Z3QP und rutschige Strassen

BigCheese

Fahrer
Registriert
8 September 2004
Hi,

sagt mal, ist das bei eurem Z3QP auch so:
ich fahr, und komm zu einem glatten Strassenabschnitt (Eis oder Matsch), und da kommt mein QP immer total ins schlingern bzw. wird irgendwie unruhig - ich hab immer den Eindruck das Hinterteil geht immer leicht links und rechts weg...

ich mein, eigentl. ganz praktisch, weil man sofort merkt dass es glatt ist, aber dann doch etwas nervig...
liegt das jetzt am heckantrieb und an der Gewichtsverteilung oder an meinen Reifen (sind aber Winterreifen) oder hab ich ein problem mit irgendeiner elektronischen Regelung?

Die ganze Zeit fahren die Fronantriebler (Golf u.a.) auf Tuchfühlung wenns glätter wird - und ich kann nicht schneller, weil sonst der QP ausbricht :(

wie ist es bei euch?

Tschuess,
BigCheese
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Naja, bißchen unruhig ist er immer bei der derzeitigen Straßenlage. Aber das Heck kam mir nicht ein einziges Mal. Er motz quasi nur. Dank guter Reifen (Dunlop) bleibt er ganz gut auf dem Asphalt. Man muss sich an das unruhige Heck etwas gewöhnen und sollte nachtürlich nicht Vollgas fahren. Aber sonst dürfte nichts passieren. Besonders in den 30-Zonen ist es sehr glatt. Aber er bleibt relativ gut in der Spur. Da sind mir diverse Mercedesmodelle unruhiger entgegen gekommen.

Grüße
QBunny
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Es geht doch nichts über einen guten Drift.Wenn man es kennt.Ich würde es vermissen wenn es nicht so wäre.Fahre seit über 20 Jahren BMW.

Schalte manchmal ASC aus weil es so schön ist.
Fahr doch mal auf einen leeren Parkplatz schalte ASC aus und dann versuchst Du es einfach mal,solange noch Schnee liegt.
Viel Spass:w
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

... ich kann mich meinen vorrednern nur anschliessen ... normalerweise greift das asc überhaupt nicht ein, wenn man fahren mit heckantrieb gewohnt ist und nicht unbedingt zeigen möchte wie schnell man wegkommt!! kann aber bestätigen, dass die winterreifen eine entscheidende rolle dabei spielen ... hatte im vorjahr noch alte 205er firestone und ab diesem jahr 225er conti drauf ... ein unterschied wie tag und nacht ...

das nervöse schwänzeln ist normal, tritt aber nur auf wenn ich es durch zuviel gasgeben provoziere ...
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Also ins schlingern kommt mein QP nicht.

Ich lasse es auch bei feuchter oder rutschiger Straße brennen. Das Einzige was passiert ist, das die ASC Leuchte flackert. Das ist aber auch gut so, denn weiß ich das die Grenze erreicht ist (auf rutschigem Untergrund).

Schlingern oder Ausbrechen gibt es nur, wenn die Elektronik ausgeschaltet ist.
Dann greift der alte BMW-Hecktriebler-Spruch: Aller Anfang ist quer.
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Stimmt. Das Heck ist vielleicht unruhig, ab er Dank ASC bricht es im Normalfall nicht aus. Bei mir blinkt die ASC-Lampe zur Zeit permanent (wegen Wetter). Aber ich habe nie das Gefühl, dass das Heck jetzt richtig wegrutschen könnte. Ich habe bloß kein sooo gutes Gefühl, da ich nur 205er WR drauf habe. Deshalb fahr ich nicht so heftig in die Kurven.
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

creative schrieb:
Ich will nix falsches schreiben, aber ich ging bisher davon aus - ASC verhindert das Durchdrehen der Räder und DSC zusätzlich das Ausbrechen des Autos..!?

Stimmt auch. Aber bei dem Wetter drehen die Räder dauernd durch und gleichzeitig schwanzelt das Heck......und ASC verhindert das dann bzw. vermindert es.
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

AFAIK

ASC: Eingriff im Motormanagement bei durchdrehende Hinterräder
ASC+T: ASC + Bremseingriff Hinterräder
DSC: ASC + Bremseingriff alle Räder
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Hallo,

ich fahr jetzt den 5ten Winter mit dem QP und im 2ten Winter hab ich mir angewöhnt bei geschlossener Schneedecke das ASC+T auszuschalten.
Das mag für den einen oder anderen verwerflich sein aber für für mich ist das Auto dann fahrbarer (berechenbarer). Ich hab auch die 205er WR drauf und find die sehr gut. Das Heck erscheint mir nicht nervös bei der momentan herrschenden Witterung.

Wie schon richtig erklärt wurde macht das ASC Eingriffe in die Motorelektronik,
jedoch ist mir noch nicht aufgefallen, dass das ASC+T Bremseneingriffe machen würde. Meines Wissens nach sagt das +T nur aus, dass das Auto eine elektronische Diff.-Sperre hat, die bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und bis zu einem gewissen Schlupfunterschied der Hinterräder das Diff. zu 25% sperrt.

Nun noch ein Vorsichtshinweis für alle, die sich darauf verlassen, dass das ASC das Heck wieder einfängt: Ich war diesen Winter driften und hab mal ausprobiert, ob es auch mit eingeschaltetem ASC geht. Ergebnis: JA!
Ein paar Tage später hab ich in einer Kurve ein bisschen zuviel Gas gegeben und da ist mir auch gewaltig das Heck gekommen, trotz eingeschaltetem ASC+T.


Gruß
Christian
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

ChiefOBrian schrieb:
Meines Wissens nach sagt das +T nur aus, dass das Auto eine elektronische Diff.-Sperre hat, die bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und bis zu einem gewissen Schlupfunterschied der Hinterräder das Diff. zu 25% sperrt.

...und wie wird eine elektronische Diff.Sperre realisiert?
Genau, mit Bremseingriff auf das durchdrehende Rad :M
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Das Coupé hat aber eine mechanische Diff-Sperre!

Bei zu viel Schlupf werden die Räder auch abgebremst, damit das Auto nicht so stark ausbricht! Man merkt es daran, dass der Wagen wie mit angezogener Handbremse hinten eintaucht.
Und das ASC+T hieß doch schon immer ASC.

Gruß Viktor
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Steht das bei dir auf dem Schalter? Bei mir steht nur ASC...

Grüße,
Christian
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Auf dem Schalter steht immer nur ASC, mehr nicht.

Gruß Viktor
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Unterschied zwischen ASC und ASC+T:

Bei ASC wird, bei durchdehenden Rädern, die Motorleistung reduziert.
Bei ASC+T wird bis 40 km/h ein Bremseneingriff vorgenommen, da das genauer ist. Über 40 km/h tritt die obrige Regelung wieder ein.

ASC+T ist quasi die verbesserte Version.

Aus http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=99291

Die Frage ist nun, wer hat was?

Grüße,
Christian
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Z3 Coupebunny schrieb:
Bei mir blinkt die ASC-Lampe zur Zeit permanent (wegen Wetter). Deshalb fahr ich nicht so heftig in die Kurven.

wegen wetter??? :d :X du fährst halt einfach zu hakelig und schaltest zu hektisch kleines bunny...!!! :s :d :K

kommt wirklich drauf an wie man auf landstraßen oder in der stadt rummfährt. ich hab auch ab und zu das gefühl das mein arsch kommt...! ich bin ja ein bmwanfänger...bin sonst immer front gefahren. anfangs hab ich rotz und wasser geschwitzt....aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, sollte das kein problem sein. mein motto bei solchen situationen....lieber etwas vom gas gehen als sich von einem abschlepper....oder von einem bestatter abholen zu lassen!!! :O :t

was machen eigentlich M coupe fahrer die kein asc oder dsc eingebaut haben???? :O laut meines wissen wurde ja erst ab 2001 in das M coupe DSC verbaut. mit 321 bzw später 325 ps ist das wohl noch eine interssantere frage! ;)
grüße
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

Pah! Ich schalte halt gerne. Und bei der knackigen Schaltung ist das ja normal :s Besonders wenn der Kleine noch kalt ist.
 
AW: Z3QP und rutschige Strassen

SenTenZa schrieb:
was machen eigentlich M coupe fahrer die kein asc oder dsc eingebaut haben???? :O laut meines wissen wurde ja erst ab 2001 in das M coupe DSC verbaut. mit 321 bzw später 325 ps ist das wohl noch eine interssantere frage! ;)
grüße

Naja, man passt halt ein bischen mehr auf, wenn´s feucht ist :M !!!!! aber wenn´s trocken ist, gibt´s eigentlich keine Probleme :w !!!!! da macht man halt ein paar schöne Drifts :13wink3z: !!!!!

und der Beifahrer läst sich noch mal alles durch den Kopf gehen :ulrich: !!!!!

Gruss Michi
 
Zurück
Oben Unten