Z4 2.5 Sportauspuffanlage + Tieferlegung

Kannst gerne ein Soundfile machen, aber ich habe schon oft Stüber posts gesehen wo sich der Zetti wie standard angehört hat und die kommentare drunter waren sachen wie "das wäre mir viel zu laut" vielleicht bist ja auch so einer ;) Manche finden ihren Wecker schon laut ist alles geschmackssache :)
Wie schon so oft geschrieben wurde, sagen Soundfiles absolut nichts aus.
Deswegen war von "Anhören" die Rede, und nicht von einem Soundfile.
vielleicht bist ja auch so einer ;)
Danke, nein.
Hast du denn überhaupt schonmal einen Live gehört?
 
Wie kann es dann sein das mein Soundfile deutlich besser ist als alle Stüber Soundfiles? Haben alle Stübenanlagenbesitzer etwa eine schlechte Tonaufnahmequalität? Wohl kaum! Also bitte....

Bestimmt aber so leise wie die sind fuhren sie höchst wahrscheinlich unbemerkt an mir vorbei ;)
 
Nachdem ich nun den Z4 besitze, bin ich ja schon vom original Sound des 2.5i überzeugt :) :-)

Durch einen Sportauspuff wird der Sound ja dann meist verändert, also der schöne 6 Zylinder Sound und das Blubbern verschwinden.
Ist das beim z4 auch der Fall?

Gibt´s ne Möglichkeit einfach den orig. Sound etwas lauter zu machen?

lg
 
Glückwunsch genieß das Auto :)

Neein das Blubbern kommt erst wirklich mit der Sportauspuffanlage und er wird sich wie ein schöner 6 Zylinder anhören :)

VSD stilllegen also durchgehende rohre innenverlegen da der MSD kaum dämpft^^
 
Kein problem :)
Jepp geht mir genauso ich habe mir eine Bastuckkomplettanlage geholt und war schon nach einer Woche davon überzeugt das ich mir ein Ersatzrohr holen werde. Jetzt liegt der Bastuck VSD im Keller und dieser Monat ist TÜV einfach tauschen tüv bekommen und wieder tauschen^^

Ich glaube nicht. Ist sogar möglich das deiner lauter wird jeder weiß das ein 2.8 lauter ist als ein 3.0 ich habe keine ahnung wieso aber es ist so^^ Wäre toll wenn du ebenfalls ein Soundfile hier reinstellen würdest interessiert mich wirklich :)

Das radhaus ist aufjedenfall gut gehüllt du musst bedenken voll beladen wird es fast knapp^^ Ich habe 18 Zoll felgen also keine ahnung wie es bei 17 aussieht vlt hast du auch 19 oder 20 dann musst du dir sowieso keine sorgen machen^^
Ob es kürzere dämpfer sind weiß ich nicht tut mir leid bei mir war das M-Fahrwerk auch schon dabei habe mich nicht darüber informiert^^

Lg Andy

Hi Andy,

Du schreibst das VSD-Rohr einfach tauschen. Wird das nicht geschweisst?
 
Hi Andy,

Du schreibst das VSD-Rohr einfach tauschen. Wird das nicht geschweisst?

Hey :)

Schweißen müsste ich bestimmt wenn ich nur den VSD geändert hätte weil das wäre ja fast ATU tuning^^ Aber da mein ESD von Bastuck ist und mein VSD uund mein VSD Ersatzrohr ebenfalls von Bastuck sind (also alle mit 76mm durchmesser) sind die maße perfekt angepasst. Der VSD wird mit schellen die mit dem Auspuff mitgeliefert werden festgemacht es waren keine Schweißarbeiten notwendig :)
 
Wie kann es dann sein das mein Soundfile deutlich besser ist als alle Stüber Soundfiles? Haben alle Stübenanlagenbesitzer etwa eine schlechte Tonaufnahmequalität? Wohl kaum! Also bitte....

Bestimmt aber so leise wie die sind fuhren sie höchst wahrscheinlich unbemerkt an mir vorbei ;)

Schon mal auf die Idee gekommen, dass es "Anlagen-Eigentümer" gibt, die nicht auf Krawall wert legten, sondern einen anderen Sound als den der Serienanlagen? :rolleyes: Und dann wollen wir bitte bei der ganzen Thematik auch den lieben TÜV sowie die liebe Rennleitung nicht vergessen.

Und dann läßt es sich nunmal nicht wegdiskutieren.... Soundfiles bringen nichts, nicht mal annähernd der Realität. Ob Du es akzeptieren willst oder nicht, Du wirst dahingehend das Rad nicht neu erfinden können..... es sei denn, Du willst mit ein paar 1000 EUR das richtige Aufnahme-Equipement für perfekte Soundfiles anschaffen. Nicht umsonst gibt es den Beruf des Tontechnikers.
 
Schon mal auf die Idee gekommen, dass es "Anlagen-Eigentümer" gibt, die nicht auf Krawall wert legten, sondern einen anderen Sound als den der Serienanlagen? :rolleyes: Und dann wollen wir bitte bei der ganzen Thematik auch den lieben TÜV sowie die liebe Rennleitung nicht vergessen.


Naklaro aber dann sollen diese Eigentümer nicht behaupten das ihre Anlage lauter ist als Bastuck. Hier möchte man erfahren was das lauteste ist und nicht was andere leute "Dezent" finden :)
Rohre wechseln ist eine 30minuten Arbeit (alle 2 Jahre) und mit der Rennleitung hatte ich noch nie probleme ich gebe sogar extra gas wenn sie in der nähe sind....weeeiil? Ich habe (angeblich) eine Bastuck Komplettanlage verbaut ich führe die ABE mit mir mit und sobald die Polizei das sieht und sieht das ich eine 3.0 Maschine hab rechnen sie 1+1 zusammen und hinfooort ist der ärger ;) Planung ist alles mein lieber :)
 
Naklaro aber dann sollen diese Eigentümer nicht behaupten das ihre Anlage lauter ist als Bastuck. Hier möchte man erfahren was das lauteste ist und nicht was andere leute "Dezent" finden :)
Rohre wechseln ist eine 30minuten Arbeit (alle 2 Jahre) und mit der Rennleitung hatte ich noch nie probleme ich gebe sogar extra gas wenn sie in der nähe sind....weeeiil? Ich habe (angeblich) eine Bastuck Komplettanlage verbaut ich führe die ABE mit mir mit und sobald die Polizei das sieht und sieht das ich eine 3.0 Maschine hab rechnen sie 1+1 zusammen und hinfooort ist der ärger ;) Planung ist alles mein lieber :)

Na dann kläre ich Dich mal etwas auf. Das hilft ungemein, wenn es darum geht, über die eigene Nasenspitze hinaus zu denken.

Ich z.B. haben meinen "Stüber" schon seit 2007. Und bis vor nicht allzu langer Zeit, gab es für die Stüber-Anlagen keinerlei ABE. Daraus resultiert, dass der Großteil sich lieber dezent gehalten hat.

Weiterer Punkt, wenn die Rennleitung der Auffassung wäre, Deine "ABE"-Anlage könnte zu laut sein, dann hast Du genauso schnell eine Mängelkarte in der Hand, wie so mancher Show-and-Shine-Tuner beim Wörther See-Treffen.

Ahhhh, Du hast eine 3 Ltr-Maschine..... dann darf die selbstverständlich wie ein WTCC-Wägelchen StVO-konform brüllen ..... Planung ist ja das halbe Leben :b

Edit:
Ich bin hier aus der Diskussion raus. Habe mir schon zu oft die Jahre die gleichen Argumente anhören müsssen.
 
Na dann kläre ich Dich mal etwas auf. Das hilft ungemein, wenn es darum geht, über die eigene Nasenspitze hinaus zu denken.

Ich z.B. haben meinen "Stüber" schon seit 2007. Und bis vor nicht allzu langer Zeit, gab es für die Stüber-Anlagen keinerlei ABE. Daraus resultiert, dass der Großteil sich lieber dezent gehalten hat.

Weiterer Punkt, wenn die Rennleitung der Auffassung wäre, Deine "ABE"-Anlage könnte zu laut sein, dann hast Du genauso schnell eine Mängelkarte in der Hand, wie so mancher Show-and-Shine-Tuner beim Wörther See-Treffen.

Ahhhh, Du hast eine 3 Ltr-Maschine..... dann darf die selbstverständlich wie ein WTCC-Wägelchen StVO-konform brüllen ..... Planung ist ja das halbe Leben :b

Edit:
Ich bin hier aus der Diskussion raus. Habe mir schon zu oft die Jahre die gleichen Argumente anhören müsssen.


Achhsoooo wooow bastuck gab es früher auch nicht mit ABE sondern nur mit Teilegutachten naund? Also rede nicht so als wüsstest du alles...

Das weiß ich aber lieber hat man etwas in der Hand als garnichts oder etwa nicht?

Ein 6 liter AMG kann nicht fahren ohne zu Brüllen das wissen sogar Polizisten tut mir leid wenn du nicht.... Es ist einfach logisch das ein 3.0 liter lauter ist als ein 2.0 liter....

Ja besser so wies aussieht hast du sowieso keine ahnung wovon du redest :)
 
Achhsoooo wooow bastuck gab es früher auch nicht mit ABE sondern nur mit Teilegutachten naund? Also rede nicht so als wüsstest du alles...

Das weiß ich aber lieber hat man etwas in der Hand als garnichts oder etwa nicht?

Ein 6 liter AMG kann nicht fahren ohne zu Brüllen das wissen sogar Polizisten tut mir leid wenn du nicht.... Es ist einfach logisch das ein 3.0 liter lauter ist als ein 2.0 liter....

Ja besser so wies aussieht hast du sowieso keine ahnung wovon du redest :)

Du hast ja wirklich komplett das Wissen.... Chapeau..... deshalb wird jetzt mal eben auch gleich Birnen mit Äpfeln verglichen sowie gleich gemacht :t
 
Achhsoooo wooow bastuck gab es früher auch nicht mit ABE sondern nur mit Teilegutachten naund? Also rede nicht so als wüsstest du alles...

Das weiß ich aber lieber hat man etwas in der Hand als garnichts oder etwa nicht?

Ein 6 liter AMG kann nicht fahren ohne zu Brüllen das wissen sogar Polizisten tut mir leid wenn du nicht.... Es ist einfach logisch das ein 3.0 liter lauter ist als ein 2.0 liter....

Ja besser so wies aussieht hast du sowieso keine ahnung wovon du redest :)

Welche elegante Wortwahl und Ausdrucksweise!
Da kann der "olle Pott" ja nicht laut genug sein. Leistung wird also jetzt in Phon gemessen?
Irgendwas läuft gerade verkehrt...
 
Welche elegante Wortwahl und Ausdrucksweise!
Da kann der "olle Pott" ja nicht laut genug sein. Leistung wird also jetzt in Phon gemessen?
Irgendwas läuft gerade verkehrt...


Der threadersteller wollte wissen womit sein Auto schön laut wird also was bitteschön stimmt in euren köpfen nicht das ihr hier reinschreibt was dezent ist oder das leistung in lautstärke gemessen wird? Könnt ihr nicht einmal beim thema bleiben? Kein wunder wieso es hundert mal das selbe thema im forum gibt weil niemand lust hat sich eure unnötigen meinungen durchzulesen!
 
:11stopz:

Immer wieder gibt´s gleich solche Streitigkeiten, jeder erzählt doch von seiner persönlichen Errfahrung bzw. Empfehlung.

Klar hab ich geschrieben, dass ich es gerne einen Tick lauter habe, aber ich denke ja egal für welche Auspuffanlage man sich entscheidet, wirklich leise ist der Z4 sowieso nicht (zumindest die 6zyl) :) :-)

Auch istnatürich klar, das die ganzen Soundfiles nicht den realen Sound rüber bringen, habe selbst schon einige Soundfiles aufgenommen bei verschiedenen Wagen, aber um einen kleinen Eindruck zu bekommen reicht es auf jeden Fall.

Ich bin nun am überlegen, ob Duplex oder Normal.
Beim "normalen" würde ich wahrscheinlich zum Bastuck greifen, Preis/Leistung denke ich ist das einfach 1a, bisher von bastuck immer nur gutes gelesen.
Bei der Duplex würde ich wahrscheinlich zu einer Eisenmann Anlage greifen, wobei für die Preise kann man sich dann auch wirklich gleich was anfertigen lassen.
 
Duplex ist so eine sache beim
Z4^^ Ich liiebe Duplex und wollte es unbedingt haben aber ich fand nur diese bauart wo ein schalldämpfer links ist und nur verbindungsrohre auf die andere seite führen und nicht so wie beim E89 Z4 für jede seite ein einzelner schalldämpfer existiert^^
Dadurch wird beim duplex beim E85 - E86 die linke seite immer lauter sein als die rechte das finde ich seeehr schade.

Wenn es möglich ist auf beide seiten je einen schalldämpfer dranzubasteln dann lass ihn dir bauen aber ob sich die kosten lohnen weiß ich nicht^^
 
Naja damit könnte ich leben, soweit ich weiß ist das so nur bei Fahrzeugen möglich, welche von Werk aus schon 2 Endtöpfe besitzen.
Was mich eher stören würde, dass das wahrscheinlich etwas verbastellt aussieht, wenn man eine Duplex mit einem Serienheck montiert
 
Duplex ist so eine sache beim
Z4^^ Ich liiebe Duplex und wollte es unbedingt haben aber ich fand nur diese bauart wo ein schalldämpfer links ist und nur verbindungsrohre auf die andere seite führen und nicht so wie beim E89 Z4 für jede seite ein einzelner schalldämpfer existiert^^
Dadurch wird beim duplex beim E85 - E86 die linke seite immer lauter sein als die rechte das finde ich seeehr schade.

Wenn es möglich ist auf beide seiten je einen schalldämpfer dranzubasteln dann lass ihn dir bauen aber ob sich die kosten lohnen weiß ich nicht^^

So auch nicht ganz richtig. Es gibt hier im Forum genügend Duplex-Inhaber, die haben den Batteriekasten - er ist schuld, dass kein 2.Pott möglich ist, entfernt (Batterie ist in den Kofferraum "gewandert") und voila..... schon ist eine Duplex mit 2 Pötten möglich.
Aber reicht es nicht, wenn 1 Pott ordentlich "donnert"? B; (war eine reine rhetorische Frage und bedarf keines Kommentares)
 
Ja ich wusste iwie ist es möglich aber ich wusste nicht wie. Trotzdem müssen diese ESD angefertigt werden soweit ich weiß gibt es sowas nicht fertig zu kaufen nur für den M oder?^^
 
vorhab hab nicht alle posts gelesen.

habe am anfang auch viele soundfiles gehört und mit dann nur einen bastuck endtopf gekauft - eher weil er sehr guenstig war und nicht wegen den soundfiles. und was soll ich sagen, der endtopf hat mich überzeugt, mein serienesd hat im warmen zustand leicht hörbar "geblubbert" - der bastuck macht das etwas lauter und ist warm brummiger, völlig kalt fast leiser als serie. wie gesagt, ich rede nur vom endtopf!
ohne msd wäre mir too much, der z4 ist für mich einfach kein auto für einen prollig lauten auspuff, fas o.g. setup finde ich besser als serie und noch schön dezent.

genauso bei den federn, fahre selbst eibach und bin zufrieden, allerdings schon recht hart. sieht mit 18 zoll genau recht aus (+spurplatten) und du musst bedenken dass du auch mal einen beifahrer und den kofferraum geladen hast, dann wirds selbst bei mir schon eng, je nach bodenwelle.

hier nochn foto mit 18 zoll und eibach federn, dank dem schaum sieht man den abstand ganz gut, da nicht schwarz mit schwarzem hintergrund ;-)

ImageUploadedByzroadster.com1376851995.572899.jpg
 
Ich habe seit zwei Wochen die TÜVige kompl. von Bastuck (danke an WI-CAR für den tollen Service) und bin sehr zufrieden.
Dank einiger Beschreibungen hier aus dem Forum, war für mich Bastuck die richtige Wahl.
Ein schöner tiefer Klang, fast schon grollen und nicht zu laut.
Besonders schön finde ich das es bei höheren Drehzahlen nicht so "kreischt" und die Fahrt auf der Autobahn nicht durch übermässige Lautstärke gestört wird.
JETZT hört er sich an wie ein 6 Zylinder :)
 
Dadurch wird beim duplex beim E85 - E86 die linke seite immer lauter sein als die rechte das finde ich seeehr schade.
Meine Schmidt-Tech-Anlage klingt richtig gut in Stereo und auch die Kondenswasserwölkchen kommen schön symmetrisch raus.

Beim "normalen" würde ich wahrscheinlich zum Bastuck greifen, Preis/Leistung denke ich ist das einfach 1a, bisher von bastuck immer nur gutes gelesen.
Hab Bastuck mehr als einmal live gehört - ich empfehle da grundsätzlich lieber ein probehören als eine blinde Bestellung. Meinem Geschmack entspricht das nicht, wohl aber dem von anderen ...

Bei der Duplex würde ich wahrscheinlich zu einer Eisenmann Anlage greifen, wobei für die Preise kann man sich dann auch wirklich gleich was anfertigen lassen.
Auch hier bin ich der Meinung, dass die Eisenmann-Duplex-Anlage unbedingt probegehört werden muss, insbesondere der rechts-links-Vergleich ist schon sehr auffällig, dass die nur links klingt wie von BuMMsBieNe bereits pauschal in den Raum geworfen, hier im Einzelfall bestätigt.

Aber auch meine Schmidt-Tech würde ich nur demjenigen empfehlen, der sie mal "probeangefasst" hat, im Vergleich zu einer Eisenmannanlage wirkt die nicht so hochwertig. Aber ich kann gut mit der schmidt-Tech-Haptik leben, die Anlauffarbe ist auch nach 9 Jahren und 350 tkm gut wegpolierbar und gammeln tut da auch nix.

... so eine Abgasanlagenwahl ist schon nicht so einfach :M
 
Zurück
Oben Unten