z4 2.5 Kaufberatung, Fragen und Unterhalt

der nik

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe mich nach langem lesen endlich mal angemeldet.
Ich studiere zur Zeit und fahre ein e36 318i Cabrio. Im Sommer soll ein Zetti folgen, ein 2.5er mir 192ps.
Vom Preis habe ich mir etwa 10k vorgestellt, dafür sollte man ein etwas älteres, aber dennoch nicht abgegammeltes Modell finden, denke ich.

Ich würde den z4 mit meinem momentanen Saisonkennzeichen fahren (03-12). Meine Versicherung sagt, Vollkasko mit 300Euro Selbstbt. würden 730 p.a. machen, plus Steuern (169€) also 900 pro Jahr, was nun wirklich günstig ist für ein solches Auto.
Sprit rechne ich pro Monat mit 100 Euro, ich fahre zwar fast nur am Wochenende, aber dann lass ich's auch krachen ;)
Wären aufs Jahr berechnet ca 1800 Euro. Weitere 400-600 p.a. würde ich zurück legen für Reparaturen, Reifen etc.
Was meint ihr, kommt das hin oder habe ich irgendetwas nicht mit einberechnet.

Außerdem, stimmt es dass ab BJ 2004 das Verdeck per Fernbedienung auf geht und die Türen verbessert wurden?

Liebe Grüße,
Nik
 
Außerdem, stimmt es dass ab BJ 2004 das Verdeck per Fernbedienung auf geht und die Türen verbessert wurden?

Liebe Grüße,
Nik

Deine Kostenrechnung hört sich plausibel an ;)

Die Türen wurden meines Wissens erst ab FL verbessert.
Verdeck-Elektrotechniksch hat sich meines Wissens nach nichts verändert.

MfG
 
3.0 wäre in der Versicherung ca 50 Euro teurer und in der Steuer ca 30 Euro also ginge das eigentlich, da sich auch der Spritverbrauch in Grenzen hällt -> 6. Gang

Ich bin mir nur nicht sicher ob der 3.0 mein Budget nicht sprengt.
 
Bei reinem WE-Betrieb würde ich auch gleich zum 3.0 raten - der hat dann auch einen Gang mehr, kostet in der Versicherung nicht viel mehr und auch so ist das sicher eine gute Option.

Die sonstige Rechnung passt so schon.

Wenn Du es "krachen" lässt, rechne mit jährlich neuen Hinterreifen und zweijährlich mit neuen Vorderreifen. Die schlagen neben den Spritkosten am Heftigsten ins Budget.
 
je nach dem was du unter "krachen lassen" verstehst, kommst du mit 100€ sprit auch nicht hin, dafür dürftest du am WE nur ca. 100km fahren und das auch nicht mit 200 ;-)
rechne für sprit besser das doppelte, das auto macht so viel spass, da wirst du 100%ig mehr fahren :D
 
schließe mich den anderen an, nimm den 3.0 und du wirst es nicht bereuen, sprit rechne mal lieber 200,- EUR.
 
kommt drauf an was du draufmachst, auf den 3.0i passem wohl sogar 16 zoll!
 
Ok also hat ja noch ein bisschen Zeit, was ich nur gerne wüsste ist, ob das Verdeck in jedem Baujahr per Fernbedienung funktioniert.
 
Ok also hat ja noch ein bisschen Zeit, was ich nur gerne wüsste ist, ob das Verdeck in jedem Baujahr per Fernbedienung funktioniert.

Also BJ 2004 und alles drüber funktioniert auf jeden Fall. 2003 muss auch funktionieren, wenn codiert.
Das kann eigentlich nicht anders sein.
 
Hab einen 2003er und mir die Fernbedienung codiert. Ich nutze sie trozdem fast nie, da ich das Verdeck lieber öffne und schließe, wenn der Motor an ist, um die Batterie zu schonen.
 
"Verdeck per Fernbedienung öffnen" klingt in der Theorie ganz nett - in der Praxis ist das mehr als nervig, wenn der Vergang mitten drin abgebrochen wird, weil die Funkverbindung mal kurz abreißt. Ich nutze das daher schon ewig nicht mehr.
 
richtig, ohne modul funktioniert das leider nicht richtig, brauche manchmal auch 2-3 anläufe, selbst wenn ich direkt neben dem auto stehe. genauso beim schließen
 
das modul lässt sich zusätzlich verbauen, hat kein z4 standardmäßig verbaut
 
In deine Kalkulation gehören noch Ölwechsel und Inspektion. Biedes eigentlich ein Klacks, aber wenn man es bei BMW machen will (fürs Checkheft oder fürs Gewissen) dann kostet plötzlich ein Ölwechsel 240€ :X. Obwohl, mit ein bisschen Glück passen diese Sachen in die 600€ Reparaturbudget pro Jahr. Ich z.B. hatte außer einem Gewährleistungsfall bislang noch nichts an Reparaturen.

Abgesehen von diesen beiden Posten, der Garage und der Tatsache, dass ich den Z4 Vollkasko versichert habe, wohingegen meine alte Ranzkarre nur Haftpflicht hatte, kostet mich mein 2.5er nicht mehr als mein Vorgängerauto (Opel Astra).
 
erst ab 2006 (facelift) gibt es meines wissens nach wirkliche unterschiede, alles davor ist so ziemlich gleich ;-)
 
Stimmt nicht ganz. Die Mitte 2005er VFL hatten auch schon einiges neu. Unter anderem auch schon das neue Interieur vom 2006er (bis auf Klima)
Beim 2003er gibts halt keine M-Sitze oder keine weißen Blinker. Aber das ist Dir glaub ich eh nicht so wichtig.
 
Ne M-Stize sind mir nicht wichtig, den fehlenden Seitenhalt mach ich durch festhalten wett ;)

Super dann wären meine Fragen innerhalb von nicht mal zwei Tagen beantwortet. Danke für euren tollen Support :D
 
Stimmt nicht ganz. Die Mitte 2005er VFL hatten auch schon einiges neu. Unter anderem auch schon das neue Interieur vom 2006er (bis auf Klima)
Beim 2003er gibts halt keine M-Sitze oder keine weißen Blinker. Aber das ist Dir glaub ich eh nicht so wichtig.

wie sieht das neue interieur aus? meiner ist mai 2005...
 
naja, statt der grau lackierten Teile (Lichtschalter, FH, Radio, Verkleidung Schaltknauf) etc. ist alles schwarz und die Lüftungdüsen haben Metalleinlagen.
 
Zurück
Oben Unten