Z4 3.0i Automatik

Renato_XB12S

Fahrer
Registriert
22 Juli 2008
Hi Freude des Zetti
Ich bin seit gut 4 Jahren glücklicher Besitzer eines 3.0i aus 2003 und hab in der Zwischenzeit das eine oder andere Extra dran verbaut. Soweit so gut, mein Zetti ist - wie wahrscheinlich die meisten hier - ein Handschalter.
Nun bin ich durch Zufall auf einen wirklich sehr sehr schönen und wunderbar gepflegten Z4 3.0i ebenfalls aus 2003 gestossen. Dieser hat so ziemlich alles an Zubehör dran, was mir gefällt (Performance 313, M-Sitze, Aero-Paket, Eibach Federn, Spurplatten usw. und so fort also nebst der Vollausstattung mit Naiv auch echt tolles Zubehör). Nur leider ist er mich Automatik-Getriebe ausgestattet, und da ich diese Automatik (ist kein SMG oder so) in Verbindung mit dem 3.0i-Motor aus dem X3 kenne (und dort nicht wirklich als sportlich empfinde) frag ich mich, wie "toll" das ganze wohl zu fahren ist.

Fährt hier jemand den 3.0i mit Automatik und kann mir ein Feedback geben, wie die Automatik so schaltet und waltet? Hatte selber schon Autos mit Automatik, aber das war ein DSG von VW, damit hatte ich sehr viel Spass. Was mir an der Automatik gar nicht gefällt ist dieses "Verschleifen" der Gänge. Das passt in ne Limousine oder zu nem dicken V8 aus dem Ami-Land. Ausser, man könnte das mit nem Software-Update oder baulichen Veränderungen (Schaltwippen am Lenkrad nachrüsten oder so) verbessern. Hat hier jemand sowas gemacht? Gäbe es ne Möglichkeit, der Automatik etwas mehr "Sport" einzuhauchen? Oder ein Austausch durch ein SMG-Getriebe oder so (das gabs doch beim Z4 gegen Aufpreis oder?

Letzte Option wäre ein Umbau auf manuelles Schaltgetriebe, wobei ich hier das Gefühl habe, dass es nur mit dem Getriebe nicht getan ist. Die ganze Achsübersetzung usw. müsste wohl auch angepasst werden... das lohnt sich wohl nie im Leben.
Der Wagen steht leider ne Ecke entfernt, drum kommt nur hinfahren, kaufen und damit nach Hause fahren in Frage. Probefahren ist klar, aber wär schade den ganzen Weg zu machen nur um zu erkennen, dass die Automatik im Z4 gar nicht taugt (hoffe das kann mir hier jemand berichten :)).

Danke für eure Inputs!
 
Hallo Renato,

also ich fahre einen 2,5si Bj. 2008 mit Automatik und Schaltwippen am Lenkrad. Ich kann nur gutes berichten, im Besonderen wenn man mit der "Sporttaste" unterwegs ist. Hier werden die Gänge nicht "verschleifend" eingelegt, sondern knackig reingewuchtet. Mir gefällts!
 
Hi Stefan
Danke. Nun stellt sich die Frage, ob der 2003er schon diese Automatik hatte oder ob das Aufpreispflichtig war (habe ich beim Besitzer erfragt, leider kann man auf den Fotos nicht erkennen, ob diese BMW-Schaltknöpfe vorhanden sind). Drum frag ich mich, ob das bei der Automatik automatisch dabei wäre. Wenn ja wärs echt cool, weil sonst wird's wahrscheinlich schwierig mit Nachrüsten usw...
Gruss
 
Hab ein Foto des Innenraums bekommen. Wenn ich richtig seh, ist das das M-Lenkrad. Aber Schaltwippen oder ähnliches kann ich nicht erkennen. Gabs wohl in Verbindung zum M-Lenkrad nicht oder weiss jemand Bescheid? :(

Edit: Soeben hab ich von nem Freund nen Link zur Ausstattungsliste von 2003 erhalten:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/preise_Z4.pdf
Da steht nur Manuelles Sequenzielles 6 Gang-Getriebe (SMG) unter Automatik. Kann ich also davon ausgehen, dass meine Vermutung stimmt und es keine "gewöhnliche" Automatik ist? Weil eine solche ist nirgends aufgeführt.
 

Anhänge

  • big_bmw_z4_img_1791.jpg
    big_bmw_z4_img_1791.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltwippen am Lenkrad gab es bei der Automatik erst ab Facelift.
Soweit mir bekannt.


Gruß Robert
 
Okay das hab ich mir fast gedacht. Das Getriebe war aber schon dasselbe beim 2003er? Kann mir leider weder der Besitzer noch sonst wer den ich kenne mit Erfahrung von BMW sagen, drum hab ich gehofft, hier einen Fahrer eines 2003er mit derselben Automatik zu treffen. Hab ein paar andere Inserate von 2003ern mit Automatik angeschaut, die Schaltwippen sind in der Tat erst ab 2005 vorhanden. Die Frage die sich nun aber stellt, ist ob das Getriebe bereits gleich war... nur wie find ich das raus? Wäre es möglich, wenn ich die Zubehörliste, welche an dem Auto das ab Werk verbaute Zubehör angibt hätte? Dort müsste ja dann vermerkt sein, welche Automatik genau an Bord ist.
 
Da steht nur Manuelles Sequenzielles 6 Gang-Getriebe (SMG) unter Automatik. Kann ich also davon ausgehen, dass meine Vermutung stimmt und es keine "gewöhnliche" Automatik ist? Weil eine solche ist nirgends aufgeführt.

Kann mir nicht vorstellen, dass das ein SMG ist. Meines Wissens sieht der Schalthebel dann anders aus.
Hier wurde schon häufiger über Automatik diskutiert. Die vom FL soll sehr gut sein. Aber die vom VFL soll leider nicht gut sein. Könnt mich gerne berichtigen.
 
Die Automatik vom Facelift hat eine andere Programmierung wenn mich nicht alles täuscht.
Die Charakteristik ist eine andere und Sechs Gang ist Facelift und 5 Gang VFL.

Auf dem Foto ist eine normale Steptronic Automatik zu sehen.
Das SMG Getriebe hat einen ähnlich aussehenden Knauf wie vom Schalter.

Gruß Robert
 
.... das habe ich auc
Kann mir nicht vorstellen, dass das ein SMG ist. Meines Wissens sieht der Schalthebel dann anders aus.
Hier wurde schon häufiger über Automatik diskutiert. Die vom FL soll sehr gut sein. Aber die vom VFL soll leider nicht gut sein. Könnt mich gerne berichtigen.
.... das habe ich auch schon gehört. Da sollte sich Renato lieber mal richtig schlau machen, bevor er dann enttäuscht wird!!
 
Dem Foto nach wird dies das 5 Gang Automatikgetriebe des VFL sein.
Steptronc bedeutet ja lediglich, daß sich die Gänge auch wahlweise manuell, ohne zu kuppeln, wechseln lassen.
 
Ich habe ein 2003 3.0iA, kann also berichten über das Fahrverhalten mit dem Automatik. I'm 3.0i gab's noch die alte 5-Gang Automatik ZF 5HP19, diese hat noch deutlich das Gummiband Effekt (ich glaube, das ist was du meinst mit "Verschleifen der Gänge").

Aber der Z4 ist ein leichte Auto (im Vergleich zum X3 und manche andere BMW's mit diese Motor-Getriebe Kombi), und mit das Drehmoment der 3.0i hat die Automatik relativ wenig Probleme um der Wagen immernoch flott zu bewegen.

Also meiner Meinung nach macht die 3.0iA richtig Spass, allerdings tendiere ich eher zum Cruisen statt Heizen. Wie gesagt, das Gummiband Effekt ist vorhanden. Also nur eine Probefahrt wird dir wirklich helfen können.
 
...
Da steht nur Manuelles Sequenzielles 6 Gang-Getriebe (SMG) unter Automatik. Kann ich also davon ausgehen, dass meine Vermutung stimmt und es keine "gewöhnliche" Automatik ist? Weil eine solche ist nirgends aufgeführt.

Schau mal in der Preisliste auf Seite 6 unter "Automatic-Getriebe (205)". Das ist in der Tat ein anderes Getriebe als das SMG, welches ja auf dem manuellen 6-Gang-Handschaltgetriebe aufbaut.

Ich kenne die 5-Stufen-Steptronic-Automatik nur aus anderen BMW-Modellen. Zum Cruisen und für die Autobahn ist das Getriebe völlig in Ordnung. Aber als adäquater Ersatz für das manuelle Getriebe reicht es nicht aus. Denn auch die Steptronic-Funktion bietet lediglich die Möglichkeiten die Fahrstufe manuell anzusteuern. Allerdings braucht der Wandler etwas diesen Befehl umzusetzen und die Stufe wird auch nicht gehalten - also automatisches Schalten bei Drehzahlbegrenzer oder Untertouren.

Die neuere 6-Stufen-Automatik (ab Facelift und z.T. mit Schaltwippen) macht da einen wesentlich sportlicheren und frischeren Eindruck, wenngleich auch hier wohl (zumindest im E91) keine Fahrstufe mittels Steptronic gehalten werden konnte.
 
Wenn man bei der Steptronic den Wählhebel in den Sportmodus stellt dann ist der Gummiband Effekt nicht zu spüren.


Gruß Robert
 
Also ich fahre den Z4 mit der 5-Gang Automatik. Als Vergleich kann ich das DSG im VW Eos und das 6-Gang Wandlerautomatengetriebe im VW Tiguan beurteilen.
Der 5-Gang Wandler im Z4 (Vor Facelift) ist schon ein etwas gemütlicher Geselle im Vergleich zum DSG, macht aber seine Sache gut. Im Sport geht es zackiger zur Sache aber eben nicht wie ein DSG!
Für mich ist es so ok, denn ich bin eher der gemütliche Fahrer. Und wenn es sein muss, dann mal das Pedal durchtreten und ab geht die Post! Als Option wäre ja noch Sport und die manuelle Schaltung der Gänge.

Aber wenn du dir schon im voraus Sorgen machst wegen der Automatik, dann lass es besser sein, nicht dass du dann später enttäuscht bist. Oder fahre einen zur Probe, notfalls auch eine identisch motorisierte Limousine, damit du dies besser beurteilen kannst. Denn jeder empfindet ganz individuell und was dem einen sportlich ist, ist dem andern immer noch opamässig...

PS Mit gedrückter Sporttaste reagiert der Automat schon schneller und zackiger, aber es bleibt ein Wandler und wird nie ein DSG werden. Aber für das Alter ist es ein wirklich gutes Getriebe.
 
Also ich fahre den Z4 mit der 5-Gang Automatik. Als Vergleich kann ich das DSG im VW Eos und das 6-Gang Wandlerautomatengetriebe im VW Tiguan beurteilen.
Der 5-Gang Wandler im Z4 (Vor Facelift) ist schon ein etwas gemütlicher Geselle im Vergleich zum DSG, macht aber seine Sache gut. Im Sport geht es zackiger zur Sache aber eben nicht wie ein DSG!
Für mich ist es so ok, denn ich bin eher der gemütliche Fahrer. Und wenn es sein muss, dann mal das Pedal durchtreten und ab geht die Post! Als Option wäre ja noch Sport und die manuelle Schaltung der Gänge.

Aber wenn du dir schon im voraus Sorgen machst wegen der Automatik, dann lass es besser sein, nicht dass du dann später enttäuscht bist. Oder fahre einen zur Probe, notfalls auch eine identisch motorisierte Limousine, damit du dies besser beurteilen kannst. Denn jeder empfindet ganz individuell und was dem einen sportlich ist, ist dem andern immer noch opamässig...

PS Mit gedrückter Sporttaste reagiert der Automat schon schneller und zackiger, aber es bleibt ein Wandler und wird nie ein DSG werden. Aber für das Alter ist es ein wirklich gutes Getriebe.
Mein T-Car ist auch mit einer Automatik-Schaltbox ausgestattet....und ich persönlich bin froh, daß ich im Zetti schalten kann und darf. Was mich an älteren! Wandler-Automatikgerieben stört: volles Beschleunigen führt zwangsläufig zum Zurückschalten, auch im manuellen Modus sowie der Gummibandefffekt und die Gedenksekunde, bis bei Kickdown mal was geht.
Gerade im 3.0si Zetti macht es mir Spaß, auch mal im 4. /5./6. Gang bei 2000 U/min voll drauf zu latschen und das Drehmoment zu spüren, wie er hoch zieht usw. Außerdem weiß das A-Getriebe nicht, daß eine Kurve kommt, daß es gleich berauf/ab geht, es schaltet nie so, wie man selbst will. Es ist einfach eine Glaubensfrage/ Geschmacksache// persönliche Vorliebe, es gibt Automatik-Fans und Automatik-Hasser. Ich liebe mein Mercedes T Modell mit Automatik...weil es m.E. 100 % dazu passt und Mercedes-Benz gute AG- Schaltboxen hat , aber ich persönlich wollte nie einen Zetti mit Automatik...weil es MEINER MEINUNG nicht dazu passt und ich im Zetti eher Heizer als Cruiser bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich am Handschalter extrem gestört hatte war der kurze erste Gang! Mein Sohn hat gerade vor 2 Wochen eine 325er Limousine als Handschalter gekauft und er ist vom 1. Gang auch nicht besonders begeistert!
 
Wenn man bei der Steptronic den Wählhebel in den Sportmodus stellt dann ist der Gummiband Effekt nicht zu spüren.


Gruß Robert

Dem widerspreche ich als 2003er-Automatik Inhaber. Der Gummiband-Effekt bleibt in allen "Lebenslagen". Selbst bei schalten über Wippen am Lenkrad. Es ist und bleibt die Charakteristik des ZF-Getriebes

Ich hatte in der Vergangenheit sogar die Schaltwippen nachgerüstet. Das ist bei VFL-Modellen schon möglich!

Dennoch muss man sich vom Automatikgetriebe nicht das Fahrvergnügen versauen lassen. Der Zetti macht insgesamt Spaß und im Steptronic-Modus hat man dennoch ein leichtes Sportgefühl.
 
Gerade im 3.0si Zetti macht es mir Spaß, auch mal im 4. /5./6. Gang bei 2000 U/min voll drauf zu latschen und das Drehmoment zu spüren, wie er hoch zieht usw. Außerdem weiß das A-Getriebe nicht, daß eine Kurve kommt, daß es gleich berauf/ab geht, es schaltet nie so, wie man selbst will. .


Da darf ich mal widersprechen! :D
Ich hab' auch einen 3.0si, also wie Du einen FL, aber mit Automatik UND Schaltwippen! Beim VFL mag' das so sein, aber beim FL kann man die Gänge quasi sperren! Im manuellem Sportmodus bleibt das Getriebe in dem Gang, den ich gewählt habe! Ich kann also auch bei 2000 U/min. voll drauf latschen um das Drehmoment zu spüren, da schaltet nix! Da bei dieser Drehzahl die Wandlerüberbrückung aktiv ist, gibt's auch keinen Schlupf (ausser viell. am Hinterrad :D)!

Es wird nur automatisch geschaltet, wenn:

im normalen Automatikmodus;
in "automatischem" Sportmodus (Wahlhäbel auf DS, OHNE die Schaltwippen zu betätigen);
bei Unterdrehzahl, also kurz vorm absterben;
und bei Abregeldrehzahl;

Zu den Schaltzeiten IM 3.0si mit Schaltwippen:
Man muss damit gefahren sein! Kann man mit den älteren Automatikgetrieben nicht vergleichen! Im manuellem Modus & Sporttaste (damit werden auch die Steuerzeiten des Automaten geändert) gehen die Schaltvorgänge nicht langsamer, als bei Handschaltern! ;)

liebe Grüße aus Kärnten Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die Automatik etwas zu lahm. Eben wegen dem "Gummiband-Effekt" und der berrits erwähnten Gedenksekunde beim Kickdown. Mein Vater hat den 3.0i von 2004 mit Automatik und ich ich als Schalter. Beim einfach nur vor sich hin cruisen ist die Automatik voll in Ordnung, auch wenn Überholmanöver etwas mehr Vorbereitung benötigen. Wenn man allerdings mal schneller fahren will, dann geht für mich kein Weg am Handschalter vorbei oder ein SMG aber die sind ja leider recht rar verfügbar. Zumindest als ich meinen gekauft hab. Im Endeffekt kannst du das wahrscheinlich nur selbst richtig beurteilen, aber wenn du dir schon Gedanken darüber machst, dann wird es vermutlich ähnlich wie bei mir sein und die Automatik ist nichts für dich.
 
Ich meine damit diese "Gedenksekunde" bis das Getriebe reagiert. Wenn ich mit dem Handschalter unterwegs bin und mal kurz ein langsames Fahrzeug, Trecker, Fahrrad oder so überholen will trete ich einfach aufs Gas und fahr vorbei, solange ich nicht gerade im fünften oder sechsten Gang bin muss man dabei ja auch nicht unbedingt schalten. Wenn ich bei dem Automaten aber nur mal kurz irgendwen überholen will und das Gaspedal durchtrete schaltet die Automatik fast immer runter, auch ohne Kickdown und das dauert halt. Deswegen bereite ich sowas mittlerweile immer vor, indem ich schonmal in den Sportmodus gehe oder auf manuell schalten umstelle.

EDIT: und auch wenn sie nicht runterschaltet, dann heult der Motor halt erstmal auf und dann geht's erst vorwärts. Ich denke, dass ist es was hier vorhin schon als Gummiband-Effekt genannt wurde.

Gruß Karl
 
Was mich am Handschalter extrem gestört hatte war der kurze erste Gang! Mein Sohn hat gerade vor 2 Wochen eine 325er Limousine als Handschalter gekauft und er ist vom 1. Gang auch nicht besonders begeistert!

Bis wieviel sollte denn ein 1. Gang gehen, dass er nicht zu "kurz" ist? Bin schon einige Automaten und Schalter gefahren, dabei muss ich sagen dass der 1. Gang doch beim Zetti top ist!?
Hier ein kleines Test-Video was ich gestern Nacht mal auf die schnelle gemacht habe und wie man sieht geht der 1. bis ca. 50km/h, langt doch?


Hatte auch schon das Vergnügen ein Coupe mit Automatik probe zu fahren. Und wenn man auf Dinge wie Zwischengas etc. verzichten kann -> Top, hatte wirklich Spaß gemacht, war weniger Unterschied als erwartet!
Kontrollfreaks, wie ich, sind aber bei einem Schalter immer besser aufgehoben :D
 
Bis wieviel sollte denn ein 1. Gang gehen, dass er nicht zu "kurz" ist? Bin schon einige Automaten und Schalter gefahren, dabei muss ich sagen dass der 1. Gang doch beim Zetti top ist!?

Das würde mich auch interessieren. Kann in deinem Video nicht genau erkennen, wie nah du an den Begrenzer gedreht hast, aber bei meinem VFL Schalter geht der erstr auch bis ca 60 und der zweite dann sogar bis knapp über 100km/h. Ich denke, das ist genug :)
 
Zurück
Oben Unten