Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Tach auch.

wolfman schrieb:
Nachdem "meiner" 'mal neben einem tiefergelegten stand, mußte es einfach sein: 35-40 H & R.
Mußt Du immer wieder Salz in die alten Wunden streuen? Ach ja, und Danke für den "Köterberg". Ich wußte, das das was mit Dir zu tun hatte. Übrigens hab´ich jetzt auch ´nen Kurzen.

@ z996:

Bei mir sind´s auch H&R- Federn. Der Effekt ist vielleicht auf dem Avatar zu sehen.

Gruß, Michael
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:


Gegen eine Tieferlegung sprich unter anderem:
- dass das 3.0i Coupé bereits das sehr gute (?) M-Sportfahrwerk inne hat,
- das es verstärkt Probleme mit der Abnutzung der hinteren Reifen gibt (nicht einstellbarer Sturz)
- sowie die Überlegung, das QP soweit wie möglich doch nicht zu „verbasteln“, da es immer weniger originale gibt.

Was denkt die Z3 QP-Gemeinde darüber? Darf man oder soll man sogar das QP tieferlegen? Ich schwanke immer noch zwischen einem, tieferen und gutem Sportfahrwerk (aber welches?) oder einfach nur grösseren (18 oder 19 Zoll) Felgen von BMW, um das Radkastenproblem zu lösen.

Viele Grüsse

Hi!
Ich war bei den Fahrwerken meiner qp´s weder von der Optik (Radkasten / Rad) noch noch vom Fahrverhalten überzeugt. b:
Ich bin froh das du sehr gute (Fahrwerk) ein Fragezeichen gesetzt hast! :s Das taugt nämlich ganix!!!

Das ich einen deutlich erhöhten Verschleiß an der HA hab kann ich nicht sagen. OK, das qp ist auch nicht soo extrem tiefergelegt. Ich sag mal wenn sich die Tieferlegung in Grenzen hält ist der LEICHT erhöhte Verschleiß vertretbar! :t

Falls ich das qp verkaufen sollte (was ich nicht vor habe!!!) kann ich jeden Part wieder zurückrüsten. Alle original Teile liegen noch im Keller.

Mein Statement:
Man MUSS das qp tieferlegen! %:
(im 3,0i hatte ich orig M-Dämpfer mit 50/20 KAW Federn und im M ein H&R Gewindefahrwerk).

Gruß,
ben
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Hockeyspeedyy schrieb:
Mein Statement:
Man MUSS das qp tieferlegen! %:
(im 3,0i hatte ich orig M-Dämpfer mit 50/20 KAW Federn und im M ein H&R Gewindefahrwerk).

Gruß,
ben


und wie warst du mit der kombi M-dämpfer + kaw-federn zufrieden ? fahrverhalten, komfort usw....
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Hockeyspeedyy schrieb:
Man MUSS das qp tieferlegen! %:
(im 3,0i hatte ich orig M-Dämpfer mit 50/20 KAW Federn).


Wird das QP dann nicht unruhiger da die Dämpfer auf die kürzeren Federn nicht ausgelegt ist &:

Lese hier immer wie schlecht sich das QP mit dieser Lösung handeln lässt.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Also in meinem E36 QP hatte ich M-Dämpfer und KW Federn mit 60/40.

Naja, hab mir damit die Dämpfer zerschossen, wurde auf Dauer einfach immer wabbeliger :X
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Die Kombination war echt 100%ig!
Klar, bin oft genug ans Limit dabei gestoßen, aber im großen und ganzen wars echt gut fahrbar! Der Komfort nahm nur geringfügig ab. Schwammig o.ä. war es auf keinen Fall! Das qp lag mit der Kombination echt gut! Bin so ca. 60.000km gefahren!!! Also die Dämpfer macht man sich nicht unbedingt kaputt! OK, wenn man das qp sehr oft auf dem Ring bewegt siehts wohl anders aus, aber jemand der seinen Wagen regelmäßig dort bewegt wird auch nicht auf diese Kombination zugreifen.

Trotzdem.......wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehe orig. Dämpfer + Federn oder Gew.fahrwerk...............nunja. ;)

Gruß,
ben
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

CoolDad schrieb:
Tach auch.


Mußt Du immer wieder Salz in die alten Wunden streuen? Ach ja, und Danke für den "Köterberg". Ich wußte, das das was mit Dir zu tun hatte. Übrigens hab´ich jetzt auch ´nen Kurzen.

Gruß, Michael

Klar, immer auf die gleiche Stelle ! Zeig doch mal "Deinen Kurzen" :d ,
dann zeige ich meine kurze Antenne :t auch !
Was ist mir der Harz-Ralley? Dabei ?
 
wolfman schrieb:
Was ist mir der Harz-Ralley? Dabei ?
Tach auch.

Nein, bei der nicht. Ich werde aber (sehr vermutlich) bei dem "NRW- Treffen" mitfahren, siehe bei "Ich will weg.....".

Vielleicht sehen wir uns ja vorher in Dülmen (wenn Du weißt, wo das ist &: ). Ich werde am Sonntag, 26.03., dort sein.

@ all: Sorry, ich weiß, das das nichts mit dem ürsprünglichem Thema zu tun hat............

Gruß, Michael
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Hallo Leuts,

vielen Dank für die reichlichen und gut verwertbaren Aussagen. Da bin irgendwo schon froh, dass man sein QP doch tieferlegen "darf" ;) ohne gleich wieder als "Bastler" daherzukommen.

Interessant ist auch, dass die meinsten nicht sehr überzeugt sind vom original M-Fahrwerk.

Sehr anständig scheint die Tieferlegung mit einem H+R Gewindefahrwerk zu sein, Gibt es da irgendwelche speziellen Tipps?

Auch die von HockeySpeedyy angeführte Lösung (orig M-Dämpfer mit 50/20 KAW Federn) klingt interessant.

Grüsse
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:
Auch die von HockeySpeedyy angeführte Lösung (orig M-Dämpfer mit 50/20 KAW Federn) klingt interessant.

Wirklich! Ich kann sie nur weiter empfehlen! :t

Das war absolut gut fahrbar und auch ziemlich spurstabil, auch unter härterer Gangart. Unterm Strich: die günstigen K.A.W. Federn sind jeden Cent wert!

Auf der anderen Seite gibts auch besch. Kombinationen.
Im M hatte ich vor dem H&R Gewindefahrwerk die Kombination M-Dämpfer mit H&R Federn (30mm); Kompression der Dämpfer noch bei 55%/52%, also noch voll ok. Trotzdem war das Fahrverhalten unter aller Sau! b:
BAB 200km/h und man hatte schweißnasse Hände. Das ging garnicht!

Am besten auf einem Treffen mal in unterschiedlichen qp´s mitfahren und die Fahrwerke erleben!
Ich biete mich unter den H&R Gew.fahrern schon mal an! ;)

Gruß,
ben
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Ahhh, gute Idee: die Kompression der Dämpfer zu checken. Mein QP hat schon Stolze 81.000 km. Eventuell sind die Dämpfer vielleicht schon so weit unten, dass es sich eher lohnen würde das Fahrwerk komplett zu tauschen &: .

Grüsse
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:
Ahhh, gute Idee: die Kompression der Dämpfer zu checken. Mein QP hat schon Stolze 81.000 km. Eventuell sind die Dämpfer vielleicht schon so weit unten, dass es sich eher lohnen würde das Fahrwerk komplett zu tauschen &: .

Grüsse

Wenn das so ist würde ich garnicht überlegen! ;)
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:
Ahhh, gute Idee: die Kompression der Dämpfer zu checken. Mein QP hat schon Stolze 81.000 km. Eventuell sind die Dämpfer vielleicht schon so weit unten, dass es sich eher lohnen würde das Fahrwerk komplett zu tauschen &: .

Grüsse

Bei 80 tkm können die Dämpfer eigentlich garnicht mehr so gut sein, daß sich der Einbau von Federn (Arbeitszeit) + Vermessung lohnt.

Bei dem H+R Fahrwerk gibt es eigentlich nichts zu beachten. Mit der Höhe in der es ausgeliefert wird bekommt man mit Bordsteinen, unebenen Straßen etc keine Probleme und optisch passt es auch.

Allerdings würde ich die hinteren Stützlager mitwechseln (kosten wenn ich es noch richtig im Kopf habe zusammen irgendwas um 40 €) und je nach dem was du vor hast vorne Domlager vom M Roadster bzw seitenverkehrt eingebaute Domlager vom M Roadster verweden (Erzeugt eine Veränderung des Sturzes der VA)
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Hi Ben!

Was hast du den für die Felgen bezahlt &: . Die wären ne überlegung wert :b .

Gruß
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Hallo Baron-Trigger,
danke für die Info. Das habe ich mir beinahe Gedacht. Aber lieber mache ich eine anständige Investition (komplettes Fahrwerk) an der ich dann auch meine Freude habe :) .

Den Tipp mit den hinteren Stützlager habe ich mir auch gleich mit auf die ToDo-Liste gesetzt, thx!

Das mit den vorderen Domlager verstehe ich aber nicht ganz. Warum sollte ich an der VA die M-Lager verkehrtrum einbauen? Ich dachte eher, der hintere Sturz ist problematisch? Und was sagt der TÜV zu solchen Tricks :s ?

Was sollte den der Einbau des Fahrwerks (nur Arbeit) kosten? Damit ich einen guten Richtwert bei den Verhandlungen mit dem :) habe.

Viele Grüsse
und nochmals ein grosses Danke an die wirklich guten Tipps :t .
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:
Das mit den vorderen Domlager verstehe ich aber nicht ganz. Warum sollte ich an der VA die M-Lager verkehrtrum einbauen?

Durch den seitenverkehrten Einbau der M-Domlager bekommst Du auf der VA mehr negativen Sturz (ähnlich wie auf der HA) und erhöhst den Nachlauf.

Vorteile:
  • Deutliche Verbesserung des Einlenkverhaltens
  • Mehr Grip bei Trockenheit (hauptsächlich mit Semi-Slicks)
  • etwas mehr Platz im vorderen Radhaus
Nachteile:
  • Bei Nässe reisst der Grip viel plötzlicher ab
  • Die Innenkante der Reifen an der VA fährt sich viel stärker ab
Meine Meinung:
Ich würde die M-Domlager nur montieren wenn:
  • der Trockengrip und das sehr spezielle Einlenkverhalten auf der Rennstrecke benötigt wird.
  • wenn durch die Rad-Reifen-Kombination der Platz in den vorderen Radhäusern zu knapp wird und auf andere Art kein Platz mehr geschaffen werden kann.
Ansonsten überwiegen aus meiner Sicht im Alltag eher die Nachteile.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Michael_ZZZ schrieb:
Durch den seitenverkehrten Einbau der M-Domlager bekommst Du auf der VA mehr negativen Sturz (ähnlich wie auf der HA) und erhöhst den Nachlauf.

Vorteile:
  • Deutliche Verbesserung des Einlenkverhaltens
  • Mehr Grip bei Trockenheit (hauptsächlich mit Semi-Slicks)
  • etwas mehr Platz im vorderen Radhaus
Nachteile:
  • Bei Nässe reisst der Grip viel plötzlicher ab
  • Die Innenkante der Reifen an der VA fährt sich viel stärker ab
Meine Meinung:
Ich würde die M-Domlager nur montieren wenn:
  • der Trockengrip und das sehr spezielle Einlenkverhalten auf der Rennstrecke benötigt wird.
  • wenn durch die Rad-Reifen-Kombination der Platz in den vorderen Radhäusern zu knapp wird und auf andere Art kein Platz mehr geschaffen werden kann.
Ansonsten überwiegen aus meiner Sicht im Alltag eher die Nachteile.

Danke für die Antwort. So meinte ich das auch.
Daher auch die Einschränkung "je nach dem was du vor hast". Mir ist es auch zu heikel obwohl mich das Untersteuern tierisch nervt.

Was der Einbau kostet weis ich auch nicht so genau.
Ich habe es damals selber gemacht was mit einer Hebebühne und ein paar Werkzeugen auch ganz gut zu schaffen ist.
Allerdings würde ich mir doch gut überlegen damit zu BMW zu gehen. Such lieber nach einen fähigen Reifenhändler - dort ist es mit Sicherheit deutlich günstiger und der hat (zumindest war es bei mir bisher so) meist auch das bessere Händchen bei der Spureinstellung die hinterher notwendig ist.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Michael_ZZZ schrieb:
Durch den seitenverkehrten Einbau der M-Domlager bekommst Du auf der VA mehr negativen Sturz (ähnlich wie auf der HA) und erhöhst den Nachlauf.

Vorteile:
  • Deutliche Verbesserung des Einlenkverhaltens
  • Mehr Grip bei Trockenheit (hauptsächlich mit Semi-Slicks)
  • etwas mehr Platz im vorderen Radhaus
Nachteile:
  • Bei Nässe reisst der Grip viel plötzlicher ab
  • Die Innenkante der Reifen an der VA fährt sich viel stärker ab
Meine Meinung:
Ich würde die M-Domlager nur montieren wenn:
  • der Trockengrip und das sehr spezielle Einlenkverhalten auf der Rennstrecke benötigt wird.
  • wenn durch die Rad-Reifen-Kombination der Platz in den vorderen Radhäusern zu knapp wird und auf andere Art kein Platz mehr geschaffen werden kann.
Ansonsten überwiegen aus meiner Sicht im Alltag eher die Nachteile.

Danke nochmals für deine Meinung!!! Hilft mir persönlich sehr! Ich werde die Lager nicht verbauen. Tripple CCC von H&R kommt auch nicht mehr in Frage, zu viel gepfusche. Ich werde dann nur die Sturzkorrekturschrauben von BMW für den e36 verbauen. Bringt unglaubliche 0°30´ mehr Sturz und kostet fast nichts. Merken werde ich es wahrscheinlich gar nicht, aber dann habe ich ein etwas besseres Gefühl, etwas positives fürs Fahrverhalten getan zu haben.

Gruß Viktor
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Viktor schrieb:
Danke nochmals für deine Meinung!!! Hilft mir persönlich sehr! Ich werde die Lager nicht verbauen. Tripple CCC von H&R kommt auch nicht mehr in Frage, zu viel gepfusche. Ich werde dann nur die Sturzkorrekturschrauben von BMW für den e36 verbauen. Bringt unglaubliche 0°30´ mehr Sturz und kostet fast nichts. Merken werde ich es wahrscheinlich gar nicht, aber dann habe ich ein etwas besseres Gefühl, etwas positives fürs Fahrverhalten getan zu haben.

Gruß Viktor

Ich habe die Domlager verbaut und jetzt folgende Sturzwerte an der VA:
links -2°33'
rechts -2°16'

Das hat das Untersteuern bei mir komplett eliminiert.
Zum Beispiel Ex-Mühle: voher schob er schon noch ab und zu über die Vorderräder. Jetzt baut er so viel Grip auf, dass machmal das Heck einen ziemlich heftigen (aber kontrollierbaren) Satz macht.. :9
Ich werde jetzt mal zum testen die vorderen Stabis härter einstellen, um der VA wieder etwas Grip zu nehmen... mal sehen wie sich das auswirkt.

Da ich aber dieses Jahr weniger mit dem Zetti auf der NS unterwegs sein werde, werden die //M-Domlager zugunsten der Alltagstauglichkeit in absehbarer Zeit wieder rausfliegen.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

sind die domlager bzw die bolzen von den domlager bei euren autos symetrisch? mir wurde das mit dem domlager drehen auch empfohlen, jedoch geht das beim e34 nicht, oder ihr wisst mehr als ich...


Gruss, Andy
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

hi,

nur die lager des M-z3 sind nicht symetrisch. passen aber auch beim normalo.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Hallo,
meine momentane Überlegung sieht folgendermassen aus:
- H+R Gewindefahrwerk
- 20mm Spurverbreiterung an der HA ist bereits vorhanden
- 18 Zöller werden zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt auch noch folgen

Ich bin mehrheitlich geschäftlich mit dem Auto unterwegs und weniger auf der Rennstrecke. Daher wird die Anpassung des Sturzes an der VA wohl eher wegfallen. Interessanter wäre immer noch eine Lösung für die HA, wobei hierbei der TÜV wirklich mitspielen sollte. Gerade bei Fahrwerk und Felgen verstehen vor allem die Versicherungen keinen Spass, falls der Ernstfall eintreten sollte.

Obwohl das Problem mit dem Sturz an der HA wohl doch nicht so gravierend ist (mehrheitliche Meinung hier in diesem Post), wie ich schon von anderer Seite vernehmen konnte :) .

Viel mehr aufgeschreckt haben mich heute die Bremsen. Bei uns regnend es gerade stark und also ich heute Morgen meine erste Bremsung vollzogen hatte war ich doch sehr verdutzt, wie schlecht das Ansprechverhalten der Bremsen war. Spürbar schlechter, als bei trockenem Wetter. Sollte wohl auch noch optimiert werden :s .

Viele Grüsse
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:
Hallo,
meine momentane Überlegung sieht folgendermassen aus:
- H+R Gewindefahrwerk
- 20mm Spurverbreiterung an der HA ist bereits vorhanden
- 18 Zöller werden zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt auch noch folgen

Ich bin mehrheitlich geschäftlich mit dem Auto unterwegs und weniger auf der Rennstrecke. Daher wird die Anpassung des Sturzes an der VA wohl eher wegfallen. Interessanter wäre immer noch eine Lösung für die HA, wobei hierbei der TÜV wirklich mitspielen sollte. Gerade bei Fahrwerk und Felgen verstehen vor allem die Versicherungen keinen Spass, falls der Ernstfall eintreten sollte.

Obwohl das Problem mit dem Sturz an der HA wohl doch nicht so gravierend ist (mehrheitliche Meinung hier in diesem Post), wie ich schon von anderer Seite vernehmen konnte :) .

Viel mehr aufgeschreckt haben mich heute die Bremsen. Bei uns regnend es gerade stark und also ich heute Morgen meine erste Bremsung vollzogen hatte war ich doch sehr verdutzt, wie schlecht das Ansprechverhalten der Bremsen war. Spürbar schlechter, als bei trockenem Wetter. Sollte wohl auch noch optimiert werden :s .

Viele Grüsse

Sehr gute Wahl :t

Zu den Bremsen gibt es auch ettlich Themen. Das späte Ansprechen der Bremse haben alle 3,0 (auch 330i,ci,...) allerdings bin ich der Meinung, daß auch die Bremse des MR/MC bei Nässe recht spät anspricht.

Wirklich helfen tun da wohl nur geschlitze Scheiben à la ATE Powerdisc (findest du in der Suche einiges)
Mit der Sturz an der HA würde ich mich nicht verrückt machen. Ich denke ja nicht, daß du den Wagen ganz herunter Schrauben willst und dann wird es auch nicht zu schlimm werden und du brauchst dir keine Sorgen mit dem TÜV zu machen. Wobei ich mit kaum vorstellen kann, daß im Fall der Fälle jemand die Sturzkorrektur finden würden.:w
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Z3 Coupebunny schrieb:
Die Optik ist wahnsinn - jedes normale QP sieht einfach dagegen hochbeinig aus.

HE HE :11stopz: Nix gegen mein QP "Tiefschnee-Edition" :d

Würde mein QP allerdings auch gerne tieferlegen, würde aber nur 15-20mm wünschen, 30 mm ist nach meinen Geschmack schon zuviel :X . Leider habe ich noch kein Anbieter solcher Federn gefunden.

Jemand eine Idee &:
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Hallo,

also ich kann ja mal von meinen Erfahrungen aus dem letzten Jahr berichten. Vorab muss ich dazu sagen, das ich auf meinem QP die Z-M-Felgen fahre. Die sind wohl in der Spur etwas breiter. Ich hatte in meinem Seriendämpfer mit Eibach-Federn verbaut. Das sah danach recht ordentlich aus. Jedoch kratzte es bei extremen Bodenwellen an den hinteren Kotflügeln (bei neuen Reifen). Auch der Tüv hat dazu kein O.K. gegeben (war sowohl bei mehreren Dekra als auch beim TÜV). Auch Federwegsbegrenzer, die ich eingebaut habe, konnten da nicht helfen, es sei denn, ich habe auf jeglichen Federweg hinten verzichtet. Aber das macht der TÜV auch nicht mit. Alle sagten entweder dieses Fahrwerk oder andere Felgen. Was habe ich also gemacht? Die originalen Federn wieder einbauen lassen! Seit dem rede ich mich froh, das ich zar einen Z3 SUV fahre, aber dafür im Original-Zustand.
Die Eibach-Federn habe ich übrigens nur 3 Wochen im Auto gehabt und können bei Interesse auch verkauft werden.

Gruß,
Zeremonienmeister
 
Zurück
Oben Unten