.

Bei langgezogenen Kurven mit mehr als 100km/h spürt man minimale Bremseingriffe, ohne das das ESP Symbol blinkt. Sowohl wenn alle Hilfen eingeschaltet sind, als auch bei DTC OFF (mein normaler Fahrmodus) greift er spürbar ein. Erst wenn alle Hilfen aus sind (3sec drücken) sind keine Bremseingriffe mehr zu spüren.

Ich habe kürzlich die hinteren Reifen gegen neue getauscht (vorher Dunlop Sport Maxx, jetzt Hankook S1 Evo2), vorne waren noch ok also habe ich die Dunlop drauf gelassen. Erst war das "Geiere" direkt nach dem Tausch der hinteren extrem, was ich auf die rutschige Schutzschicht der Reifen geschoben habe. Nach 500km wurde es besser, aber dieses leichte Abbremsen in langen Kurven ist halt noch vorhanden.

Meiner Ansicht nach liegt es bei mir an den unterschiedlichen Reifen vorne/hinten. Damit kommt die Elektronik des Z4 nicht ganz zurecht. Kann ich mir jetzt nur durch unterschiedliche Abrollumfänge erklären ... (Reifenbreite ist bei Hankook wohl wie immer dünner).

Weiterhin fährt er sich vom Gripniveau her auch sehr unschön. Er vermittelt sehr wenig Sicherheit.

Nächste Woche kommen dann wohl die Hankook auch vorne drauf. Dann sollte das Problem weg sein.

Ich werde berichten.
 
Ich hab hinten und vorne Dunlop SportMaxx RT drauf (hinten den 2er weil Reifenpanne) und hab es trotzdem. :-(
 
Fällt mir gerade ein (was auch bei mir Abhilfe schaffen könnte - kurzfristig bis die neuen Reifen vorne drauf sind):

Reifendruck Kontrolle neu Kalibrieren ???
 
Werde ich mal ausprobieren. Sonst wird man ja nicht viel machen können, oder?
 
Hi,
als ich damals bei meinem E46 nur die Hinterreifen erneuert habe, gab es auch immer wieder Bremseingriffe, da das DSC damit nicht klar kam.

Habe dann vorne auch die Reifen ausgetauscht und alles war wieder in Ordnung.

Gruß Dominik
 
Hallo Leute,

leider hat sich das Problem nicht geändert.
Frage: Warum glaubt ihr, dass es durch einen Tausch der Vorderreifen besser wird? Meine Hinterreifen sind ziemlich genau 2000km "älter" als die Vorderradreifen. Trotzdem eiert er in mittelschnellen Kurven. Der Randumfang wird sich ja nicht nur wegen dem minimalen Profiltiefenunterschied so stark auswirken, oder?

EDIT: Habe gelesen, dass es beim E46 einige solche Probleme gab, da anscheinend ein moderneres DSC-Steuergerät heraus kam, welches die Radumfangabweichungen besser interpretierte und den Fehler (ohne Vorderreifentausch) behoben hat. Ist sowas beim E86 bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sollte man sich nicht auf die Reifen versteifen.
Der Z4 reagiert vergleichsweise empfindlich auf Veränderungen an Fahrwerk und Reifen.

Wann würde die letzte Achsvermessung gemacht?
Welche Werte wurden eingestellt?
Wurde seit dem etwas verändert (Felgen, Spurplatten, Reifen...)?
Welche Felgen- und Reifendimensionen werden gefahren?
Wie viele km/Jahre sind die Stoßdämpfer alt?
Alter der Hydrolager der Querlenker?
Sonstige verschlissene Lenkerlager?
 
Du kannst das ESP komplett ausschalten in dem du lange auf das DTC Knöpfchen drückst wobei ich mir nicht sicher bin wie das wirklich heißt.

Dann kannst du im ersten Schritt beurteilen ob es wirklich von der Elektronik kommt
 
Bednix schrieb doch in Beitrag #6, dass die Eingriffe bei ausgeschalteter Elektronik nicht spürbar seien. Ich denke damit meint er die komplette Deaktivierung von DTC+DSC durch langes Drücken.
Diese Aussage finde ich ja auch merkwürdig. Placebo/Einbildung? Bisher dachte ich auch, dass das DSC Lämpchen aufblinkt, sobald es zu einem Eingriff durch die Elektronik kommt. Mir ist auch nie etwas anderes aufgefallen, wobei ich da keine Referenz bin, da DTC+DSC bei mir praktisch immer ausgeschaltet werden.
 
Achsvermessung wurde ca. 5000km (halbe Saison) vorher gemacht. Auto wird auch jährlich gecheckt, es wurde auch dann nichts mehr verändert. Mir kam es eigentlich in mittelschnellen Kurven schon immer so vor, dass er irgendwie leicht schwimmt. Seit ich die Hinterräder gewechselt habe (musste, weil Nagel eingefahren) ist es noch etwas deutlicher geworden.
Schalte ich das ESP komplett ab, spürt man es definitiv nicht.
Und meiner Erfahrung nach, blinkt die Leuchte nur, wenn die Traktionskontrolle eingreift, also das Auto Schlupf hat. Rutscht das Auto über alle vier Räder, blinkt nämlich auch nix, geht man ans Gas, spürt den Schlupf, ist auch das Lämpchen im Cockpit nervös.
Ich kann also Verschleißerscheinungen, Fahrwerks- und Rad-Änderungen (bis auf die neuen Hinterreifen) ausschließen. Mein kleines Diagnose-Gerät hat auch nix ausgespuckt.
Gestern hat es sogar meine Freundin am Beifahrersitz gespürt. Man merkt es nur in Kurven, wenn man konstant am Gas bleibt und das Lenkrad ganz ruhig hält. Man spürt richtig, wie das Auto offensichtlich gewisse Räder einzeln anbremst, weil es keinen ruhigen, geraden Strich durch die Kurve zieht, sondern es fühlt sich wie ein ganz leichtes Gasgeben und Bremsen im Wechsel an. Der Motor dreht dabei nicht hoch, aber durch den Bremseingriff spürt man die leichte, meist einseitige Verzögerung, dann geht es wieder blitzschnell auf, dass man das Gefühl hat, das Heck eiert, schlingert oder schwimmt minimal. Anfangs habe ich es auf den kurzen Radstand und Bodenunebenheiten geschoben, nachdem es aber sehr eindeutig reproduzierbar ist, schließe ich das aus. Zumal ohne ESP gar nichts zu spüren ist. Ich glaube, dass jeder gefühlvolle Fahrer es wirklich nach 2-3 mal spürt und merkt, dass da irgendwas merkwürdig ist. Es ist nicht schlimm, auch nicht gefährlich, aber da der Z eh nicht mit einer famosen Stabilität bei Highspeed gesegnet ist, ist es schade, wenn dann die Elektronik - offensichtlich gut gemeint - zusätzlich Unruhe mit hineinbringt. Werde demnächst mal zum Mech fahren es ihm vorführen. Bin gespannt was der sagt. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass 1-2 mm mehr Reifenabrieb auf einer Achso die Elektronik schon zum spinnen bringt. Dann müsste ja jeder Z am Ende seiner hinteren Gummis durch die Kurven wackelt. Das kann ich mir bei Gott nicht vorstellen.
 
Hi, mein E46 machte damals genau die selben Probleme. Mein Händler erklärte mir, dass das Steuergerät des DSC mit dem Tausch der Hinterreifen nicht zurecht kommt, da veraltet. Er schlug mir 2 Lösungsvorschläge vor, entweder ich tausche auch die Vorderreifen oder warte bis sich die Hinterreifen ein wenig abfahren. Habe mich gegen das kWechseln der Vorderreifen entschieden, da sie noch gut Profil hatten. Das Eingreifen vom DSC wurde dann aber auch weniger, mit der Zeit, und irgendwann war es wieder wie es sein sollte.

Meinem E86 Baujahr 08.2008 wurden vor kurzem auch nur die Hinterreifen gewechselt. Dort konnte ich aber kein verfrühtes eingreifen des DSC feststellen. Vielleicht ist in deinem noch das ältere DSC Steuergerät verbaut, welches mit dem größerem Umfang der Hinterreifen Probleme bekommt.

Hier die Teile Nummer vom neuen DSC Steuergerät:
34 51 6 778 490

Und die vom alten DSC Steuergerät:
34 51 6 769 163

Gruß Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich meinen Zetti gekauft hatte, stand der bereits eine Weile und ich hatte ein ähnlich schwimmendes Gefühl. Mit der Zeit wurde es deutlich besser. Vermute das die Reifen ein wenig Bewegung brauchten.
 
Schwimmendes Fahrverhalten kenne ich beim E86 mittlerweile auch zur Genüge. Verschiedenster Art. Ausgelöst durch defekte Hydrolager, defekte Traggelenke in den Querlenkern, starker Höhenschlag in einer Felge an der HA und durch ungünstige Kombination von Vorspur vorne und Nachspur hinten.
Das alles hat bei mir in der Vergangenheit (unabhängig voneinander) zu teilweise identische, schwimmenden Fahrverhalten geführt. Daher meine Fragen oben.

Was mir noch spontan einfällt: Wurde mal etwas stärker an der Spur VA gedreht oder neue Spurstangen verbaut? Eventuell könnte ein fehlerhafter Lenkwinkelsensorabgleich zu solch einer Symptomatik führen. Das ist aber Rätselraten meinerseits und nur eine Idee.
 
Zurück
Oben Unten