Z4 3.0i nach kurzer Vollgasfahrt auf der AB ruckelig im Leerlauf..

DPZ

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2022
Ort
Frankfurt am Main
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

auch wenn dieses Thema generell immer eher schwierig zu beurteilen ist, wenn nicht vor Ort, möchte ich um Hilfe hoffen.

Ich bin mit meinem Z4 (3.0i aus 2003) auf der Autobahn unterwegs gewesen. Da ich mit dem Z4 generell eher zurückhaltend unterwegs bin (zum schnell Unterwegssein habe ich einen 4er), habe ich auf der letzten Fahrt nachhause Lust auf mal Gas geben bekommen.
Gesagt, getan - nach 2-3 Minuten war die Abfahrt schon erreicht und ich bin runter von der AB. In der Kurve festgestellt, dass die Automatik bei niedrigerer Geschwindigkeit "in den Leerlauf" ging und die Drehzahl auf einmal zu tanzen begann. So zwischen 500 und 800 Umdrehungen würde ich sagen.

Puls in die Höhe geschossen oder Herz in die Hose gerutscht:crynew:, kurz auf den Parkplatz drauf und festgestellt, dass der Leerlauf plötzlich unrund ist.
Motor aus, Motor an, nachhause gefahren. Fährt normal (Volllast nicht ausprobiert). Im Leerlauf aber immer wieder den plötzlichen unruhigen und etwas ruckeligen Leerlauf festgestellt.
Auto zwei Stunden lang stehen lassen und mit dem 4er unterwegs gewesen - Heim angekommen Motor wieder gestartet und immer noch unrund.

Die Leerlaufdrehzahl ist zwar normal, zuckt aber. Genau so der Motor natürlich. Hochdrehen tut er aber so wie ich es gewohnt bin, gefühlt ohne Mucken.

Hat jemand sowas schon mal gehabt und hat eine Ahnung was das sein könnte? Der ZKD den letzten Rest gegeben? Einspritzung? Zündspulen? Von den Teilen weiß ich nicht, ob die jemals mal neu gemacht wurden... Fahre den Z4 noch nicht mal ein Jahr lang.

Vielleicht hat jemand eine leise Ahnung. Die Themen hier im Forum passen nicht so recht zu meinem Problem.

Habe 2 Videos, die ich über wetransfer.com verschicken kann. Dafür brauche ich per PN bloß eine E-Mail.

Viele Grüße
DPZ
 
Ich werde mal als erstes die DISA-Klappe überprüfen. Dafür reicht mein eher Laienhaftes Wissen am ehesten aus :) :-) danke! Habe hier im Forum schon eine passende Anleitung gefunden, wird sofort ausprobiert.
 
DISA ist draußen.. ziemlich schmutzig und die Klappe total lose. Kann sie von einem Endpunkt zum andern bewegen ohne Wiederstand. Die ist hin, oder?:huh:
 
Und?
Lag es nun daran?
Fahre seit längerem ohne DISA-Klappe.
Stelle aber keinen Unterschied zur vorher defekten Klappe fest.
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Und?
Lag es nun daran?
Fahre seit längerem ohne DISA-Klappe.
Stelle aber keinen Unterschied zur vorher defekten Klappe fest.
Ich werde am Montag das Teil beim Freundlichen bestellen und dann einbauen - dann werden wir sehen. Da der Zetti nur ein "Genußwagen" ist, werde ich den jetzt nicht ohne DISA starten/fahren. Ich werde allerdings berichten.
So viel kann ich sagen: das Klappern und Rasseln war heute am Morgen nicht zu vernehmen. Die DISA ist also definitiv auf der AB hopps gegangen.
 
Update hierzu dank Hell046, DISA ist hin :D .. Motor läuft nur so rund, weil die Klappe keine Spielerein macht, also völlig ohne Funktion ist.
To do also, ganz neue DISA und wahrscheinlich auch mal die Vanos einstellen. Unten rum fehlt die Spritzigkeit die ich von einem 30i sonst kenne, meistens zumindest.
 
Update hierzu dank Hell046, DISA ist hin :D .. Motor läuft nur so rund, weil die Klappe keine Spielerein macht, also völlig ohne Funktion ist.
To do also, ganz neue DISA und wahrscheinlich auch mal die Vanos einstellen. Unten rum fehlt die Spritzigkeit die ich von einem 30i sonst kenne, meistens zumindest.
Welche Vanos? Original BMW?
 
Welche Vanos? Original BMW?
Ich gehe stark davon aus. Vorbesitzertechnisch ist es sehr unwahrscheinlich, dass am Auto irgendwas gemacht wurde, was BMW bzw. eine Werkstatt nicht vorgeschrieben hat. Die Dame ist nur gefahren und hat was machen lassen wenn der BC es gemeldet hat oder wenn ein Lämpchen etc. anging :speechless:
 
Aber leider ohne Funktion

Bisschen neugierig bin ja schon. Membran defekt? Hebelstange gebrochen? Sechskantaufnahme der Klappe bzw. Sechskant der Achse rund? Stecker nicht vergessen?

Wie dem auch sei, neues Originalteil wird auch wieder über 10 Jahre halten.
 
Bisschen neugierig bin ja schon. Membran defekt? Hebelstange gebrochen? Sechskantaufnahme der Klappe bzw. Sechskant der Achse rund? Stecker nicht vergessen?

Wie dem auch sei, neues Originalteil wird auch wieder über 10 Jahre halten.
Ich würde mittlerweile fast sagen: neues Originalteil und das Upgrade Kit :D
 
Zurück
Oben Unten