Z4 3.0 Verkaufen? Oder habt Ihr eine Lösung für das Kindersitzproblem?

Jcben

Testfahrer
Registriert
10 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

da unser Sohn mitlerweile so groß ist, dass er keinen Kinderwagen mehr benötigt und in einen Buggy passt, welcher wieder in den Kofferraum von einem Z4 passt, habe ich mir diese Woche meinen Traumwagen gekauft.

Es ist ein Z4 3.0 Automatik Bj. 2003 mit Navi Proffessional,...
Das Auto hat gerade einmal 75.000Km gelaufen und befindet sich in einem traumhaften Zustand!!!

Kaum war ich mit dem Auto zu Hause wollte ich unseren Kleinen in das neue Auto setzen...
Leider musste ich feststellen, das sich der Airbag nicht abschalten lässt, was bei der Benutzung von einem Kindersitz pflicht ist. Ich habe also direkt bei BMW nachgefragt, ob ich eine Abschaltung nachrüsten kann.
Auf Grund des Baujahres ist es angeblich nicht so einfach. Man müsste den Airbag inkl. Gurtstraffer ausbauen (Kosten ca. 300-400€). Dies bedeutet im Umkehrschlus, dass ich jedesmal wenn jemand erchwachsenden mitnehme wieder zu BMW muss, um den Airbag wieder einbauen zu lassen.

Gibt es da tatsächlich keine bessere Alternative???
Muss ich das gute Stück tatsächlich wieder abgeben?
 
Kaum war ich mit dem Auto zu Hause wollte ich unseren Kleinen in das neue Auto setzen...
Leider musste ich feststellen, das sich der Airbag nicht abschalten lässt, was bei der Benutzung von einem Kindersitz pflicht ist. Ich habe also direkt bei BMW nachgefragt, ob ich eine Abschaltung nachrüsten kann.
Auf Grund des Baujahres ist es angeblich nicht so einfach. Man müsste den Airbag inkl. Gurtstraffer ausbauen (Kosten ca. 300-400€). Dies bedeutet im Umkehrschlus, dass ich jedesmal wenn jemand erchwachsenden mitnehme wieder zu BMW muss, um den Airbag wieder einbauen zu lassen.


bei kindersitzen die in fahrtrichtung montiert sind, muss der airbag NICHT deaktiviert werden (das glit nur für babyschalen, die mitm rücken zur fahrtrichtung montiert sind). wenn du jetzt den sitz noch ganz unten und ganz hinten hast, kommt das kind (bzw. dessen kopf) im falle eines falles nicht mal annähernd in die nähe des airbags.

falls du doch auf nummer sicher gehn willst, kannst einfach den schlüsselschalter zum deaktivieren nachrüsten (das geht auch bei deinem bj. - von bmw bekommt man bei solchen vorhaben immer die gleiche antwort, weil die jungs meist keinen plan haben) und dazu gibts schon genug lesestoff hier im forum -> da die suchfunktion auch bei anderen klappt, sollte sie doch auch bei dir funktionieren...
 
Wir benutzen einen Reboarder als Kindersitz, daher muss der Airbag zwingend deaktiviert sein.Weiterhin wird empfohlen, dass die Airbags bei Kindern bis ca.12 Jahren ausgeschaltet sein sollen.

Laut BMW geht das mit dem Schlüsselschalter nur ab ca. Bj. mitte 2004. Die haben das in meinem Fall über die Fahrgestellnummer nachgesehen.

Die Suchfunktion funktioniert bei tatsächlich auch tadellos. Allerdings helfen mir die Standardlösungen nicht!!!
 
Das ist quatsch ich habe einen der ersten z4 aus 2003 und habe dieses isofix Zubehör mit dem schalter ! Kannst du gerne bei mir rausbauen werde es in zukunft nicht brauchen:p
 
Wir benutzen einen Reboarder als Kindersitz, daher muss der Airbag zwingend deaktiviert sein.

dann nimm doch einfach nen anderen kindersitz und schlage zwei fliegen mit einer klappe -> zum einen hast das airbagproblem dann nimmer, zum anderen tust deinem kind nen gefallen, wenn es sieht, wos hingeht.

wenn dir die lösung nicht gefällt, wiederhole ich mich eben nochmal -> schlüsselschalternachrüstung ist bei allen e85 möglich, steht schon alles im forum, musst nur bisschen lesen.
 
Beschäftigen uns gerade ebenfalls mit dem Thema Kindersitz. Von daher würde ich keinen Reboarder gegen einen normalen Kindersitz tauschen. Schau Dir mal dieses Video an.


bin gerade unterwegs und kann mir das video nicht anschaun ABER meine zwerge fahren bei meinen zweisitzern grundsätzlich IN fahrtrichtung (bei den den grösseren autos natürlich auch, allerdings dann hinten) mit und das, seit sie jeweils 18 monate alt sind UND ich hatte auch schon den fall, dass bei ner fahrt mit plötzlicher verzögerung die airbags ausgelöst haben -> sitz ganz hinten und unten und dem kind passiert absolut nichts (zumindest vom airbag). von dem her könnt ihr erzählen was ihr wollt ICH habe die erfahrung gemacht und meine "lösung" für gut befunden.

ich trau mich auch wetten, dass ich mit paar minuten googeln zig videos finde, die GEGEN nen rebounder sprechen - und jetzt? :w

wir haben uns übrigens hauptsächlich aufgrund der "unhandlichkeit" gegen nen rebounder entschieden. das ein- und ausbauen ist um einiges fummeliger als bei nem "normalen" (das zeigen auch die ganzen tests des adac, wo es bei den reboundern in der handhabung grundsätzlich grosse abzüge gibt) und wenn man da mal nen fehler macht, bringt der ganze sitz nix mehr. klar, auch nen normalen kann man falsch einbaun, aber die chance ist einiges geringer. desweiteren wird bei reboundern die airbagabschaltung auch sehr häufig vergessen (wie ich mich kenne, würde mir das wohl auch laufend passieren) -> auch dann hat man im fall des falles ein problem.
 
Wetten kannst Du ja, aber laut Ruhrnachrichten bereits EU-weit vorgeschrieben. :whistle:

http://www.ruhrnachrichten.de/nachr...15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419


wie schön, dass du mir damit gezeigt hast, dass du meinen beitrag nichtmal annähernd gelesen hast, sonst wäre dir was entscheidenes aufgefallen. :T
dass neugeborene bis zu nem bestimmten alter rückwärts mitfahren müssen, ist schon seit ewigkeiten so vorgeschrieben -> da bräuchte man jetzt nichtmal ne eu für :rolleyes:
 
Tja, der ZZZZ ist halt keine Familienkutsche, ich nehme an, dass es ein weiteres Fahrzeug im Haushalt gibt. Entweder Z ohne Kid, oder Erwachsene ohne Airbag - wieder verkaufen? - keine gute Option :eek: :o
 
wie schön, dass du mir damit gezeigt hast, dass du meinen beitrag nichtmal annähernd gelesen hast, sonst wäre dir was entscheidenes aufgefallen. :T
dass neugeborene bis zu nem bestimmten alter rückwärts mitfahren müssen, ist schon seit ewigkeiten so vorgeschrieben -> da bräuchte man jetzt nichtmal ne eu für :rolleyes:
Lt. Video von dem TimBu ist es seit mitte 2013 vorgeschrieben und nicht seit Ewigkeiten...
 
Hallo Icben,

mein Z4 (Bj 12/2003) ist ebenfalls mit Isofix und Airbag-Schalter ausgerüstet, es sollte also keine technischen Gründe geben, die eine Nachrüstung verhindern.

Das Thema "Airbag-Deaktivierung" wegen eines Rebound-Kindersitzes hatte ich auch schon einmal mit einem Audi A4 (B5). Der Airbag wurde dabei aber nicht ausgebaut, sondern nur aus dem Airbag-Steuergerät auscodiert und das ganze ordentlich dokumentiert (Aufkleber im Airbag-Bereich, mitzuführende Bescheinigung).

Ob beim Zetti die Airbag(s) per Software deaktiviert werden können, weiß ich nicht - das Abziehen des Airbag-Steckers vom Airbag und umstecken auf einen Zünder-Simulator (Widerstand) funktioniert auf jeden Fall und wird vom Airbag-Steuergerät nicht bemerkt. Ob der Tür-Airbag ebenfalls deaktiviert werden muß weiß ich nicht.

Mein Tipp: Versuche die 18 Monate mit dem Rebound irgendwie rumzukriegen, ohne den Zetti dafür zu verkaufen - der Fahrspaß danach entschädigt für Alles!

Gruß
 
Lt. Video von dem TimBu ist es seit mitte 2013 vorgeschrieben und nicht seit Ewigkeiten...

tja, und wer 1988 wie ich Sitze / Babyschalen für ordentlich Knete kaufte, da waren die Kleinen auch schon gegen die Fahrtrichtung "untergebracht". Allerdings war das Thema "Airbag" auch noch nicht das Thema an sich.

Das Vorschriften - gerade die der EU - nicht immer der Weisheit letzter Schluß ist, dürften wir in der Vergangenheit oft genug erfahren haben.

Würde man es genau nehmen, dürfte der Mensch überhaupt nicht in Teufelswerkzeugen wie ein Auto, Bahn, Flugzeug usw. steigen. Der Mensch ist anatomisch dafür überhaupt nicht "konstruiert" worden :b
 
Mein Airbag ist im Z3 und Z4 auch nicht deaktiviert und ich habe meinen kleinen ab circa 20 Monaten mitgenommen .
Sitz ganz nach hinten stellen , so mache ich es immer.
Bin nicht im Lande und kann deswegen selber es nicht kontrollieren ob die Airbags separate Sicherungen haben, so könntest du kurz vor der Fahrt nur die Sicherung ziehen wenn du dich damit besser fühlst.
 
Da ich mich auch mit dem Thema befasse (Sohn ist 7 Monate alt, und entwächst der babyschale bereits jetzt) kann ich mal meine Infos dazu absondern.

EU-Verordnung ist definitiv so, vorher war es meines Wissens nicht komplett erlaubt, lediglich die 18 Monats-Grenze war “früher“ gesetzt (frag mich nicht bis zu welchem Alter)

Den Schalter kannst du auch nachrüsten, kriegste gebraucht für 15 bis 20 Euro in der bucht.
Gibt von BMW auch nen original nachrüstsatz, von daher ist die Aussage vom :) unsinn

Wie das Video schon sagt ist es sicherer Kinder so lange wie möglich gegen die Fahrtrichtung zu befördern, würde meinen kleinen auch gerne im zetti mitnehmen, will ihn aber auch nicht unnötig gefährden.

Frag mich eh wie die EU sich das vorstellt, die auf dem Markt befindlichen Reboarder gehen bis 13kg, mein kleiner wiegt auf Grund seiner Größe jetzt schon 11 kg, und in den nächsten 11 Monaten wird er sicher mehr als 2kg zunehmen.
Liebe EU, muss ich jetzt mein Kind bei Wind und Wetter unzählige km durch Schnee und eis im Kinderwagen schieben? :p
 
Wir benutzen einen Reboarder als Kindersitz, daher muss der Airbag zwingend deaktiviert sein.Weiterhin wird empfohlen, dass die Airbags bei Kindern bis ca.12 Jahren ausgeschaltet sein sollen.

Da für mich / uns nur ein Reboarder als Kindersitz in Frage kommt, die Frage in die Runde - wer hat einen Reboarder im Z4 E85/E86 im Einsatz?
Gibt es Alternativen, die ohne Isofix funktionieren?

Meine Konstellation im Moment ist M-Sitze manuell, ich halte aber parallel die Augen nach einem normalen Sportsitz mit Isofix ausschau. (was aber sicher der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichkommt)

Mein Favorit wäre der Recaro Zero1, allerdings a) nur mit Isofix zu montieren und b) eigentlich gar keine Freigabe für den Z4.
 
Vergiss' den Reboarder im Z... Der Sitz kommt wahrscheinlich so weit hoch, dass Du auf der Beifahrerseite nicht mehr rausschauen kannst. Nicht umsonst gehört der auf einen Rücksitz montiert...
Ich bezweifle stark, dass Du den Standfuß so kurz bekommst, dass es auch nur ansatzweise passen würde.

Wenn die Kleinen "zu klein" sind, müssen sie schlimmstenfalls ein wenig warten, bis sie im Z mitfahren können... so habe ich das gehandhabt.

Ich habe den Vorgänger von diesem Sitz im Z im Einsatz: http://amzn.to/2luK6x4
Beim Kiddy Guardianfix kannst Du die Isofix-Haken versenken, wenn Du ohne Isofix unterwegs bist (so wie ich im Z oder wenn der Zwerg bei Oma mitfährt) oder sie für das Verankern mit Isofix (in unserem 3er auf der Rückbank) verwenden.

Mit dem Sitz habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, der "wächst mit" und inzwischen fahren beide Kids sehr gerne im Z4 mit. :)
 
Danke für die ausführliche Antwort. Das Ding ist, an einem Reboarder führt einfach kein Weg vorbei. Der Z4 wäre reines Backup-Fahrzeug um ggf. anfallenden logistischen Stress (Autos tauschen etc.) zu umgehen. Bei der Sicherheit kann ich keine Abstriche machen - jede Fahrt zum Bäcker ist lang genug, dass es knallen kann.

Das Thema Sicht habe ich in der Tat noch nicht weiter bedacht, das könnte wirklich ein Problem werden.

Den einzigen Sitz, den ich bisher gefunden habe, der ohne Isofix funktioniert und auch auf jedem Sitz mit Dreipunktgurt verbaut werden kann, wäre der Axkid Minikid.
http://www.axkid.com/de/product/minikid/
Der hat natürlich keinerlei Drehfunktion etc., die das An- und Abschnallen natürlich gerade im Z4 extrem erleichtern sollten, aber egal. Mal sehen, ob die Zwergperten mir noch ein paar Vorschläge unterbreiten können.
Ich gebe Bescheid wenn es interessante Infos geben sollte.
 
Hallo zusammen, habe ein ähnliches Problem soeben bewältigt. Wer aktuell noch Bedarf zur Nachrüstung von Schalter und Leuchte zur Airbagdeaktivierung haben sollte, hier die Fundstelle:

http://www.zroadster.com/forum/inde...hrerairbag-codierung-nachrüstung.97328/page-5


:11stopz:

ABER VORSICHT - zu den Punkten 'Airbag SOLL deaktiviert werden' sowie 'Reboarder bzw. Sitz nach ganz Hinten wären bei eingeschaltetem Airbag OK' von @Z on Speed, @robby1975 und @Jcben vom 11.08.2013!

Interessierte schauen besser mal in ihre Betriebsanleitung...

@keulejr hat es hier schön erläutert:

"... ohneBeifahrerairbagdeaktivierung darfst du laut BMW keineKinder unter 12 Jahren oder kleiner als 150cm im E85transportieren - auch nicht mit Kindersitz!

Das ist nämlich der Auszug aus der Betriebsanleitung zum Fahrzeug (Stand: 2003):
index.php


Dort steht explizit "nur in ..." und viel entscheidender "... und bei deaktivierten Beifahrerairbag"..."

Viel Erfolg und gute Fahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten