Bastian QP
Fahrer
Servus zusammen,
lang ist es her, dass ich mich hier zu Wort gemeldet habe. Hoffe aber aufgrund meiner nun geplanten Revidierungen auf eure Erfahrungsberichte. Werde nun diese Saison einen Fahrwerksaustausch mit sämtlichen Lager/Buchsen in Angriff nehmen. Geplant ist folgendes:
- Fahrwerk KW V3
- Stützlager hinten = Powerflex
- Stützlager vorne = Original BMW
- Sämtliche Tonnenlager = Powerflex lila
- Difflager = Powerflex lila
Der komplette Austausch wird durch Mork-Wenz durchgeführt. Mork-Wenz hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass durch den Verbau von Powerflex Stützlager und des Powerflex-Difflagers lautere Geräusche resultieren können. Durch was und wie genau kann ich jetzt leider nicht zu 100% wiedergeben bevor ich was falsches sage. Kenn mich da leider nicht so tiefgründig aus. Aufgrund dieser Geräusche wäre auch die Alternative möglich auf originale BMW Stützlager hinten zurückzugreifen welche beim Fahren leiser sein sollen/können. Gibt es von euch Erfahrungen zu der Kombination KW V3 und Powerflexbuchsen -lager in lila? Ich hab schon ein paar Erfahrungsberichte im Z3 Coupe/Roadster Fred gelesen aber bin mir nicht sicher ob ich diese Erfahrungsberichte auf einen M spiegeln kann. Hoffe ich werde hier durch eure Rückmeldung ein wenig schlauer. Euch allen noch ein schönes Wochenende
lang ist es her, dass ich mich hier zu Wort gemeldet habe. Hoffe aber aufgrund meiner nun geplanten Revidierungen auf eure Erfahrungsberichte. Werde nun diese Saison einen Fahrwerksaustausch mit sämtlichen Lager/Buchsen in Angriff nehmen. Geplant ist folgendes:
- Fahrwerk KW V3
- Stützlager hinten = Powerflex
- Stützlager vorne = Original BMW
- Sämtliche Tonnenlager = Powerflex lila
- Difflager = Powerflex lila
Der komplette Austausch wird durch Mork-Wenz durchgeführt. Mork-Wenz hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass durch den Verbau von Powerflex Stützlager und des Powerflex-Difflagers lautere Geräusche resultieren können. Durch was und wie genau kann ich jetzt leider nicht zu 100% wiedergeben bevor ich was falsches sage. Kenn mich da leider nicht so tiefgründig aus. Aufgrund dieser Geräusche wäre auch die Alternative möglich auf originale BMW Stützlager hinten zurückzugreifen welche beim Fahren leiser sein sollen/können. Gibt es von euch Erfahrungen zu der Kombination KW V3 und Powerflexbuchsen -lager in lila? Ich hab schon ein paar Erfahrungsberichte im Z3 Coupe/Roadster Fred gelesen aber bin mir nicht sicher ob ich diese Erfahrungsberichte auf einen M spiegeln kann. Hoffe ich werde hier durch eure Rückmeldung ein wenig schlauer. Euch allen noch ein schönes Wochenende
