z4 2.2 pleullagerschaden??

hempi

Fahrer
Registriert
31 August 2007
hallo!

im kalten zustand habe ich in metallisches rasseln hörbar zwischen 2 bis 3000rpm!

selten leichte zündausetzer!

schon jemand ähnliches gehabt?

werkstatt meint fahren bis zum exitus?!?! können noch nichts genaues diagnostiziren!

km-stand 38000
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

Die Pleuellagerschäden, die ich gesehen und gehört habe, klangen eher nach einem dumpfen Klopfen, bzw. Klappern in mittleren Drehzahlbereichen, nicht nach Rasseln und mit Zündaussetzern hat ein Pleuellagerschaden sicher auch nichts zu tun.

Fahren bis zum Exitus finde ich aber auch seltsam... :j

Ein erfahrener KFZ-Mechaniker sollte das Geräusch einordnen können.

Viele Grüße, Holger
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

Moin,
würde sagen hört sich nach Steuerkette an!?&: Kenne ich von meinem Alten 2,6er Omega.
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

hallo!

im kalten zustand habe ich in metallisches rasseln hörbar zwischen 2 bis 3000rpm!

selten leichte zündausetzer!

schon jemand ähnliches gehabt?

werkstatt meint fahren bis zum exitus?!?! können noch nichts genaues diagnostiziren!

km-stand 38000


Nun, für einen Pleuellagerschaden halte ich es auch nicht. Er ist eigentlich gut zu diagnostizieren da man ihn gut wahrnimmt wenn man den Motor beschleunigt. Im Schubbetrieb hört man meistens nichts. Ich würde Jokin`s Vorschlag folgen und mir eine zweite Meinung einholen
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

Moin,
würde sagen hört sich nach Steuerkette an!?&: Kenne ich von meinem Alten 2,6er Omega.
Klingt plausibel - dann tippe ich mal weiter und grenze den Fehler auf den Kettenspanner ein, dessen Ölbohrung dicht ist.

Jippieh - wieder ein Ölthread :y

... wie sieht denn der Öldeckel von innen aus? Alles prima oder nicht so lecker?
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

Also meiner reagiert sensibel auf Ölstand. Heißt, wenn der Ölstand eigentlich ok ist, aber etwas unterhalb der Mitte von Min/Max steht, kann man die Ventilchen allesamt klackern hören. Das Lämpchen ist da noch lange nicht an. Bei Ölstand etwa bei Max sind die Geräusche nahezu verschwunden - nen bischen was hört man ja immer.

Lass den Wagen mal über Nacht stehen, dann den Öldeckel kurz lüften und wieder anbringen. Dann mal Ölstand messen. Wenn unterhalb der Mitte, dann versuch mal ein wenig nachzufüllen bis kurz vor Max. Vielleicht hilft's.

Andererseits: Zündaussetzer!?!?!? Vielleicht zwei verschiedene Probleme?
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

hallo!

im kalten zustand habe ich in metallisches rasseln hörbar zwischen 2 bis 3000rpm!

selten leichte zündausetzer!

schon jemand ähnliches gehabt?

werkstatt meint fahren bis zum exitus?!?! können noch nichts genaues diagnostiziren!

km-stand 38000

.....sag deinem händler er kann nix
und wechsele die werkstatt, so eine blöde bescheuerte antwort

ist einen ordentliche niederlassung in der nähe?
wenn ja fahre mal da hin un lass dich nicht abwimmeln

wenn es probleme gibt scheib mir ne pn.
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

öl ist ok!!! komplett obere marke

klappern ist nicht beim beschleunigen sondern eher ohne last. hört sich irgendwie wie was ausgeschlagenes an lager oder so ... deshalb dachte ich pleul ...

das mit der kette hört sich gut an! wäre das aber nicht eher so ein schlackern??

für mich persönlich hört sich das an wie ventile oder so...

anfang war das geräusch sehr leise und beim ersten werkstattbesuch konnten sie nichts feststellen. "läuft normal"

2. besuch wurde mir dann zugestimmt und gesagt ich soll den ölstand überwachen!

der nimmt eigendlich nicht ab 1500km und immernoch komplett voll....

naja wenn mein hardtop von händler 1 da ist werd ich mal bei händler 2 vorbeifahren zum durchchecken!

mittlerweile ist das geräusch auch schon deutlich!

bleibt mir wohl nix anderes übrig als nochmal hingehn und nerven...

danke für die tipps
 
AW: z4 2.2 pleullagerschaden??

Mal eine indiskrete Frage: Wo wohnst Du? ... vielleicht wohnt einer der Schrauber hier ja in Deiner Nähe und bietet sich mal an zum Horchen.
 
Zurück
Oben Unten