Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

cocaholic23

Testfahrer
Registriert
6 Dezember 2007
Hallo zusammen,
bin gerade dabei den Markt nach einem gepflegten M Coupe zu durchforsten. Und habe dieses Exemplar ins Auge gefasst.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=10140965&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=57&vehicleCategory=Car&segment=Car&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=2

Habe aber ein wenig Sorge aufgrund der Laufleistung, da ich vorher Boxster S gefahren bin, habe ich bis auf allgemeine Grundkenntnisse, keine spezielle Erfahrung zum M Coupe. Könnt ihr mir ein paar Tipps für die Probefahrt geben, worauf ich zu achten habe? Oder würde Ihr mir von diesem Fahrzeug generell abraten?

Danke und Gruß aus Berlin
Coca
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Sieht ganz gut aus! Allerdings glaube ich, dass wirklich jedes M Coupé mit Chromringen in den Scheinwerfern ausgeliefert wurde. Auf dem Foto scheint es so, als hätte Dieser keine Ringe! Deshalb auf jeden Fall mal nachhaken!! Ansonsten scheint Preis-Leistung zu stimmen! Nach Kauf würde ich nur Pleuellager (ca. 800€) wechseln lassen und dann kann man wahrscheinlich fast genauso sorgenfrei wie mit einem 3.0er unterwegs sein.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Hallo,

der war mir auch aufgefallen und waere meine 2 Wahl gewesen wenn ich meinen nicht bekommen haette.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Sieht ganz gut aus! Allerdings glaube ich, dass wirklich jedes M Coupé mit Chromringen in den Scheinwerfern ausgeliefert wurde. Auf dem Foto scheint es so, als hätte Dieser keine Ringe! Deshalb auf jeden Fall mal nachhaken!! Ansonsten scheint Preis-Leistung zu stimmen! Nach Kauf würde ich nur Pleuellager (ca. 800€) wechseln lassen und dann kann man wahrscheinlich fast genauso sorgenfrei wie mit einem 3.0er unterwegs sein.

es wurde definitiv nicht jedes MQP mit Chromeringe ausgeliefert!!!!
ich kenne genug die sie nicht drinnen haben.... die s54 haben sie alle drinnen ...
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Danke für die Antworten,

das hilft schon weiter. Aber gibt es einen Thread der sich mit die Kinderkrankheiten und Schwachstellen des M QPs auseinandersetzt?

Oder könnt Ihr mir die Punkte in kurz hier auflisten?

DANKE :t
Coca
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Du interessierst Dich für ein 10 Jahre altes Auto, von daher musst Du mit vielem rechnen, wie bei anderen älteren Wagen auch. Achte drauf, dass alle Wartungen vorschriftsmäßig bei BMW gemacht worden sind. Ohne peinlich genau geführtes Wartungsheft würde ich keinen M kaufen. Dann lieber für ein paar € mehr von einem BMW Händler mit Euro+ Garantie. Hat dieser Wagen eine Garantie?
Aufgrund der hohen Fahrleistungen werden die Bremsen etwas mehr als üblich beansprucht. Guck das da nicht gleich ein Wechsel der Scheiben/Beläge nötig ist.
Ansonsten ist viel Großserientechnik verbaut. Es ist kein Exot, was die technische Seite angeht. Größtes Problem beim S50 war damals der Motor. Da sind viele hochgegangen, wobei der ein oder andere halt nicht richtig warmgefahren worden sein mag. Pleuelager sind beim S50 nicht ganz zu haltbar wie beim S54, von daher, wenn Du ihn kaufst, Viktors Rat beherzigen und wechseln lassen (sofern keine neuen drin sind).
Und wenn Du vom Boxter S kommst, mach ein paar Abstriche ans (Serien-)Fahrwerk. Das ist bei Porsche definitiv eine andere Liga.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Der M ist von der Technischen Seite der Großserie sehr ähnlich und es wurden keine kritischen M-Teile verbaut. Bis auf den Motor. Aber wenn alle Stempel im Heft drin sind und immer brav TWS-Blut drin war dann passt das eigentlich.
Wenn man auf der sicheren Seite sein will wechselt man die Pleuellager und los gehts.
Wenn du von Porsche kommst würd ich gleich noch in ein Gewindefahrwerk investieren.
Rechne da einfach mal mit 1500€ all inclusive.
Daß die Bremsen ein Verschleissteil bei 300PS+ Autos sind ,daran muss man sich einfach gewöhnen.Aber hält sich auch da preislich in gewissen Grenzen.
Falls du mal in ein Online ETK schauen möchtest was so die Verschleissteile kosten -->hier: http://de.bmwfans.info/original/Z3/Cou/Z3 M3.2-S50/ECE/L/N/1999/12/

Ansonsten ist das ein wunderschönes Auto mit toller Technik welcher, egal wo man hinkommt ein optischer Aufreger ist.(im Gegensatz zu Boxster...%:)

An ein paar Stellen ist das Auto verbesserungswürdig aber die paar Sachen die stören, kann man selber beheben.(Stahlflex/e46 Bremsscheiben keine Serienbeläge/Fahrwerk/Auspuffsound-->Eisenmann)

Dann bei der Probefahrt:
Nicht erschrecken wenn der Sitz bei heftigen Gasgeben und abbremsen etwas in Längsrichtung ruckelt: Ist ein Kinderspiel das zu beheben und hat jeder zetti.
Leicht schlagende(klopfende) Achs und Antriebsteile bei Lastwechseln sind normal und liegen an der Hinterachsgeometrie.
Gewöhn dich dran daß es keinen sechsten Gang gibt!!Wenn viel AB Fährst ist das kein Auto für dich.

Ich hoff das hilft schon mal ein bischen.


Grüße Richie


PS.: Auch im M-Forum anmelden.Da gibts viele Tips.Grad zum Motor.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

es wurde definitiv nicht jedes MQP mit Chromeringe ausgeliefert!!!!
ich kenne genug die sie nicht drinnen haben.... die s54 haben sie alle drinnen ...

Gang, ganz sicher? Habe auch einen Prospekt von ´99 und da hatte das M Coupé auch schon Ringe drin....
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Hi, mir fällt auf das dieser Coupe immer noch zu haben ist, als ich vor über einem halben jahr auf der suche nach einem Coupe wahr, hat der händler diesen auch schon im angebot. Ich habe ihn mir zwar nie persönlich angesehen sondern hatte nur Telefonischen Kontackt mit dem Händler. Mir stellt sich deshalb aber die frage warum er immer noch zu haben ist. Stimmt die Preis leistung etwa nicht, oder aber was ich mich selber doch öfters mal frage, sind Z3 Coupes Schwierig zu Verkaufen. Wäre interesant mal diese Frage Diskutieren zu lassen ob mann einen Coupe auch wieder zu einem guten Preis und in einem kurzem Zeitraum Verkaufen kann.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Hi, mir fällt auf das dieser Coupe immer noch zu haben ist, als ich vor über einem halben jahr auf der suche nach einem Coupe wahr, hat der händler diesen auch schon im angebot. Ich habe ihn mir zwar nie persönlich angesehen sondern hatte nur Telefonischen Kontackt mit dem Händler. Mir stellt sich deshalb aber die frage warum er immer noch zu haben ist. Stimmt die Preis leistung etwa nicht, oder aber was ich mich selber doch öfters mal frage, sind Z3 Coupes Schwierig zu Verkaufen. Wäre interesant mal diese Frage Diskutieren zu lassen ob mann einen Coupe auch wieder zu einem guten Preis und in einem kurzem Zeitraum Verkaufen kann.


Ich würde sagen das ja.
Da Auto hat sich damals als Neuwagen schon sehr schlecht verkauft und so ist es auch mit potenziellen gebraucht Käufern. Ein Großteil der Kaufinteressenten, such auch keinen M, da er nicht so alltagstauglich ist, bzw. er einfach zu teuer ist um ihn nicht nur als Spaßauto zu bewegen. Alleine schon Versicherung und Wartung...
Von daher sind die Kaufinteressenten für einen M nur noch ein sehr überschaubarer Kreis...
Zumindest vermute ich das mal...
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Ich würde sagen das ja.
Da Auto hat sich damals als Neuwagen schon sehr schlecht verkauft und so ist es auch mit potenziellen gebraucht Käufern. Ein Großteil der Kaufinteressenten, such auch keinen M, da er nicht so alltagstauglich ist, bzw. er einfach zu teuer ist um ihn nicht nur als Spaßauto zu bewegen. Alleine schon Versicherung und Wartung...
Von daher sind die Kaufinteressenten für einen M nur noch ein sehr überschaubarer Kreis...
Zumindest vermute ich das mal...

Genauso sehe ich das auch! Es gibt nur ganz, ganz wenige potentielle Käufer! Die meisten davon sitzen im Ausland.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Nach der Umfrage von rubi69:

http://www.zroadster.com/forum/umfragen/43464-z3_welche_motorisierung_hat_z3.html

Haben von 232 Umfragenteilnehmern nur 26 ein M. Davon werden nicht soooo viele QP´s sein und das in einem sehr großen Z Forum...
Gut sehr viele QP Fahrer werden wohl nicht an einem Forum teilnehmen, aber trotzdem spiegelt das Verhältnis 232 Z´s, davon nur 26 M und bestimmt weniger als 10 MQP´s, klar wieder, das es kein "Massenauto" ist.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Überhaupt kein QP ist leicht für einen angemessenen Preis zu verkaufen,
weil es -wie schon gesagt- kein mainstream-Fahrzeug ist.
Da braucht es schon jemanden, der genau so ein Fahrzeug sucht oder eben
einen Dummen:y , der zuviel Geld hat oder sich vorher nicht mit den
Preisen auseinandergesetzt hat.
Andererseits bewegen sich auch viele Verkäufer gedanklich in Regionen,
die einem mindestens 6 Jahre alten Fahrzeug nun wirklich nicht mehr angemessen
sind. Wenn ich sehe, dass da manche heute den Preis "verlangen", den
ich vor 3,5 Jahren bezahlt habe, und sich dann wundern, dass sie das QP nicht
an die Frau/den Mann bringen, da fasse ich mir an den Kopf :j :j :j .
Ich glaube, ich werde dazu mal einen neuen Thread aufmachen. Wäre ja
lustig, wenn da jeder mal ehrlich sagen würde, was er denn nun genau bezahlt
hat. Dann hätten die potentiellen Verkäufer auch eine Richtschnur, was sie so
in etwa erwarten können und den ewigen Preisdiskussionen in der "Biete"-Sektion
wäre endlich mal der Boden entzogen :t .

Gruß

Hagen
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Naja, verkaufspreis ist relativ...
Ein "angemessener" Verkaufspreis ist mit Sicherheit mit einer längeren wartezeit verbunden bis genau der Käufer gefunden ist...
Ich habe z.B. ein "Schnäppchen" gekauft und nicht genau das was ich suchte, auserdem hätte ich genau das was ich suchte wohl nicht bezahlen können...
Ich suchte weiß oder dunkelrot Metallic, aber gekauft habe ich silber 3.0 mit Vollausstattung, weil der Preis echt gut war und die Rahmenbedingungen gepasst haben...
Leo´s QP z.B. war auch ein zufallskauf...
Denke, das niedrigere Preise als "normal" öfters mal dann Kompromiss käufe sind und nicht genau das gesuchte...
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Naja, verkaufspreis ist relativ...
Ein "angemessener" Verkaufspreis ist mit Sicherheit mit einer längeren wartezeit verbunden bis genau der Käufer gefunden ist...
Ich habe z.B. ein "Schnäppchen" gekauft und nicht genau das was ich suchte, auserdem hätte ich genau das was ich suchte wohl nicht bezahlen können...
Ich suchte weiß oder dunkelrot Metallic, aber gekauft habe ich silber 3.0 mit Vollausstattung, weil der Preis echt gut war und die Rahmenbedingungen gepasst haben...
Leo´s QP z.B. war auch ein zufallskauf...
Denke, das niedrigere Preise als "normal" öfters mal dann Kompromiss käufe sind und nicht genau das gesuchte...

das widerspricht meinen Aussagen ja in keiner Weise - wenn Du Dein Schnäppchen
jetzt wieder verkaufen wollen würdest, würde es vermutlich auch nur an einen
Schnäppchenjäger zu verkaufen sein.
Wartezeit kann bei überzogenen eigenen Vorstellungen auch die liegende 8 sein.
Vor ca. einem Jahr war ich am Überlegen :j, auf roadster umzusatteln. Hätte
ich nur gemacht, wenn ich den für mich angemessenen Preis bekommen hätte.
Ein User hier aus dem Forum hatte ernsthaftes Interesse, nur hätte er vorher
sein QP für einen für ihn angemessenen Preis verkaufen müssen. Ende der Geschichte:
Wir haben beide unsere Fahrzeuge behalten und sind letztendlich glücklich damit !!!
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

@Viktor:
Meiner ist Bj 98 und hat keine Chromringe. Ab 99 gab es Facelift, in diesem Zuge haben die Scheinwerfer diese Kunststoff-Chromringe.

Grüße
Didi
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Hallo
Ich habe mein Baby mit 100t beim freundlichen mit der Europlus Garantie gekauft. Jetzt hat er 150t drauf und läuft immer noch wie ne 1. Habe das Auto 2 Jahre fast jeden Tag ziemlich weit bewegt und ich finde ihn durchwegs alltagstauglich. Auch im Winter mit den richtigen Reifen macht das Auto richtig spass.

Also für mich gibts nichts besseres. :t
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Hallo zusammen,
bin gerade dabei den Markt nach einem gepflegten M Coupe zu durchforsten. Und habe dieses Exemplar ins Auge gefasst.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=10140965&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=57&vehicleCategory=Car&segment=Car&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=2

Habe aber ein wenig Sorge aufgrund der Laufleistung, da ich vorher Boxster S gefahren bin, habe ich bis auf allgemeine Grundkenntnisse, keine spezielle Erfahrung zum M Coupe. Könnt ihr mir ein paar Tipps für die Probefahrt geben, worauf ich zu achten habe? Oder würde Ihr mir von diesem Fahrzeug generell abraten?

Danke und Gruß aus Berlin
Coca


Hi Coca,

ich fahre einen M-Roadster mit mehr als 100tkm auf der uhr (80.000 km von mir) und es ist überhaupt nichts dran. Mein MQP hat ca. 80t km runter, davon einen nicht unerheblichen Teil auf der Nordschleife und hatte bislang lediglich die Kupplung kaputt.

Ich bin vorher einen Carrera (3,2 l, Bj. 84) gefahren, da waren die Ersatzteilpreise deutlich höher, Verschleiß ebenfalls.

Zur Probefahrt solltest Du darauf achten, ob vorne im Motorraum ein lautes Klackern zu hören ist. Dann könnte es die Nockenwellensteuerung (VANOS) sein (Reparatur bzw. Ersatz liegt bei ca. 2.500€).

Wie meine Vorredner schon schrieben, würde ich die Pleuellagerschalen wechseln lassen, bevor Du loslegst (ich bin nach dem Kauf sofort in die Werkstatt, um den Wechsel machen zu lassen). Ansonsten können defekte Pleuellager den Exitus für den Motor darstellen.

Schließlich gibt es noch ein großes Problem mit ausgerissenen Hichterachsen, das wird mit Fotos intensiv im M-Forum diskutiert. Davon bin ich glücklicherweise bei beiden Autos verschont geblieben.

Das von Dir erwähnte Fahrzeug hat wahrscheinlich das Serienfahrwerk drin, sieht ein bisschen wie ein Pony aus, das würde mir nicht so gut gefallen. Im Touristenfahrer-Forum wird glaube ich gerade ein gebrauchtes KW-Variante 3 angeboten, da kriegst Du klasse Optik und natürlich ein super Fahrverhalten mit hin.

Nach meiner Ansicht kommt es beim Kauf eines MQPs darauf an, was Du mit dem Auto machen willst. Wenn Du nur ein wenig Fahrspaß haben willst, ist das Serien-MQP bei mobile.de schön, für regelmäßige Rennstreckenausflüge würde ich einen bereits frisierten M3 E 36 kaufen oder ein MQP, das schon hergerichtet wurde (große Bremse, Bügel usw.).

Viele Grüße aus Köln

Lars
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Ausgerissene Hinterachsen sind nur von den Roadstern bekannt da sie ein wesentliche weichere Hinterbaukonstruktion haben.
Ich habe bis jetzt noch von keinem Coupe gehört.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Gang, ganz sicher? Habe auch einen Prospekt von ´99 und da hatte das M Coupé auch schon Ringe drin....

meiner ist EZ 4/99 und gebaut 8/98 laut BMW ... mein MQP hat sie nicht drinnen
mir fallen auf hepp 3 MQP´s ein EZ so 98-99 die die Ringe nicht haben ;x
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Moin,

wenn Du Interesse hast komm ich mit und gugg mir das QP an, ich arbeite ca. nur 10-15 Minuten entfernt auf der anneren Seite von Ffm.

Bin allerdings ab morgen in Ischgl - inner Woche dann wieder da. Kannst ja mal PN-en, falls Du Unterstützung brauchst.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Du interessierst Dich für ein 10 Jahre altes Auto, von daher musst Du mit vielem rechnen, wie bei anderen älteren Wagen auch. Achte drauf, dass alle Wartungen vorschriftsmäßig bei BMW gemacht worden sind. Ohne peinlich genau geführtes Wartungsheft würde ich keinen M kaufen.

Ich kenne zwei sehr gute Schrauber denen ich mein Auto blind und eher anvertrauen würde als ein BMW Service Betrieb. Von denen haben doch die wenigsten Erfahrung mit M-Modellen. Service Heft ist wichtig aber mir ist da ein guter Schrauber lieber der z.B. wieß daß man die Lagerschalen von unter wechselt und nicht wie viele Service Betriebe meinen den halber Motor zerlegen zu müssen.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Ich kenne zwei sehr gute Schrauber denen ich mein Auto blind und eher anvertrauen würde als ein BMW Service Betrieb. Von denen haben doch die wenigsten Erfahrung mit M-Modellen. Service Heft ist wichtig aber mir ist da ein guter Schrauber lieber der z.B. wieß daß man die Lagerschalen von unter wechselt und nicht wie viele Service Betriebe meinen den halber Motor zerlegen zu müssen.

Im Prinzip richtig. Die wenigsten BMW Betriebe haben einen M-Fachmann, aber wie willst Du erkennen, ob die Werkstatt, die ein Wartungsheft abgestempelt hat, der absolute M-Fachbetrieb ist und nicht nur einfach eine Schrauberbude? Erzählen kann einem der Varkäufer auch immer viel.
 
AW: Z3 M Coupe kaufen oder nicht kaufen :-)

Im Prinzip richtig. Die wenigsten BMW Betriebe haben einen M-Fachmann, aber wie willst Du erkennen, ob die Werkstatt, die ein Wartungsheft abgestempelt hat, der absolute M-Fachbetrieb ist und nicht nur einfach eine Schrauberbude? Erzählen kann einem der Varkäufer auch immer viel.

Ich rede nicht von irgend welchen Hinterhof Schraubern sondern von Freunden und Bekannten die alle über eine KFZ-Meisterausbildung verfügen selber M-Modelle fahren und zudem von BMW kommen oder noch da angestellt sind. Wenn diese bei mir die Lagerschalen gewechselt, die Bremsen instandgesetzt oder auch nur Inspektion gemacht haben dann steht das im Service Heft aber ohne BMW Stempel das hab ich gemeint.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten