Z3 Z4 Autogas LPG - korrekter Einbau Prins VSI Ansaugbrücke

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Mir fiel grad kein besserer Betreff ein.

Eben fand ich dieses Bild hier im Netz - so haben die Gasanschlüsse an der Ansaugbrücke vorgenommen zu werden.

Wer auch immer mit dem Gedanken einer Gasumrüstung spielt, sollte unbedingt darauf achten, dass der Umrüster nicht einfach drauflos bastelt und irgendwo die Löcher reinbohrt.

Aus Bequemlichkeit machen sich viele Umrüster eben nicht die Mühe nach "Bauanleitung" umzurüsten.

In der Vergangenheit hatte ich bei vielen Umrüstungen genau diesen Punkt bemängelt und immer nur erwidert bekommen: "Mir doch egal, läuft doch alles" ... ja, noch ...

Diejenigen bei denen es anders gemacht wurde, sollten mal bei einem "anderen" Umrüster vorstellig werden und sich die komplette Einbaualeitung geben lassen. Mit dieser geht es dann (innerhalb der Gewährleistungszeit) zum Umrüster, der das verbockt hat ... der hat das mal zu beheben.
Er wird sich mit Händen und Füßen wehren, da die Ansaugbrücke ziemlich teuer ist (300 bis 400 Euro?)

Und alle die, die umrüsten wollen: klärt den Einbau vorher ... alles andere ist später noch korrigierbar, nur dieser Part nicht so einfach.

Quellenhinweis: http://www.lpgforum.de/erste-erfahrungen-mit-autogas/3075-aerger-mit-lpg-einbau-bmw-523i-2.html
 

Anhänge

  • M54 Nylons.jpg
    M54 Nylons.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 30
AW: Z3 Z4 Autogas LPG - korrekter Einbau Prins VSI Ansaugbrücke

wenn wir gerade wieder das thema LPG haben :y

hat jemand eine ahnung ob es machbar bzw. ratsam wäre so ein umbau bei einem Kompressorgelandenen V8 mit 450 Pferdchen vorzunehmen bzw ist es überhaupt möglich bei einem nachgerüstetem Kompressor auch eine LPG Anlage einzubauen und dann mit dieser Kobi ca 35tkm im Jahr runter zu leiern

oder wäre es besser wenn der Motor im Originalzustand bleibt, bei solch einem Umbau &:

@Jokin: Sorry wenn ich vom Thema ablenke
 
Zurück
Oben Unten