Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

SPINNAKER

Fahrer
Registriert
4 April 2005
moin moin,

plane mir die nächsten tage einen neuen Z3 3.0 zu kaufen...


stellt sich bei mir die frage worauf ich zu achten habe...

neben den üblichen fragen die man stellt, kommen ja noch so einige
"kinderkrankheiten" bzw. "Z3 probleme" hinzu....

mein "alter" zetti (2.0) hatte z.B. wackelnde sitze, quietschendes
kupplungspedal und beifahrertür machte "blecherndes" geräusch beim
schließen...

Hab mal von einer BMW-internen "Problem-liste" gehört wo bekannte
probleme von BMW serien aufgelistet sind???Hat einer von euch
vielleicht diese Liste???

hoffe IHR habt für mich ein paar gute tipps und tricks auf lager...

DANKE schonmal im vorraus

MFG
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

Nun ja, vom Gefühl her haben die Facelifts weniger Probleme als die Vorgänger. An sich ist die Frage aber müssig, denn die typischen Probleme/Kaufberatung wurden hier schon 1000-fach diskutiert und angefragt: Suchfunktion benutzen! :t

Als 3-Liter-Facelift-Fahrer kann ich dir berichten, dass mein ZZZ fast keine Probleme macht, abgesehen vom Quietschen des Pedals (einsprühen, ggf Kupplungsgeberzyl. fetten und fertig). Kein Wackelsitz, keine Undichtigkeit etc. - die Türen habe ich beim Soundumbau dämmen lassen. Seither ist es besser, aber wie die Tür von ner S-Klasse wird sich die trotzdem nie anhören... :b


Ciao Oli :+
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

Wenn Du einen problemlosen 3er-Zettie kaufen willst,
dann bist Du mit dem 3.0 sicher sehr gut bedient :t

Ich hatte einen 1.9er von 96 und einen 1.9er von 98
und nun seit 2001 einen 3.0er. Mit den ersten beiden
hatte ich fast keine Probleme mit dem 3.0 eigentlich
gar keine (ausser einem defekten Nockenwellengeber).

Und das Schliessgeräusch der Türen ist zwar nicht 3er like,
aber auch nicht so scheppernd wie beim Z4 (konnte das
zuerst gar nicht glauben, als ich mir letzteren beim Händler
genauer anschaute b: ).

Viel Glück beim Evaluieren und Spass beim ersten Ausfahren!
Aber 8ung, mit dem 3.0 ist man sehr schnell zu schnell unterwegs... :11shocked :4grinz:

Cheers
Tom
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

bin nicht so der technik experte von daher sagt mir der
"Nockenwellengeber" eigentlich nichts?!?!?&:

wat is den dat für'n ding???

was habt ihr den für die reparatur bezahlt???

Das mit meiner tür hatte ich komischerweise nur bei der
fahrertür, die beifahrerseite wahr OK...hab's dann aber durch
dämmung wieder hinbekommen...

mfg guido
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

SPINNAKER schrieb:
bin nicht so der technik experte von daher sagt mir der
"Nockenwellengeber" eigentlich nichts?!?!?&:

wat is den dat für'n ding???

was habt ihr den für die reparatur bezahlt???

Das mit meiner tür hatte ich komischerweise nur bei der
fahrertür, die beifahrerseite wahr OK...hab's dann aber durch
dämmung wieder hinbekommen...

mfg guido


Also preiswert ist es nicht. Die Technik muss dir jemand anders erklären, jedoch wurde es bei mir noch innerhalb der Europlus-Gebr.wagengarantie erledigt. Sowas ist ganz wichtig! Du weißt nie, welche Vorgeschichte ein Auto wirklich hatte.

Das Geld ist gut angelegt, wenns der Händler nicht zahlt. Zwei Jahre Sicherheit vor Motorschäden usw. - der 3.0er ist in dem Punkt zwar unproblematisch, aber da steckt man einfach nicht drin. Passiert bei jedem Motor mal.

Es gibt wohl einen Geber auf der EInlaß- und einen auf der Auslaßseite. Einer von beiden war hinüber. Hatte das (noch) nicht beim Fahrbetrieb bemerkt. Beim TÜV machen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und dabei wurde es festgestellt.


Ciao Oli :+
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

@ oli
na das hört sich ja nicht so toll an....
werde mein auto privat kaufen von daher hab ich die garantie nicht...

du schreibst das passiert bei jedem motor mal!?!?
heißt also ich kann sicher sein das ich das problem bekommen werde!?!?
oder meinst du wenn ich beim kauf nach bmw fahre und ne diagnose
machen lasse, können die mir den fehler ausschließen...

mfg guido
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

Hi Spinnaker,


falls das auto den Defekt schon hätte, würde der Fehler in der Vanos-Steuerung bei der Diagnose auffallen, richtig!
Passieren kann sowas immer, das heißt aber nicht daß das jeder BMW hat!
Ich hatte bis jetzt schon einige BMWs (Z3, M3, 328i,540i, Compact325ti) und bin in Summe sicherlich über500.000km damit gefahren, daß Problem mit dem Geber der Vanossteuerung hatte ich 1x bei einem M3 (konnte auf der Geraden dann grad noch mit dem 34PS-Käfer meiner Freundin mithalten).
Ist damals auf Kulanz gegangen.
Mach Dir deswegen nicht zu viele Gedanken, sein kann immer was, aber deswegen würd ich nicht drauf verzichten..........

Gute und mangelfreie Fahrt wünscht

Bruce Wayne
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

obreitfelder schrieb:
Passiert bei jedem Motor mal.

Sollte nicht heissen, es passiert bei JEDEM Motor. Ungenauigkeit - es sollte bedeuten: Kann jedem Motor mal passieren (muss aber nicht), ist aber nix ungewöhnliches, was großen Anlaß zur Sorge gibt. Ist halt immer nur die Frage, wer auf den Kosten sitzt!


Ciao Oli :+
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

SPINNAKER schrieb:
oder meinst du wenn ich beim kauf nach bmw fahre und ne diagnose machen lasse, können die mir den fehler ausschließen...

Ja Moment! Das sinds zwei paar Schuhe. Das trifft ja nur zu, wenn der Fehler schon bei Übergabe besteht! Tritt er später auf hast du die Kosten in jedem Fall am Bein. Abgesehen davon gibts sicher noch 100-200 andere Garantiefälle, die Europlus abdecken würde und die man sonst eben auf die eigene Kappe nehmen muss.

Sagen wir mal, du sparst 1500-2500 EUR durch einen Kauf von privat gegenüber Händler. Hast du Glück, machst du einen Schnapp. Hast du Pech, gibts einen Motorschaden (wünscht man keinem, ist aber nicht wegzudiskutieren, dass es sowas geben kann!), macht sich die Garantie schon bezahlt! Mehr als das...

Ich hatte mal an einem Alfa einen MS - das ganze hat über 10.000 DM gekostet und ich musste nur 20% vom Arbeitslohn zahlen (wg hoher Laufleistung), den Rest die Gebr.wagen-Garantie. Sowas kann einem den Tag versauen. Und das war nur ein 4-Zyl. - was sowas bei einem 3.0er 6-Zyl. kostet will ich lieber nicht wissen.

Natürlich kann dir ein Händler henauso Schrott andrehen wie ein Privatmann (du kennst die Geschichte des Autos nei wirklich ganz). Aber du hast beim Händler Möglichkeiten dein Risiko zu minimieren. Wie immer im Leben kostet dies aber wiederum Geld. Nämlich den Aufpreis zu Privatkauf.


Ciao Oli :+
 
AW: Z3 Kinderkrankheiten und Probleme!!!

hab bis jetzt eigentlich immer nur gute erfahrungen mit privat
käufen erlebt...hängt aber vielleicht auch damit zusammen da
ich immer jahreswagen(zweijahreswagen) kaufe die so um die
20000Km gelaufen haben...da kann man(n) ja eigentlich davon
ausgehen das alles I.O. ist...zudem kommt noch das sie autos
dann von älteren herren waren und immer tip top behandelt
worden sind...

ausschließen kann man aber trotzdem nicht's...da hast du
schon recht OLI

mfg
 
Zurück
Oben Unten