Z4 2.2 Chiptuning - nächste Woche ist es soweit

morphl

Testfahrer
Registriert
10 Juli 2011
Hallo zusammen,

auch wenn es viele für unnötig halten, wird mein Zetti nächste Woche optimiert.
Es findet eine Kennfeldoptimierung statt und eine Drehzahlerhöhung.
Danach berichte ich über den Erfolg bzw. über die Enttäuschung, da ich aber keine allzu großen Erwartungen habe, wird die Enttäuschung eher ausbleiben.

Wer hat es denn bisher hinter sich bei diesem Motor?
 
Nur mal so .

http://www.morgenpost.de/printarchiv/auto/article280148/Chiptuning-kann-zum-Motorkiller-werden.html


Hoffnung auf Garantie oder Kulanz braucht er sich übrigens nicht zu machen, denn VW wie auch andere Hersteller kennen die typischen Schadensbilder von Chiptuning auswendig. Zusätzlich erzeugen die meisten Tuningchips typische Meldungen im Fehlerspeicher der Motorelektronik - auch der kleine Zwischenstecker von SJK-Digital. Das Teil enthält einen 120-Ohm-Widerstand, der das Signal des Kraftstofftemperatursensors verfälscht. Das Motorsteuergerät glaubt nun, der Sprit sei zu heiß und läßt mehr einspritzen. Das bringt sogar ein bißchen Drehmoment, vor allem aber mehr Ruß. Und damit die gleichen Gefahren für den Rußfilter. Die Tester raten daher bei Fahrzeugen mit Partikelfilter von jeder Art des Tunings ab. Das System reagiert zu sensibel schon auf kleinste Änderungen an der Motorsteuerung, der Grat zwischen mehr Leistung und kapitalem Schaden ist zu schmal für Experimente.
 
Die Person wo das durchführt hat erfahrung im Motorsport und ist hier bei uns im Umkreis bekannt. Es handelt sich auch sicher nicht um das "Widerstands"-Tuning. Diese Firma vertreibt aber die Abzockwiderstände im Internet, das ist mir bekannt
 
Die Person wo das durchführt hat erfahrung im Motorsport und ist hier bei uns im Umkreis bekannt. ...

Na dann ist's ja völlig unproblematisch. :+

Ganz allgemein gesagt: Ich finde es völlig in Ordnung, wenn jemand - auf welche Weise auch immer - an dem Motor seines Autos oder an dessen Steuerung herumbasteln lässt. Das kann man auch ruhig hier ankündigen und/oder danach erfreut die mehr oder weniger subjektiv geschönten Ergebnisse verkünden. Nur würde ich mir wünschen, dass all' diejenigen, bei denen dieses "Tuning" dann zu technischen Problemen führt, so aufrichtig sind, auch diese Probleme hier zu veröffentlichen, damit andere in Zukunft nicht die gleichen Fehler machen.

Leider wird das wohl ein Wunschtraum bleiben und man wird von negativen Konsequenzen weiterhin nur auf dem "kleinen Dienstweg" erfahren. :s
 
Also ich bin intetessiert . Bin zu feige es selber machen zu lassen ...aber höre mir gerne deine Eindrücke an . Gebe ähnlich wie du kaum was auf das Gelästere der grooossen Masse . Feuer frei ...und lass was hören !
 
Und ich hab mich sooo auf deine Antwort gefreut ... :-(

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Geschrieben hattest du am 1.07. ...nächste Woche ... Ok wir warten !!! Gruss .

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Hallo,
ich bin echt gespannt auf das Ergebnis, da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe.

bis dann
Werner
 
So, nun meine Stellungsnahme.
Das man nicht zu viel erwarten kann ist klar, deshalb äußere ich mich jetzt nicht über die "leistungssteigerung".
Was sich verbessert hat ist das Ansprechverhalten in den oberen Drehzahlen.
Definitiv verbessert, und das war mich wichtig für diese relativ günstige Leistungssteigerung, ist die Beschleunigung mit dem Drehzahlbereich bis 7000upm. Auf einer bestimmten Strecke hat sich meine Geschwindigkeit um 10 km/h erhöht.
Ebenfalls minimale V-Max Steigerung, konnte ihn aber bisher nicht ausfahren.
 
außerdem hatte der Tuner schon Erfahrung mit BMW, er fährt selber einen E39 M5 und einen X3
 
So, nun meine Stellungsnahme.
Das man nicht zu viel erwarten kann ist klar, deshalb äußere ich mich jetzt nicht über die "leistungssteigerung".
Was sich verbessert hat ist das Ansprechverhalten in den oberen Drehzahlen.
Definitiv verbessert, und das war mich wichtig für diese relativ günstige Leistungssteigerung, ist die Beschleunigung mit dem Drehzahlbereich bis 7000upm. Auf einer bestimmten Strecke hat sich meine Geschwindigkeit um 10 km/h erhöht.
Ebenfalls minimale V-Max Steigerung, konnte ihn aber bisher nicht ausfahren.

hmmm...finde das meiner (3.0i) im oberen drehzahlbereich schon ein top ansprechverhalten hat. es könnte eher im unteren bereich etwas besser sein, da erscheint er mir doch sehr träge (da fährt einem jeder golf davon).hat sich da bei dir was durch's chiptuning getan?

aber vielleicht kann man da 2.2 und 3.0 nicht vergleichen ?!
 
das man am 2.2 überhaupt was macht tsss...

Dass sich manche die Mühe machen, einen solch "unwichtigen" Thread zu kommentieren, neigt ebenso zu Zeitverschwendung wie die Optimierung eines 2.2l.

Btw.: Es hat sich gelohnt für mich ;)

(Hab mal gehört, manche lassen sich sogar die 1.6er modifizieren, fahren damit Slalom und sind zufrieden :@ )
 
Moin Moin
Ist die Existens des 2.2 überhaubt berechtig.;)


Ich bin der Meinung jeder sollte sein Auto so verändern wie er möchte,ob nun sinnvoll oder schön ist doch egal.
Ich kenn noch zeiten als kleine Fiats getunt wurden,das war auch völlig sinnlos.
Aber viele fanden es gut.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten