Z4 3,0i Luftmassenmesser LMM welcher ist zu empfehlen + Einbau?

andre Z4

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Ich suche zum Testen einmal einen Neuen LMM welchen soll ich nehmen?
Hella VDO Siemens....?
hat einer eine Adresse wo es diesen zu einen guten kurs gibt?

und wie werden die Adaptionswerte mit inpa gelöscht? ich habe so einen Diagnose Laptop nur habe ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt
der Einbau an sich ist kein Problem.
 
Der VDO Siemens ist der Richtige. Alle anderen machen wohl Probleme. Also Hella oder Bosch kommen leider nicht in Frage.
Du musst die gespeicherten Varianten bei Inpa löschen.
 
Ich suche zum Testen einmal einen Neuen LMM welchen soll ich nehmen?
Hella VDO Siemens....?
hat einer eine Adresse wo es diesen zu einen guten kurs gibt?

und wie werden die Adaptionswerte mit inpa gelöscht? ich habe so einen Diagnose Laptop nur habe ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt
der Einbau an sich ist kein Problem.
Im PLZ Gebiet 766 kann ich dir die Werte gerne löschen, dauert 5 Minuten. Ansonsten mal nach dem lmm von vdo im Netz suchen, hab meinen dann auch nochmal 30 Euro günstiger als bei ebay gefunden.
 
leider ist 766xx nicht in meiner nähe..
wo findet man die inpa die Werte zum löschen?
gibts eine Anleitung oder video davon?
 
ich finde vdo so um 230.- Euro hat einer es billiger gefunden?
 
Meines Wissens nach kann man die Adaptionswerte vom LMM nicht einzelt zurücksetzen.
 
Hi,
habe letzte Woche ebenfalls einen VDO für 230€ bestellt, günstiger scheint es nicht zu gehen.
BMW ruft immerhin ~ 430€ für das Teil auf ....
 
Schau aber drauf, das er wirklich von VDO ist, gibt leider genug Betrüger die China Schrott als original verkaufen. Die eingebrannten Zahlen oben am Bild sichtbar sind das Produktionsdatum. Der auf dem Bild ist z.b. 14.04.2013 hergestellt. Plagiate haben sowas nicht. Desweiteren kann der Hersteller Siemens weggefräst sein, da sich VDO und Siemens getrennt haben. Die LMM werden aber nach wie vor von VDO vertrieben sind jedoch mit der Siemens gelabelten Werkzeugform hergestellt. Es sind aber abgefräste und unabgefräste Varianten auf dem Markt. Ansonsten erkennt man die China Kracher noch daran, das am Messdraht selbst 2 Widerstände sichtbar angelötet sind.
 

Anhänge

  • 1434960908670.jpg
    1434960908670.jpg
    38 KB · Aufrufe: 155
Schreib mir ne PN dann kann ich dir das mit INPA erklären (PN nur zur Erinnerung, gebe die Erklärung gerne hier).

Hab meinen LMM auch getauscht. Im Endeffekt war mein alter aber noch ok und liegt nun ungenutzt rum ...
 
ich habe meinen jetzt getauscht aber Dreckig oder Ölig sieht der nicht aus.und das trotz BMC Airbox
es ist ein Org LMM mit ausgefrästen Siemens logo Produktionnummer u.s.w vom Teile Teufel
 

Anhänge

  • IMG_0721.JPG
    IMG_0721.JPG
    249 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
so noch 2 bilder
 

Anhänge

  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 140
  • bild3.jpg
    bild3.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 144
meiner sah genau so aus, hat aber gerade im oberen drehzahlbereich nur noch schrottwerte geliefert..
 
ich habe ihn noch nicht gestartet da ich noch keine Werte zurückgestetzt habe.. ich habe mich mit inpa noch nicht beschäftigt wo findet sich das in inpa?
 
Das ist ein Unterbereich der Motorsteuerung, da siehst Du schon irgendwo den Punkt Referenzwerte löschen. Da musst Du die gespeicherten Varianten löschen. Den Punkt siehst Du schon. Du kannst auch mal die Lambdawerte mit löschen. Dann muss er anfangs sowieso die LMM Werte nochmal mit den Lambdawerten Querchecken.

Du kannst den Wagen auch ohne das Zurücksetzen der Werte löschen. Wenn er nicht vernünftig läuft, dann müsstest Du halt löschen, aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird er einwandfrei laufen.
 
so ich habe jetzt einmal Lambda und Saugrohrwerte zurück gesetzt
werte vorher bei motor aus
 

Anhänge

  • bild4.jpg
    bild4.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 119
Deine Were (additiv) sehen tatsächlich etwas seltsam aus. Der hat ständig abgemagert, weil zu wenig Luft kam. Könnte schon auf einen müden LMM hindeuten.
Kannst Du mal die neuen Werte nach einer Woche posten? Danke!
 
so einmal die werte nach 100Km mit neuen lmm
 

Anhänge

  • bild5.jpg
    bild5.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 98
Läuft fett ohne Ende...
Lösch mal die Adaptionen und fahr mal 50 km Autobahn. Dann nochmal auslesen.
Gruß
Frank
 
soll ich alle Adaptionen löschen? Saugrohr und Lambda hatte ich gelöscht
 
Kommt jemand aus Raum Bochum der mir sein LMM zum testen zu Verfügung stellen könnte? Würde mann den Unterschied sofort merken?

Ich hatte meins damals aus dem Internet gekauft und habe langsam meine Zweifel daran, das dieser richtig funktioniert.

Kann mir jemand einen Link schicken, wo wirklich ein originaler zu kaufen gibt?
 
Hallo. Bin aus Essen und habe noch meinen alten LMM über. Habe mir den "originalen" von Bosch gekauft aber keinen Unterschied gemerkt. Würd meinen alten zum Testen zur Verfügung stellen.
 
Hi MichBeck,

das wäre super. Sollte sich eine Verbesserung geben, würde ich sie dir wenn du magst auch dann gleich abkaufen.
 
Zurück
Oben Unten