Z4 2,2

Stimmt, die gabs ja auch mal. Tut mir leid, ich bin nach dem A52 hab ich die Siemens Welt verlassen :D
Ich dachte es wäre so ein Blau-Monochromes Display^^
 
Was ist denn eigentlich mit @Patrick_z ?
Stellt ne Frage, man versucht, Tipps zu geben, stellt bessere Alternativen rein, aber dann kommt nix mehr.
Wir haben ihn doch nicht etwa vergrault?
 
Was ist denn eigentlich mit @Patrick_z ?
Stellt ne Frage, man versucht, Tipps zu geben, stellt bessere Alternativen rein, aber dann kommt nix mehr.
Wir haben ihn doch nicht etwa vergrault?
Sonntagabend hier im Forum geschrieben, heute ist Mittwoch, könnte ja sein, das der Gute in der Woche besseres zu tun hat: Beruf, Familie, andere Freizeitaktivitäten...
 
Ihr seid ja schon lustig...... :roflmao:

Auf der einen Seite:

- 2,2i
- 122tkm
- häßlicher Heckspoiler inkl. Riffelblech als Verstärkung
- M-Aufkleber auf den Außenspiegeln
- irgendwelche Formaufkleber aufm Armaturenbrett
- lasierte Rückleuchten
- häßliche Scheibenwischer
- Freisprecheinrichtung nachgerüstet (dass ist dieser schwarze Knubbel anstelle der Verdeckschalter,da sieht man einen grünen und roten Telefonhörer drauf)
- komplett sauber außen und innen
- ein bischen verkratzte Frontschürze
- blöder Blick
- mechanisches Verdeck

Ansonsten ist der Karren zu 100% Serie und in einem augenscheinlich guten Zustand......Aussagen über den tatsächlichen Wartungszustand aufgrund der paar Basteleien sind Glaskugeleien,so weit würde ich mich bei dem restlichen Zustand des Fahrzeugs niemals ausm Fenster lehnen.....

Aufkleber zieht man ab,auch das Gebimsel auf der Interieurleiste beim Beifahrer,die nachgerüstet Freispreche kann man evtl. selbst weiterverwenden,RL sowie Kofferraumdeckel kann man austauschen und dann hat man einen ganz normalen 2,2i dastehen.

Zugegeben,preislich ein bischen höher angesetzt,aber dank der Basteleien ein perfektes Handelsargument!
Wie er sonst dasteht,muß man vor Ort begutachten/erfahren.


Auf der anderen Seite:

- 3,0i
- 184tkm
- Goldplakette Z4
- Goldbremssättel
- Goldverstrebungen Motorraum
- Goldblenden MuFu
- neubeledertes Lenkrad
- Interieurleisten Alcantara
- diverse Innenraumteile glanzschwarz lackiert
- K&N-Filter
- Tieferlegung (Dämpfer sehen allerdings ned nach Bilstein B8 aus,die wären gelb und ned schwarz)
- 19 Zoll
- breite Schlappen inklusive angeklebter Kotflügelverbreiterung
- schwarzlasierte Seitenblinker und dritte Bremsleuchte sowie hintere Blinker
- schwarze Nieren
- im """" und innen wie außen dreckig geknipst
- veränderte Abgasanlage

Bei 184tkm sind garantiert mehr Sachen fällig als bei 122tkm,ne Tieferlegungsbastelei,die schnellfahren nicht wirklich zuläßt,
da die Dämpfer zu weich für die Federn sind.....ob das angebaute Zeug auch eingetragen ist steht auch ned dabei....
Und ihr schreit rum,der 2,2i wäre ne Bastelkiste?


Jungs......das könnt ihr aber wesentlich besser.....außer das war alles ironisch gemeint......

Gottseidank muß man aber keinen von beiden nehmen (ich empfehle auch keinen der beiden wirklich bei der aktuellen Auswahl),denn beide haben ihre Ecken,die teuer werden.


Greetz

Cap
 
Hallo zusammen, erstmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps.

In der Tat bin ich beruflich gerade sehr eingespannt deswegen habe ich mir nur schnell die Antworten angeschaut 😃

ich werde den silbernen von euch zahlreich angelehnten wohl besser nicht nehmen 😂

ich schaue weiter bis ich was passendes optimales gefunden habe.

nochmal ein großes Dankeschön an euch 👍🏻
 
@Jack Blues
Den hatte ich nicht angeklickt,schaut aufn ersten Blick gut aus,sehr gepflegt innen für die Kilometer.
Die Pumpe war schonmal abgesoffen,ein Wunder das sie da noch läuft.

Und steht irgendwo hier in der Nähe,also wenn @Patrick_z Interesse daran bekundet,kann ich den auch live begutachten gehen.


Greetz

Cap
 
Sieht für mich gut aus
Würde da mal noch 1k für ein neues Fahrwerk (Dämpfer und Hydrolager) einrechnen (wenn noch nicht gemacht) und dann passt das. Hintergrund ist, dass die 19", breite Reifen und dann auch die Tieferlegungsfedern (die vermutlich verbaut waren) ziemlich an den Lagern und Dämpfern "zerren". Bei 160tkm und 17 Jahren ist normal auch schon das Standardfahrwerk durch. Aber das würde ich auch nicht als Nachteil sehen sondern einfach Verschleiß

Ansonsten einfach mal anschauen und sich einen Eindruck vom Fahrer machen. Die Beschreibung hat für mich so ein bisschen eine Färbung mit "aggressiv" und co, aber muss ja nix heißen, wie der Wagen behandelt worden
 
Macht auf den Fotos einen guten gepflegten Eindruck.
Genaueres muss man vor Ort klä6.
Zustand der Sitzwangen und Leder allgemein.
Auf jeden Fall Probe fahren.
Eventuell irgendwo nachlackiert, was aber nicht unbedingt auf Unfälle schließen muss.
Einfach mal hinfahren, und in aller Ruhe inspizieren.
Auf jeden Fall um Welten besser als der silberne.
Und 3.0i sowieso.
Versicherungstechnisch tut sich da im Vergleich zu den kleinen Motoren fast nichts.
Und der Verbrauch ist auch sehr moderat.
Dafür ist der Spaßfaktor doch schon um einiges höher.
Meine persönliche Meinung.
 
@Patrick_z
Wie schon vorher anderweitig erwähnt,macht einen guten,ersten Eindruck,preislich fair (nur Klimaanlage und keine -automatik,kein Xenon),steht auch ned weit weg von mir,könnte also auch hin und anschauen,sowie Steuergeräte auslesen,Hab einen Laptop mit serieller Schnittstelle und dem allseits bekannten Ausleseprogramm zur Hand.

Und ja,ich bekräftige elkloso's Hinweis auf Fahrwerksteilerneuerung,ich habe bei meinem um die 170tkm auch die Dämpfer neu machen müssen,weil einer vorn schon undicht war.Man hat es nach Erneuerung auch gemerkt,das es höchste Eisenbahn war.


Greetz

Cap
 

Zwar gibt es zu dem Inserat noch keine Fotos (sieht so aus als hätte der Händler das Fahrzeug einer BMW NL abgekauft und nur ein Schnappschuss gemacht), aber für mich wäre das auf Basis der Fakten auch die attraktivere Variante. Vor allem auch wegen der M Sitze, die Standardsitze taugen nur zum Cruisen und bei flotterer Kurvenfahrt rutscht man Richtung Seitenverkleidung oder Mitteltunnel.

Ansonsten ist er ein FL, 4 Jahre jünger und hat nur die Hälfte an KM. Wenn man Reparaturrisiken noch berücksichtigt, ist man mit dem FL nur wenig teurer unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten