Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

OleFischer

Testfahrer
Registriert
23 Dezember 2004
Mahlzeit, gibt es für den Z4 mit der kleinen 2.2L Maschine kein Chiptuning? Falls doch wäre ich für den Anbieter sehr dankbar!
mfg,
Ole
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Einen Sauger zu chippen ist nonsens...wann versteht die Welt das endlich?!

Wenn es Dir wirklich um mehr Leistung geht verkauf den Wagen und leg Dir einen 3.0er zu - auch keine günstige Lösung, aber mit Sicherheit die Beste...
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Das Chiptuning kostet sicher um die 1000 Euro, dazu darfste noch den Garantieverlust auf Antriebsteile legen und den Effekt, dass er trotzdem nicht schneller wird durch die Getriebeübersetzung.

Für 2000 Euro mehr kannste deinen jetzigen verkaufen und dir 'nen 2.5 zulegen - das bringt weeesentlich mehr. Da der Leistungsunterschied zwischen 2.2 und 2.5 nicht wirklich groß ist, kannste auch gleich 4000 Euro mehr hinlegen, um dir einen vergleichbaren 3.0 vom Gebrauchtwagenmarkt zu erstehen - das geht wohl auch noch günstiger.
Damit hast du je nach Alter wieder mehr Garantie auf alles, (spürbar) mehr Leistung und vorallem noch weniger Verbrauch durch den 6. Gang des 3.0 ...

Und einen Kompressor in einen 2.2 einzubauen ist genauso doof - das kann man bei einem 3.0 machen, wenn die Leistung nicht genügt, aber bei 2.2 und 2.5 sollte man ihn lieber verkaufen und einen anderen mit größerem Motor kaufen ...

Solltest du dennoch chippen wollen, so bestehe auf eine Leistungsmessung vorher und nachher, denn du wirst sehen, dass du bereits jetzt ca. 10 - 15 PS mehr im Motor hast (Serienstreuung) und das Chiptuning deinen Wagen max. auf 190 PS bekommt ... mehr ist bei Saugern nicht drin.

Gruß, Frank
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Naja, wenn man das Chippen wegen des besseren Leistungsverlaufes vornimmt, dann macht's vielleicht noch Sinn - oder auch für eventuell niedrigere Verbrauchswerte.

Für den 2.5 gibt Regelin getunte 209 PS an, meiner war vor einiger Zeit auf dem Prüfstand und er hat ohne jegliche Tuningsmaßnahmen (außer der 4-Rohr-Anlage) 208 PS ...

Gruß, Frank
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Chris79 schrieb:
...da liegt der Focus wohl eher bei den Heizölvernichtern - die natürlich (bauartbedingt) vom chippen profitieren.
"Non-Turbo-Benziner" sind aber schon einige vertreten... in anderen Freds in dem Forum gibts noch mehr Erfahrungsberichte...:M
Ich denke es steht außer Frage, dass auch beim Sauger ein paar PS rauskommen (natürlich nicht zu vergleichen mit der Heizöl-Turbo-Fraktion).
Ob es jemandem Wert ist für die paar PS und vielleicht einer geringfügig anderen Leistungscharakteristik den Preis zu zahlen muss jeder für sich selbst entscheiden...:t
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Servus,

wenn man sich die Erfahrungsberichte der Sauger-Benziner reinzieht liegt der angegebene Leistungsgewinn bei ca. 5%, das würde ich mal innerhalb der Toleranz und Meßtoleranz sehen. Alle betonen aber, daß beim Druck aufs Gaspedal viel mehr passiert. ich habe den Verdacht, daß Regelein das Verhältnis zwischen Gasstellung und Drosselklappe manipuliert und damit "schnellere Reaktionen auf Gaspedalbewegungen" initiert - genau das, was bei unserer Sporttaste passiert, bloß die haben die 3er-Fahrer nicht. Das dürfte nämlich den Großteil der subjektiven Verbesserung ausmachen. Die paar PS Verbesserung glaube ich ihm sogar, aber 5% machen keinen großen subjektiven Unterschied aus.

Was mir jedoch als absolut unseriös aufstößt ist, daß er offensichtlich Autos mit defektem LMM manipuliert. Damit kann er seine Beteuerungen, er verbessere jedes Auto individuell sonstwohin schieben, das funktioniert nicht! Sowas kann er nur bei absolut intakten Motoren und Peripherie machen.

Die Problematik mit der Leistung war für mich jedenfalls der Grund gleich den 3.0 zu kaufen, das habe ich nämlich schon vorausgesehen, daß der Wunsch nach mehr Leistung kommt, und es gibt nichts preiswerteres als gleich was Gescheites zu kaufen.
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Servus Leute,



nur so zur Info, die GESAMTE Garantie entfällt nach Motorentuning!!!
Das heißt also wenn ein Chip verbaut ist und z.b. die Sitznähte aufgehen kann BMW die Garantie verweigern!
Ist wirklich so...


Gruß

Domi
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Für den 2.5 gibt Regelin getunte 209 PS an, meiner war vor einiger Zeit auf dem Prüfstand und er hat ohne jegliche Tuningsmaßnahmen (außer der 4-Rohr-Anlage) 208 PS ...

:d :d :d :d :d :d

Spart euch lieber die Kohle (bringt nix ..alles Weihnachtmärchen) und kauft stattdessen eine

gute Weihnachtgans
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Z4Dom schrieb:
Servus Leute,



nur so zur Info, die GESAMTE Garantie entfällt nach Motorentuning!!!
Das heißt also wenn ein Chip verbaut ist und z.b. die Sitznähte aufgehen kann BMW die Garantie verweigern!
Ist wirklich so...


Gruß

Domi
Servus,

ich verrate Dir ein Geheimnis: BMW gibt überhaupt keine Garantie!!!b:

Wie mittlerweile wohl alle deutschen Hersteller gewähren sie in .de nur die gesetzliche Gewährleistung. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Nach dem ersten halben Jahr können sie Dir also, aus welchen Grund auch immer, eine lange Nase drehen.
IMHO wollen sie damit das "Problem" der Grauimporte in den Griff bringen.

Wo sich die Konsumenten das nicht gefallen lassen, z. B. die Zupfer, gibts dafür sogar eine dreijährige Werksgarantie mit Wartungskosten.;(
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

joo moooinnn....


ich kann mich den vorschreibern nur anschließen.....

spar dein geld, kauf dir nen satz räder....oder gleich nen schnelleres auto.....alles weitere hat keinen sin!!!!!!:g

frohes fest
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Stimmt nicht ganz das es überhaupt keine "Garantie" gibt.
Es kommt auf das alter vom Fahrzeug an...
Z.b.: Die EuroPlus Garantie ist eine richtige Garantie...
Das andre sind Kulanzanträge.

MfG

Domi
 
AW: Z4 2.2 Chiptuning??? Ja/Nein

Z4Dom schrieb:
Servus Leute,
nur so zur Info, die GESAMTE Garantie entfällt nach Motorentuning!!!
Das heißt also wenn ein Chip verbaut ist und z.b. die Sitznähte aufgehen kann BMW die Garantie verweigern!
Ist wirklich so...
Gruß
Domi
Hallo,
das ist so nicht korrekt. Es gibt eine gesetzliche Gewährleistung, hierbei gilt 24 Monate muß der Hersteller für alle Material- und/oder Verarbeitungsfehler geradestehen. Wichtig aber, 6 Monate lang wird bei einem Fehler zunächst unterstellt, das es sich hierbei um einen Gewährleistungsfall handelt. Der Hersteller muss sonst nachweisen, das der Käufer schuld an dem Fehler hat.
Nach Ablauf der 6 Monate muß der Käufer nachweisen, das es sich um einen Material- oder Verarbeitungsfehler handelt und z.B. nicht um Verschleiß.
Nehmen wir das Beispiel Nähte: Sind diese nicht ausreichend überlappend und zu knapp gefaßt, kann kein Hersteller diesen Gewährleistungsfall innerhalb 24 Monaten verweigern; mit einem Motortuning hat dies rein gar nichts zu tun. Sind die Nähte aber einfach ausgerissen, so wird man es nach den 6 Monaten sehr schwer haben bzw. auf Kulanz hoffen müssen.
Umgekehrt, bei einem Motortuning und einem Motorschaden, kann der Hersteller natürlich sofort die Gewährleistung ablehnen, da der Anscheinsbeweis dafür spricht, das der Motorschaden durch das Tuning verursacht wurde. Man kann dann aber per Gutachter evtl. nachweisen, das das Tuning hierfür nicht ursächlich war. Dann muss der Hersteller trotz Tuning für seine Gewährleistung einstehen. Nur dieser Nachweis wird in aller Regel sehr schwer zu führen sein!
 
Zurück
Oben Unten