cali84
Testfahrer
- Registriert
- 12 November 2011
Für alle ZZZ-Liebhaber die Probleme mit der Beifahrertür haben und die Türe nur von Innen manuell aufmachen können hier ein möglicher Lösungsvorschlag.
Anzeichen:
- trotz mit FFB aufschließen öffnet Beifahrertüre (entriegelt) nicht, Pin bleibt unten
- manuelles Öffnen möglich (ziehen von innen am Türentriegler oder "Griff")
Bevor ihr zum Freundlichen fahrt, lieber selbst mal bei schauen, ist einfacher als ihr denkt!
Batterie abklemmen nicht notwendig wenn keine Seitenairbags verbaut, sonst eher sehr ratsam, denn es gibt genug blöde Zufälle die dank elektrostatischer Aufladung die Dinger zünden lassen!
1. Beifahrertür öffnen und den Blindstopfen am oberen Ende des Haltegriffs mit einem Schlitzschraubendreher oder Kunststoffmeißel vorsichtig rausdrücken.Das macht den Weg frei für eine Schraube.
2. Mit einem Kreuzschlitz die Schraube komplett rausdrehen.
3. Den dünnen Kunststoffrahmen am Türöffner (innen) nach links schieben und abnehmen (ist mit 4 kleinen Haken eingerastet), sonst fliegt das Teil nachher einfach durch die Gegend.
4. Fenster komplett einfahren.
5. Das Lösen der Türverkleidung erfordert kein weiteres Lösen von Schrauben, sondern nur das beherzigende rausdrücken der Verkleidung. Mit Geduld und leichter Gewalt von links unten nach rechts oben die Verkleidung rausdrücken. Nicht zu viel Gewalt da sonst die Klippse abbrechen könnten.Dann die Verkleidung nach oben hin wegnehmen.
6. Entweder ihr löst jetzt die Kabel für die Boxen und legt die Verkleidung ohne das Lösen einfach ins Auto ohne ein Kabel abzureißen.
7. Kunststofffolie vorsichtig lösen, die wird wiederverwendet!
8. Mit einem kleinen Spiegel und einer Taschenlampe die Mechanik für die Zentralverriegelung suchen. Diese sitzt genau oben rechts in der Tür, da geht auch der Türpin rein. Von unten erkennt man eine weiße Fläche mit kleinen Führungslöchern.
9. Wenn diese Kunststoffmechanik nicht richtig sitzt, wird der Türpin nicht hoch gehen und Türe nicht aufgeschlossen werden, da diese Mechanik nicht freigibt.
10. Ihr müsst nur das Kunststoffteil wieder runterdrücken und einrasten damit wieder alles funktioniert. Siehe Bild (Rechte Bildhälfte - FOTO - mit Pinstab und dem Unterteil in weiß der Mechanik - diese muss wieder festsitzen)
Zum Test ruhig mal auf und zuschließen, auch während der Suche nach dem Teil oder wenn es wieder eingerastet ist.
Zusammenbau: einfach wieder zurückbauen. Wenn ihr etwas Dichtmasse habt und die alte schon trocken ist, drauf machen um die Kunststofffolie wieder festzukleben! Beim einsetzen der Türverkleidung das Fenster komplett wieder reinfahren, dann bekommt ihr die Verkleidungsnut besser wieder rein, da ihr die Fensterdichtung zusammendrücken könnt!
Ich hoffe ich konnte helfen! Bei Fragen, fragen!
Grüße, Patrick
Anzeichen:
- trotz mit FFB aufschließen öffnet Beifahrertüre (entriegelt) nicht, Pin bleibt unten
- manuelles Öffnen möglich (ziehen von innen am Türentriegler oder "Griff")
Bevor ihr zum Freundlichen fahrt, lieber selbst mal bei schauen, ist einfacher als ihr denkt!
Batterie abklemmen nicht notwendig wenn keine Seitenairbags verbaut, sonst eher sehr ratsam, denn es gibt genug blöde Zufälle die dank elektrostatischer Aufladung die Dinger zünden lassen!
1. Beifahrertür öffnen und den Blindstopfen am oberen Ende des Haltegriffs mit einem Schlitzschraubendreher oder Kunststoffmeißel vorsichtig rausdrücken.Das macht den Weg frei für eine Schraube.
2. Mit einem Kreuzschlitz die Schraube komplett rausdrehen.
3. Den dünnen Kunststoffrahmen am Türöffner (innen) nach links schieben und abnehmen (ist mit 4 kleinen Haken eingerastet), sonst fliegt das Teil nachher einfach durch die Gegend.
4. Fenster komplett einfahren.
5. Das Lösen der Türverkleidung erfordert kein weiteres Lösen von Schrauben, sondern nur das beherzigende rausdrücken der Verkleidung. Mit Geduld und leichter Gewalt von links unten nach rechts oben die Verkleidung rausdrücken. Nicht zu viel Gewalt da sonst die Klippse abbrechen könnten.Dann die Verkleidung nach oben hin wegnehmen.
6. Entweder ihr löst jetzt die Kabel für die Boxen und legt die Verkleidung ohne das Lösen einfach ins Auto ohne ein Kabel abzureißen.
7. Kunststofffolie vorsichtig lösen, die wird wiederverwendet!
8. Mit einem kleinen Spiegel und einer Taschenlampe die Mechanik für die Zentralverriegelung suchen. Diese sitzt genau oben rechts in der Tür, da geht auch der Türpin rein. Von unten erkennt man eine weiße Fläche mit kleinen Führungslöchern.
9. Wenn diese Kunststoffmechanik nicht richtig sitzt, wird der Türpin nicht hoch gehen und Türe nicht aufgeschlossen werden, da diese Mechanik nicht freigibt.
10. Ihr müsst nur das Kunststoffteil wieder runterdrücken und einrasten damit wieder alles funktioniert. Siehe Bild (Rechte Bildhälfte - FOTO - mit Pinstab und dem Unterteil in weiß der Mechanik - diese muss wieder festsitzen)
Zum Test ruhig mal auf und zuschließen, auch während der Suche nach dem Teil oder wenn es wieder eingerastet ist.
Zusammenbau: einfach wieder zurückbauen. Wenn ihr etwas Dichtmasse habt und die alte schon trocken ist, drauf machen um die Kunststofffolie wieder festzukleben! Beim einsetzen der Türverkleidung das Fenster komplett wieder reinfahren, dann bekommt ihr die Verkleidungsnut besser wieder rein, da ihr die Fensterdichtung zusammendrücken könnt!
Ich hoffe ich konnte helfen! Bei Fragen, fragen!
Grüße, Patrick