Z4 3.0i VFL Leistungsprüfstand

Draker

Fahrer
Registriert
1 November 2011
Ort
Braunschweig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich war am Freitag mit meinem Zett mal auf dem Leistungsprüfstand.
Der Wagen ist vom Motor und von der Abgasanlage her komplett im Serienzustand.
Es ist ein Z4 Roadster 3.0i VFL von 2004. Der Test wurde mit 95 Oktan gefahren.

Im Anhang findet ihr das Ergebnis.
 
Sry, im ersten Versuch wollte es irgendwie nicht :-D
 

Anhänge

  • Z4 3.0i Leistungsdiagram.jpg
    Z4 3.0i Leistungsdiagram.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 365
Im Normalfall kostet der Test 66 Euro, in meinem Fall waren es 30 Euro in die Kaffeekasse. ;-)
 
Ich war gestern mal spazieren.... Vollkommen kostenlos, aber nicht umsonst.
 
Mit Super Plus hätte er bestimmt seine Nennleistung bzw. das Nenndrehmoment erreicht :p :P
 
Jop das denke ich auch mal ;-)
Aber da ich im Normalfall eh immer 95 Oktan tanke, wollte ich wissen welche Leistung er damit erbringt.
 
wow - der Knick bei ca. 4000 u/min ist ja schon recht deutlich. Da sacken ja mal eben 20 Nm oder so weg. Spürst du den Knick deutlich beim sauberen hochdrehen?
 
Da gebe ich dir Recht.
Auf dem Prüfstand erklärte man mir das das die Vanos wären die da dann regeln würden. (soll wohl normal sein)
Bis jetzt ist mir dieser Knick noch nie aufgefallen beim sauberen Hochdrehen.
Ich werde die nächste Tage mal genau drauf achten, denke aber nicht das man den groß merkt da es ja nur sehr kurz sein dürfte.
 
@Jokin sehr hilfreiches Diagramm! Ich bilde mir schon seit längerem ein, die zwei Umschaltpunkte der drei Stufen bei meinem 2.5si zu spüren. Jetzt weiss ich auch endlich warum.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Hatten wir hier nicht mal als Thema, dass die 98 Oktan nur bei hohen Temperaturen notwendig sind? Folglich sollte doch eigentlich auch bei 15 grad mit 95 Oktan die volle leistung anliegen. oder nicht?

Beste Grüße,
 
Zurück
Oben Unten