Andreas0816
Fahrer
- Registriert
- 11 Mai 2004
Hallo Leute,
ich hatte Euch vor einiger Zeit mal ein mp3 demonstriert, in dem ein seltsames Quietschen und Rasseln im Leerlauf meines Z3 QPs zu hören war.
Ich habe viele Tipps von Euch bekommen - von Ölpumpe über lockere Riemen bis hin zur Wasserpumpe war alles dabei. Da das Geräusch im warmen Zustand aber immer weg war und in letzter Zeit auch nur noch in schwacher Form auftrat bin ich nicht zu BMW gefahren.
Gestern abend bemerkte ich aber nach dem Abstellen meines QPs einen komischen angesengelten Geruch und entschloss mich heute morgen zu meinem :) zu fahren.
Kaum 300 Meter gefahren hörte ich aus dem Motorraum ein furchtbares Geräusch - als wenn jemand nen Stab in das Lüfterrad hält. Leider konnte ich das Auto nicht sofort abstellen, weil ich mich mitten auf einer Kreuzung befand - unmittelbar dahinter klang der Motor dann wie ein Gartenhäcksler, der gerade nen 10cm dicken Ast zerkleinert. Passend dazu hörte ich dann gehäckseltes Plastik auf die Straße prasseln. Nach weiteren 20 Metern konnte ich mich dann auf einen Parkplatz retten und mir das Unheil angucken...
Laiendiagnose: Lüfterrad steht ziemlich schief, einige Lamellen abgebrochen und Lüfterradabdeckung zerfetzt, Kühler beschädigt, Wasser plätschert fröhlich auf die Straße.
Die restlichen 5km zu meinem :) ist das QP anschließend auf nem Abschlepper gefahren...
Einen Reparatur-Kostenvoranschlag konnte man mir noch nicht machen, aber man sagte mir etwas von 700€ inkl. Wasserpumpe, Kühler und Lüfterrad.
Nun meine Frage an Euch: Haltet Ihr 700€ für realistisch?
Macht es Sinn, als Erstbesitzer, regelmäßigen Inspektionen, 80tkm und BJ 2000 nach Kulanz zu fragen (evtl. beteiligt sich BMW ja wenigstens anteilig an den Kosten?) oder ist das völlig absurd?
Freue mich über ein paar Antworten, bevor ich wieder mit meinem :) rede :-)
Viele Grüße,
Andreas
PS: Das QP macht sogar auf nem Schlepper eine halbwegs gute Figur, findet Ihr nicht (s. Anlage) ? ;-)
ich hatte Euch vor einiger Zeit mal ein mp3 demonstriert, in dem ein seltsames Quietschen und Rasseln im Leerlauf meines Z3 QPs zu hören war.
Ich habe viele Tipps von Euch bekommen - von Ölpumpe über lockere Riemen bis hin zur Wasserpumpe war alles dabei. Da das Geräusch im warmen Zustand aber immer weg war und in letzter Zeit auch nur noch in schwacher Form auftrat bin ich nicht zu BMW gefahren.
Gestern abend bemerkte ich aber nach dem Abstellen meines QPs einen komischen angesengelten Geruch und entschloss mich heute morgen zu meinem :) zu fahren.
Kaum 300 Meter gefahren hörte ich aus dem Motorraum ein furchtbares Geräusch - als wenn jemand nen Stab in das Lüfterrad hält. Leider konnte ich das Auto nicht sofort abstellen, weil ich mich mitten auf einer Kreuzung befand - unmittelbar dahinter klang der Motor dann wie ein Gartenhäcksler, der gerade nen 10cm dicken Ast zerkleinert. Passend dazu hörte ich dann gehäckseltes Plastik auf die Straße prasseln. Nach weiteren 20 Metern konnte ich mich dann auf einen Parkplatz retten und mir das Unheil angucken...
Laiendiagnose: Lüfterrad steht ziemlich schief, einige Lamellen abgebrochen und Lüfterradabdeckung zerfetzt, Kühler beschädigt, Wasser plätschert fröhlich auf die Straße.
Die restlichen 5km zu meinem :) ist das QP anschließend auf nem Abschlepper gefahren...
Einen Reparatur-Kostenvoranschlag konnte man mir noch nicht machen, aber man sagte mir etwas von 700€ inkl. Wasserpumpe, Kühler und Lüfterrad.

Nun meine Frage an Euch: Haltet Ihr 700€ für realistisch?
Macht es Sinn, als Erstbesitzer, regelmäßigen Inspektionen, 80tkm und BJ 2000 nach Kulanz zu fragen (evtl. beteiligt sich BMW ja wenigstens anteilig an den Kosten?) oder ist das völlig absurd?
Freue mich über ein paar Antworten, bevor ich wieder mit meinem :) rede :-)
Viele Grüße,
Andreas
PS: Das QP macht sogar auf nem Schlepper eine halbwegs gute Figur, findet Ihr nicht (s. Anlage) ? ;-)