Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Meine Meinung: wenn Geld ausgeben nicht weh tut und genug für einen ordentlichen 987 da ist - ja sogar noch was über bleibt (da teurer Unterhalt) dann los! :t

Wenn nicht und nur ein 986 oder 986 VFL (Plastikheckscheibe) in Frage kommt, dann fände ich es eher ein Rückschritt in Bezug auf Preis/Leistung, Design, Qualität... :X

Ich akzeptiere auch, dass der 987 "vielleicht" besser aussieht als der Z4 (dieser eher gewollt anders) - der 986 sieht dagegen im direkten vergleich zum 987 und Z4 inzwischen irgendwie "alt" aus - ein TT (egal welcher) aber auf gar keinen Fall! ;x
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ein Boxster S 987 mit Vollleder ist schon was feines...

Hat Dein ZZZZ kein Leder? Also mich interessiert es jetzt überhaupt nicht mehr, dass er hinten an den Sitzen kein Leder hat.... seh ich ja nicht wirklich, ist ja auch ein ziemlich "echter" Roadster.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

also für mich wäre der 987er boxster seinerzeit durchaus eine
alternative zum Z4 gewesen; letztlich hat jedoch in der summe
und insbesondere aufgrund der optik, der zetti "gewonnen"... :)


mfg
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Bevor ich mich im März für den Z4 entschieden habe, hatte ich auch mal den Boxster (kein S) gefahren.

Schönes Auto aber mir etwas zu "aufrecht fahraktiv", der Motor wirkte untenrum recht schlapp und mit dem kreischenden Sound mochte ich mich auch nicht so recht anfreunden. Die Verarbeitung gefiel mir hingegen (okay, war halt ein neuer) sehr gut.
Die Preise allerdings stehen für mich in keiner Relation zum tatsächlich gebotenen!

Die grössten Contra-Kriterien waren für mich:
1. die Preise
2. der vermisste Reihensechser

positiv empfand ich die Reaktion des Autohauses als ich später sagte das ich mich für einen Z4 entschieden habe:
"auch ein schönes Auto, viel Spass damit"
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

...und WERTSTABIL im Gegensatz zum Z4 b:
Mann Mann Mann - was sind denn das für Fehlinformationen? *klugscheiß* Jedes Kind weiß doch inzwischen, dass der Z4 wertstabiler ist als ein Boxster! Wurde doch schon längst von Schwacke bestätigt: http://auto.t-online.de/c/14/84/81/32/14848132.html :12tongue3 :d

fantomasio schrieb:
Der schönste Roadster? Na ja... ebenso Ansichtssache. Unter anderem auch, weil der Boxster kein Roadster ist sondern ein Cabrio!
Schon wieder eine Fehlbehauptung! *weiterklugscheiß* Wenn man die Roadsterdefinition so eng nimmt, dann ist auch ein Boxster kein "Cabrio" sondern ein Speedster - dieser Begriff geht nämlich auf den technischen Vorfahr des Boxsters, auf den 356 zurück, dafür kennzeichnend war/ist speziell das Mittelmotorkonzept.
Wenn man jedoch der Wikipedia glauben schenken darf, so ist ein Speedster nur eine "andere Bezeichnung" für Roadster - was Meineserachtens jedoch so nicht stimmt! Genausowenig wie die Zuordnung vom Opel (zum) Speedster - welcher eigentlich (auch nicht aufgrund der so lustigen aerodynamischen Heckklappendeckel) so heißen dürfte! ;)
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Edit:
Hast Du überhaupt schon einmal den Cayman bei der VLN live erlebt? Ich wäre mir sicher, dass Du wenigstens einen Cayman generell nicht "aussortieren" würdest.
Ich fand sogar den ALZEN-Cayman bei den letzten 24h-Rennen kacke.Soviel dazu!!!:j
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Den Cayman hatte ich schon bei seiner Erscheinung auf dem deutschen Markt aussortiert!
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Dem Gras ganz nahe... :M :d

:s:t

Na ja... die Schweiz hat doch ein etwas anderes Gehalts- / Einkommensgefüge als es noch in Deutschland herrscht bzw. besteht.

Nur machen die Lebenshaltungskosten das ganze meist wieder zu nichte. Bestes Beispiel Zürich. b: Nur hat man eben auch bessere Aufstiegschancen :t

Deine Augen möchte ich mal beobachten, wenn vor Dir ein GT2 oder GT3 mit "Ruf-Sound" brüllt :s :b

Ich mag Prosche eben einfach nicht. Daran ändert auch der Sound eine GT3 RSR nichts. :X
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ich stand auch vor der Entscheidung Boxster oder Z4.
Ein Ausscheidekriterium für mich persönlich war, daß ich egtl. einen 911 gewollt hätte, für den ich aber finanziell anderes zurückstellen hätte müssen. Ein Klischee so schön zu bedienen, auch wenn man dazu steht, hm.. Immerhin wäre mir im Hinterkopf doch geblieben "Ich fahre das Abgespeckte von meinem Wunsch". Nicht sonderlich befriedigend.

Entscheidend war dann aber ohnehin der Direktvergleich. Der 986 kann dem Z4 mE weder optisch noch technisch das Wasser reichen, der S war zwar schon recht satt, müßte aber auf Grund des Preises eher am M gemessen werden. Der Bmw vermittelte mir hier subjektiv wesentlich mehr Wertigkeit und vor allem optische Eigenständigkeit. Der Boxster ist mE recht feminin gezeichnet mit all den gefälligen Rundungen, der Z4 eher ein selbstbewußter, maskuliner Charakter (ohne da nun eine Wertung zu vermitteln).

Den 987 habe ich mir auch konkret angesehen und überlegt. Er läßt den Vorgänger wirklich "alt aussehen" und ist mE allgemein viel besser gelungen. Ich empfinde ihn als vollwertigen Porsche, den 986 nicht. Allerdings hielt er einer Probe aufs Exempel nicht stand, weil sowohl meine Frau als auch ich empfanden die Sitzposition im Z4 als vollwertiger. Im Boxster kollidierte mein Knie bei fahrtauglicher Sitzposition beim Schalten des öfteren mit dem Lenkrad und weckte so (in diesem Fall unliebsame) Erinnerungen an den Mx5. Wie schon gesagt wurde: Mit Volleder drinnen ist er teuer, aber wirklich sehr.. gesetzt.

Klares Pro oder Kontra gibt es bei Autos in ähnlicher Liga ohnehin nicht. Wenn Du was tust, tu es nur überzeugt.. ;]
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Hab ich auch mal überlegt,aber:

1.:Will nicht in das Klischee des Porschefahrers
2.: Die Amatur mit den vielen kleinen Knöpfen wirkt veraltert.
3.: Trifft von Aussen meinen Geschmack weit weniger als der ZZZZ.
4.: Um die versprochene Fahrmaschiene zu erhalten müsste es der S
sein-->Preis.

5.: Sechs in Reihe sind mir lieber.
6.: Der ZZZZ ist mehr Roaster.
7.: Auch der S wird schon wieder vom neuen TTS geschlagen.

Die Zukunft bringt Wiesmann .:t
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Schon wieder eine Fehlbehauptung! *weiterklugscheiß* Wenn man die Roadsterdefinition so eng nimmt, dann ist auch ein Boxster kein "Cabrio" sondern ein Speedster - dieser Begriff geht nämlich auf den technischen Vorfahr des Boxsters, auf den 356 zurück, dafür kennzeichnend war/ist speziell das Mittelmotorkonzept.
So aber auch nicht richtig (Achtung ***oberklugscheiß***, um deine Sprache zu benutzen).

Wenn überhaupt, dann ist der Boxster dem Porsche550 Spyder nachempfunden (Siehe Unfall James Dean). Und das auch nur in der Anordnung des Motors (Der hatte einen Mittelmotor) und entfernt in der Optik. Der 356 hatte einen Heckmotor.
 

Anhänge

  • Porsche 550 Spyder.jpg
    Porsche 550 Spyder.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 302
  • Porsche_356.jpg
    Porsche_356.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 301
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Der 356 hatte einen Heckmotor.
Leider auch nicht ganz richtig: der erste von Porsche unter dem Namen Porsche gebaute Wagen - der 356 Typ #1 von 1948 - hatte nämlich im Gegensatz zu den nachfolgenden Modellen (diese u.a. mit 4 Sitzen) einen Mittelmotor! ;)

Was den Porsche 550 angeht, hast Du natürlich recht - auch dieser gehört zum einem vergleichbaren Konzept - der Terminus "Spyder" (Porscheinterner Namen für das Konzept) ist also auch richtig...
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Bin auch zufrieden mit meinem Zetti, erst Z3, dann Z4, nie größere Probleme. Aber seit Jahren im Hinterkopf, auf einen 987 zu wechseln. Letztes Jahr eine Probefahrt im S gemacht, Sound klasse, Straßenlage fantastisch, Motor wunderbar. Etwas ruppig, aber bauchmäßig mehr Fahrspaß. Unterhalt ist schon anders, aber die wenigen Male im Jahr kann man überschauen. Ob sich jemand nach meinem Auto umdreht, ist mir übrigens echt wurscht...
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

hallo ihr porsche-fahrer

hier mein senf:
1. die schweiz hat effektiv eine der (die?) höchsten porsche dichten. über die hiesiegen pässe heizen habe ich aber noch kaum welche gesehen (angst vor KWS-syndrom? :).
2. einen 986 S war ich vor dem kauf des z4 3.0i auch fahren. dieselben beobachtungen wie die vor-poster gemacht (motor unterum lau, schreckliches teppich-interieur, hässliches unpraktisches armaturenbrett)
3. wenn ich mir die KWS schauermärchen vor augen führe, kombiniert mit klagen hier im forum über verschlissene kupplungen etc. - relativiert sich das porsche feeling doch gewaltig bzw. wird man so richtig wissend, wie so ein motor denn überhaupt gebaut wird. als bmw-fahrer können wir mit unseren kleine wehwechen darüber eigentlich nur staunen.

gruss
nicola
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Im Boxster kollidierte mein Knie bei fahrtauglicher Sitzposition beim Schalten des öfteren mit dem Lenkrad und weckte so (in diesem Fall unliebsame) Erinnerungen an den Mx5.

Ist das wirklich so?
Ein Porsche war und ist für mich immer noch ein Traum. Da ich aus Prinzip aber kein Auto leasen oder finanzieren möchte, habe ich auch schon oft damit geliebäugelt meinen TT gegen einen gebrauchten Boxster S "einzutauschen". Beengte Platzverhältnisse kenne ich aber aus dem MX5 zu genüge, die wären ein echtes "No Go".

Mich würden daher mehrere Meinungen zu den Platz- und Sitzverhältnissen im Boxster (986) interessieren, besonders im Vergleich zum Z4 und TT (8N).

LG
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Tron
Grandprix Fahrer

AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Leider auch nicht ganz richtig: der erste von Porsche unter dem Namen Porsche gebaute Wagen - der 356 Typ #1 von 1948 - hatte nämlich im Gegensatz zu den nachfolgenden Modellen (diese u.a. mit 4 Sitzen) einen Mittelmotor!

Was den Porsche 550 angeht, hast Du natürlich recht - auch dieser gehört zum einem vergleichbaren Konzept - der Terminus "Spyder" (Porscheinterner Namen für das Konzept) ist also auch richtig...

Stimmt. Allerdings war das damals noch ein Coupe, oder &:?
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ich bin normal "mittelgroß" :d mit 183cm und hatte weder im Z4 noch im Boxster Probleme bequem zu sitzen, auch auf längeren Touren.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Exkurs:

Stimmt. Allerdings war das damals noch ein Coupe, oder &:?

Nö, der Allererste (vom 8. Juni 1948) war offen und reiner 2-Sitzer:

porsche19_galerie.jpg


Erkennbar an der planen, zweigeteilten Frontscheibe (1,13L 4-Zyl. Boxer, 35 PS, 585 kg, 0-100 km/h in 23s, Top: 140 km/h :O) - Motor war abgeleitet vom Käfer (der ungetuned 24,5 PS hatte).

In obigem Bild übrigens von hinten abgebildet - also bis heute aus Tradition nur schwer auseinanderzuhalten... :X

Die "Nummer 1" d.h. der Originalwagen aus 1948 (aus dem Foto) steht übrigens gerade im Porschmuseum und ist dort kostenfrei zu besichtigen.

Die darauffolgenden 356/2 (1948-1952) gab es dann als Coupé und Roadster - hier wurde zuerst der selbe Motor mit gleichen Fahrleistungen bereits hinter die Hinterachse (als Heckmotor) eingesetzt - zweck war es mehr Komfort und eine höhere Alltagstauglichkeit durch mehr Platz im Innenraum zu schaffen u.a. für Gepäck oder Notsitze. ;)
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Ich finde den Boxter überhaupt nicht schön.
Optisch viel zu harmlos, zu rundlich, Der Zetti ist einfach giftiger und agressiver in der Optik. Der Innenraum ist auch nicht besonders.

Das einzige was für den Boxter spricht, ist das es halt ein PORSCHE ist.

Wenn du auf ein stärkeres Auto umsteigen willst das nimm dir doch 3Liter Z4
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Exkurs:



Nö, der Allererste (vom 8. Juni 1948) war offen und reiner 2-Sitzer:

porsche19_galerie.jpg


Erkennbar an der planen, zweigeteilten Frontscheibe (1,13L 4-Zyl. Boxer, 35 PS, 585 kg, 0-100 km/h in 23s, Top: 140 km/h :O) - Motor war abgeleitet vom Käfer (der ungetuned 24,5 PS hatte).

In obigem Bild übrigens von hinten abgebildet - also bis heute aus Tradition nur schwer auseinanderzuhalten... :X

Die "Nummer 1" d.h. der Originalwagen aus 1948 (aus dem Foto) steht übrigens gerade im Porschmuseum und ist dort kostenfrei zu besichtigen.

Die darauffolgenden 356/2 (1948-1952) gab es dann als Coupé und Roadster - hier wurde zuerst der selbe Motor mit gleichen Fahrleistungen bereits hinter die Hinterachse (als Heckmotor) eingesetzt - zweck war es mehr Komfort und eine höhere Alltagstauglichkeit durch mehr Platz im Innenraum zu schaffen u.a. für Gepäck oder Notsitze. ;)

Daher begründet sich für mich auch die Faszination für Porsche: wer selber einen VW Käfer hatte oder hinten mitfahren durfte, sehnte sich nach dem Volks-Sportwagen. Erstaunlicherweise hat sich das bis heute festgehalten, vielleicht fährt die bessere Hälfte ja derzeit einen VW Beetle%: - ich schätze aber, dass die meisten Halter aktueller Porschefahrzeuge irgendwie aus der Hintensitzerfraktion kommen:b.

Mir geht die Faszination für die derzeitige Stuttgarter Ware vollkommen ab. Altersbedingt schwärme ich am ehesten noch für den Ur-Neunelfer oder die letzten echten, wie ihn JAWS einen fährt - die Typen dazwischen mit mehr oder weniger verschlimmbesserten Stoßfängern und Motoren reizen mich ebenfalls weniger - Ausnahme natürlich der erste 911 turbo oder die Targa-Varianten.

Anders BMW: im Schulfreundeskreis gab es 3er, 5er und 7er BMWs, in denen ich öfter chauffiert wurde - das prägt, genauso wie die Tatsache, dass das erste Auto in der Familie ein offener Karmann Ghia war...(also bin ich doch ein verkappter Porsche Boxster Liebhaber&:)...
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Klar die Kindheitsgeschichte prägt - ich z.B. wurde solange ich denken kann immer in einem Benz chauffiert! :X (und nein ich bin nun kein übergewichtiger Havannaraucher in grauem Anzug geworden.)

Als ich den Z4 das erste mal gesehen habe (Porsche Carrera Cup - Hockenheimring) hat er mir überhaupt nicht gefallen. Warum weiß ich nicht mehr - irgenwie verwirrende Formen und viel zu extravagant.

Neu entdeckt habe ich ihn erst 3 Jahre später, als ich nach einer Alternative für meinen sehr zuverlässigen 3er gesucht habe:
Dabei habe ich mir Boxster 986, SLK 200 Kompressor, neuer MX5 und eben den Z4 näher angeschaut - und es war absolut die richtige Entscheidung!

Ich hätte eigentlich den Boxster vor allem wegen des gesellschaftlich weniger "extravaganten" Designs bevorzugt - ansonsten hätte dieser mir nicht viel mehr Fahrspaß vermittelt - dafür aber für den gleichen Preis eine höhere Gebrauchtwagenlaufleistung und ein vielfach höheres Qualitätsrisiko bei extrem hohen Unterhaltskosten.

Heute find ich das Design des Z4 fasziniered und es war - wenn auch damals als "verbangled" verspottet - seiner Zeit weit vorraus - Audi kopiert nun die konvexen Kurven der Türen an seinem A5, Mercedes inzwischen auch, genauso wie der neue Mut zu harten Kanten und weg von reinen, weichen, charakterlosen Rundungen, welche dem Boxster (eigentlich zu Unrecht) das Image eines Hausfrauenporsche beschert haben.
Selsamerweise kommt das Z4 Design immer besser an - ich höre immer wieder wie auf's Neue wie schön der Z4 sei - obwohl das Design des Wagens inzwischen ja auch schon >5 Jahre auf dem "Buckel" hat.

Der "alte" Boxster 986 wirkt heute neben dem neuen, überarbeiteten 987 wie ein Auto aus längst vergessenen Tagen: schmal, globig, unattraktiv. Gleiches gilt für den TT. Der Z4 immer noch frisch und zeitgemäß - hat nicht umsonst den höchsten Wiederverkaufswert! :b

Wie sich diese Einschätzung für den Z4 wandelt wird sich natürlich erst mit dem Release des neuen Z4 sagen lassen können.

--> Fazit:
... Porsche 986 nöö danke!
... Porsche 987 ja, aber ...Geldausgeben darf nicht weh tut und die Preis/Leistungs-Relation muß egal sein.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Also wenn die Kindheit soooo prägt müßte ich jetzt Volvo fahren - das wird jedoch so schnell nicht passieren.

Im übrigen finde ich es fast egal warum man sich ein Auto kauft. Wenn es einem gefällt, dann ist es so. Viel bedeutender finde ich, wie man sich mit und im Auto verhält.

Boxter ist für mich ein schönes Auto. Habe beim VFL Probleme mit Kniekontakt am Lenkrad. Liegt vielleicht daran, daß sich da das Lenkrad nur in der Höhe einstellen läßt. Aktuelles Modell kenne ich nicht - vielleicht hat Porsche da etwas verbessert.

Für sportliches Fahren fände ich Cayman sehr interessant, in Bezug auf Preis-Leistung und Qualität. Coupe ist halt steifer und weniger anfällig wie ein Cabrio.
Allerdings könnte man dann auch wieder über einen 135i oder M3 nachdenken.

Sooooo viele Möglichkeiten.
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

Klar die Kindheitsgeschichte prägt - ich z.B. wurde solange ich denken kann immer in einem Benz chauffiert! :X (und nein ich bin nun kein übergewichtiger Havannaraucher in grauem Anzug geworden.)

Als ich den Z4 das erste mal gesehen habe (Porsche Carrera Cup - Hockenheimring) hat er mir überhaupt nicht gefallen. Warum weiß ich nicht mehr - irgenwie verwirrende Formen und viel zu extravagant.

Neu entdeckt habe ich ihn erst 3 Jahre später, als ich nach einer Alternative für meinen sehr zuverlässigen 3er gesucht habe:
Dabei habe ich mir Boxster 986, SLK 200 Kompressor, neuer MX5 und eben den Z4 näher angeschaut - und es war absolut die richtige Entscheidung!

Ich hätte eigentlich den Boxster vor allem wegen des gesellschaftlich weniger "extravaganten" Designs bevorzugt - ansonsten hätte dieser mir nicht viel mehr Fahrspaß vermittelt - dafür aber für den gleichen Preis eine höhere Gebrauchtwagenlaufleistung und ein vielfach höheres Qualitätsrisiko bei extrem hohen Unterhaltskosten.

Heute find ich das Design des Z4 fasziniered und es war - wenn auch damals als "verbangled" verspottet - seiner Zeit weit vorraus - Audi kopiert nun die konvexen Kurven der Türen an seinem A5, Mercedes inzwischen auch, genauso wie der neue Mut zu harten Kanten und weg von reinen, weichen, charakterlosen Rundungen, welche dem Boxster (eigentlich zu Unrecht) das Image eines Hausfrauenporsche beschert haben.
Selsamerweise kommt das Z4 Design immer besser an - ich höre immer wieder wie auf's Neue wie schön der Z4 sei - obwohl das Design des Wagens inzwischen ja auch schon >5 Jahre auf dem "Buckel" hat.

Der "alte" Boxster 986 wirkt heute neben dem neuen, überarbeiteten 987 wie ein Auto aus längst vergessenen Tagen: schmal, globig, unattraktiv. Gleiches gilt für den TT. Der Z4 immer noch frisch und zeitgemäß - hat nicht umsonst den höchsten Wiederverkaufswert! :b

Wie sich diese Einschätzung für den Z4 wandelt wird sich natürlich erst mit dem Release des neuen Z4 sagen lassen können.

--> Fazit:
... Porsche 986 nöö danke!
... Porsche 987 ja, aber ...Geldausgeben darf nicht weh tut und die Preis/Leistungs-Relation muß egal sein.

Genau das ist es.

Der Z4 ist designtechnisch seiner Zeit zu weit voraus gewesen.

Weder SLK, MX5, TT oder Porsche sehen im optischen Vergleich so extrem sportlich aus wie der Z4 oder ein Z3. Einzig der Opel GT schlägt sich optisch gut.

Ich finde es von BMW toll, dass sie das Vorgängermodell nicht "platt" machen, sondern diesem weiterhin seinen Platz geben. Ich denke dies wird auch durch das MetallklappdachZ4neudings auch so sein. Einige Käufer werden umsteigen, neue dazu gewonnen, aber es wird eine große Gemeinde an AltZ4fahrern geben die an ihrem Baby hängen.

Wenn ich da die alten SLKs und TTs und Boxster sehe.... Steinzeit...

Wenn an der Ampel ein alter TT steht und daneben ein neuer ranfährt, dann sieht man immer wie der AltTTfahrer krampfhaft geradeaus sieht :d. Die tuen mir immer leid...
 
AW: Z4 2.5i verkaufen und Porsche boxster kaufen

--> Fazit:
... Porsche 986 nöö danke!
... Porsche 987 ja, aber ...Geldausgeben darf nicht weh tut und die Preis/Leistungs-Relation muß egal sein.

Wow!

:t:t:t so siehts aus. Auf dem Punkt :t:t:t

natürlich gehört auch der Rest deines Textes hier ins blaue Feld, habe es aber aus Gründen der Übersichtlichkeit gekürtzt.
Den TT (alt+neu) würde ich beim 986 in die Zeile schreiben.

Welche Autos mir in unserer Diskussion fehlen (überhaupt, nicht nur bei Tron), sind der S2000 und der 350Z. Gerade letzterer war ja 'ne Zeit ziemlich hipp, heute spricht eigenartiger weise keiner mehr drüber &:

Gruß an alle
z4Winni
 
Zurück
Oben Unten