Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

Carlo

Testfahrer
Registriert
17 August 2009
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier! Carlo mein name, habe schon einiges gelesen und seit ein paar wochen ein Bostongrünes 2.8er Coupe von '99!

Extrem starkes Fahrzeug das bisher einwandfrei macht wie es soll.
Nur ein paar Roststellen stören mich:


Einmal an der Falz der Heckklappe und an deren beiden Wasserablaufbohrungen:
03092009673.jpg


Und was meiner Meinung viel schlimmer ist:
An der Dichtung des rechten hinteren Fenster:



03092009669.jpg



(Und am linken Radlauf, wo die Reifen den ganzen Dreck gegen pfeffern - das ist aber kein Problem)


Wie sind dazu die Erfahrungen, mich würde vor allem interessieren, wo die Stelle am Fenster herkommt - von Innen ? Ist das eine bekannte Stelle?


Habe bereits die verschiedenen Artikel in Forum dazu gelesen und ich bin schon stark geneigt, den Wagen noch vorm Winter eine Mike Sanders Hohlraumkonservierung zu gönnen.

VIelen Dank und Gruß, Carlo!
 
AW: Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

Hallo
ja das ist nicht ungewöhnlich, leider.
bei manchen modellen schneller als bei anderen eher wenig gefahrenen.

oberes bild: innenbereich
unteres: unter dem abschlussgummi

Der aufwans das so abzustellen ist groß.

Teilreparatur ist nicht von Dauer.
 
AW: Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

Kann Dir das Empfehlen! Das Zeug lässt sich super mit der Spraydose spritzen. Ist flüssig, wäscht sich aber nicht ab.

http://www.fluidfilm.de/auto1.php

Ist wirklich super. Tür- und Heckklappenverkleidung abbauen und in jede Ritze und Ecke ordentlich reinsprühen. Motorhaube und Seitenschweller natürlich auch behandeln. Innenraumverkleidung kannst ja auch abbauen und dann alles behandeln.
Hast schonmal unter den Z geschaut? Vor der Hinterachse gammelts normalerweise auch an den Falzen und das Tank-Halteband gammelt so richtig.
 
AW: Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

Zum 2 Bild, gleiche Problem habe ich auch:
p1000499y.jpg

War bei BMW und da gab es folgende Aussagen:
-keine Kulanz da Fahzeug zu alt (03/2001)
-kommt von Innen! Demnach muss zum beseitigen der Kotflügle demontiert werden entrostet etc...

Demnach habe ich mich dazu entschieden, da man es eh nicht sieht, es sei denn man weiß es, es zu lassen und zu warten bis:
a) der Hubbel "aufplatzt" also die Lackschicht darüber durch ist oder
b) bis mir jemand an/gegen den Kotflügel fährt, da dann eh Handlungsbedarf ist.
 
AW: Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

Hallo Carlo!

erstmal herzlich Willkommen hier!

BMW gab zum Produktionszeitpunkt Deines Fahrzeugs 6 Jahre Garantie auf Durchrostung. Jetzt ists schon leider einige Jahre her, dass die Frist für Dein Fahrzeug abgelaufen ist, also Kulanz seitens BMW höchst unwarscheinlich. :#

Die Stellen, die Du oben genannt hast, sind leider recht oft von der braunen Pest befallen. Heckklappe am Falz (meine wurde schon mal auf Kulanz gewechselt) und auch die hinteren Kotflügel und Türen. Meine Fahrertür wurde auch damals auf Kulanz ersetzt da in der Türgriffmulde es zu "blühen" anfing.

Kurzfristig und als optische Maßnahme, könntest Du die Stelle mittels Spot Repair retouchieren lassen, bringt aber mittel bis langfristig gar nix da der Rost eh wieder zum Vorschein kommt. Ganz sicher fährt man nur, wenn man das Blech komplett ersetzt - kommt dann aber das Problem, dass an dieser Stelle großflächig neu lackiert werden muss und dann evtl. nicht mehr so gut zum Rest des Fahrzeugs passt (auch bei Farbanpassung / Beilackierung). Damals, als meine Fahrertür erneuert wurde, habe ich auch gleich den hinteren Kotfluegel und das kleine Seitenblech vorne hinterm Radkasten mit lackieren lassen.
 
AW: Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

Hatte auch an den Stellen Rost.

Hab dann überall wo ich dran kam den Rost abgeschliffen und neu lackiert.
Da man an der Fensterkante gut sehen kann, dass der Rost von unten kommt, weiß ich leider auch, dass der Rost irgendwann wieder gekrochen kommt.

Habe sowohl Heckklappe als auch am Kotflügel alles mit Fett voll geschmiert, in der Hoffnung, dass es dann weniger schnell geht. Davon bin ich auch überzeugt, dass es etwas hilft.

Leider weint mein Auto nun immer wenn ihm warm ist:d Das Fett was zu viel is läuft aus alle Ritzen und Kanten.
 
AW: Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

Oha, sehr interessante Erfahrungen!
Ich werde mich dann erstmal weiter mit Hohlraumversiegelung beschäftigen!
 
AW: Z3 Coupe - Der Rost kommt - wie stoppen?

also hatte schon 3 QP*s alle aus 2001-2002 bei keinem habe ich das thema rost gehabt. einer war vom vorgänger sogar im winter bei eis und salz gefrahen; das hat man am unterboden gesehen vom salzfrass etwas weislich...aber null, null null rost... denke es kann auch an der farbe leigen...die eine hat mehr oder weniger bestandteile die das ganze gegen die karosse blühen lässt????

was meint ihr bei welchen farben habt ihr das gesehen???
 
Zurück
Oben Unten