Z4 3.0i durch Abgasuntersuchung gefallen

z.vier

Fahrer
Registriert
5 April 2010
Hi Leute,

ich war heute bei der DEKRA und bin mit meinem Zetti (3.0i, EZ 07/2003, 92tkm) überraschend durch die AU gefallen :-( .

Der CO-Wert war OK, aber der Lambda-Wert lag mit 1,056 über dem zulässigen Wert von 1,03.
Auch mehrere Versuche (der Prüfer hat die Sonde in anderes Abgasrohr gehalten bzw. das Abgasrohr mit Lappen verschlossen), brachten nichts. Das Auto war warmgefahren (Motortemperatur wurde mit 99°C gemessen).
Der Prüfer meinte, dass der Wagen wahrscheinlich an der Abgasanlage irgendwo Luft zieht.

Verbaut sind Bastuck Vor- und Endschalldämpfer mit original Kat. Am Wochenende habe ich noch extra eine Auspuffschelle erneuert, wobei mir keine undichte Stelle aufgefallen ist (hatte das Fahrzeug allerdings nicht laufen als ich drunter war).
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Abgasanlage undichter sein soll als bei der letzten AU vor 2 Jahren, da die Anlage seitdem nicht demontiert wurde.

Bevor ich die ganze Auspuffanage jetzt demontiere und mit Auspuffmontagepaste einschmiere...

-Ist das mit der undichten Stelle nach dem Kat in der Abgasanlage als Ursache realistisch?
-Kann es sein, dass die undichte Stelle auch vor dem Kat liegen könnte?
-Könnte ein Marderschaden z.B. durch einen defekten Unterdruckschlauch auch eine Möglichkeit sein?
-Hat jemand noch eine Idee woran es sonst liegen könnte?

Am Zetti war keine Warnlampe an, jedoch ergab das Auslesen des Fehlerspeichers: "Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler".
Der Prüfer hat mit seiner Messsonde noch eine Dichtheitsprüfung am Messgerät durchgeführt, die OK war.
Mein Zetti läuft ganz normal (Leistung ist da, Leerlauf ist ruhig, Verbrauch normal).

Der Zafira vor mir hat die Prüfung ja auch bestanden (aber wohl auch erst nach mehreren Versuchen)...

Schonmal Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße!
 
Lass die AU in einer freien Werkstatt machen - sag nur, dass Du eine AU-Bescheinigung möchtest und nicht, dass "möglicherweise" ein Defekt vorliegt. Sollte die AU nicht bestanden werden, kannst Du immernoch den Defekt mit dem Meister suchen - wenn bestanden, dann mit der Bescheinigung zum tüv und die HU-Plakette wird erteilt.
 
Gibt es da überhaut noch ne größere Untersuchung? Ich meine gehört zu haben, dass dies über den Fehlerspeiher ausgelesen werden soll....Wie war das jetzt nochmals?
 
da wird immer noch gemessen, hatte erst kürzlich mit meiner Gummikuh (für Nichtkenner: altes BMW-Mopped) haarscharf die zulässige 5% Grenze unterschritten.

Ich würde auch mich dummstellen und ne freie Werkstatt aufsuchen und nochmal TÜV machen.... Die Messgeräte streuen auch etwas.

Trotzdem stimmt (sollte bei der neuen Messung ebenfalls das knapp ausgehen) wohl irgendwas bei deinem Zetti nicht....

Gruß Wensi
 
Hallo,
hatte auch Probleme bei der AU wegen einem "Abgasrelvanten Fehler" - bei BMW wurde der Fehler auch nochmals ausgelesen und es hieß, dass bei mir das "Kennfeldthermostat" als DEFEKT im Fehlerspeicher hinterlegt ist - Probleme oder Auffälligkeiten hatte ich jedoch auch überhaupt nicht!!

Habe mir dann von nem Freund ein Notebook ausgeliehen, mit OBD Stecker zum Fehlerspeicher löschen... Damit bin ich dann los zur AU Untersuchung und habe eine Straße vorher angehalten und meinen Fehlerspeicher komplett gelöscht und bin dann durchgekommen.
Habe natürlich vorher ausprobiert, dass wenn ich den Fehler lösche, er auch für eine gewisse Zeit draußen blieb und nicht gleich wieder im Steuergerät erfasst wird. Der Fehlerteufel blieb immer ca. 1-3 Tage draußen, bevor der Fehler sich wieder abgespeichert hat.

Vielleicht hast du ja jemanden der den Fehler löschen kann oder ne gute BMW Werkstatt die mal den Fehlerspeicher kostengünstig auslesen !

den Fehler hatte ich auch, dein Thermostat scheint defekt zu sein.
Das macht sich darin bemerkbar, dass dein Auto deutlich länger braucht, um warm zu werden.
Spätestens im Winter hast du ein Problem (höher Spritverbrauch), wenn du noch Kurzstrecken fährst hast du ein massives Problem (Stichwort "Vereisung Motorentlüftung"). Habe mit dem Fehler meinen alten Golf geschrottet (Motorschaden bei ca. 190km/h)....

Fazit: lieber beheben lassen :s

Gruß Wensi
 
hey... ja danke hatte schon ne Info von nem Forum-Mitglied bekommen (danke jokin) ... Werde das noch im September erledigen... ;)
 
Gibt es da überhaut noch ne größere Untersuchung? Ich meine gehört zu haben, dass dies über den Fehlerspeiher ausgelesen werden soll....Wie war das jetzt nochmals?

Bei Fahrzeugen mit EZ nach dem 01.01.2006 wird nur noch ein OBD-Test durchgeführt und geschaut ob abgasrelevante Fehler abgelegt sind. Ist kein Fehler vorhanden ist die AU bestanden.
 
Lass die AU in einer freien Werkstatt machen - sag nur, dass Du eine AU-Bescheinigung möchtest und nicht, dass "möglicherweise" ein Defekt vorliegt. Sollte die AU nicht bestanden werden, kannst Du immernoch den Defekt mit dem Meister suchen - wenn bestanden, dann mit der Bescheinigung zum tüv und die HU-Plakette wird erteilt.

Danke, Frank! Ich denke so werde ich es machen.
Evtl. schaue ich vorher mal drunter, ob er nicht doch irgendwo undicht ist.

Viele Grüße!
 
Hallo,
hatte auch Probleme bei der AU wegen einem "Abgasrelvanten Fehler" - bei BMW wurde der Fehler auch nochmals ausgelesen und es hieß, dass bei mir das "Kennfeldthermostat" als DEFEKT im Fehlerspeicher hinterlegt ist - Probleme oder Auffälligkeiten hatte ich jedoch auch überhaupt nicht!!

Habe mir dann von nem Freund ein Notebook ausgeliehen, mit OBD Stecker zum Fehlerspeicher löschen... Damit bin ich dann los zur AU Untersuchung und habe eine Straße vorher angehalten und meinen Fehlerspeicher komplett gelöscht und bin dann durchgekommen.
Habe natürlich vorher ausprobiert, dass wenn ich den Fehler lösche, er auch für eine gewisse Zeit draußen blieb und nicht gleich wieder im Steuergerät erfasst wird. Der Fehlerteufel blieb immer ca. 1-3 Tage draußen, bevor der Fehler sich wieder abgespeichert hat.

Vielleicht hast du ja jemanden der den Fehler löschen kann oder ne gute BMW Werkstatt die mal den Fehlerspeicher kostengünstig auslesen !

Den Fehlerspeicher habe ich gestern Abend selbst noch einmal über OBD ausgelesen. Es war aber nichts gespeichert, was das betrifft. Da beim 2003er Baujahr sowieso mit der Sonde gemessen wird, würde das reine Löschen des Fehlerspeichers leider nichts bringen...

Danke für den Tipp mit dem Kennfeldthermostat. Ich werde den Fehlerspeicher die Tage nochmal auslesen.

Viele Grüße!
 
Zurück
Oben Unten