Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

Gotham

Fahrer
Registriert
17 Februar 2005
Hab zwar versucht was im Forum zu finden, aber ohne Erfolg:

Ein Freund von mir (niemand aus dem Forum) hat sein Z3MQP total vernichtet (Frontschaden).
Jetzt steht das Auto beim :) der einen Totalschaden diagnostiziert hat. (Bodenplatte gerissen, Rahmen verzogen, Motorhaube hin, linker Kotflügel vorne hin, Fahrertüre hin, leichter Knick in der A-Säule,etc...)

Die Reparaturkosten würden sich zwischen 12 bis 17t EUR belaufen.(Idealerwise empfiehlt der :) eine neue Rohkarosse (EUR 10t) alternativ das Ausrichten des Rahmens (EUR 5t)
Ich mache heute Abend Mal Fotos.

Meine Frage an die Spezialisten:

Hat jemadn von Euch Erfahrung mit einem komplett aufgebauten Fahrzeug und gibt es noch Rohkarossen bzw. stimmt der Preis?

Ansich würde ich darüber nicht nachdenken, allerdings ist der Motor erst garantierte 46t km gelaufen und das Fzg war vorher in Sammlerzustand!

Es ist mir klar, dass ohne Besichtigung keine definitiven Aussagen möglich sind, aber vielleicht gibt es hier im Forum jemand der damit ERFAHRUNG (!!!) hat.

THX & stets knitterfreie Fahrt

Robert
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

autsch, das tut weh
ich meine ich hätte neulich eine gebrauchte Rohkarosse bei Ebay gesichtet zu haben.
Aber wenn das MQP vorher in so gutem Zustand war würde ich überlegen eine neue Karosse zu verwenden (wenn es so etwas überhaupt noch gibt)
Gruß Spykie
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

Lohnt sich das? Habe bei meinem selber gerade eine neue Haube, Front und Tür (alles neue BMW Teile) verbaut und musste schon feststellen, daß die Teile einfach nicht so wie original zusammen passen. Noch dazu sind die Teile die es noch in Österreich gibt (linke Türen gibt es keine mehr, habe die letzte beulenfreie nachdem ich 4 Stück mit Beulen geliefert bekommen habe). Auch die Hauben die es noch gibt haben scheinbar alle Lagerungsspruren. Bei der Front war die Grundierung schlecht, so daß ich sie wieder zurückgeben musste.

Auch brechen wegen des Alters alle Kunststoffklammern etc ab und sind zum Teil sauteuer (die 10 Klips mit denen der Chromstab der Kiemen besfestigt ist kosten 16 € + Ust, das Emblem 25 € + Ust).

Ich würde den Wagen schlachten und alles verkaufbare verkaufen und einen neuen in D kaufen. Mit so einem schweren Unfallschaden wird man nicht glücklich.
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

kann mich da baron-tiggers Meinung nur anschließen. Denke genauso.
Ist das mit den Ersatzteilen nur bei Euch in Österreich so knapp oder generell???
LG
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

Warum soll es keine linken Türen mehr geben. So ein Schmarrn. BMW garantiert die Ersatzteile binnen 24 bzw. 48 Stunden zu besorgen, wenn nicht sollte sich Deine Werkstatt mit München in Verbindung setzen. Für unsere Z3 sind noch lange alle Teile auf Lager und werden ggf. nachproduziert. Die BMW Group Mobile Tradition, die Klassikabteilung der BMW Group, kann heute immer noch rund 90 Prozent aller Ersatzteile für den BMW 02 liefern. Sogar für die gute alte Isetta gibt es immer noch die meisten originalen BMW Teile.

Letzen August hatte ich übrigens nen kleinen Wildunfall. Mir ist ´n Reh in die linke Türe reingelaufen. Ne Woche später hatte ich ne neue, lackierte, passgenaue und beulenfreie Tür, wobei der Z3 nur 3 Tage beim Freundlichen stand.
Letztes Jahr gab´s auch ne Aktion in dem Zusammenhang. BMW wollte die Lagerbestände von Hardtops verringern und hat von Nov bis Dez 07 lackierte Hardtops incl. Vorbereitung für 1800€+Einbau verscheuert. Jetzt kostets wieder 2200€+MWSt.

Für mich hört sich das alles nicht nach Ersatzteilmangel an...

Gruß
Andy
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

du hast einiges vor viel erfolg dabei ich würde wenn ich kein kfz meister wäre die finger von lassen nein auto mit solcher power unterm a...sollte tip top dastehen
viel glück
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

Leider haben die Skeptiker unter Euch recht, das Herrichten rechnet sich nicht einmal annähernd, selbst für einen befreundeten Mechaniker & Z3 Freak geht die Rechnung nicht auf;(

D.h. es geht um Schadensbegrenzung und den Verkauf des ehemals so edlen Stücks:#...ich überlege noch es als Erstzteillager für mein MQP in die Garage zu stellen, aber so wirklich brauchen tu ich es halt auch nicht.

Also wenn jemand an der tadellosen kompletten Antriebseinheit interessiert ist und einen TOP-Motor mit garantierten 46t km braucht:
http://www.zroadster.com/forum/biete/49870-z3_mqp_totalschaden_-_motor_top.html#post913385
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

Warum soll es keine linken Türen mehr geben. So ein Schmarrn. BMW garantiert die Ersatzteile binnen 24 bzw. 48 Stunden zu besorgen, wenn nicht sollte sich Deine Werkstatt mit München in Verbindung setzen. Für unsere Z3 sind noch lange alle Teile auf Lager und werden ggf. nachproduziert. Die BMW Group Mobile Tradition, die Klassikabteilung der BMW Group, kann heute immer noch rund 90 Prozent aller Ersatzteile für den BMW 02 liefern. Sogar für die gute alte Isetta gibt es immer noch die meisten originalen BMW Teile.

Letzen August hatte ich übrigens nen kleinen Wildunfall. Mir ist ´n Reh in die linke Türe reingelaufen. Ne Woche später hatte ich ne neue, lackierte, passgenaue und beulenfreie Tür, wobei der Z3 nur 3 Tage beim Freundlichen stand.
Letztes Jahr gab´s auch ne Aktion in dem Zusammenhang. BMW wollte die Lagerbestände von Hardtops verringern und hat von Nov bis Dez 07 lackierte Hardtops incl. Vorbereitung für 1800€+Einbau verscheuert. Jetzt kostets wieder 2200€+MWSt.

Für mich hört sich das alles nicht nach Ersatzteilmangel an...

Gruß
Andy

Irgendwo gibt es sicherlich noch Türen. BMW Österreich (Hauptlager ist in Salzburg) hatte vor meiner Bestellung 5 linke Türen. Alle sind leicht bzw. stärker beschädigt. Ich habe nach und nach alle geliefert bekommen und die letzte (mit dem geringste Schaden) genommen.

Auch bei der Front stimmt der Winkel der äußersten Kante (Übergang zum Radlauf) auf der linken Seite nicht 100%.

Vielleicht sollte man dazusagen, daß ich 1. sehr genau bin und 2. die Teile jeweils von einem Spengler begutachtet und abgelehnt wurden. Wenn du den Schaden bei BMW hast beheben lassen bekommst du garnicht mit ob das Teil einen leichten Schaden hat. Die Spachteln und lackieren und fertig.
 
AW: Z3 MQP Rohkarosserie - Totalschaden

Meine Meinung kennst du ja dazu Rob! :(

Der würde zwar wieder evtl. rollen, aber nicht mehr so wie vorher.....vorallem nicht wenn man gern mal schnell unterwegs ist wie du.

LG,
ben
 
Zurück
Oben Unten