Z3 Coupé 1937

Jörgi666

Testfahrer
Registriert
29 Dezember 2004
folgende Leseranfrage in auto motor und sport 7/1969 gefunden (weiß nicht ob man dieser Person noch eine Antwort geben sollte:D )
 

Anhänge

  • Z3Coupé1937.jpg
    Z3Coupé1937.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 258
AW: Z3 Coupé 1937

beim 328 Touring wurde dann das abfallende Heck aber nicht verwirklicht, erst wieder beim Z3 Coupé wie ich das mal ganz bescheiden beurteile. Deshalb hab ichs mal hier reingestellt
so long;)
 
AW: Z3 Coupé 1937

Jörgi666 schrieb:
beim 328 Touring wurde dann das abfallende Heck aber nicht verwirklicht, erst wieder beim Z3 Coupé wie ich das mal ganz bescheiden beurteile. Deshalb hab ichs mal hier reingestellt
so long;)
Entschuldige meine Unkenntnis, aber wo hat das Z3 Qp ein abfallendes Heck? :O :O :w
 
AW: Z3 Coupé 1937

Bigracer schrieb:
Das schräg abfallende Heck gleicht aber eher dem Z4 Coupe, als dem Z3 C.

Stimmt. Aber so im Großen und Ganzen sieht er etwas verbastelt aus. Die Spaltmaße stimmen von hinten bis vorne nicht mehr :X
 
AW: Z3 Coupé 1937

dwz8 schrieb:
Entschuldige meine Unkenntnis, aber wo hat das Z3 Qp ein abfallendes Heck? :O :O :w
Hi Dieter,

stimmt, hast ja Recht, das ZQP hat eigentlich überhaupt kein Heck weil ist ja mehr ein 3türiges Kombi:D
sagt man etwa nicht "steil abfallend" zu so einem Heck?&:
 
AW: Z3 Coupé 1937

Jörgi666 schrieb:
Hi Dieter,

stimmt, hast ja Recht, das ZQP hat eigentlich überhaupt kein Heck weil ist ja mehr ein 3türiges Kombi:D
sagt man etwa nicht "steil abfallend" zu so einem Heck?&:
das ist dann aber schon Eiger Nordwand...:d :d :t
 
AW: Z3 Coupé 1937

Jörgi666 schrieb:
folgende Leseranfrage in auto motor und sport 7/1969 gefunden (weiß nicht ob man dieser Person noch eine Antwort geben sollte:D )

Also man könnte die alte Kiste zusammen mit 200-300 SLKs einschmelzen und ne ordentliche Kirchenglocke draus machen :d

NN!
 
AW: Z3 Coupé 1937

nixnuz schrieb:
Also man könnte die alte Kiste zusammen mit 200-300 SLKs einschmelzen und ne ordentliche Kirchenglocke draus machen :d

NN!
mein Gott, also wenn es nicht um die NS geht, hast Du aber arge Bildungslücken...:w :w
 
AW: Z3 Coupé 1937

dwz8 schrieb:
mein Gott, also wenn es nicht um die NS geht, hast Du aber arge Bildungslücken...:w :w

"Lücke" impliziert ja, daß eine Substanz vorhanden wäre aus der punktuell etwas fehlt. Das ist aber bei mir nicht der Fall. Ich bin ein kompletter Banause....und eigentlich nur auf der Suche nach einen Anlass um die 300 SLKs einzuschmelzen :d :j

NN!
 
AW: Z3 Coupé 1937

nixnuz schrieb:
"Lücke" impliziert ja, daß eine Substanz vorhanden wäre aus der punktuell etwas fehlt. Das ist aber bei mir nicht der Fall. Ich bin ein kompletter Banause....und eigentlich nur auf der Suche nach einen Anlass um die 300 SLKs einzuschmelzen :d :j

NN!
und keine Porsches dazwischen? :w :d
 
AW: Z3 Coupé 1937

hallo

hierbei handelt es sich def. um dieses schmuckstück:

328 stromlinienwagen auf basis des 328

328_wendler.jpg


328_wendler2.jpg


grüsse, m1000
 
AW: Z3 Coupé 1937

Das ist also der Papa von meinem geliebten QP :) Irgendwie komisch aber hübsch :b
 
AW: Z3 Coupé 1937

dwz8 schrieb:
und keine Porsches dazwischen? :w :d


Doch auch. Und zwar hab ich gerde lesen müssen, daß Kirchenglocken aus ner Kupferlegierung sind. D.h. ausser den Synchronringen würde mir da nicht viel einfallen, was man hernehmen könnte. Man braucht halt entsprechend mehr Rohmaterial und müsste auch auf Porsche zurückgreifen.

Der alte BMW wäre damit ebenfalls aussen vor, der hat sowas noch nicht :t

LG vom NN!
 
AW: Z3 Coupé 1937

m1000 schrieb:
hallo

hierbei handelt es sich def. um dieses schmuckstück:

328 stromlinienwagen auf basis des 328

328_wendler.jpg


328_wendler2.jpg


grüsse, m1000

Geiles Gerät!
Frage mich nur, warum die Herren aus MUC das dem Leser/Besitzer nicht sagen konnten... &:
 
AW: Z3 Coupé 1937

Taxer1976 schrieb:
Geiles Gerät!
Frage mich nur, warum die Herren aus MUC das dem Leser/Besitzer nicht sagen konnten... &:


Wieso?
"Davon", wahlweise auch "darüber ist uns nichts bekannt!" ist (und war offenbar schon in den späten 60ern) doch die Standard-Antwort, wenn man was von denen in München wissen wollte.
BMW ist halt doch ein Traditionsunternehmen!
 
Zurück
Oben Unten