Z3 wirklich so schlecht?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1565
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Z3 wirklich so schlecht?

mgoetten schrieb:
hallo,


lies doch mal mein Thema "Schlechte Qualität des Z3!!!" . Da haben einige mehr oder wenige objektive Meinungen zu diesem Thema abgegeben.

Meine persönliche Meinung:
Wenn Mx-5,barcetta,s2000,mgf und co. zur wahl stehen.. KAUF IHN DIR AUF JEDEN FALL. Ein schönes Auto!!

Micha

genau dieses thema habe ich mir sehr gründlich durchgelesen.

aber ich denk ich muss mir selbst ein bild davon machen da sich die meinungen teilweise um 180° unterscheiden.
akutell bin ich pro z3 eingestellt. mal schaun ob ich das nach einer probefahrt immer noch bin :)
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Also ich hab mir meinen Z3 gekauft ohne vorher auf due AutoBlöd Seite zu sehen. Ich hab schon gewusst dass die sicherlich einen Artikel haben - aber er hat mich nicht interessiert. Der Z3 ist ein unvernünftiges Auto und somit hat eigentlich so ein Test keine relevanz mehr (für mich zumindest). Ich habe ehrlich lieber ein durchgeschmortes Lämpchen im Z3 als einen durchgerosteten Radlauf im Corolla (Japanerkrankheit). Die Japanischen Motoren sind schön zuverlässig - deswegen ist mein Winterauto auch ein Suzuki Swift. Aber was Stahlbehandlung und Rostschutz angeht: furchtbar! Ich hab mal eine Toyota Celica TA22 restauriert und weiß wovon ich spreche b:

Also nicht alles so ernst nehmen was die in der Autobild schreiben - einfach Spaß haben (und wenns ein Problem gibt: ich habe bisher noch keinen besseren Service als den BMW Service erlebt). :B
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Uwe schrieb:
Zu hoch sitzt man allerdings nie und nimmer! Eher zu weit vorn, weil weiter nach hinten nur mit Tricks (Dämmstoff entfernen) machbar ist.
Ich sitze - knapp - (3 cm) gaaanz vorn! :d

@Klesi, der Arsch vom 2,8 l Vorfacelift würde mir auch mehr gefallen.

Nur muss man dann auf die Änderungen innen verzichten (vorher / nachher).

Mir war's zumindest nicht wert (leider). :X

Neben Sportsitze und Überrollbügel finde ich noch mindestens 17 Zöller und M-Fahrwerk wichtig.

Ansonsten: "Wenn der Zetti nicht klappert, dann ist er kaputt." :w

Mängel: Verdeck (undicht) - muss ich mich mal bemühen - und den Knick in der Gummischeibe. Ich bekam im Sommer eine neue Scheibe (dank Lackierer). Sieht mittlerweile wieder wie vorher - trotz dem 40 € Tuch. Aber was soll's - zu perfekt darf ein Auto auch nicht sein. Ansonsten fallen mir nur Verschleissteile ein oder eben eigenverschuldet.
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

mgoetten schrieb:
hallo,


lies doch mal mein Thema "Schlechte Qualität des Z3!!!" . Da haben einige mehr oder wenige objektive Meinungen zu diesem Thema abgegeben.

Meine persönliche Meinung:
Wenn Mx-5,barcetta,s2000,mgf und co. zur wahl stehen.. KAUF IHN DIR AUF JEDEN FALL. Ein schönes Auto!!

Micha

hey micha,

du bist ja immer noch hier im forum, gibt´s kein anständiges für deinen tt? :b
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Das mit den Birnen hat mein 2.8-er partiell auch:

Jedes Jahr (nun zum dritten Mal) fällt zuerst das eine
Abblendlicht, dann spätestens eine Woche später das
andere aus.

Alle anderen Birnen sind noch Original :-)
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

creative schrieb:
@Klesi, der Arsch vom 2,8 l Vorfacelift würde mir auch mehr gefallen.

Nur muss man dann auf die Änderungen innen verzichten (vorher / nachher).

jo, also der pre-facelift arsch is echt schöner.
das interieur würde mir jetz ned sooo viel ausmachen.

aber aktuell weiß ich eh ned wo mir der kopf steht :rolleyes3

die frage ist:

entweder in ca. 3 monaten z3 3.0l fahren oder
in 12 monaten z4 2.5l oder (wenn kohle reicht) 3.0l.

ich weiß einfach ned ob mir der z4 die lange wartezeit + aufpreis wert ist. andererseits will ich auch kein geld in ein auto stecken das mir aufgrund der mängel bald keinen spaß mehr macht. schön sind beide.

ich muss wohl erstmal beide probefahren und dann schau ich weiter. denn aktuell entscheide ich mich alle 5 minuten anders und das macht mich echt blöd :11starsz:
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Ich geb auch mal meinen Senf dazu: ;)

Das Undichtigkeitsproblem ist mir nicht ganz unbekannt (einen Taucher ins Auto zu setzen ist aber typisch Übertreibung Marke Bild). Bei schwerem Niederschlag tropfts bei meinem Z3 schon auf die Sitze, aber das ist nicht so dramatisch.

Die Sitzposition ist für mich optimal (bin aber nur 1,74m) und vor allem ist die Gürtellinie nicht so hoch wie bei den modernen Autos. (Ich erwische mich deswegen des öfteren mit Manta-Ellbogen)

Die Schmutz-Sammelstelle am Verdeckrand kannst Du einfach beim offenen Verdeck begutachten. Ich habe das schon oft bei Gebrauchten gesehen, daß ist aber imho eine Pflegesache und kann auch gereinigt werden.

Von Spannungsprobleme habe ich weder etwas gehört noch gespürt. Ich habe in sieben Jahren noch keine Glühbirne wegen Defekt ersetzt.

Das Differenzial macht bei mir seit kurzem schon Schleifgeräusche, die aber beim Offenfahren nicht zu hören sind. Außerdem habe ich mich mit dem Problem noch nicht eingehend befasst.

Für mich ist der Z3 das optimale Spaßauto!!! Ich habe zwar schon mit einigen bekannten Problemen zu kämpfen gehabt, aber gebe meinen Zetti bestimmt nicht freiwillig her! Leider kann ich zum Z4 nichts sagen.

Gruß
Heinz
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

hat einer der z3-fahrer schon ne z4 probefahrt hinter sich und kann mir etwas über die vor- u. nachteile erzählen bzw. über die verschiedenen fahreindrücke?

mfg
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Yep, ich habe den Z4 3,0l ausgiebig gefahren. Wollen wir hier also nur von Technik und Fahrdynamik reden, eine Diskussion über Design oder Ausstattung halt ich für sinnlos subjektiv - also: Der Wagen ist klasse, ganz klar eine Weiterentwicklung des Z3 auf technischer Ebene. Mir waren in erster Linie die erhöhte Steifigkeit der Karosserie positiv aufgefallen, der kernige 3,0l-Motor (im ggs. zum 2,8l) sowie das grössere Platzangebot hinter dem Volant. Negativ zu Buche schlugen allerdings auch das fehlende Lamellen-Sperrdifferential, das insgesamt geringere Feedback der Hinterachse beim Fahren im Grenzbereich sowie die Seriensitze mit viel zu wenig Seitenhalt.

Mein Fazit: Der Z4 ist einfacher zu handeln, das Fahrwerk ist immer noch direkt, verzeiht aber mehr Fahrfehler. Im Alltagsbetrieb sicher besser als der Z3. Forciertes Fahren hat mir allerdings im Z3 mehr Spaß gemacht, die HA ist spielend einfach im Grenzbereich zu "halten" und man kann mit dem bewussten Lastwechsel perfekt die Arbeit des Sperrdiffs auf die Straße zaubern. Wobei ich relativierend dazu sagen muss dass ich den Z3 schon seit Jahren kenne und mit einem Schnitzer FW ausgerüstet habe, der Z4 jedoch nur zur Probe zur Verfügung stand, selbstredend im Originaltrimm mit M-FW und den (damals ausschliesslich erhältlichen) Standardsesseln.

Die Probefahrt ist mir in sehr positiver Erinnerung geblieben, obwohl mir damals der Aufpreis für den Z4 (Inzahlungnahme meines Z3 mit20kEuro Zuzahlung) der Tausch nicht ansatzweise wert war. Ich persönlich würde den Mehrpreis lieber in den Unterhalt eines ///M investieren, das gilt aber wohl eher für mein ganz persönliches Nutzungsprofil und meinen kindischen Spaß an Einzeldrosselklappen & Co.
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

das is genau der richtige Thread... dann kann Klesi auch mal was zu Cyberpunks Umbau sagen.
Immerhin kennt Klesi das Spiel mit dem CanBus System und wie das ganze heißt "ganz gut", gell Klesi? :P
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Sib schrieb:
das is genau der richtige Thread... dann kann Klesi auch mal was zu Cyberpunks Umbau sagen.
Immerhin kennt Klesi das Spiel mit dem CanBus System und wie das ganze heißt "ganz gut", gell Klesi? :P

lol, hör bloß auf...:g

@uwe: danke für deinen ausführlichen bericht :t
 
Zurück
Oben Unten