Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Leider nein. Hab den Z grad heute wieder von BMW Händler Nr. 3 abgeholt, wo in der Werkstatt noch ein Meister ist, der sich mit älteren Motoren auskennt. Der tippte auf Falschluft. Anscheinend war der Schlauch vom LMM zum Ansaugkrümmer nicht richtig gesteckt, aber mein Problem hat das auch nicht behoben.
Aber ab 100°C Öltemp. wackeln die Rückspiegel (und man selbst) immer noch so stark dass man darin nix mehr sieht ...
Tips gibts noch einige, aber wenn man jedes Mal 100-400€ zahlt ohne dass das Problem weg ist, wirds langsam echt teuer. Denke, das letzte was ich jetzt noch selbst machen werde, ist das DK-Poti zu tauschen. Kann selbst ich als Laie und kost nicht viel...
rscetnik, wie äußert sich bei dir das Problem und seit wann? Hattest du auch Lager machen lassen?
Auch oben genannter Tipp mit Tankentlüftung hat leider nix gebracht, Lüfterkupplung haben wir schon ausgeschlossen (die läuft rund), und Steuerkette wurde damals nicht abgenommen.

Finds ja schon wirklich krass dass 3 BMW Händler und ein M-"Schrauber" das nicht lösen konnten.
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

PS: Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man am Gaszeilzug im Motorraum ganz leicht und schnell mal "zupft" (so wie mans mit dem Fuss gar nicht hinkriegt...), geht ganz kurz Drehzahl hoch und sackt danach voll in den Keller, bis LLR nachregelt und Drehzahl überhöht. Dann pendelt sie sich wieder ein...ist doch auch nicht normal.
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Das macht einem ja Angst und Bange, dass Du dieses Problem nicht in den Griff kriegst - ich plane, die Lagerschalen auch in ein bis zwei Jahren wechseln zu lassen.
Aber solange hier die Ursache nicht klar ist, werde ich das vermutlich auf Eis legen - da ist ein gebrauchter Motor im Zweifel billiger.

Auch wenn es Dich vermutlich ankotzt, denke ich nach wie vor, dass das Problem nicht durch eine "große" Sache hervorgerufen wird.
Also die ein Unwucht im Motor scheidet doch aus, da wäre er Dir schon um die Ohren geflogen, oder? Auch Deine Indizien weisen auf ein Einstellungs- bzw. Regelproblem hin.
Ich meine, ist der Fehler gefunden, wird jeder sagen "na klar, daran habe ich auch schon gedacht"!
Also liste doch bitte genau auf, was bisher abgeklärt bzw. eingestellt oder geprüft wurde, auch die kleinste Bagatelle, vielleicht kann der gesamelte Sachverstand des Forums dann doch noch etwas entdecken.
Kopf hoch, das wäre doch gelacht, wenn das nicht hin zu kriegen wäre!

Gruß
wuchtl
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Wichtig:
Chronologisch!
Beispiel: Wurden die Zündkerzen nach oder vor dem Auftreten des Fehlers getauscht, wurden sie danach nochmals geprüft, wann wurde eine Diagnose des gesamten Zündsystems (Widerstände der Kabel und Stecker, Zündzeitpunkt, grafiische Darstellung) gemacht?
Wurde nur eine Analyse über die Service-Schnittstelle oder auf welchem Wege noch gemacht? ETC
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Servus Wuchtl,

siehe meinen ersten Eintrag auf Seite 1, hab den nochmal aktualisiert.

Zündkerzen wurden danach getauscht. Widerstände, Kabel, Stecker wurde bisher noch nix gemacht. Was kann man hier sinnvollerweise noch selbst machen? Mitm Poti die Spulen durchmessen? Unwucht kann man glaube ich ausschließen, hab das Problem jetzt seit 5500km und halte den MR auch artgerecht, d.h. ab 80°C wird er von der Leine gelassen. Wenn da was wäre, wäre mir bei 7600 Umdrehungen wohl schon was um die Ohren geflogen.

Nachdem demnächst auch noch der hintere Simmerring getauscht werden muss und dann gleich ne neue Kupplung reinkommt, ist mein Budget für dieses Jahr auch schon bald wieder aufgebraucht...
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Hallo zusammen, ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen ...

Wie verhält sich die Drehzahl, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist? Ist es dann besser, schlechter, gleich schlecht?

Wenn besser, einfach Leerlaufdrehzahl beim Freundlichen etwas hoch drehen lassen (50-80 U/min). Bei mir hat es geholfen und ich habe seit dem das laufruhigste Auto was ich je hatte.
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Habe schutteln im leerlauf beim kaltschtart. Ist das normal? 160tkm schon auf der uhr.
Das deutet doch euf eine unwucht...
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Unwucht eher nicht .
Eher Probleme bei der Zündung,der Gemischaufbereitung und dem Abgassystem.
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

PS: Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man am Gaszeilzug im Motorraum ganz leicht und schnell mal "zupft" (so wie mans mit dem Fuss gar nicht hinkriegt...), geht ganz kurz Drehzahl hoch und sackt danach voll in den Keller, bis LLR nachregelt und Drehzahl überhöht. Dann pendelt sie sich wieder ein...ist doch auch nicht normal.

etwas ähnliches hat meiner auch, allerdings im betriebswarmen wie kalten zustand. leerlauf wurde bei der AU (heute frisch gemacht) mit ca. 800 u/min konstant angegeben. die lambda-werte haben soweit ich das sehen konnte gepasst, auf jeden fall kam er ohne einschränkungen durch die AU.
ist das grund zur sorge? die drehzahl fällt ca. 100 u/min unter leerlauf. ausgegangen ist er bislang nicht, der motor läuft sonst perfekt.

edit: so ganz stimmt meine "fehler"beschreibung doch nicht. ich schaffe das auch mit dem fuß, kurz dran tippen (+-1500 u/min), dann fällt die drehzahl leicht ab, stabilisiert sich aber sofort wieder.

Gruß
Phil
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

Ich dreh mit dir auf jeden Fall ne Runde, allein für die geile Nummer =)
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

etwas ähnliches hat meiner auch, allerdings im betriebswarmen wie kalten zustand. leerlauf wurde bei der AU (heute frisch gemacht) mit ca. 800 u/min konstant angegeben. die lambda-werte haben soweit ich das sehen konnte gepasst, auf jeden fall kam er ohne einschränkungen durch die AU.
ist das grund zur sorge? die drehzahl fällt ca. 100 u/min unter leerlauf. ausgegangen ist er bislang nicht, der motor läuft sonst perfekt.

edit: so ganz stimmt meine "fehler"beschreibung doch nicht. ich schaffe das auch mit dem fuß, kurz dran tippen (+-1500 u/min), dann fällt die drehzahl leicht ab, stabilisiert sich aber sofort wieder.

Gruß
Phil

Hallo Phil,

wenn ich das richtig verstehe, dann gilt das für den Stand ohne getretene Kupplung?
Das ist normal, das macht meiner auch - solange es sich stabilisiert, ohne das der Motor schüttelt. 800 U/min ist im oberen Bereich der Grundeinstellung Leerlaufdrehzahl, aber i.O.

Gruß
wuchtl
 
AW: Z3M roadster: Schütteln im Leerlauf bei warmen Motor

jap, leerlauf ohne getrene kupplung. na dann bin ich beruhigt, vielen dank! :)

Gruß
Phil
 
Zurück
Oben Unten