Z3 Coupe Ringtool

Rumelner

Fahrer
Registriert
8 Mai 2008
Hallo,
leider habe ich immer weniger Zeit für mein Ringtool und überlege nun mich davon zu trennen. Ich habe mir den Zetti als Serien 2,8er im August 2008 zugelegt. Er hat zwar "Schönheitsfehler" an den Stoßstangen aber ist 100% unfallfrei.
Ich habe ihn komplett zum Ringtool umgebaut, jedoch würde ich ihn trotzdem als alltagstauglich bezeichnen. Felgen, Gewindefahrwerk, Käfig und Heckflügel sind von AC Schnitzer. Die Vollschalensitze von Recaro und die Schrothgurte runden mit der nachgerüsteten Öltemperaturanzeige des M Modells den Innenraum ab. Äußerlich hat der Zetti noch die Kiemen und Spiegel vom M Modell bekommen. Durch den Umbau auf die große Ansaugbrücke und eine Steuergerätoptimierung hat er an Durchzugsstärke und Agilität gewonnen. Beim Ausatmen hilft der Fächerkrümmer mit 200 Zellen Kats und die Bastuckanlage. Konzentrische Domlager vom M Modell und eine Wiechers Domstrebe sorgen für eine optimale Straßenlage und die 4-Kolben Bremsanlage von ATE verzögert wie ein Anker.
Wer Interesse hat kann sich bei mir melden.
Gruß Simon
 

Anhänge

  • IMG_7615[1].JPG
    IMG_7615[1].JPG
    213,8 KB · Aufrufe: 150
Es ist der Facelift mit Doppelvanos, Bj. 99 und hat aktuell 180.000 km auf der Uhr. Es besteht natürlich kein wartungsstau und alle Umbauten und Wartungen wurden mit einem Werkstatt Meister von BMW durchgeführt.
 


Erstaunlich, wie hoch hier geboten wird. In dem Preisrahmen findet man sauber gemachte E36 328i, die mit Sicherheit einfacher und schneller zu fahren sind.

Mal im Ernst: Ohne gescheite Bilder und mehr Infos wird hier niemand ein gescheites Gebot abgeben. Wie sieht der Innenraum aus, komplett leer oder noch alles original bis auf Sitze und Bügel?
Wann hat der Umbau stattgefunden, wie viele der 180.000km sind auf der Renne zustande gekommen, sprich: Ist die Karosse nach hunderten Nos Runden schon butterweich?
Sind die originalen Scheinwerfer noch vorhanden?
Ist alles eingetragen?
Welches Recaro Modell ist verbaut?
Zustand Rad-Reifen?
 
Den Umbau habe ich in 2009 begonnen und jedes Jahr etwas dran gemacht. Bis 175.000 hat er keine Rennstrecke gesehen und insgesamt war er max. 10 Runden im Einsatz. Die Reifen sind Toyo 888. Die Recaros sind vollschalensitze (pp meine ich) und selbstverständlich wie alles außer der Fächer eingetragen. Scheinwerfer sind nicht mehr da aber Original Carcover outdoor und große Haubenbra.
 
Wo sitzen die Kat's?
Der DV hat euro 4 und die Kat's direkt im Krümmer.
Ich vermute das es schwierig wird mit einer "sauberen HU", oder?
 
Das muss ich hier mal beobachten...Welcher Preis wäre denn für so ein Fahrzeug realistisch? Bin im Z3 Thema gar nicht drin. Wäre ja auch eine Alternative zum Clio...
 
Welcher Preis wäre denn für so ein Fahrzeug realistisch? Bin im Z3 Thema gar nicht drin. Wäre ja auch eine Alternative zum Clio...

Schau bei mobile.de nach vergleichbaren, originalen Fahrzeugen. Je nach Käufer und Auto sind umgebaute Fahrzeuge meist ähnlich oder weniger wert als originale, weshalb ringtools auch gerne fpr den Verkauf rückgerüstet werden. Hier einen Preis zu schätzen ist schwierig ohne detaillierte Bilder. Vermutlich wird man zwischen 5- und 10.000€ liegen.

Wenn du von Z4 und Clio kommst, solltest du dir einen Z3 gut überlegen. Ich bewege meinen regelmäßig auf Rennstrecken und Driftevents, ich würde behaupten, dass es wenige Autos gibt, die schwieriger kontrollierbar sind im Grenzbereich. Der kurze Radstand und die alte E30 Hinterachse sind einfach sehr giftig. Wenn man es beherrscht hat man aber ein sehr agiles und spaßiges Auto.
 
Die Abgasanlage habe ich bei HoGe-Tuning bauen und alles darauf abstimmen lassen. AU ohne Probleme
Eine Au ist auch kein problem , hat keinen realen Tüv und wird auch NIE einen ordentlichen Eintrag bekommen, da es beim Kaltlaufmessungen zur D4 zu problemen kommen wird
 
Zurück
Oben Unten