Z oder Z oder S, das ist die Frage

roadsternchen

Fahrer
Registriert
21 Juni 2006
Hallöchen verehrte Gemeinde,

seit einiger Zeit lese ich in diesem wirklich netten Forum. Warum, ich habe vor mir eine Fahrmaschine als Ersatz für mein Motorrad zu kaufen. Leider ist es jetzt notwendig geworden da mein Chirug nicht mehr genau weis an welchen Stellen meines Körpers er noch Platten einzusetzen kann.

Da ich aber nicht auf heissen Alpenglühen verzichten will, muss nun ein Auto her das es schafft mir das gleiche Grinsen ins Gesicht zu zaubern wie mein Mopped.
Luxusgeschichten im Auto sind zwar nett aber die benötige ich irgendwie nicht. Wichtig sind mir Motorstandfestigkeit und ein Auto mit klarer Rückmeldung am POPO. Natürlich benötige ich ein gewisses Sicherheitspaket mit Airbags und soetwas, sonst hätte würde mir sicherlich ein ARIEL ATOM zulegen. Aber mit diesem Fahrzeug einzuschlagen schmerzt bestimmt genauso als ob man vom Mopped fliegt.

Das war ein bisschen Vorgeschichte, jetzt aber zu meiner Frage hier im Forum. Ich Interessiere mich natürlich für einen Z4, wie ihr es euch schon denken könnt. Mich interessiert aber auch ein 350Z von Nissan ein ein Boxster S.
Wieso sollte ich mich also für ein Z4 entscheiden und nicht für eines der anderen Roadstar.
Habe natürlich schon fast alle Threads hier im Forum gelesen aber gebt mir doch mal ganz schonungslos zum Ausdruck wieso Z4 und nur Z4.
Vielen Dank für eure Meinung schon mal im voraus.

Bis denn roadsternchen
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Tja, wie soll man es beschreiben.

Probefahren vergleichen und ein Spiegel zeigt Dir, bei welchem Auto das Grinsen größer ist!
Und ich kann auf jeden Fall schon mal sagen, dass der Nissan ganz bestimmt nicht in die engere Auswahl kommt.
Du solltest aber auch mal einen Alpina Roadster S in betracht ziehen, da musst Du danach zum Chirurgen um Dein Grinsen wieder weg zu bekommen.
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

roadsternchen schrieb:
Habe natürlich schon fast alle Threads hier im Forum gelesen aber gebt mir doch mal ganz schonungslos zum Ausdruck wieso Z4 und nur Z4.

nun, das wäre eher eine frage, die du deinem verkäufer stellen solltest!
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

He..He.. was für Parallelen :b

Ich bin selber 15 Jahre Professionell Motorradrennen gefahren und trage leider auch so manches Metallisches Andenken mit mir herum. Also war das Motorradfahren auch für spätere Zeiten aus Medizinischer Sicht ein Tabuthema. :#

Also habe ich als Ersatzdroge mal einige Fahrten in offenen Autos unternommen.

Und sieh da .. in dieser Art von Fortbewegung natürlich mit dem richtigen Fahrzeug kommt richtig Freude auf….ich wollte das am Anfang nicht wahrhaben. :O

Und heute macht das ganze Spaß ohne Ende, bzw. noch mehr Spaß wenn es die Möglichkeit gibt auf den Pässen sich mit ein paar Zweirad-Artisten zu messen …. und das immer mit 4 Rädern am Boden, 4 St. Airbags und mit Kurzer Hose … :d

Was deine Auswahl an Autos angeht kann man getrost sagen bis auf den Nissan gute Auswahl. :t
Am besten du fährst mal den Boxster und Z4 ausgiebig Probe um dir selber ein Bild zu machen.
Wenn ich jetzt sage das in der Summe aller Eigenschaften der Z4 das besser Auto ist könne man meinen ich wehre Voreingenommen. :X
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Hi...

Deine Auswahl bringt das Thema Fahrfreude im offenen Auto ja schon prima auf den Punkt.

Erfahrungen aus meinen Probefahrten:
Den Nissan finde ich als Coupe gar nicht schlecht (wird ja auch immer mal wieder mit dem Cayman verglichen), in der offenen Version ist er aber einfach VIEL zu schwer geworden.

Crossfire und SLK waren Ausfälle, bzw. beim Chrysler sogar Totalausfälle, in Punkto Agilität und Fahrfreude.

Zwischen Boxster und Z4 war es dann eher eine knappe Entscheidung. Letztenendes haben mich aber dann die Platzverhältnisse und der turbinenartige Motor mit Drehfreude aber eben relativ wenig Drehmoment im Boxster zum Z4 tendieren lassen. Der in diesem Punkt mit mehr Platz für meine Figur, großem Kofferraum (Urlaube in der Toskana) und einem kernigen Motor punkten konnte.

Das ist aber alles subjektiv... Selber "erfahren" macht klüger!

Nach der Probefahrt im Z4 (das war der letzte Kandidat) war die Entscheidung sofort gefallen.

Grüße, Holger
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Ich bin den Nissan 350Z udn den Boxster auch mal probe gefahren - das Coladosengerassel des Boxsters fand ich mehr als neirvig, dann auch noch das Image. Wenn man mit 30 in so 'nem Boxster sitzt, dann muss der Daddy ja mitgesponsert haben :j
Das Fahrwerk fand ich im Porsche zu hart und ganz und gar nicht sportlich - durch das PASM wurde es unglaublich hart. Die Kupplung des Vorführers hatte schon nach 8.000 km aufgegeben ... das darf nicht passieren.

Von der Verarbeitung her gefiel der Porsche am Besten - keine Frage. Dass man aber einen Hebel umlegen muss, um das Dach aufzukriegen war eines der KO-Kriterien, denn das Auto muss offen sein, wenn ich mich bei Sommerhitze reinsetze.

Der Nissan hat meiner Freundin üüüberhaupt nicht gefallen, ich fand ihn recht ok - Leistung ohne Ende - die ist aber auch nötig, um das Gewicht ohne Ende zu beschleunigen.

Bei jedem der beiden Autos war ich im Anschluss froh wieder in meinem Z4 Platz nehmen zu dürfen und die Unzulänglichkeiten des Z4 in Kauf nehmen "zu dürfen" (z.B. quietschendes Verdeck)

Beim Nissan war die Einpackanleitugn für einen Golfbag im Kofferraum wirklich kurios. *g*

Ach ja - und nicht zuletzt gewann der Z4 durch den riesigen Kofferraum :t ... immerhin ist er uner Alltags- und Einkaufsauto - auch jetzt noch, wo der halbe Kofferraum für den Gastank weichen musste.
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Wenn außer den subjektiven Gründen auch die Finanzen einen gewissen Einfluss haben, solltest Du berücksichtigen:
  • 350Z verbraucht ca. 2l mehr als ein Z4 3.0i/3.0si
  • 350Z kostet mehr Versicherung und Steuern als Z4
  • Wartung eines 350Z ???
  • Wartung eines Boxster angeblich teurer als Z4
  • Versicherung Boxster erheblich teurer als Z4
Der Preis des Wunschobjekts lasse ich mal unberücksichtigt, weil ich nicht weiß, ob Du neu oder gebraucht kaufen willst.

Ach ja, der TT wird sowieso demnächst durch den Nachfolger ersetzt und der Alte hat als Derivat vom Coupe eine relativ weiche Karosserie.
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Am meisten Spass macht der Boxster 987S, er ist mit Abstand der sportlichste Wagen. Der 350Z Roadster ist auch ganz nett, aber viel zu schwer, für 280PS dann auch einiges zu lahm.
Der Z4 3.0 liegt in der Mitte würd ich sagen...schönes Auto, aber kein Auto was ich mir nochmal zulegen würde, die 2 Jahre waren genug.

Unterhaltskosten sind beim 350Z meine ich am höchsten, Z4 3.0 und Boxster S geben sich kaum was, auch bei den Inspektionskosten ist der S unerheblich teurer...hatte mich die Tage wieder mal intensiver darum gekümmert, weil ich auch wieder den Drang nach dem S hatte :d
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

CUXZ4 schrieb:
  • Wartung eines Boxter angeblich teurer als Z4
  • Versicherung Boxter erheblich teurer als Z4
Wartung des Boxsters teuerer, aber auch erst nach 30TKM.

Versicherung: was zahlt denn ihr für den Z4 3.0i (oder si) (also welche Klasse?)?
Mein Boxster ist billiger, als mein 325Ci Cabrio war - der S wird wohl etwas höher kommen.

Ist wohl aber auch eine Kaufpreisfrage:
Boxster S gebraucht 50.000, BMW Z4 3.0si 35.000 (Vgl. neue DAZ)

Im Prinzip haben beiden Autos ihre Vorzüge und Nachteile - das ist eine enorme Emotionsfrage.

Für den Z4 spricht in meinen Augen der fairere Preis und der leicht stärkere Motor mit 300ccm mehr Hubraum (2.7 gegen 3.0) oder bei den großen (3.4l gegen 3.4l M Roadster) einfach höheres Drehmoment beim M.

Was für den Porsche spricht, sagt man Dir bestimmt im Porsche Forum... ;)

Wenn Du aber viel in den Bergen fahren willst, gibt es nicht besseres, als ein leichtes Auto. Gleiche Fahrleistungen bei mehr Gewicht müssen dort mit viel Motorleistung am Bergaufstieg und viel Bremskraft am Hang erkauft werden.

Deshalb fiele dort der Nissan für mich raus.

Darf man fragen, was Du ungefähr ausgeben möchtest?

@Catalunya: Jetzt den Boxster S mit neuem Motor bestellen :s :w :M
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Hallöchen verehrte Gemeinde,

danke schon mal für eure Antworten. Ich denke auch Probefahren wird viele Fragen beantworten.
Um auf das Preis für so einen Flitzer zu kommen, ich denke so 40KEuronen sollten langen für ein bisschen Spass.....," wenn ich überlege, was es dafür an Moppeds gibt, kippe ich fast nach hinten". Im Pkw Sektor geht es dort gerade mal los.
Wenn ich die Autozeitschriften so durchblättere verlässt mich mein Gefühl nicht mindestens 100000€ für anständiges Auto ausgeben zu müssen. Irgendwie habe ich es verpasst in jungen Jahren jemand einzustellen der mir im Keller mein Geld an der Geldmaschine druckt.
Habe auch noch andere Hobbies die Geld kosten, z.B mit meinem Landcruiser die Welt zu entdecken, aber das ist ein anderes Thema.

Bis denn euer
roadsternchen
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Andreas 325 Ci schrieb:
Versicherung: was zahlt denn ihr für den Z4 3.0i (oder si) (also welche Klasse?)?
Mein Boxster ist billiger, als mein 325Ci Cabrio war - der S wird wohl etwas höher kommen.

Versicherungspreise sind nur recht kompliziert zu vergleichen, es gibt zu viele Einflussgrößen.Also sind Aussagen, wie "Ich bezahle xxxx €!:t " und "So teuer, ich zahle nur yyyy €.:P " wenig aussagekräftig.
Man kann sich bei fast jeder Versicherung online ausrechnen lassen, was es kostet, z.B. HUK24 - Die Online-Versicherung der HUK-COBURG - KFZ-Versicherung, Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Sachversicherung, Rechtsschutzversicherung ? bis zu 30% günstigere Prämien , < NÜRNBERGER - Internet > , Allianz - Versicherung, Vorsorge, Vermögen usw. Selbst ist der Mann / die Frau...

@roadsternchen
Mit Glück kannst Du für 40k€ auf dem Brüsseler Autosalon einen neuen 2.5si oder 3.0si ergattern (50k€ - 21% = 41,3 k€). Diese Aktionen machen die Händler aber meist nur bei Modellen, die sie nicht so guit verkaufen. Melde Dich einfach, wenn es soweit ist und noch Interesse besteht.
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

CUXZ4 schrieb:
Versicherungspreise sind nur recht kompliziert zu vergleichen, es gibt zu viele Einflussgrößen.Also sind Aussagen, wie "Ich bezahle xxxx €!:t " und "So teuer, ich zahle nur yyyy €.:P " wenig aussagekräftig.
Man kann sich bei fast jeder Versicherung online ausrechnen lassen, was es kostet, z.B. HUK24 - Die Online-Versicherung der HUK-COBURG - KFZ-Versicherung, Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Sachversicherung, Rechtsschutzversicherung ? bis zu 30% günstigere Prämien , < NÜRNBERGER - Internet > , Allianz - Versicherung, Vorsorge, Vermögen usw. Selbst ist der Mann / die Frau...

@roadsternchen
Mit Glück kannst Du für 40k€ auf dem Brüsseler Autosalon einen neuen 2.5si oder 3.0si ergattern (50k€ - 21% = 41,3 k€). Diese Aktionen machen die Händler aber meist nur bei Modellen, die sie nicht so guit verkaufen. Melde Dich einfach, wenn es soweit ist und noch Interesse besteht.

374 Euro beim Boxster 2.7 987 gegen 272 Euro beim Z4 3.0i oder si

(Boxster S 987 439 Euro, Z4 M Roadster 537 Euro)

Davon ab: Ist aber generell eine teure Versicherung, wenn ich das mal mit dem vergleiche, was ich bei meinen Leistungen zahle... :O
Ich zahle bei gleichen Angaben für den Boxster unter 300... Und der Z4 hätte zugegeben so ca. 250 gekostet - aber 50 Euro im Jahr finde ich sehr vernachlässigbar (im Angesicht der Spritpreise etc.)

Seltsamerweise ist mein 325Ci Cabrio da wieder billiger als der Boxster, bei meiner Versicherung wars umgekehrt... (da lage meine Versicherung 20 Euro unter dem HUK Angebot) &:

Aber egal, bei 100% sind die Beträge schon ganz andere...


Wegen dem gewünschten anzulegenden Betrag:

Habe mal bei BMW geschaut nach 3.0si: Beginnen bei 40T Euro...

Ein Boxster S ist da nur als 986 zu haben - ganz ehrlich, dem würde ich den Z4 vorziehen. Ein 987 Nicht-S Boxster kostet ab knapp unter 40, je nach Ausstattung, ein 987 S wird wohl unter 47 noch nicht zu finden sein.
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Warum nimmst du nicht sowas?

lotus_elise_front_3qtr.jpg
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Hallo Gerry,

da pass ich leider nicht hinein mit fast 1.90m und kleinem Bauch und die Füsse wissen auch nicht genau wo sie hinsollen, schade.
Aber danke für den Tipp.

bis denn
roadsternchen
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Als besten Wagen (Roadster, Cabrio) für um die 40 TEUR für roadsternchen sehe ich einen gebrauchten Alpina Roadster S. Danach Z4 3.0si oder Boxster S 986. Der Boxster ist im Handling deutliche besser, aber im Durchzug schwächer. D.h. gerade bei Serpentinen, mehr Schaltarbeit als beim Z4.

TT, SLK, 350Z, S2000 kommen da nicht ran. In einzelnen Eigenschaften schon, aber nicht als Gesamtpaket.

Exoten wie TVR, Elise scheiden wohl sowieso aus.
-
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Um es mal klar auszudrücken:

Der Z4 3.0 ist in Sachen Unterhalt ziemlich günstig!

Habe es mal für mein Nutzungsprofil durchgerechnet: Der Zettie kostet mich pro Monat insgesamt (Steuern, Versicherung, Wartung/Inspektion, Benzin, Wertverlust) gut 250€ weniger als ein Boxster 987S. Er ist auch günstiger als ein TTR. Insbesondere die Z4-Versicherung (VK/TK) ist vergleichsweise billig. Der 350Z ist im Unterhalt dank Versicherung/Steuern/Benzin ebenfalls eine ganze Ecke teurer.


Vor dem Z4-Kauf habe ich noch verschiedene andere Roadster getestet. Positiv überrascht hat mich der neue MX-5 NC (Fahrmaschine mit hohem Spaßfaktor), der 350Z war dagegen eine ziemliche Enttäuschung:

Laut, relativ lahm, relativ unhandlich und unübersichtlich. Billig wirkendes Interieur. Fühlte sich eher nach 220 PS als nach 280 PS an. Unkommunikative, "taube" Lenkung, ziemlich starkes Untersteuern in engen Kurven. Allerdings ganz gute Bremsen. War froh, als ich den Wagen (vorzeitig) wieder zurückgegeben habe.


350Z im Detail:

Allgemein: Recht hartes Fahrwerk, schwer, relativ unhandlich - fast ein "Panzer". Wendekreis wie ein Lkw, nach hinten und vorne ziemlich unübersichtlich. Armaturen und Armaturenbrett wirken billig, Sitze nicht so bequem und kein "passt-wie-angegossen"-Gefühl wie im TT, und auch schlechter als im Z4.

Motor: Fühlt sich einfach nicht wie 280PS an. Subjektiv bis 120 deutlich schlapper im Anzug als ein gechipter TT, ab 140 dann schneller. Durchzug nicht so berühmt, ab 5.500 U/min wirds dann wieder träge. Motorsound sehr sportlich, allerdings auf Dauer auch aufdringlich und etwas prollig. Auf Langstrecken sicher kein reines Vergnügen.

Fahrwerk: Untersteuert überraschend stark für einen Hecktriebler. Lenkt nicht so zackig ein wie ein TT, auch sonst nicht so handlich wie ein Z4 oder TT. In Kurven mit welliger Fahrbahn rutscht und springt er schon mal wegen dem doch recht harten Fahrwerk. Fühlt sich generell wie ein schweres Auto an (was er ja auch ist) - fast schon schwerfällig, dafür stabil.

Ansonsten: Bremsen gut, Überholprestige auf der AB ebenfalls gut. Kofferraum eher ein Witz, Handschuhfach fehlt völlig. Soundanlage (Bose?) klingt ärmlich. Leise Knarrgeräusche aus dem (zum Fahrgastraum offenen) Kofferaum.

Fazit: Ein bischen ein Blender - Kaufpreis günsitg, dafür Unterhalt teuer und der Wagen ist nicht wirklich gut. Die 280PS glaube ich zumindest bei meinem Testwagen einfach nicht... Man hört und liest übrigens oft, daß die 350Z leistungsmäßig deutlich nach unten streuen.
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

...Vor dem Z4-Kauf habe ich noch verschiedene andere Roadster getestet. Positiv überrascht hat mich der neue MX-5 NC (Fahrmaschine mit hohem Spaßfaktor), der 350Z war dagegen eine ziemliche Enttäuschung:...

Das sehe ich genauso wie Fritz242. Hatte mal das 350Z Coupe zur Probe. Von den 280PS ist wirklich nichts zu spüren. Gefühlsmäßig fehlen da 100. Um das Teil auf Trab zu bringen heißt es treten, treten, treten.

Der MX-5 fährt sich überraschend agil und leichtfüßig. Er kann natürlich mit seinen 160PS nicht mit Z4 und Co. verglichen werden. Zudem hat er mehr oder weniger ein Null-Image. Es zählt eben nicht nur das technische Paket sondern auch die Emotionen.
-
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Fritz242 schrieb:
Um es mal klar auszudrücken:

Der Z4 3.0 ist in Sachen Unterhalt ziemlich günstig!

Habe es mal für mein Nutzungsprofil durchgerechnet: Der Zettie kostet mich pro Monat insgesamt (Steuern, Versicherung, Wartung/Inspektion, Benzin, Wertverlust) gut 250€ weniger als ein Boxster 987S. Er ist auch günstiger als ein TTR. Insbesondere die Z4-Versicherung (VK/TK) ist vergleichsweise billig. Der 350Z ist im Unterhalt dank Versicherung/Steuern/Benzin ebenfalls eine ganze Ecke teurer.


Vor dem Z4-Kauf habe ich noch verschiedene andere Roadster getestet. Positiv überrascht hat mich der neue MX-5 NC (Fahrmaschine mit hohem Spaßfaktor), der 350Z war dagegen eine ziemliche Enttäuschung:

Laut, relativ lahm, relativ unhandlich und unübersichtlich. Billig wirkendes Interieur. Fühlte sich eher nach 220 PS als nach 280 PS an. Unkommunikative, "taube" Lenkung, ziemlich starkes Untersteuern in engen Kurven. Allerdings ganz gute Bremsen. War froh, als ich den Wagen (vorzeitig) wieder zurückgegeben habe.


350Z im Detail:

Allgemein: Recht hartes Fahrwerk, schwer, relativ unhandlich - fast ein "Panzer". Wendekreis wie ein Lkw, nach hinten und vorne ziemlich unübersichtlich. Armaturen und Armaturenbrett wirken billig, Sitze nicht so bequem und kein "passt-wie-angegossen"-Gefühl wie im TT, und auch schlechter als im Z4.

Motor: Fühlt sich einfach nicht wie 280PS an. Subjektiv bis 120 deutlich schlapper im Anzug als ein gechipter TT, ab 140 dann schneller. Durchzug nicht so berühmt, ab 5.500 U/min wirds dann wieder träge. Motorsound sehr sportlich, allerdings auf Dauer auch aufdringlich und etwas prollig. Auf Langstrecken sicher kein reines Vergnügen.

Fahrwerk: Untersteuert überraschend stark für einen Hecktriebler. Lenkt nicht so zackig ein wie ein TT, auch sonst nicht so handlich wie ein Z4 oder TT. In Kurven mit welliger Fahrbahn rutscht und springt er schon mal wegen dem doch recht harten Fahrwerk. Fühlt sich generell wie ein schweres Auto an (was er ja auch ist) - fast schon schwerfällig, dafür stabil.

Ansonsten: Bremsen gut, Überholprestige auf der AB ebenfalls gut. Kofferraum eher ein Witz, Handschuhfach fehlt völlig. Soundanlage (Bose?) klingt ärmlich. Leise Knarrgeräusche aus dem (zum Fahrgastraum offenen) Kofferaum.

Fazit: Ein bischen ein Blender - Kaufpreis günsitg, dafür Unterhalt teuer und der Wagen ist nicht wirklich gut. Die 280PS glaube ich zumindest bei meinem Testwagen einfach nicht... Man hört und liest übrigens oft, daß die 350Z leistungsmäßig deutlich nach unten streuen.

Hallo
Fahre mal zum vergleich nen boxster 987 S , da wirst du schon sehen was echte 280 Ps können, denn der 350Z fühlt sich nach 220Ps an !
Um da mitzuhalten oder auch vorbeizukommen genügt auch ein 987 2.7 !
Marc
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Zum Thema 350Z-Roadster kann ich das mit der Schwerfälligkeit ja nachvollziehen. Das Coupe, das ich gefahren bin, war aber - vor allem im hohen Geschwindigkeitsbereich - spürbar flotter unterwegs als mein Zettie.

Auch bei mehreren Zusammentreffen auf der Autobahn hat sich das so dargestellt. Selbst Dranbleiben geht nicht. Er zieht langsam weg. Speziell über 160-180km/h, wo der Zettie irgendwie grundsätzlich eine gewisse Schwäche hat.

Aber der Unterschied ist andererseits wieder so gering, das ich alle anderen subjektiveren Kriterien für deutlich wichtiger halte.

Was nutzt mir ein Auto, das 2,3 oder gar 5 Sekunden schneller auf 200 ist, wenn es mir persönlich einfach nicht zusagt.

Übrigens auch den Geradeauslauf im höchsten Geschwindigkeitsbereich fand ich beom 350Z Coupe deutlich besser als im Zettie. Bei letzterem wahrscheins ein Tribut an die höhere Agilität.

Nur meine eigene "Erfahrung" ;-)

Holger
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

z4 fahren ist einfach geil:

-schon nach kürzester zeit kennst du die gesamte werkstatt beim vornamen
- da dich die reperaturen aber fast nie was kosten (garantie oder kulanz) hast du stänidg ein neues auto, die alten kaputten teile werden schließlich gegen neue getauscht
- wenn du nen 2.5er nimmst kannst du dich mit jedem 5er gti rumärgern
- über die straßenbeschaffenheit wirst du nicht nur durch das fahrwerk sonden auch durch vielerlei geräusche aufgeklärt
- verkaufen wirst du das auto aber trotzdem nie wollen, es ist ja kaum noch was wert

:P

so könnte man das sehen oder man betrachtet es mal rein von der freude am fahren und sparen:

- super sound
- klasse kurvenlage
- sparsamer, drehfreudiger motor
- geringe verswicherungskosten und die wartungskosten sind auch spott billig
- schnell öffnendes verdeck
- sehr gelungenes design (naja das behaupten die boxter fahrer ja auch)
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

Gailer Fred %:

Dein Traumauto: Z4 M Roadster, leider sprengt das dein Budget.

Bleiben: gebrauchter Roadster S(Alpina 305PS), oder neuer 3.0si mit 265PS

Ein "vernünftiger" Boxster 987S sprengt ebenfalls den Rahmen. Unter S würde ich beim Boxster nicht gehen, da fehlt dir sonst im Vergleich zum Zetti das Drehmoment.

Der Nissan ist nicht so schlecht wie vielen ihn machen, im Gegenteil, ich bin das Teil 2 x probegefahren, und hatte meinen Spaß! :t

Allerdings wiegt er entsprechend mehr, und mehr Gewicht spürt man immer, besonders in Kurven.

Auf der Bahn macht der Nissan dann richtig Spaß, je schneller desto besser liegt er, also wenn du nen Autobahnexpress suchst, dann greif zu.

Ich denke du willst aber eher nen Kurvenräuber, also Z4 kaufen :s
 
AW: Z oder Z oder S, das ist die Frage

also in der versicherung ist der 350z sehr teuer. freund von mir zahlt für sein coupe momentan 1300€ im halben Jahr für die VK - doch ich weiß nicht bei wieviel prozente er angekommen ist - daher hilft dir das wahrscheinlich nicht weiter *g*

aber sicher ist, dass der 350Z den Motor von Renault bezieht!
 
Zurück
Oben Unten