Z4 2.5 Soundgenerator

Hatte den auch nachgerüstet.
Jederzeit wieder! Vom geschätzten Brummm gibts einen Thread, der meine Meinung trifft.
Das Geräusch ist bei dem, der es verursacht und im besten Fall toll findet. Ich musste auch nichts am Auspuff machen. Habe mit den Schaumstoffdingern bisschen experimentiert, bis es gepasst hat. So wie oben schon geschrieben. Den größeren ungefähr halbiert.
Man kann das Geräusch prima steuern: viel Gas = viel Krach (bzw. "Sound"). Halbgas ergibt relative Ruhe.
Mir war das Wichtigste, dass ich meine Umwelt nicht unnötig belästige und MEINEN Spaß habe. Das hat geklappt. Und meine Nachbarn sind meine Freunde.
 
Den Schnorchel vom SG zur Spritzwand (<- der Resonanzkörper) auszubauen ist ein Handgriff, wer Autobahn fährt kann das ding in weniger als 5 minuten abmachen und schon ist Ruhe.

Mein Winterfahrzeug ist ganzjährig angemeldet, ein Diesel, und für reine Autobahnfahrten die komfortabele, geräumigere und zudem günstigere Alternative, der Z, darf, kann, nein soll (!) Spaß machen für mich leistet der Soundgenerator da durchaus seinen Beitrag :thumbsup:
Ein Soundgenerator brabbelt und brummt aber halt nun mal nicht, alles eher hohe Frequenzen. Ich habe dafür zusätzlich eine andere AGA, die ich noch weniger missen möchte. Auch diese ist bei einem gewissen Drehzahlband (besonders wenns sich der Motor im unteren Drehzahlbereich anstrengt) dröhnend und kann so gesehen auch nerven, wenn man das Auto nicht artgerecht bewegt.;)
 
...Vom geschätzten Brummm gibts einen Thread, der meine Meinung trifft. ...
Jemand hat gerufen? :+
@PR4000 .. Also ich bin den anderen Weg gegangen und habe den Soundgenerator aus meinem 3.0si rausgeschmissen weil mir das Teil einfach zu krawallig war. ...
Falls ich es richtig verstehe, hattest du den SG nachgerüstet? Die Facelift-Modelle haben in der Serie ja, falls ich mich richtig erinnere, keinen SG (?).

In dem Fall ist es wohl nachvollziehbar, wenn der Z4 innen zu laut wird. Bei den Vor-Facelift-Modellen ist der (unveränderte) SG m. E. aber überhaupt nicht zu laut, sondern passt sehr gut zu der Charakteristik des Z4. Natürlich ist jedes Hörempfinden anders, aber ohne SG ist der 3.0i akustisch ja schon fast eine Limousine. :+ Jedenfalls fand und finde ich den Klang des 3.0i über all die Jahre hinweg ziemlich passend - trotz recht hoher Feinnervigkeit, was Klang betrifft. :) :-)

Vielleicht lässt sich damit sagen, und das scheint hier ja das Thema zu sein, dass man sich das Nachrüsten des SG zumindest für die kleinen Vor-Facelift-Modelle schon trauen kann. Wobei man nicht vergessen sollte, dass der kleine 2.5i-Motor klanglich ein wenig anders daherkommt, als der 3.0i - und daher auch nur diesen anderen Klang in den Innenraum transportieren kann. ;)
 
Mein Zetti Baujahr ist 1/2003. Also immer noch keiner vom Münchner Umkreis hier? lg
 
Mein Zetti Baujahr ist 1/2003. Also immer noch keiner vom Münchner Umkreis hier? lg
 
Bin noch immer nicht aus der nähe von München, aber wenn du es schaffst einen Reifen zu wechseln, dann schaffst du es auch den SG einzubauen.
Wenn du ganz langsam bist und dir alle zeit der Welt lässt ist das in 1.5h gemacht
 
Reifen wechseln ist kein Problem aber finde die Anleitung bisschen unübersichtlich
 
Hallo, da es zwischen VFL und FL-Modelle doch Unterschiede gibt, handelt es sich immer um den gleichen SG oder gibt's da Unterschiede wie bei der Auspuffanlage? Montage gleich? lg Jörg
 
Da es sich um unterschiedliche Motoren handelt, sind auch unterschiedliche Soundgeneratoren verbaut.
Das Wirkprinzip und die Montage ist jedoch sehr ähnlich.
 
Wenn man dann mit offenen Verdeck fährt müsste doch dann der Sound für die Ungebung auch lauter sein oder?
 
Wenn man dann mit offenen Verdeck fährt müsste doch dann der Sound für die Ungebung auch lauter sein oder?
Eindeutig ja! Ich finde meinen SG offen echt unauffällig bei normaler Fahrweise. Nur bei Vollgas Stellung kommt er deutlich akustisch zum Vorschein, aber nicht nervig.
Auf der Autobahn ist der SG Grundlegend unauffällig, ich weiß nicht wo ihr alle ständig Vollgas auf der Autobahn fahrt das der SG so dominant ist ? Im kompletten Bereich von 120 - 160 kmh ist der SG nur bei ordentlichen Gasstößen zu vernehmen.... Ein Dauergeräusch kann ich da nicht vom SG wahrnehmen.

Aber mir scheint das beim M54 der SG grundsätzlich dezenter und weniger nervig abgestimmt ist?
 
Ich hatte den E85 3.0 auch und ohne Schaumstoff ist es auf der AB nicht auszuhalten und ich bin schon ein bisschen taub;)
 
Zurück
Oben Unten