Z3 M Coupe „Made in Germany“

ZZTop1403

Fahrer
Registriert
21 August 2007
Hallo in die Runde. Ich suche derzeit nach einem Z3 M Coupe. Dabei ist mir ein Exemplar BJ 98 aufgefallen welches den Ausstattungscode S 906 „Fotofahrzeug“ trägt. Das besondere an dem Teil ist, dass es laut original Hersteller Label nicht in den USA sondern in Deutschland gebaut wurde.
Ich hatte vor Jahren irgendwo gelesen gehabt, dass die allerersten M Coupes, die ersten Vorserienfahrzeuge damals, in München in geringen Stückzahlen gebaut worden sind.

Weiß jemand etwas dazu?
Wie groß ist die deutsche Stückzahl?
Gibt es Einbußen in der Qualität?
Oder sonstige Nachteile?

Besten Dank Euch :-)
 
Ich hatte das Thema schonmal mit meinem Vater auf dem Tisch. Damals wurde ein deutsches M-Coupe im Netz angeboten und er wollte es mir nicht glauben,. Er recherchierte darauf, dass die ersten Modelle zwar in den Staaten gebaut aber in Deutschland durch die Endkontrolle gelaufen waren.
 
Das ist in der Branche nichts Unübliches, dass verkaufbare Vorserienfahrzeuge (Flotte, Presse, Vorstand, etc.) teilweise oder gar komplett in einem alten etablierten Werk gebaut werden. Gerade, wenn die zu produzierende Linie neu ist. Ein Modellwechsel selbst läuft dann schon eher direkt im Zielwerk.
 
Vorserienfahrzeuge werden entweder bereits auf dem Band gefertigt (in dem Fall USA) oder ganz frühe Exemplare in einer Art Manufakturfertigung (gibt extra Werkstätten bei den OEM, in denen quasi per Hand Versuchs- und ganz frühe Vorserienfahrzeuge gefertigt werden). Versuchsträger kommen aber eigentlich nie in Umlauf.
Geh' mal davon aus, dass bei verschiedenen Teilen zwischen einem ganz frühen Vorserienfahrzeug und späteren Fahrzeugen noch Konstruktionsänderungen bestehen können. Das könnte spannend werden, wenn Ersatz benötigt wird und die Serie nicht passt, weil konstruktiv geändert...
 
Zurück
Oben Unten