Z3 2001er: Verdeck tausch

Elro

Testfahrer
Registriert
18 November 2025
Ort
Südbaden
Wagen
anderer Wagen
Hallo, wie einige von euch wissen suche ich derzeit einen Z3 Roadster. Ich habe nun einen Kandidaten, bei dem das Dach allerdings erneuert werden muss. Er ist Baujahr 2001 und hat ein elektrisches Verdeck.
Kann man dieses Dach innen und außen auch ohne Meistertitel selber wechseln? Oder was kostet es inklusive Montage? Gibt es da Erfahrungswerte? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

Gruß, Rolf
 
Hallo, lieber Rolf,

ich plane das seit einem Jahr. Rechne mal mit Eur 1500 ;-) Falls Du überhaupt einen Termin bekommst. Kannst Du den Wagen nach Kauf unterstellen? Wie kaputt ist das Verdeck? Hast Du ein Bild? Und nein, würde ich an Deiner Stelle NICHT selbst machen. Wenn es da drin feucht ist, wirst Du nicht mehr glücklich. Den Wagen würde ich daher nur nehmen, wenn er sonst nahezu TOP ist oder er ist so billig, dass es sich finanziell lohnt das alles machen zu lassen. Aber ganz egal wie toll er aussieht, an so einem alten Wagen ist immer etwas dran!

Good luck!
 
Sehr hilfreicher Kommentar. Unterstellen ist kein Problem. Fotos habe ich leider nicht, aber das Dach ist wirklich an zwei Stellen über 20 bis 30 cm aufgeschnitten worden. Ein Austausch ist also definitiv nötig. 1500 € ist natürlich ein Wort. Ich hatte auf deutlich weniger gehofft.
 
Es gibt genügend Sattler, die sich auf ältere Fahrzeuge, auch den Z3 spezialisiert haben. Hier wird stellenweise mit original Verdeckstoff selber ein Verdeck zusammengnäht und inkl. Heckscheibe (Kuststoff bei Z3, Rest Glas) ausgetauscht
@Elro Trag mal in dein Profil deinen ungefähren Wohnort ein. Evtl. ergibt sich dann eher was
 
elro.png


suedbaden.png


@Elro
Dann wäre dieser hier meine näheste Empfehlung für dich für eine erste Kontaktaufnahme.

Sattlerei und Polsterei Waskey - Waskey Sattlerei und Polsterei aus 69115 Heidelberg

.
 
Im Z3-Roadster-Forum gibt es den Karl-Heinz, der stellt selbst Verdecke her die besser/gleichwertig zu den originalen sind. Das ist absolut empfehlenswert und preislich Topp, dazu besser als original. Vielleicht liest er auch hier mit.


Wenn der Wagen sonst günstig und gut ist wäre ich froh ihm jetzt ein neues Verdeck spendieren zu können.
 
Guten Abend liebe Kollegen, also es geht sicherlich etwas/ minimal billiger aber ich bin davon ausgegangen, dass das Verdeck schon nicht mehr richtig über die Seitenscheiben geht oder hinten die Keder der Scheibe rausspringt weil ev. der Stoff geschrumpft ist. Bei mir ist die Heckscheibe und Keder ganz neu (Sattler) und sie springt nach jedem Schließen raus und man muss sie manuell wieder reinschieben ... Ich würde es gleich richtig machen bevor man sich nachher ärgert und wieder damit anfängt.

Hat jemand Erfahrung mit dem oben erwähnten Sattler in HD? Würde mich sehr interessieren!

Diesen Karl-Heinz hatte ich mal recherchiert, aber ist er noch in Aktivität? Laut Internetrecherche ist der Laden zu, falls es ein Laden war ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat der Sattler Clemens Klein www.ck-cabrio.de bei einem persönlichem Gespräch in seiner Werkstatt die Dächer und auch die neu erstellen Scheiben mit Keder gezeigt.
Hier wird immer das Verdeck inkl. neuer Scheibe zusammen komplett neu aufgebaut. Da ist dann keine Spannung vorhanden, die Scheibe bleibt dort wo sie hingehört.

Bei der Verwendung der alten Kunststoffscheiben ist das neue Verdeck zu groß, da Kunststoff schrumpft und die alte Scheibe unter Spannung eingebaut werden müsste.

P.S.
Ich habe @Elro den Sattler Waskey in Heidelberg empfohlen, da es näher für ihn ist.
Alternativ der Clemens in 35415 Pohlheim - Holzheim
Durch meine privaten Kontakte kann ich beide empfehlen.

.
 
Zurück
Oben Unten