BMW Z4 e89 Z4 23i zu verkaufen

Da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Wird auf jeden Fall gemacht! Sollte sich jemand aus NL oder B für den Wagen entscheiden, muss ich etwas besonderes beachten?

Nein, musst Du nicht im Besonderen. Nimm dann einfach den mobile.de, Autoscout oder ADAC Kaufvertrag mit dem Gewährleistungsauschluss und lass den Wagen abholen.

Es haben ein paar angerufen, die unbedingt die Übergabe und Bezahlung in ihrem Land machen wollten. Das habe ich aber abgelehnt. Bei mir war das Ganze dann sehr unproblematisch, weil ein großes und überregional bekanntes Alfa Romeo-Autohaus aus den Niederlanden den Wagen gekauft hat. Die kamen mit Hänger und haben mich vorab gefragt, wie ich am liebsten die Bezahlung hätte. Alle Beteiligten waren zufrieden: Ich habe mehr bekommen als ich in D bekommen hätte, er hat weniger bezahlt als er in NL bezahlen müsste und konnte das Auto zu einem sehr hohen Preis verkaufen.

Auch Z4 sind in Holland nach meiner Erfahrung deutlich teurer, da ich mich mal für einen blauen 30i dort interessiert habe. Viel Erfolg! :12thumbsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Jungs...ich habe keine Ahnung. Ich habe ihn seit April drin. Außer "Was letzte Preis" - Anrufe gab es nur einen vernünftigen Interessenten, der sich den Wagen einmal angesehen hat. Ist der Preis evtl. noch zu hoch angesetzt?

Habe das gleiche Spiel mit meinem 23i mitgemacht, auch ohne Navi & Sportsitze. Woran es letztendlich lag weiß ich nicht, ich denke aber das der "kleine" Motor auch nicht unbedingt gesucht ist bei diesen Spaßfahrzeugen.
 
Habe das gleiche Spiel mit meinem 23i mitgemacht, auch ohne Navi & Sportsitze. Woran es letztendlich lag weiß ich nicht, ich denke aber das der "kleine" Motor auch nicht unbedingt gesucht ist bei diesen Spaßfahrzeugen.
sehe ich auch so. mein 30i hatte kein navi, keine automatik, nicht mal tempomat... eigtl nur Sportsitze als extra... noch dazu als unfaller (unfallschaden 13000 Euro) und mit 98.000 km... und der ging innerhalb einer woche für meinen Wunschpreis weg... ich muss dazu sagen, dass er aber auch gut gepflegt war (der Käufer meinte dass alle Z4, die es bis dahin anschaute, ziemlich verranzt waren)
 
Habe das gleiche Spiel mit meinem 23i mitgemacht, auch ohne Navi & Sportsitze. Woran es letztendlich lag weiß ich nicht, ich denke aber das der "kleine" Motor auch nicht unbedingt gesucht ist bei diesen Spaßfahrzeugen.
Dto. Deswegen behalte ich ihn erstmal bevor ich das gute Stück verschenke....
 
Habe das gleiche Spiel mit meinem 23i mitgemacht, auch ohne Navi & Sportsitze. Woran es letztendlich lag weiß ich nicht, ich denke aber das der "kleine" Motor auch nicht unbedingt gesucht ist bei diesen Spaßfahrzeugen.

Wobei das halt Blödsinn ist. Zwischen dem 23i und dem 30i liegen keine Welten. Die Charakteristik des Motors ist sehr ähnlich. Ich hatte den N52B25 in einem E92 und fand den Motor wirklich gut.
 
Wobei das halt Blödsinn ist. Zwischen dem 23i und dem 30i liegen keine Welten. Die Charakteristik des Motors ist sehr ähnlich. Ich hatte den N52B25 in einem E92 und fand den Motor wirklich gut.
Oh oh täusche dich nicht... ich bin 5 verschiedene 23i gefahren und wollte mir schon einen kaufen... dann 2 km mit einem 30i und ich wusste, dass es definitiv kein 23i wird. sind zwar nur 0,5 Liter und 54 PS, die merkt man aber deutlich.
 
Oh oh täusche dich nicht... ich bin 5 verschiedene 23i gefahren und wollte mir schon einen kaufen... dann 2 km mit einem 30i und ich wusste, dass es definitiv kein 23i wird. sind zwar nur 0,5 Liter und 54 PS, die merkt man aber deutlich.

Ich habe beide Motoren nun wirklich ausgiebig erlebt. Der 23i ist ein feiner Motor. Mehr geht immer - ist dann aber irgendwann eine Frage von Preis / Leistung.
Zum Vergleich - der günstigste 30i mit vergleichbarer Lauflaufleistung liegt über 4000€ über dem Angebot des TE.
 
Ich habe beide Motoren nun wirklich ausgiebig erlebt. Der 23i ist ein feiner Motor. Mehr geht immer - ist dann aber irgendwann eine Frage von Preis / Leistung.
Zum Vergleich - der günstigste 30i mit vergleichbarer Lauflaufleistung liegt über 4000€ über dem Angebot des TE.
hast ne PN
 
Ich habe beide Motoren nun wirklich ausgiebig erlebt. Der 23i ist ein feiner Motor. Mehr geht immer - ist dann aber irgendwann eine Frage von Preis / Leistung.
Zum Vergleich - der günstigste 30i mit vergleichbarer Lauflaufleistung liegt über 4000€ über dem Angebot des TE.
Sehe ich genauso,wieviel kann und will man bezahlen ! Ansonsten würden ja nur 3.5 is rumfahren",die machen ja am meisten Spaß"
 
Hallo

Ich denke beim 2.3 und 3.0 muss man unterscheiden zwischen Schalter und Automatik, der Schalter geht auch im 2.3 er gut und man kann es selbst bestimmen wie weit man die Gänge ausdreht.
Ich habe als der Kauf eines E89 anstand den 2.3 er gestestet (Automatik) und beendetet die Probefahrt bereits nach, 25 Kilometer weil er mir zu lahm war.
Ein Bekannter fährt den 2.3 er als Schalter und ist aber ganz flott damit unterwegs.

Ganz anders der 3.0Ltr. hier merkte man doch die 54 PS trotz Automatik (insbesondere im Sportmodus) Wobei ich noch anmerken möchte, das der 2.8i mit der 8G -Autom. wieder etwas spritziger ist, als der 3.0 Ltr. gerade im Spurt, bei niedrigen und mittleren Drehzahlen übertrifft er den 3.0i um einiges.
 
Ganz anders der 3.0Ltr. hier merkte man doch die 54 PS trotz Automatik (insbesondere im Sportmodus) Wobei ich noch anmerken möchte, das der 2.8i mit der 8G -Autom. wieder etwas spritziger ist, als der 3.0 Ltr. gerade im Spurt, bei niedrigen und mittleren Drehzahlen übertrifft er den 3.0i um einiges.

Insoweit Zustimmung, der 30i Automatik ist wirklich deutlich kräftiger als der 23i Automatik, insbesondere von unten raus. So fühlt sich der 30i auch in Schaltstufe D mit FES auf Normal noch anständig motorisiert an, weil er anders als der 23i mit dem niedrigen Drehzahlniveau unter 2000 UPM halbwegs etwas anfangen kann.

Ich denke beim 2.3 und 3.0 muss man unterscheiden zwischen Schalter und Automatik, der Schalter geht auch im 2.3 er gut und man kann es selbst bestimmen wie weit man die Gänge ausdreht.
Ich habe als der Kauf eines E89 anstand den 2.3 er gestestet (Automatik) und beendetet die Probefahrt bereits nach, 25 Kilometer weil er mir zu lahm war.
Ein Bekannter fährt den 2.3 er als Schalter und ist aber ganz flott damit unterwegs.

Das sehe ich etwas anders, mag aber daran liegen, dass ich in den Jahren zuvor ausschließlich handgeschaltete aufgeladene Benziner gefahren bin. Beim 23i Schalter empfand ich die eher schwache Elastizität als zu offensichtlich. Das kann die Automatik, gerade im Sportmodus, ganz gut verschleiern, weil sie beim Druck aufs Gas den passenden Gang bereit stellt. Und auch den Automaten kann man im manuellen Modus ausdrehen, weil dieser die Gänge hält. Etwas unpassend ist aber der Schaltvorgang vom 2. in den 3. kurz vor 100 und dem verbundenen Drehzahlsprung, was im Ergebnis wie ein "Loch" wirkt. Vermutlich daher die 0,7 Sek Unterschied bei der Werksangabe.
 
Also mal ganz ehrlich, ich hab meinen im Juli 2013 gekauft, auch ein 23i, keine Sportsitze dafür Navi, der Rest der Ausstattung ähnelt sich.
Meiner hatte damals 57000 km weg, Bj. 03/10....
Kosten: 23.960€
Vom BMW Händler mit Garantie und TÜV, sowie Bremsen vorn und Durchsicht neu,
also soooo günstig ist der hier angebotene Zetti nun auch wieder nicht.
 
Insoweit Zustimmung, der 30i Automatik ist wirklich deutlich kräftiger als der 23i Automatik, insbesondere von unten raus. So fühlt sich der 30i auch in Schaltstufe D mit FES auf Normal noch anständig motorisiert an, weil er anders als der 23i mit dem niedrigen Drehzahlniveau unter 2000 UPM halbwegs etwas anfangen kann.



Das sehe ich etwas anders, mag aber daran liegen, dass ich in den Jahren zuvor ausschließlich handgeschaltete aufgeladene Benziner gefahren bin. Beim 23i Schalter empfand ich die eher schwache Elastizität als zu offensichtlich. Das kann die Automatik, gerade im Sportmodus, ganz gut verschleiern, weil sie beim Druck aufs Gas den passenden Gang bereit stellt. Und auch den Automaten kann man im manuellen Modus ausdrehen, weil dieser die Gänge hält. Etwas unpassend ist aber der Schaltvorgang vom 2. in den 3. kurz vor 100 und dem verbundenen Drehzahlsprung, was im Ergebnis wie ein "Loch" wirkt. Vermutlich daher die 0,7 Sek Unterschied bei der Werksangabe.

Ab nach Schmickler mit dem 23i und Läuft:t
Freue mich schon, wenn ich auf einen 30i treffe.
 
Hallo

Das muss jeder selbst rausfinden was er an Motorleistung braucht (oder wünscht) Ich jedenfalls, bin mit meiner "Luftpumpe"
sehr zufrieden. Diese bringt mir die Leistung die ich brauche und wünsche, in diesem Drehzahlbereich in dem ich am meisten unterwegs bin.
So mancher Mitfahrer ist sichtlich überrascht, wie das Ding abgeht wenn ich mal überhole und traute vorher, den "Kleinen" diese Leistungsentfaltung nicht zu
 
Ich fahre seit einem Jahr einen 23i Automatik, habe bis jetzt noch keinen anderen getestet, es ist so das im unteren Drehzahlbereich eher Kursen angesagt ist, im Sportmodus bzw. mit schwereren Fuß ist er garnicht so träge. Es muß halt jeder selber entscheiden wieviel er brauch und wieviel er sich an Unterhaltskosten ans Bein bindet, schließlich ist es ja nur ein zweit Wagen.
 
Zurück
Oben Unten