So, die Aktion Dachhimel am Coupe ist nun auch vollbracht.
Hier nun einige Bilder vom Ausbau, und dann von der überarbeitung bzw. aufarbeitung des Dachhimmels.
1. Windschutzscheibe raus, A-Säulenverkleidung, Sicherheitsgurtschrauben lösen und B-Säulen Verkleidung ausbauen, C-Säulenverkleidung oben aushängen. Sonnenblenden, und Innenbeleuchtung, Lautsprecherabdeckungen ausclipsen... eigentlich alles was festgeschraubt ist.
Die A-Säulenverkleidung habe ich natürich vor dem Scheibenausbau demontiert, logisch
Anhang anzeigen 488544
2. Vorsicht bei den hinteren Halteblechen an den Seitenscheiben, die sind auch nur geclipst, sitzen aber etwas streng, ein Hebelwerkzeug für Kunststoffclips ist da sehr praktisch.
Dann kommt der Himmel langsam eh von selbst runter.
Anhang anzeigen 488547
3. Vielleicht geht der Himmel auch Ohne Innenausstattung über die Türen raus, aber niemals über die Heckklappe ohne ihn zu knicken ?!
Das Material ist Karton mit einer dünnen Schicht Glasfaser besprüht, also sehr labil. Dann folgt die Strafaufgabe, nämlich die alten Schaumstoff und Kleberreste entfernen.
Anhang anzeigen 488549
4. ....und so sieht er dann nach 1 Dose Verdünner

und 2 Stunden "Strafarbeit" aus
Anhang anzeigen 488550
5. dann kommt der Kleber und der Schaumstoff drauf, in diesem Falle ein 3 mm Schaumstoff für Dachhimmel vom Sattler. (12 Stunden trocknen lassen )
Anhang anzeigen 488551
6. Nach 12 Stunden, oder 1 Tag später dann der Stoff, oder Alcantara / Dinamica, was man auch immer möchte beziehen. Um es gleich vorweg zu nehmen, es
sollte etwas Vorahnung und Erfahrung vorhanden sein, ansonsten geht das 100% in die Hose. Weil wenn der Kleber and Schaumstoff und Bezugsstoff haftet, wird es schwierig das ganze nachträglich zu justieren ! Und dann sollte es hoffentlich so aussehen
Anhang anzeigen 488560
Anhang anzeigen 488561
Viel Zeit und Geduld ist auf auch auf alle Fälle nötig, und nun viel Spaß