Z3 Roadster Service-Intervallanzeige

Robocop88

macht Rennlizenz
Registriert
26 April 2012
Ort
Grossraum Zürich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Hallo

Bei meinem 97er Z3 1.9i (KM-Stand jetzt 70'500km, bei Kauf Mai 12 59'000km) leuchtet das gelbe Feld und es steht 'Oil Service'.

Im Oktober wurde ein 'Winter-Service' gemacht, zusammen mit dem Wechsel der Räder von Sommer auf Winter. In der Rechnung ist entsprechend ein Eintrag für Öl drin.

Kann ich die Meldung in der Anzeige ignorieren und genügt es, wenn ich im Frühling, wenn wieder die Sommerräder draufkommen, das Öl kontrollieren lasse? Ggf. im Zug eines Service, der dann vermutlich eh fällig sein wird? Oder müsste die Anzeige evt. noch zurückgesetzt werden?

CU
Peter
 
Hallo,

hast du denn nicht gemerkt, daß die beim Winterservice die Anzeige nicht zurückgestellt haben oder ist jetzt tatsächlich schon wieder oder immernoch ein Ölservice fällig??

Also entweder zurücksetzen (lassen) oder Ölwechsel machen. Die Anzeige wird übrigens mit der Zeit penetrant, d.h. nach einer gewissen Überziehung des Services Leuchtet Rot und zwar dauerhaft.
 
Soweit ich mich erinnere, leuchtete die Meldung 'Oilservice' damals, als der Winterservice gemacht wurde, noch nicht auf. Erst seit ein paar Tagen.

Kann man die Anzeige denn selber zurücksetzen?

CU
Peter
 
Soweit ich mich erinnere, leuchtete die Meldung 'Oilservice' damals, als der Winterservice gemacht wurde, noch nicht auf. Erst seit ein paar Tagen.

Kann man die Anzeige denn selber zurücksetzen?

CU
Peter

1. was sagen die "balken" im display? (grün, orange oder rot?)
2. ja kann man - anleitung findet man im forum
 
So sieht die Anzeige aus:

SIA.jpg

Der gelbe Balken ist schon eine Weile da. Das Uhrsymbol kam später hinzu. Und eben seit ein paar Tagen steht Oilservice.

Was umfasst der Ölservice normalerweise? Geht es vor allem um die Menge, dass noch genug vorhanden ist? Oder auch darum, wie verschmutzt es ist?

CU
Peter
 
d.h. nach dem letzen ölwechsel muss deine anzeige schon ähnlich ausgesehn haben (nimmer alle blaken grün und halt uhr und schrift weg) und es wurde wohl einfach das rücksetzen vergessen.
erklärung zu den symbolen ist mir zu viel zum schreiben handbuch hilft (oder die suche), da ist alles haarklein erklärt....
 
"Winterservice" ist doch nur bessere Sichtkontrolle bei der auch die Füllstände der Betriebsflüssigkeiten geprüft und bei Bedarf ergänzt werden, keines falls eine Inspektion. Die Frage des TE wäre weniger kryptisch, wenn es zu dem Öleintrag in der Rechnung eine Erklärung gäbe. Wurde ein Ölservice durchgeführt (das ist der BMW-Begriff für einen Ölwechsel mit Filter) oder nur etwas Öl nachgefüllt? Wurde das bei einer BMW-Werkstatt gemacht, oder eines der billigen Angebote einer Werkstatt-Kette in Anspruch genommen? Letzteres würde erklären, wenn kurz vor Ende des Wechselintervalls noch ein kräftiger Schluck nachgefüllt wurde;). Ein Ölservice/wechsel sollte zudem im Wartungsheft dokumentiert sein. Ein Blick in dieses befreit auch von Vermutungen über anstehende Servicefälligkeiten.
Das 11500km nach Kauf eines Gebrauchtwagens ein Ölwechsel fällig wird, wäre nicht ungewöhnlich (wann war letzte? S. Wartungsnachweis). Also erstmal die Fakten sortieren.
 
Ok, hier etwas genauer: Es handelt sich um eine Peugeot-Garage. Bei dieser Garage hatte ich vorher mein Peugeot 306 Cabrio jeweils zum Service gebracht. Da habe ich den Z3 gesehen, den ein anderer Kunde, wohl wegen Familienzuwachs, eingetauscht hat. Es ist also kein Billig-Angebot einer Kette.

Bei dem Winterservice handelt es sich aber wohl um so eine Sichtkontrolle, um eben die wichtigsten Flüssigkeiten zu prüfen. Aber wohl kein echter Ölservice.

Mir stellt sich halt die Frage, ob ich diesen Service jetzt durchführen muss oder ob das allenfalls auch im Frühling erfolgen kann, wenn ich die Sommerräder montieren lasse. Da ich das Auto für meinen Arbeitsweg brauche, sind bis im Frühling wohl weitere 10'000km runter.

CU
Peter
 
Mir stellt sich halt die Frage, ob ich diesen Service jetzt durchführen muss oder ob das allenfalls auch im Frühling erfolgen kann, wenn ich die Sommerräder montieren lasse. Da ich das Auto für meinen Arbeitsweg brauche, sind bis im Frühling wohl weitere 10'000km runter.

Hallo
Ich würde keine 10'000 km mehr warten.. Lasse es gleich machen..der Motor wird es dir danken...
 
Hallo,
aus deinen Beschreibungen ist nicht eindeutig klar, ob in letzter Zeit ein Ölwechsel gemacht wurde, bzw. wie lange der letzte Ölwechsel zurück liegt.
Im ersten Post schreibst du

Im Oktober wurde ein 'Winter-Service' gemacht, zusammen mit dem Wechsel der Räder von Sommer auf Winter. In der Rechnung ist entsprechend ein Eintrag für Öl drin.

Also wenn auf der Rechnung maximal 1 l Öl steht, dann wurde Öl nachgefüllt, und der Ölwechsel wäre jetzt nach Anzeige fällig. Da würde ich nicht noch 10 000 km warten.
Wenn auf der Rechnung aber so etwa 6 l Öl stehen (ich weiß die notwendige Menge für den Ölwechsel im Z3 nicht), dann wurde wohl ein Ölwechsel gemacht, und die Anzeige nicht zurück gesetzt.

MfG Gerhard
 
Auf der Rechnung ist 1L eingetragen. Also wohl nur nachgefüllt.

Danke soweit für die Antworten. Da ist also ein Service fällig. Da die 'Balken' alle bis auf den einen gelben aus sind, müsste ich nur noch wissen, ob da jetzt nur ein Ölservice nötig ist oder gleich ein umfassender Service, der noch mehr beinhaltet?

CU
Peter
 
Da offenbar beim Kauf die Historie des Fahrzeugs kein Thema war (?), empfehle ich den Weg zum BMW-Händler des geringstens Mißtrauens. Der sollte in der Lage sein den Sachstand festzustellen (Serviceheft nicht vergessen, falls Inspektionen nicht bei BMW gemacht wurden). Bei der Laufleistung könnten durchaus einige Wartungspositionen offen sein (zB. Filter. Zündkerzen, Bremsflüssigkeit). Viel teurer als eine Peugeot-Markenwerkstatt wird BMW auch nicht sein. Dafür kennen die sich mit den eigenen Fahrzeugen doch etwas besser aus.
 
Dafür kennen die sich mit den eigenen Fahrzeugen doch etwas besser aus.[/quote]

Sollte man meinen...das BMW ihre Fahrzeuge kennt..ich persönlich werde nie im leben eine BMW Werkstatt aufsuchen...
 
Ich war auf dem Heimweg bei der BMW-Garage in Neuenhof und hab dort nachgefragt. Aufgrund der Einträge im Service-Heft wäre eine Inspektion II fällig. Der nette Herr meinte, dass es bei einem BMW dieses Jahrgangs durchaus normal ist, dass plusminus alle 15'000km ein Service fällig wird, abwechselnd einer nur für Öl und Bremsflüssigkeit, dann mal eine Inspektion I und dann mal eine Inspektion II.

Der Preis für so eine Inspektion II ist heftig. Darum frage ich mal nach Euren Empfehlungen: Lieber nur Ölservice machen lassen? Oder zumindest eine günstigere Garage suchen? Wenn ja, wer kennt einen seriösen Betrieb, idealerweise hier in der Schweiz, in meiner Nähe? Oder über die Grenze?

CU
Peter
 
also ich fahre ein 3l z3. Gekauft als jahreswagen 2003 und nun 214tkm runter.
Alle 15-25tkm sind die grünen Balken "verbraucht" je Fahrweise und es ist ein Service fällig.
Es ist immer Ölservice, Inspek I, Ölservice, Inspek II, Ölservice, Inspek I .....
Alle 2 jahre bremsflüssigkeit, alle 4 jahre Kühlflüssigkeit.
jede 2. Inspek II kommt der Kraftstoffilter neu.
Öl wechsel ich alle 10tkm oder 1x im jahr so, nicht bei BMW. Alle 40tkm kommt die grosse Inspektion. Also 70-85tkm Je Fahrweise wäre Inspek II fällig.

Die Frage was sinnvoll ist ergibt sich nach dem Scheckheft. Wann wurde das letzte mal Öl gewechselt, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit usw...
Zu der grossen Inspek II kommt dann der Luftfilter, Zündkerzen neu ( bei 70tkm sinnvoll ) Ich lasse immer bei jeder Inspek II Diff und Getriebeöl wechseln.
Frage Zustand Bremsen, FW Teile usw.....

Das heisst keiner ausser dir kann dir Tips geben was zu machen ist, du weisst am besten aus der Historie was er schon hatte und was nun fällig ist.
 
Danke für die Antworten. Habe heute bei ATU die Inspektion II machen lassen. Hat CHF 713.-- gekostet, also deutlich weniger als bei BMW...

CU
Peter
 
Zurück
Oben Unten