Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hallo Leute,

ich hatte Euch vor einiger Zeit mal ein mp3 demonstriert, in dem ein seltsames Quietschen und Rasseln im Leerlauf meines Z3 QPs zu hören war.
Ich habe viele Tipps von Euch bekommen - von Ölpumpe über lockere Riemen bis hin zur Wasserpumpe war alles dabei. Da das Geräusch im warmen Zustand aber immer weg war und in letzter Zeit auch nur noch in schwacher Form auftrat bin ich nicht zu BMW gefahren.

Gestern abend bemerkte ich aber nach dem Abstellen meines QPs einen komischen angesengelten Geruch und entschloss mich heute morgen zu meinem :) zu fahren.
Kaum 300 Meter gefahren hörte ich aus dem Motorraum ein furchtbares Geräusch - als wenn jemand nen Stab in das Lüfterrad hält. Leider konnte ich das Auto nicht sofort abstellen, weil ich mich mitten auf einer Kreuzung befand - unmittelbar dahinter klang der Motor dann wie ein Gartenhäcksler, der gerade nen 10cm dicken Ast zerkleinert. Passend dazu hörte ich dann gehäckseltes Plastik auf die Straße prasseln. Nach weiteren 20 Metern konnte ich mich dann auf einen Parkplatz retten und mir das Unheil angucken...
Laiendiagnose: Lüfterrad steht ziemlich schief, einige Lamellen abgebrochen und Lüfterradabdeckung zerfetzt, Kühler beschädigt, Wasser plätschert fröhlich auf die Straße.

Die restlichen 5km zu meinem :) ist das QP anschließend auf nem Abschlepper gefahren...
Einen Reparatur-Kostenvoranschlag konnte man mir noch nicht machen, aber man sagte mir etwas von 700€ inkl. Wasserpumpe, Kühler und Lüfterrad. :g

Nun meine Frage an Euch: Haltet Ihr 700€ für realistisch?
Macht es Sinn, als Erstbesitzer, regelmäßigen Inspektionen, 80tkm und BJ 2000 nach Kulanz zu fragen (evtl. beteiligt sich BMW ja wenigstens anteilig an den Kosten?) oder ist das völlig absurd?

Freue mich über ein paar Antworten, bevor ich wieder mit meinem :) rede :-)

Viele Grüße,
Andreas



PS: Das QP macht sogar auf nem Schlepper eine halbwegs gute Figur, findet Ihr nicht (s. Anlage) ? ;-)
 

Anhänge

  • Bild012b.jpg
    Bild012b.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 15
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hallo Andreas

Ich hab das eben mal überschlagen, alleine dere Kühler kostet um die 350€. Dazu kommt noch Zarge und Lüfterblatt ca. 70€ und die Viskokupplung mit min. 150€ (wobei diese nicht beschädigt sein dürfte).Die Wasserpumpe liegt bei etwa 80€. D.h., hier sind schon für 650€ Teile dabei. Ich denke der Kostenvoranschlag passt.

Mich würde interessieren, warum es deinen Lüfter zerfezt hat?
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hallo Andreas

Ich hab das eben mal überschlagen, alleine dere Kühler kostet um die 350€. Dazu kommt noch Zarge und Lüfterblatt ca. 70€ und die Viskokupplung mit min. 150€ (wobei diese nicht beschädigt sein dürfte).Die Wasserpumpe liegt bei etwa 80€. D.h., hier sind schon für 650€ Teile dabei. Ich denke der Kostenvoranschlag passt.

Mich würde interessieren, warum es deinen Lüfter zerfezt hat?

Ohje... das kann ja richtig teuer werden :-(
Der Service-Mitarbeiter hat mir den Schaden so erklärt:
Das Lüfterrad läuft auf der gleichen Welle wie die Wasserpumpe. Da sich Letztere verabschiedet hat und dabei die Welle wohl gebrochen ist (?), lief das Lüfterrad plötzlich schief und hat dabei die umliegenden Teile (Kühler usw.) touchiert...
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Mich würde interessieren, warum es deinen Lüfter zerfezt hat?

- Verschraubung Visco an Wapu lose trotz anderem Gewindegang?
- Halterung Visco an Lüfter gebrochen?
- Wapu Innenlager gebrochen?
- Viscolüfterabdeckung vom Wasserkühler lose?

Das sind die Dinge, die mir jetzt gerade so einfallen&:

Gruß
Joe
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

war zu langsam:#

vom Preis her von 700 € über den :) ist es ok
in der freien oda Eigenleistung geht natürlich günstiger...
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Ohje... das kann ja richtig teuer werden :-(
Der Service-Mitarbeiter hat mir den Schaden so erklärt:
Das Lüfterrad läuft auf der gleichen Welle wie die Wasserpumpe. Da sich Letztere verabschiedet hat und dabei die Welle wohl gebrochen ist (?), lief das Lüfterrad plötzlich schief und hat dabei die umliegenden Teile (Kühler usw.) touchiert...

Nicht schön :#. Das einfach eine Welle bricht ist recht ungewöhnlich. Wahrscheinleich war es so, wie Joe schreibt, dass sich ein WaPu Lager verabschiedet hat. Damit bekommt die Welle evtl. ein Unwucht, die dann letzten Endes zum Kollaps eben dieser führt.

Da du über 80.000km drauf hast, wird das auch mit der Gewährleistung eher nichts werden. Einen Defekt des WaPu Lager bei der Inspektion festzustellen wäre wirklich Glück oder ein begnadeter Mechaniker :w.
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Das Problem mit der WaPu bei 80-120tkm ist bestens bekannt. Gab einige Schäden hier im Forum. Viel Glück. Ich hoffe, daß es für dich nicht ganz so teuer wird! :t
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Das Problem mit der WaPu bei 80-120tkm ist bestens bekannt. Gab einige Schäden hier im Forum. Viel Glück. Ich hoffe, daß es für dich nicht ganz so teuer wird! :t

So ist es.


Ich bin mir relativ sicher, dass die Wasserpumpe der "Schuldige" dafür ist. Dies ist der Thread wo ich hier im Forum die Ereignisse gesammelt habe (er existiert in gleicher Form auch in anderen Z3-Foren:
http://www.zroadster.com/forum/forum13/thread15230.html



Hier habe ich eine kleine forenübergreifende Zusammenfassung zu dem Thema gepostet. Siehe Beitrag #17:
http://www.zroadster.com/forum/forum7/thread36016.html#post693863


Grüsse
Nico
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

@Andreas

Das ist natürlich blöd gelaufen...
Hoffe es wird etwas günstiger als veranschlagt.

Danke auf alle Fälle für Deinen Erfahrungsbericht.
Selber wird man dann sicher auch sensibler und kann das evtl noch rechtzeitig verhindern.

Gruß
Martl
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hey zusammen,
vielen Dank für Eure Meinung & Kommentare!

Ein kleiner Zwischenstand:
Es ist wie schon gesagt die Wasserpumpe defekt, dadurch lief der Lüfter schief und hat den Kühler geschreddert. Mein :) wartet nun noch auf den Kühler, der erst bestellt werden muss und wenn ich Glück habe, kann ich den ZZZ morgen gegen eine Ablösesumme von ca. 720€ abholen.


Um die WaPu-Geschichte noch einmal kurz zusammenzufassen:

Stadium 1: Quietschen/rasseln/knistern im Leerlauf insbesondere im kalten Zustand...
deutet das auf eine verschlissene Wasserpumpe hin

Stadium 2: Verschmorter Geruch aus dem Motorraum...
hier kann man erfahrungsgemäß noch wenige km fahren, bevor die Selbstzerstörung beginnt

Stadium 3: Geräusch aus dem Motorraum, als würde man einen Stab in einen Ventilator halten
WaPu bereits defekt, Lüfter steht schräg und fängt mit dem schreddern an -> SOFORT den Motor ausschalten, mit Glück rettet diese Maßnahme den Kühler


Vielleicht helfen ja dem einen oder anderen diese Hinweise :-)

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

genau das gleiche ist mir auf der Autobahn bei ca 170 km/h passiert... habe die Rechnung noch ich habe 750€uros hingelegt... hat sich übel angehört.... mein :) hat gesagt es hätte wohl an dem lüfterrad gelegen... dieses soll sich zerlegt haben....... Visko-kupplung musste nicht getauscht werden die war noch OK.... bis denne Georg
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hallo Andreas,

Willkommen im Club, hab für diese Erfahrung letztes Jahr so ca. die selbe Summe abgedrückt.

Gruß Jo
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hallo,

ich habe beim kaltstart ebenfalls dieses quitschende Geräusch, wenn das Fahrzeug warm ist, hört es auf. Schön ist es nicht und es kommt definitiv aus dem Bereich Lüfterrad. Ich habe mal die Motorhaube geöffnet, um das Geräusch zu lokalisieren und siehe da, das Lüfterrad eiert ein wenig in z-Achse herum. Was sollte ich Eurer meinung nach tun? Das Fahrzeug in der Werkstatt auf was genau checken lassen? Was wird diese wohl präventiv des hier beschriebenen Kollapses des Lüfter-WaPu-Systems tun? Kosten? Vorab vielen Dank!

Gruß
Carsten
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Schon sehr informativ, was man hier so zu lesen bekommt. Vielen Dank für all eure Beiträge.

Präventiv von Visco- auf Elektrolüfter wechseln? Wer hat das schon gemacht?
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Was sollte ich Eurer meinung nach tun?

Siehe mein Posting etwas weiter oben und folge den Links - da steht alles. Vor allem auch meine klare und eindeutige Empfehlung. Ob du dieser schlussendlich folgst oder nicht bleibt dir überlassen.


Das Fahrzeug in der Werkstatt auf was genau checken lassen? Was wird diese wohl präventiv des hier beschriebenen Kollapses des Lüfter-WaPu-Systems tun? Kosten?

Wenn deine Angaben soweit stimmen dann einfach die Wasserpumpe tauschen lassen (und natürlich noch den obligatorischen Sichtcheck der anderen Teile wie Lüfter etc.).
Kosten je nach Werkstatt zwischen ca. 120 bis 250 Euro.
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Wasserpumpe und Lüfterrad laufen derselben Welle? Scheint mir so ... wenn dann das Lüfterrad eiert, ist die Wellenlagerung hinüber.

Ich persönlich würde bei eierndem Lüfterrad die Wasserpumpe wechseln.
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Siehe mein Posting etwas weiter oben und folge den Links - da steht alles. Vor allem auch meine klare und eindeutige Empfehlung. Ob du dieser schlussendlich folgst oder nicht bleibt dir überlassen.




Wenn deine Angaben soweit stimmen dann einfach die Wasserpumpe tauschen lassen (und natürlich noch den obligatorischen Sichtcheck der anderen Teile wie Lüfter etc.).
Kosten je nach Werkstatt zwischen ca. 120 bis 250 Euro.


Danke,

ich werd kommende Woche mal einen Termin in der Werkstatt vereinbaren!

Gruß
Carsten
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Und welche Alternative gäbe es zur serienmässigen WP? Upgrade?
Schau mal hier:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CK71&mospid=48074&btnr=11_2180&hg=11&fg=35

Bis 04/2003: 11517503884
Danach: 11517527910

Die neuere Wasserpumpe wird in massenhaft Modellen verbaut:
http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=11517527910&showus=on&showeur=on

Sie ist selbst bei den Z4 bis zum Facelift verbaut worden.

Die alte (fehlerhafte) Pumpe sitzt in ein paar wenigen Z4 US-Modellen drin, wurde auch dort durch die neue ersetzt.
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

@Jokin thx!

Jetzt sehe ich gerade: Die M Motoren haben offenbar auch andere WP, ist das korrekt?
Meine (S54 Motor) hat die Teile Nr 11517831908
Der '98er (direkter Vorgänger, S50) hatte Nr 11511406650
Leiern die auch so aus?
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Wie, Moment...

kann ich jetzt mein ZQP auf eWapu umrüsten? Schon jemand gemacht? Kosten etc.???

Gruß
Carsten
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hey,
ich habe ihn inzwischen wieder ;-)

Das Schöne an der Sache: Nun - drei Wochen nach der 750€-Reperatur des Kühlers/der WaPu ist das Thermostat defekt!!!!!
D.h. der Motor wird nicht richtig warm, aus der Lüftung kommt nur lauwarme Luft.
Im Stand steigt die Temp ein wenig an - aber sobald man lösfährt, wirds wieder kalt.

Heißt: Kühlwasser muss weider abgelassen werden, Lüferrad raus -> 180€!

Da weiß man, wofür man eigentlich von morgens bis abends arbeitet. :g

Viele Grüße,
Andreas
 
Zurück
Oben Unten