Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Is so'ne Sache mit dem BC.
Je homogener die Belastung, um so genauer die Anzeige, wie
von Jokin sehr nachvollziehbar dargelegt.
Wenn ich beispielsweise auf einer längeren Autobahnstrecke eine Tankfüllung leerfahre, stimmt der Durchschnitssverbrauch fast genau. Je inhomgener der Fahrstil, bspw. sehr viel Stadt, um so größer die Abweichung. Dann bauche ich tatsächlich bis zu einem Liter mehr als vom BC angezeigt.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Nur bringt diese Aussage nur bedingt etwas, denn allein die Bereifung hat schon einen Einfluss von ca. 10% beim Spritverbrauch.

Ich bemerke das gut auf meinem Arbeitsweg. Mit 205ern im Winter brauche ich nur 8,3 Liter laut BC bei 140 km/h und mit meinen 235/265ern sind es 9,3 Liter laut BC.
Gemessen jeweils ein Liter SuperPlus mehr, bzw. 2 Liter LPG mehr als BC.

Sicher, da hast du Recht, aber mich würde einfach mal die Geschwindigkeit interessieren, ab der der Verbrauch exponential zunimmt, ab wann das Fahren auf der Autobahn wirklich unwirtschaftlich wird...

Wenn ich bei 120 nur 0,1 Liter mehr verbrauche als bei 100, fahre ich natürlich 120, wenn ich aber bei 140 2 Liter mehr verbrauche als bei 120, dann überlege ich mir das zweimal :M (überspitzt ausgedrückt)
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Kannst ja interpolieren ... :M

Mein Verbrauch bei 140: 9,3 laut BC, also 10 Benzin-Liter und 11 Gas-Liter.

Meinen 55-Liter-Gastank hab ich innerhalb von einer Stunde leer gefahren, das war mein Negativrekord. Ich bin gerademal 230 km weit gekommen ... ja, Vollgas - eine Stunde lang ... :X
Bei 230 km/h sind's also 24 Gas-Liter, das sind ca. 22 Benzin-Liter und auf dem BC dürfte so um die 20 bis 21 gestanden haben ...
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Kannst ja interpolieren ... :M

Mein Verbrauch bei 140: 9,3 laut BC, also 10 Benzin-Liter und 11 Gas-Liter.

Meinen 55-Liter-Gastank hab ich innerhalb von einer Stunde leer gefahren, das war mein Negativrekord. Ich bin gerademal 230 km weit gekommen ... ja, Vollgas - eine Stunde lang ... :X
Bei 230 km/h sind's also 24 Gas-Liter, das sind ca. 22 Benzin-Liter und auf dem BC dürfte so um die 20 bis 21 gestanden haben ...

Eigentlich keine schlechte Idee :d

Eine Funktion suchen, ableiten und dann schauen ab welcher Geschwindigkeit die Ableitung dieser Funktion einen gewissen Wert überschreitet.

Wenn mir mal wieder langweilig ist setze ich mich mal dran :b

Um dein Gewissen zu beruhigen könntest du ja auch mal deinen Gas-Verbrauch finanziell in Benzin ausdrücken, dabei kämst du wohl deutlich besser weg :w
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Wird auch nicht, die Information ist falsch.
Der Verbrauch wird nicht anhand von Weg und Resttankinhalt oder so berechnet, sondern über die Einspritzzeiten, die vom Motorsteuergerät berechnet werden.


Hmm - wird nicht die Restweganzeige auf 50 l gerechnet ? Oder andersherum: Wenn die Restwegeanzeige auf "---" springt, dann bekommst du 50 l in den Tank. Und dann ist es schon relevant, ob man bei einer Anzeige "noch 240 km" noch 15 oder 20 liter im Tank hat

//Tom
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hmmm - also bei Vollgas sinds bei mir etwa 16 Liter - das ist schon ne ganze Menge weniger wie bei Jokin ...

Minimalverbrauch auf Autobahn bei ca 120 etwa 7.5 Liter, auf der Landstraße bei ruhiger Fahrt und im 5 Gang sind sogar weniger als 7 Liter drin. Allerdings hält man das nicht lange durch ...

Also etwa 680 km mit einer Füllung geht schon.

Normalverbrauch etwa 8.5 Liter - hier in Köln liegt der Stadtverbrauch bei 10 Litern und sportlicher Fahrweise, weniger geht auch mit früh hochschalten etc ...
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hmm - wird nicht die Restweganzeige auf 50 l gerechnet ? Oder andersherum: Wenn die Restwegeanzeige auf "---" springt, dann bekommst du 50 l in den Tank. Und dann ist es schon relevant, ob man bei einer Anzeige "noch 240 km" noch 15 oder 20 liter im Tank hat

//Tom
Der Durchschnittsverbrauch und die Reichweite hängen nicht unbedingt zusammen. Habe schon einige Male, insbesondere nach Reset vom Durchschnittsverbrauch nach rasanter Fahrt gemerkt, daß die Reichweite dann allmählich anstieg, wenn ich dann eher langsamer gefahren bin. Der Durchschnittsverbrauch war da bei etwa 6 Liter und das nach etwa 50 km Fahrt. Die Reichweite hat sich dann mühsam an die 750 km oder so iteriert, nachdem da vorher etwa 480 km standen.

Als scheint, daß da zwei verschiedene Berechnungen gemacht werden die vielleicht den gleichen Input haben (Einspritzvolumen) aber eben erst nach einer gewissen Zeit zum ähnlichen Ergebnis kommen.
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Ja, genau - es sind zwei verschiedene Berechnungen.

Der Momentanverbrauch wird anhand der aktuellen Geschwindigkeit und der Einspritzzeit berechnet. Nicht über den zurückgelegten Weg, da der erst über Differenzwerte errechnet werden muss.

(Einspritzmenge [l/h] / Geschwindigkeit [km/h]) * 100 = Momentanverbrauch [l/100km]

Der Durchschnittsverbrauch wird dann berechnet, indem die einzelnen Momentanverbrauchs-Werte aufsummiert und durch die Anzahl der Werte geteilt wird ... als Logik wird's noch etwas einfacher berechnet.

Für die Restreichweite wird der Momentanverbrauch und der Tankinhalt angezogen. Wenn man lange bergab oder lange bergauf fährt, merkt man das an der Restkm-Anzeige.
Der Z4 hat einen Tank der über der Kardanwelle hängt, also zwei Tankgeber.

(Tankinhalt links [l] + Tankinhalt rechts [l]) / Momentanverbrauch [l/km] = Restreichweite [km]

Die Restreichweite hängt also komplett vom aktuellen Momentanverbrauch ab.

Ich hab selber mal versucht schön sparsam zu fahren, hatte dann getankt und eine Restreichweite von 750 km (oder so) drauf stehen. Da beide Tanks gerade leer waren, hatte ich beide auch komplett randvoll gemacht. Diese ca. 60 kg Mehrgewicht haben sich so dramatisch ausgewirkt, dass die Restreichweite bei exakt derselben sparsamen Fahrweise rapide abgenommen hat ...

Dank meiner Autogasfahrerei sollte die Restreichweitenanzeige eigentlich dauerhaft konstant bleiben - tut sie aus obigen Gründen jedoch nicht.

... ob die Formeln stimmen ?!? Dürfte klappen, oder? &:
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hallo,
wieviel Liter sind denn ca. eigentlich noch im Tank, wenn das Reservelämpchen aufleuchtet ?
Ds Lämpchen ging gestern an, obwohl die Tankanzeige noch bei einem viertel stand. Der BC zeigt noch 130km Reichweite an.
Jedenfalls, ich habe zwar noch nicht nachgetankt, komm ich mit den gefahrenen Kilometern und der theoretischen Rest-Reichweite des BC keine 550km, und das bei zurückhaltender Fahrweise.
Der BC zeigt immer zwischen 8,2 und 8,5 Liter Durchschnitt an.
Das weicht ja dann anderthalb Liter ab.
Ich bin von dem Wagen wirklich total begeistert, aber saufen, sorry, tut er nicht schlecht !

Gruß
Chris
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hallo,
wieviel Liter sind denn ca. eigentlich noch im Tank, wenn das Reservelämpchen aufleuchtet ?

Ich bin von dem Wagen wirklich total begeistert, aber saufen, sorry, tut er nicht schlecht !

Gruß
Chris
Also wenn bei mir das Lämpchen angeht und ich noch ne Weile fahre, gehen meist immer so 50 Liter rein. Ich hab den Eindruck, daß so etwa bei 8 - 10l Restinhalt die Lampe schon angeht. Je nachdem wie schnell man gerade unterwegs war.
Und Chris: der Wagen säuft so wie du fährst ... :T
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

hallo

ich hab zwar keinen 2.2 sonder einen 3.0si aber ich verstehe nicht ganz, warum beim 2.2 derart hohe Verbräuche entstehen, wenn nicht volle Kanne gefahren wird.
Ich habe in dieser Saison ca. 9.000 km gefahren. Der Durchschnitt (wie empfohlen selbst nach jeder Volltankung errechnet) liegt bei 9,38. Ich fahre eigentlich nur gezielte Ausfahrten vorwiegend in einem Roadsterclub. Von meinen 9.000 km sind sicher 30-40% Pass- und Bergstraßen, wo meistens ganz ordentlich gebolzt wird.
Meine letzte Ausfahrt war an den Gardasee. Am Brenner vollgetankt und dann brav mit Tempomat die erlaubten 110, bzw. 130 gefahren. Abfahrt Rovereto lt. BC wahnsinnige 6,8l !!! Am nächsten Tag der Monte Baldo ziemlich scharf gefahren, dann wurde getankt und es kamen schließlich 9,5 l heraus. In den nächsten 4 Tagen diverse Fahrten rund um den Gardasee. Insgesamt wurden bei dieser Ausfahrt ca. 1.600 km gefahren mit einem Durchschnitt von 9,3l.
Ich trage meinen Zetti keineswegs durch die Gegend und bin von dem Verbrauch im Verhältnis zur Leistung eigentlich begeistert. Übrigens stimmt auch der BC relativ gut mit dem tatsächlichen Verbrauch überein.

Karl
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Ich trage meinen Zetti keineswegs durch die Gegend und bin von dem Verbrauch im Verhältnis zur Leistung eigentlich begeistert. Übrigens stimmt auch der BC relativ gut mit dem tatsächlichen Verbrauch überein.

Karl


Hallo Karl,

ja, der 3.0i oder si ist wirklich ein klasse Motor, der durch den 6. Gang sogar unter Umständen weniger verbraucht als ein pre-FL 2.2i oder 2.5i.
Laut Katalog verbraucht der 3.0si (12,6 Liter) in der Stadt sogar weniger als der 2.2i (12,8 Liter) :O :w


Dass dein Bordcomputer genauer geht, liegt wohl daran, dass du einen FL-Z4 hast, das Problem wurde meines Wissens damit beseitigt.
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hallo,
wieviel Liter sind denn ca. eigentlich noch im Tank, wenn das Reservelämpchen aufleuchtet ?
Ds Lämpchen ging gestern an, obwohl die Tankanzeige noch bei einem viertel stand. Der BC zeigt noch 130km Reichweite an.
Jedenfalls, ich habe zwar noch nicht nachgetankt, komm ich mit den gefahrenen Kilometern und der theoretischen Rest-Reichweite des BC keine 550km, und das bei zurückhaltender Fahrweise.
Der BC zeigt immer zwischen 8,2 und 8,5 Liter Durchschnitt an.
Das weicht ja dann anderthalb Liter ab.
Ich bin von dem Wagen wirklich total begeistert, aber saufen, sorry, tut er nicht schlecht !

Gruß
Chris

Wie gesagt, auf den Verbrauch im BC kannst du getrost nochmal 1 Liter addieren. Eigentlich kann ich deinen Kritikpunkt beim Verbrauch nicht ganz nachvollziehen. Ich kenne dein Fahrprofil nicht (fährst du viel Stadt, Land, Autobahn ??), aber ich kann nur aus Erfahrung sagen, wenn man will, lässt sich der 2.2i sehr sparsam fahren, außer auf Autobahnen, da der 6. Gang fehlt :#
Mit diesem Motor kannst du theoretisch schon ab 1200 Umdrehungen/min hochschalten, ohne dass es zu ruckeln anfängt, du kannst schon ab 45 in der Stadt im 5. Gang dahingleiten. Selbst bei reiner Stadtfahrt habe ich den Katalogwert von 12,8 Litern noch nie erreicht.
Bei normaler Fahrweise verbrauche ich im Schnitt immer zwischen 8 und 9 Litern. Für einen 6-Zylinder mit immerhin 170 PS finde ich das nicht schlecht.

Aber generell verlasse ich mich auf die Restwertanzeige nicht, sie ist einfach zu ungenau und es kommt immer auf die aktuelle Fahrweise an (s. Jokins Beitrag)
Es kommt vor, dass bei angezeigten 50 km schon 50 Liter nachgetankt werden, oder (wie vorgestern) bei 32 km nur 47 reingehen. Ich schaue immer auf die Tankuhr, wenn sie fast ganz unten oder schon ganz unten ist, wirds langsam Zeit :w
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Ich hab mir mal gestern den Spaß gemacht und jeweils für einige Sekunden ein konstantes Tempo nach einem Reset des BC's gefahren.

Dass ich mit Gas fahre, hat dabei absolut keinen Einfluss, die Werte wird aber niemand bestätigen können, da kaum einer dieselben Räder fährt, die einen ziemlich großen Einfluss haben.

Dafür, dass ich jeweils nur einen einzigen Messwert aufgenommen habe und die Bedingungen (Wind, ebene Straße, exakte Geschwindigkeit, etc.) absolut nicht für wirkliche "Messwerte" taugen, ist die Grafik nur als "Tendenz" zu sehen :M
 

Anhänge

  • verbrauch.JPG
    verbrauch.JPG
    26,1 KB · Aufrufe: 20
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

@Jokin: Tolle Arbeit :t

Aber geht dein BC genau oder zeigt er auch zu wenig an ?

Eigentlich hätte ich den starken Anstieg schon früher erwartet... &: ... und der Bereich von 130-150 ist auch interessant... wohl auf die Testbedingungen zurückzuführen, oder ?

Wenn ich mal wieder auf der Autobahn unterwegs bin versuch ich das auch mal :b
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Ich möchte die Bemerkungen von Jokin noch einmal unterstreichen, wonach der Verbrauch unter sonst gleichen Bedingungen von allen möglichen Randbedingungen ganz stark abhängt.

Wenn man - wie Jokin - jeweils mit Tempomaten fährt, ist der größte Einflussfaktor, nämlich der Fahrer, tatsächlich weitestgehend neutralisiert.

Aber ähnliche Effekte wie bei den Reifen stellen sich auch ein, wenn die Fahrbahn nicht ganz eben ist. Ganz kleine Steigungen und Gefälle (ca. 1%), die man normalerweise gar nicht wahrnimmt, machen sich aber beim momentanen Verbrauch (d. h. Anzeige gerade frisch zurückgesetzt) erheblich bemerkbar, und zwar in der Größenordnung von +/- 1,5 bis 2 Litern pro 100km. Dann noch Wind usw.

Ich denke, man kann und muss da immer noch große Toleranzen im Einzelfall berücksichtigen.

Ich habe mit Jokins Messwerten noch ein wenig herumgespielt und zwei Dinge hinzugefügt:
  1. Toleranzbereiche von +/- 10 % von den Messwerten. Das sind jeweils die schwarzen Haken an den blauen Rauten.
  2. Eine mögliche interpolierte Verbrauchskurve aus den Messwerten (dick rot) sowie je eine dünne rote Kurve bei plus und minus 15% der dicken Kurve. 15% Toleranz scheint mir bei den o. g. Einflüssen nicht zu hoch gegriffen.
Wie man sieht, lässt sich der Verbrauch recht gut mit einer Exponentialkurve annähern. Aber die Toleranzen muss man im Auge behalten!

http://www.zroadster.com/forum/attachment.php?attachmentid=45271&stc=1&d=1191498453
 

Anhänge

  • Verbrauch_Jokin_7A04.jpg
    Verbrauch_Jokin_7A04.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 15
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hallo Elias,

die Kurve sieht mir so recht realistisch aus :t

Einen Tempomaten hab ich nicht, eine 10%ige Fehlergrenze halte ich für eine sinnvolle Annahme, denn leichtes Gefälle und leichte Steigungen haben ja auch einen Einfluss, die mit den 10% abgedeckt sind.

Eine interessante Darstellung bekommt man, wenn man sich solche Kurven vor Autos mit weniger Leistung und Autos mit mehr Leistung übereinander legt.
Es stellt sich heraus, dass ein Kleinwagen bei 130 km/h mehr verbraucht als ein Z4 3.0 im 6. Gang. ... wohin der Trend zu Kleinwagen führt unter der Prämisse "80% der km-Leistung deutscher Autofahrer wird auf der Autobahn erzielt" zu einer absurden Erkenntnis ...
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hi @ all,

eine interessante Diskussion hier, muss ich sagen...

Also ich geb hier mal meine Verbrauchswerte zu Buche, 2.2i mit 170PS.

Stadtverkehr ca. 8,8 l/100km
Autobahn bei 130 ca. 7,9 l/100km
Autobahn bei 150 ca. 8,5 l/100km

Bestwert war im letzten Sommer 'ne Fahrt an den Gardasee, Verbrauch 6,9l bei Tempo 130-140, das entspricht 'ner Reichweite von fast 650km.

Aber was ganz anderes...

Ich hab mein Auto mal fast bist 0km Reichweite runtergefahren. So ab Reichweite 25km hatte ich den Eindruck, also ob zwei oder drei Zylinder abgeschaltet wären, d.h. kein Sound und kein Beschleunigung. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder hab ich mir das nur eingebildet?

Greetz,
Tom
 
AW: Z4 2.2i Durchschnittsverbrauch und Reichweite

Hallo Gemeinde,

also das hat mich letzte Woche auch mal interessiert.

Bin also 604 km gefahren und hatte noch 47 km auf der Restkm-Anzeige.

Beim Nachtanken 48,3 l getankt. Zapfpistole hatte zweimal "geklackt". Tank dürfte somit auch relativ voll gewesen sein.

Bin zu 80 % Autobahn gefahren mit einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h.


Fahrzeug: 2,2 mit 170 PS und 19 Zoll (vorne 225, hinten 265)


Gruss vom verregneten Rhein
 
Zurück
Oben Unten