‘schuldigung, es ist nicht zielführend, das zu machen, was günstig bzw. einfach zu machen ist, sondern das, was das meiste bringt.
Und wenn du es dann endlich angehst, machst du das (am Besten alles auf) einmal und dann nie wieder - so war zumindest mein Plan, als der monacoblaue Zetti mich verlassen hat und ich den rubinschwarzen erstanden hab.
Einige haben mich für verrückt erklärt, da 8 Pakete SuperPro PU Buchsen, 2 Pakete Powerflex PU Buchsen (weil es die von SuperPro einfach nicht gibt) nebst Stahlflex und nem KW V3 CS zu verbauen, obwohl ich (vermutlich) nie auf die Rennstrecke gehen werd.
Wie sagt man so schön, dass Walter Röhrl gesagt haben soll, dass man auf öffentlicher Straße kein Gewindefahrwerk braucht.
Völlig richtig, brauchen nicht, aber „Reserven“ zu haben kann ich nur empfehlen - außer man IST Walter Röhrl (oder Chuck Norris).
Und ganz ehrlich, ich würd‘s wieder genau so machen. Unsere Zettis werden nicht jünger, alles altert zusätzlich dazu dass es auch (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger) „malträtiert“ wird.
Da diese PU Buchsen bei mir sauber verbaut wurden, werd ich die „nur durch fahren“ (egal ob Straße oder Rennstrecke) nicht kaputt kriegen - nicht umsonst gibt SuperPro auf seine Buchsen 30 Jahre Garantie.
Ach ja, die hinteren Querlenker-Lager der Vorderachse von SuperPro haben beim unfreiwilligen „Billard-Kontakt“ mit (dem monacoblauen Zetti mit) ca. 170 km/h an der linken Leitplanke und dann an der rechten deutlich Schaden genommen, aber „durchgerissen“ waren sie selbst dabei nicht.
Kannst du dir hier gerne selber ansehen.
Und genau hier hat
@Gaskrank völlig Recht, je mehr du auf einmal machst, um so günstiger wird es letztendlich.
Ob es für dich durch diese Infos einfacher geworden ist - keine Ahnung.
Gruß
Sesam