Z4 3.0i - Lenkrad steht schief

Hab mir auch das Vermessungsprotokoll angeschaut. Hinten passt jetzt alles. @Jokin: wo ist denn da das Problem?? Die Werte sind doch gut?
Was aber auffällt ist der unterschiedliche Sturz vorne rechts und links. Das könnte ein Grund sein dass der Wagen leicht nach links zieht (stärkerer Sturz) . Dann müsste dein Lenkrad aber eher nach rechts verstellt werden, damit er geradeaus läuft. Ich bezweifel aber fast, dass es daran liegt. Ich gehe einfach davon aus, dass das Lenkrad nicht 100% mittig war als der Wagen neu justiert wurde. Problem bei den neuen Anlagen ist, dass sie sozusagen erkennen wenn die Räder "geradeaus stehen" und dann noch die optimalen Veränderungen berechnen. Blöd nur, wenn geradeaus aber bedeuted links nach außen, rechts nach innen (also quasi leicht eingeschlagenes Lenkrad). Da denkt dann die Elektronik zu viel mit. Ich würde die ganz bewusst auf das Thema "Lenkrad steht schräg nach Links" nochmal ansprechen. Dann kann man das Lenkrad mal 100%ig ausrichten und dann schauen, was vorne für Werte kommen. Das zeigt die Anlage ja immer live an.
 
Die Nut ist schon da, aber das Lenkrad ist durchgezahnt! Um nur in einer Stellung aufgeschoben werden zu können, müsste es einen Doppelzahn haben, der mit der Nut zusammenpasst. War zumindest bei mir so.
 
.. natürlich kann man das Lenkrad um eine Nut versetzen. Aber das ist fast immer zu viel oder zu wenig. Meine Erfahrung von 2 Autos, bei denen ich das Problem hatte, ist: Vergessen, leider! Das bekommt man nicht wieder hin oder nur mit Glück und viel Ausprobieren.

Und wenn man - wie ich - pingelig ist, stört das sehr, aber was hilft's?

Wichtiger ist Prävention für's nächste Mal. Vorderachsen sind manchmal "nachtragend"! Schon ein Vorwärtsfahren auf einen(hohen) Bordstein kann das verursachen. Also immer schön rückwärts.

Grüße, Herbert
 
Für alle die es interessiert, ich konnte das Problem final lösen.

Ich war bei Reifen Müller in Wiesbaden auf der Mainzer Str.
Der Kollege hat nicht am Lenkgetriebe eingestellt sondern direkt an der Spur. Ich hab mich während der Einstelltung rein gesetzt, Wagen hoch und Lenkrad in der richtigen Position festgehalten, während er "unten" eingestellt hat. Ein paar Mal wurde nachkontrolliert.

Jetzt ist alles perfekt. Die einzige Einschränkung ist jetzt der Umstand, dass man das Lenkrad nach rechts etwas weiter maximal einschlagen kann als links, stört mich aber gar nicht.
Geradeauslauf ist ideal, Lenkradstellung 100% mittig, der Wagen läuft so gut wie noch nie (zugegebenermaßen subjektives Empfinden ;))

Also für alle die ein ähnliches Problem haben, so kann man es lösen! :D

LG - Marc
 
Ich bin sehr erfreut :) , und zwar in mehrerlei Hinsicht:

1. Dass Du wieder ein prima eingestelltes Lenkrad hast.
2. Dass Du jemanden gefunden hast, der sich mit genügend "Liebe" des Themas angenommen hat.
3. Dass mein Ansatz (Beitrag #15) tatsächlich zum Erfolg führen konnte.

Viel Spaß wieder beim Geradeausfahren (Kurven ohnehin)! :t
 
@Elias: Ganz genau, das war die Methode die du beschrieben hast! Danke dafür!
@alle: Vielen Dank für die vielen Ideen und Anregungen!

Viele Grüße


Marc
 
Ganz leicht steht es bei mir nach rechts. Wirklich minimal. Es täuscht auch viel, da Blinker und Scheibenwischerhebel auch nicht auf einer Höhe sind und es dadurch auch immer irgendwie alles schief aussieht. Wenn ich eine elektronische Wasserwaage ran halte, sind es viel max. 1 Grad nach Rechts. Spur wurde vermessen. War dabei. Alles super. Geradeauslauf ist auch top.
Habe nur keine Lust wegen einem Grad jetzt an der Spur rumzufummeln oder am Lenkrad selber.
 
Moin! Niemand zwingt Dich ;)
Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles gut :) :-)
 
Lass es wie es ist. Vielleicht hast Du auch einfach nur in der Coronakrise zugenommen. :X:b:d:d
 
Immer das gleiche Problem, dass Lenkrad nicht korrekt zentriert beim einstellen!
Ich würde das bemängeln!
 
Na, ich bin auch schon ziemlich pingelig, was so was angeht. Anderen fällt das gar nicht auf. 😂

Ich habe tatsächlich abgenommen in der Coronazeit. 😉

Mal schauen, ob ich es irgendwann mal angehe. Nervt, wegen jedem Kram immer rumbasteln zu müssen oder in die Werkstatt zu fahren. 😉
 
So, scheint alles zu passen. Eine eher optische Täuschung. Auto Stand komplett in waage (Über Verstrebung im Motorraum und Kofferraum innen gemessen). Dann Lenkrad ebenfalls in waage gestellt. Sieht leicht nach rechts schief aus. Naja, mit Klebeband markiert und gefahren. Fährt auf der Markierung super gerade aus. Also Lenkrad ist somit gerade. Es sieht durch zwei Dinge schief aus. 1. Der Tacho/Kombiinstrument ist nicht gerade verbaut und 2. Die Lenksäule ist leicht nach links geknickt. Soll heißen, die linke Seite vom Lenkrad ist weiter weg vom Sitz als die rechte Seite. Ca. 1,5cm. Bzw. ist die linke Seite vom Lenkrad näher an der Frontscheibe. Scheint nicht ungewöhnlich zu sein. Laut anderen (auch englischen Foren), hat das der E46 auch und ist beim Z4 wohl auch so. Ebenfalls beim Z3. Die Tag auch mal beim E85 vom Kollegen geschaut, da ist es auch so. Fällt wohl vielen nur nicht auf. ;D
Alles zusammen, sieht das Lenkrad dann leicht schief aus, obwohl es es nicht ist. ;-)
 
Diese leichte Schrägstellung des Lenkrades ist kein Fehler, sondern Design.
 
Mir scheint, ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.

Das mit dem Schrägstehen der Lenksäule war kein Scherz: Die Lenksäule steht (im Grundriss) nicht parallel zur Längsachse des Fahrzeugs, sondern (beim E85) um rund 2° schräg, und zwar vorn enger als hinten.

Zum Verifizieren habe ich gesucht, was ich habe. Im Katalog sind technische Zeichnungen abgebildet. Die eigentlichen CAD-Zeichnungen, aus denen das wohl entstanden ist, stehen mir nicht zur Verfügung. Aber aus einer elektronischen Katalogvariante (PDF) habe ich die interessierende Zeichnung "ausgeschnitten" und in meinem CAD-Programm ein paar Linien darübergelegt. Daraus ergibt sich ziemlich eindeutig, dass der Winkel 2° beträgt. Die Toleranz dieser meiner Messung ist sicher kleiner als +/- 0,5°.

Als Beleg drei Anlagen:
1. Die genannte CAD-Datei als Bitmap-Export
2. Ein Ausschnitt aus 1.
3. Die originale CAD-Datei (.dxf 2013) - als zip-Archiv, weil dxf beim Upload nicht akzeptiert wird.

Am besten kann man das nachvollziehen, wenn man im Bild 2 die Schnittpunkte der roten Linie mit dem Lenkradkranz und den Umrissen des Airbag-Topfes betrachtet.

Lenksäulenwinkel_v01.pngLenksäulenwinkel_v02.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten