Z4 3.0i Bj 2003 Steuerkettenspanner

uwe_haj

Fahrer
Registriert
2 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

Folgendes Phänomen tritt bei unserem Wagen auf.
Bei niedrigen Drehzahlen hört man aus dem Motorraum ein leises klingeln. Nein, kein Telefon verbaut.
Bei einem Ölwechsel wurde mir gesagt dass es sich sehr wahrscheinlich um die Steuerkette handelt. Ich habe versucht mich schlau zu machen aber bin nicht wirklich weiter gekommen. Ich habe gelesen dass diese Probleme auftreten wenn Super anstatt Super Plus getankt wird, weiterhin könnte es sein dass der Steuerkettenspanner ersetzt werden soll.

Jetzt meine Frage an die Gemeinschaft.
Hat der e85 3.0 Bj 2003 einen m45 Motor verbaut und wenn ja besitzt dieser einen Kettenspanner? Kann dieser selbst getauscht werden? Die Laufleistung beträgt 112.000 km. Wer hat, oder hatte, diese Geräusche ebenfalls.
Ich werde jetzt auf Super Plus umsteigen um zu schauen ob sich dadurch etwas verändert. Für Hinweise oder Ratschläge wäre ich dankbar.
Gruß Uwe
 
Kettenspanner hat der M54 und der lässt sich selbst tauschen. Kommt halt aufs Geschick an.
Allerdings sind Kettenschäden beim M54 dann doch eher selten, gerade bei so geringer Laufleistung und meist ist es was anderes. Die N42-Motoren hatten da eher Probleme.
Dann hätten auch müssen Teile im Öl sein. Zumindest mal Spähne oder Plastikteile der Gleitschiene.

Also Super+ tut dem Wagen auf keinen Fall weh. Ich komme mit Super+ auf deutlich geringeren Verbrauch und spare unterm Strich damit sogar noch was. Außerdem wirst du mit Super vermutlich nicht 100% der Leistung haben, da der Motor schon auf Super+ abgestimmt ist und bei Super die Zündung zurück nimmt, weil er sonst klingelt/klopft.
BMW sagt dazu: "Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt auf:Super Plus, 98 ROZ. Tanken Sie vorzugsweise dieses Benzin,um die Nennwerte für Fahrleistungen und Benzinverbrauch zu erfüllen. Sie können ebenfalls tanken: Superbenzin bleifrei, 95 ROZ. Die Mindestqualität ist: Normalbenzin bleifrei, 91 ROZ."
Das Klingeln sollte trotzdem nicht daher kommen, da er eine automatische Klopfregelung hat, um genau das zu verhindern.

Welches Öl fährst du denn? Ohne eine Öl-Diskussion lostreten zu wollen, aber es könnte auch aus der Richtung kommen.

Hast du vllt ein "losreißen" so ab 3000 U/min, also dass er da bisschen schlagartiger nach vorne geht ab einem Punkt?

Ansonsten kannst du auch mal die DISA-Klappe gucken, die kann auch solche Geräusche verursachen.
 
Folgendes habe ich nur genauer untersucht. DISA habe ich ausgebaut und festgestellt daß der Pin der die Klappe hält nicht mehr fest saß. Er lässt sich ohne weiteres herausziehen. Zweites Problem war die Klappe. Sie lässt sich ohne Widerstand in alle Richtungen bewegen und springt nicht in die Ausgangsposition zurück. Ich werde mir nun eine neue Einheit bestellen und dann berichten was sich verändert hat.
 
Hallo,
Ich will nur eben schnell meine Erfahrung nach dem DISA Austausch mitteilen.
Vor dem Austausch war ein deutliches Rasseln im Motorraum zu hören. Zwei Mechaniker meinten gleich es wäre wohl die Steuerkette.
Nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht habe, wurde das DISA überprüft und ausgetauscht.
Nach dem Starten des Motors hörte ich, nichts! Das Rasseln war verschwunden und der Motor hört sich wieder gesund an.
Hätte diese Maßnahme nichts gebracht wäre als nächstes eine Überpruüfung des VANOS an der Reihe gewesen.
Also mein Fazit. Kommt ein Rasseln aus dem Motorraum, macht euch nicht gleich verrückt auch wenn der Mechaniker meint es wäre die Steuerkette. Baut DISA aus, 2 Schrauben, und wenn nötig ersetzt das ganze. Der Zeitaufwand und die Kosten sind minimal und alles läuft wieder rund.
 
Naja, minimale Kosten ist relativ, denn die originale BMW Disa kostet mitttlerweile auch fast 280€. Zubehörteile sind natürlich günstiger, auch wenn alle mit dem Kunststoffsechskant gebaut werden der irgendwann Probleme macht. Dann lieber das Umrüstkit von X8R und dann ist wirklich Ruhe.
Trotzdem schön das er wieder läuft.
 
Bei Teilen wie dem DISA werde ich nie auf Original Teile zurückgreifen. Für ein wenig Plastik werfe ich dem Freundlichen keine 280€ in den Rachen.
Bei meiner Fahrleistung von 3000-5000 km im Jahr tut es das Zubehör allemal. Wenn ich jetzt wieder ein paar Jahre Ruhe habe ist das völlig ok für mich. Umrüstkit von X8R?
 
Zurück
Oben Unten