Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

ToplezZz

macht Rennlizenz
Registriert
14 September 2004
Hallo Leute!

Eine kurze Frage: Hat mein 2000er Z3 Facelift mit dem 2.0 6 Zylinder Doppel- oder EinzelVANOS?
Meines Wissens nach EinzelVANOS, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! ;)

Habe bei Google und der SUFU leider nichts gefunden...

Danke und guten Rutsch,
Christian
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Hallo Christian,

ich habe auch einen 2.0.
Hab grad mal das Original-Prospekt von 1999 aus der Schublade gekramt:
"Den BMW Z3 roadster zu fahren ist schon ein Genuß pur...
...Deshalb bieten wir jetzt zwei Reihensechszylinder an,....
...Das neue Zweiliter-Triebwerk mit 110kW überzeugt dank Doppel-VANOS..."

Damit dürfte das geklärt sein.

Gruß
Heiko
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Hm, interessant, danke für die Info!

Ich dachte dass (wenn überhaupt) der 2.2 DoppelVANOS hat.
Bei EinfachVANOS soll der Sound mit Sportauspuff besser sein! ;)

Grüße,
Christian
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Off Topic: Servus Christian. So sieht man sich wieder. Biste mit den Distanzscheiben zufrieden? Stell doch mal Bilder rein.
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Ja, so sieht man sich wieder, ich habe deine Posts auch mit Interesse verfolgt! :D

Ich wollte die Distanzen zusammen mit den Winterfelgen montieren, das Problem an der Sach ist nur, dass ich (im Moment noch) Stahlfelgen im Winter habe.
Diese haben keine Aussparungen auf der Innenseite wie die Alufelgen, somit liegt die Felge nicht plan auf der Scheibe auf, da die Köpfe der Radmuttern zu hoch sind!
Das hat mich ganz schön geärgert, aber da kannst du nichts dafür!

Deswegen gibt's leider erst mit den Sommerfelgen Fotos mit den Distanzen. Die liefere ich nach, versprochen! :t

An deinem hat sich aber auch einiges verändert, oder??

Grüße,
Christian

P.S.: Den Avatar mit deiner Vorderseite fand ich besser! ;)
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Hallo nochmal,

ich habe mal mit einem BMW Werkstattmeister gesprochen. Der hat mir erzählt, dass es bei allen 6 Zylindermodellen den Techniksprung von Einzel- auf DoppelVANOS gab, der wohl bei meinem 2.0er wie auch beim 2.8er 09/1999 stattgefunden hat.

Somit habe ich mit Baudatum 03/2000 DoppelVANOS.

Grüße,
Christian
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

ToplezZz schrieb:
Hallo nochmal,

ich habe mal mit einem BMW Werkstattmeister gesprochen. Der hat mir erzählt, dass es bei allen 6 Zylindermodellen den Techniksprung von Einzel- auf DoppelVANOS gab, der wohl bei meinem 2.0er wie auch beim 2.8er 09/1999 stattgefunden hat

Korrekt! Und der Unterschied im Motorsound (insbesondere mit Sport-ESD) hat weniger mit dem Doppel-Vanos zu tun, als mit der Umrüstung der Auspuffanlage von Single-Unterflurkat auf Bi-Kat im Schalenkrümmer zur Erreichung der Euro3-Norm für den 2,8l. Das bedeutet: Der 2,8 M52B28 TÜ (Version mit Doppelvanos)ist tendenziell leiser als der M52B28 (Version mit Einfachvanos)
SIW hat es den 2,0 im Z3 niemals mit Einfachvanos + Unterflurkat gegeben.
Mehr Infos dazu:
http://uweshome.gmxhome.de/div/Z3_Abgasanlage.pdf

Ciao
Uwe
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Wow!

Das ist ja endlich mal eine fundierte Aussage! :t

Die ATZ/MTZ kenne ich, ist eine klasse Zeitschrift. Ich nehme an du bist vom Fach? :)

Das heißt, wenn man einen besseren Sound haben möchte, sollte man den Kat austauschen?
Oder was ist dein Tip? :)

Das Soundfile hier vom 2.8er DoppelVANOS
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=8854&page=1
empfinde ich leider nicht als unglaubliche Verbesserung ggü. der Serie...

Grüße,
Christian
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

ToplezZz schrieb:
Wow!

Das ist ja endlich mal eine fundierte Aussage! :t

Die ATZ/MTZ kenne ich, ist eine klasse Zeitschrift. Ich nehme an du bist vom Fach? :)

Das heißt, wenn man einen besseren Sound haben möchte, sollte man den Kat austauschen?
Oder was ist dein Tip? :)

Das Soundfile hier vom 2.8er DoppelVANOS
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=8854&page=1
empfinde ich leider nicht als unglaubliche Verbesserung ggü. der Serie...

Grüße,
Christian



Hallo,

du glaubst garnicht, wie ich dich bezüglich des Sound verstehen kann :g ;(,
aber warte doch noch etwas ab, ich denke, daß ich morgen den Eisenmann Sound in Eisenmann SS austauschen werde, dann wird sich zeigen, wie der Sound ist, ich hoffe er ist wesentlich besser.
Zum Kat kann ich nur soviel sagen, daß das nicht gerade einfach ist, ich habe mich auch schonmal deswegen umgesehen, aber nichts gefunden.
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Hi!

Wie bist du denn jetzt auf meinen Thread gekommen? :)
Herzlich Willkommen! :M

Th25j schrieb:
du glaubst garnicht, wie ich dich bezüglich des Sound verstehen kann :g ;(

Klar, ist ja auch deiner! :+
Ist wirklich nur etwas knurriger als Serie, wie muss dann erst Medium sein?? ;)

Th25j schrieb:
aber warte doch noch etwas ab, ich denke, daß ich morgen den Eisenmann Sound in Eisenmann SS austauschen werde, dann wird sich zeigen, wie der Sound ist, ich hoffe er ist wesentlich besser.

Wird er sicherlich, aber die Frage ist was die Rennleitung davon hält... Sonst hätte ich auch schon den SS drauf! ;)
Hast du da keine Bedenken? Dein Auto kann vor Ort stillgelegt werden, wenn du aufgehalten wirst.
Ich freue mich auf deine Soundfiles!! :t

Grüße,
Christian
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Hallo,

ich habe nur ganz leichte Bedenken, aber ich habe ein kleinen Vorteil bei unserer "Rennleitung", ich bin 57 Jahre jung und deswegen, werde ich eigentlich kaum rausgezogen, bei uns habe die es ehr auf jüngere "abgesehen".
Außerdem denke ich jetzt, wo ich den Sound noch drunter habe, so schlimm kann der Eisenmann SS auch nicht sein.

Wenn es umlautstärke geht, dann hättest du mal meine Karmann Ghias hören müßen, die waren wirklich sehr extrem laut, aber auch damit hatte ich noch nie Probleme, selbst beim TÜV nicht, obwohl sich die Autos fast schon wie "Dragster" angehört haben :b .
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

Th25j schrieb:
ich habe nur ganz leichte Bedenken, aber ich habe ein kleinen Vorteil bei unserer "Rennleitung", ich bin 57 Jahre jung und deswegen, werde ich eigentlich kaum rausgezogen, bei uns habe die es ehr auf jüngere "abgesehen".

Wenn dein Auto auffällig laut ist, ist denen das Alter des Fahrers egal, oder? ;)

Bin gespannt wie der SS klingt, soviele qualitative Files gibt es leider nicht im Netz...

Grüße,
Christian
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

ToplezZz schrieb:
Wenn dein Auto auffällig laut ist, ist denen das Alter des Fahrers egal, oder? ;)

Bin gespannt wie der SS klingt, soviele qualitative Files gibt es leider nicht im Netz...

Grüße,
Christian


Wenn das Auto extrem laut ist, sollte das Alter wirklich egal sein, aber ich wurde nur wegen Lautstärke noch nicht angehalten. Bekannte von meinem Sohn wurden schon häufig angehalten, wegen Lautstärke. Ich sehe es so, ein junger Mensch macht ehr was illigales und der alte, der hat das Geld und braucht nichts illigales machen, außerdem denke ich, ein Polizist kann sich besser vor einem jüngeren profilieren als vor einem älteren.
Versteht mich jetzt nicht falsch, ich will damit nicht sagen, das junge Menschen kein Geld haben oder sowas, oder nur illigale Sachen machen, nur ich glaube, daß die Rennleitung bei uns so denkt.

Bei uns fahren z.B. eine Cobra und ein Wiesmann-Roadster rum, den Sound muß man hören um es zu glauben - ich sage jetzt einfach nur GEIL.
Ich kenne beide, Sie hatten noch nie Probleme wegen dem Sound.
 
AW: Z3 2.0 - Doppel- oder EinzelVANOS?

ToplezZz schrieb:
Die ATZ/MTZ kenne ich, ist eine klasse Zeitschrift. Ich nehme an du bist vom Fach? :)

Nein, nicht vom Fach - nur seit '98 zufriedener und interssierter Z-Fahrer :+ Ich hab mich oft und lange mit dem Thema beschäftigt und bin mit meinem (Einfachvanos) 2,8 auf eine Bastuck-Anlage mit VSD-Ersatz gekommen. Genialer Sound an der Grenze des tolerierbarenq: , aber bislang noch nie Ärger mit der Rennleitung gehabt. Mein Tip: Vertrau nicht Soundfiles oder subjektiven Schilderungen, sondern fahr zu einem Z-Treffen und hör Dir ein paar 2,0 mit Sportdämpfern an - und dann entscheide was Dir gefällt.

Ciao,
Uwe
 
Zurück
Oben Unten