Z4 3.0si Coupe - Seq. Getriebesteuerungsproblem

ZJochi

Testfahrer
Registriert
11 Mai 2014
Ort
Wirbenz, Bayern, Germany
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute,

ich habe mit meiner Süßen seit gestern ein Problem. Ich vermute dass es in der Getriebesteuerung sitzt, aber vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit dem Problem. Sie ist ein 3.0si 2006er mit sequenziellem Getriebe und <65000km Laufleistung.

Das Problem äußert sich so:
  • beim langsamen Beschleunigen (Schaltung auf D) springt die Drehzahl im Bereich 2000 u/min ca +-500 u/min
(Dort schaltet er normalerweise, sprich es sieht so aus als ob der Schaltpunk nicht sauber ermittelt wird)

  • Wenn man(n) dass Fahrzeug max Beschleunigt sind die Schaltpunkte sauber
  • Angeblich konnte man einmal nicht mehr von P auf D schalten. Hab ich selbst nicht gesehen, und lies sich auch nicht reproduzieren.
Da es stark """" hat als das Problem auftrat hoffe ich das es "nur" Feuchtigkeit in einem Kontakt o.Ä. ist.

  • Also habt ihr Erfahrungen/Vermutungen?
  • Bringt vielleicht ein neues "einlernen" des Getriebes etwas?
  • Welche Kontakte würdet ihr auf Feuchtigkeit kontrollieren?
  • Welche vorgehensweise würdet ihr empfehlen um die Lady wieder flott zu bekommen.

Danke euch schon mal für die Hilfe!

Schöne Grüße
Jochi
 
Servus,

ich wusste gar nicht, dass es den FL (si) überhaupt noch mit dem SMG gab. Da ich einen E61 mit SMG habe wundert mich auch etwas, dass du hier von Parkstellung "P" schreibst. Mein SMG hat nur R - N - D, das war es. Daher die Frage: sicher, dass du keine Automatik hast?

Ich denke das ist vielleicht nicht uninteressant für die Lösungsfindung.
 
Den si gibt es auch nicht mit SMG. Wollte ich seinerzeit. Gab es nicht.
Vielleicht ist ja die manuelle Anwahl der Schaltstufen gemeint.
 
Merci schon mal für die Antworten :)

Hab mich jetzt etwas eingelesen und es ist ein Automatikgetriebe.
War heute in der Werkstatt(BMW): Beide Fehlerspeicher sind leer.
Die können mir nur das Getriebetauschen für 8000€ :(

@Jogurt79: Teste ich gleich mal.

Weiß vielleicht jemand wie das beim Automatik ist?
Beim SMG sind soweit ich weiß der Pedalsensor und Radlaufsensor an der Schaltpunktermittlung beteiligt.
Hoffe das es einer der Beiden ist. Falls jemand die TSI-Dokumente für das Automatikgetriebe hat, wäre ich auch Dankbar.

Gruß
Jochi
 
Also er ruckelt bzw springt in den Drehzahlen bei ca 2000 u/min in ALLEN Fahrmodi bei mäßiger Beschleunigung.
Bei ausgeschalteter Fahrhilfe auf nassem Gras passiert das jedoch nicht. Ein Freund von mir brachte daher die Kupplung als möglichen Übeltäter ins Gespräch.

Wie seht ihr das? Wäre eine verschlissene Kupplung denkbar, oder vielleicht sensorik vom dtc?
 
Hallo Joachi,

So richtig verstehe ich das Problem noch nicht, aber hier meine Gedanken dazu:
  • es gibt keinen 3.0si mit sequentiellem Getriebe (gab’s nur beim Vor-Facelift)
  • wenn’s ein si ist, muss es ein Automatikgetriebe sein
  • meines Wissens gab es zu der Zeit 2 Arten: eine „normale“ und ein „Sport-Automatik“
  • ich hatte im E60 damals die Sportvariante, bin aber nicht sicher, ob es die auch für den Z4 gab
  • was genau heißt „springt die Drehzahl“. Variiert, verändert sich nur die Drehzahl oder schaltet er auch?
  • Ist der Punkt, bei der die Drehzahl „springt“, immer derselbe? Auch im Sport- oder Manuell-Modus?
  • Macht es „unnormale“ Geräusche beim Schalten?
  • Was ist bei konstanter Drehzahl? Knapp unterhalb der Schwelle, knapp oberhalb der Schwelle des „Springens“?
  • Was ist im manuellen Modus?
  • Was ist beim Schubbetrieb, beim Hinunterschalten (manuell und durch Auto)? Springt die Drehzahl dann auch?
  • Nebenbei gefragt: Was meinst Du mit „Fahrhilfe“?
  • Ein Automatikgetriebe hat keine Kupplung, sondern einen Wandler, Ich habe noch nie gehört, dass ein Wandler kaputt gegangen ist
  • Ein Automatikgetriebe zwar schon, ist aber sehr selten; ich hatte bisher 7 oder 8 und nie ein Problem
  • Deshalb vermute ich entweder „Sensorik“ oder „Steuergerät“. Zumal es beim flotten Beschleunigen ja klappt.

Du solltest Dir eine kompetente Werkstatt suchen. Ein Haus, das nur den Fehlerspeicher ausliest und dann bei Anzeige Null das Getriebe wechseln will, hat m.E. nicht alle "Zahnräder im Getriebe"! Es gibt sehr viele Arten von Problemen und gleichzeitig kein Eintrag im FS. Wenn ein SG gar nicht weiß, dass es kaputt ist, legt es auch keinen Fehler ab, so hatte ich es letztes Jahr bei meinem M.

Es gibt bestimmt Möglichkeiten, das Problem näher einzugrenzen, aber dazu brauchst Du jemanden, der sich erstens sehr gut auskennt und zweitens auch die Zeit nimmt. Letzteres ist das Problem in den Werkstätten! Hol‘ Dir von verschiedenen Häusern einen Rat, gehe auch zum "Krauter um die Ecke", der "BMW kann", nur um zu hören, was der sagt. Es gibt (fast) immer einen, der das Problem schon mal hatte oder sich auf bestimmte Themen oder Aggregate spezialisiert hat. Und irgendeiner kennt dann einen, der einen kennt, der das Problem lösen kann. So einen must Du finden! Gleichzeitig Deinen Händler weiter unter Druck setzen? Nicht locker lassen! Hast Du das Auto dort gekauft?

Vielleicht kann jemand aus dem Forum eine Werkstatt in Deiner Region empfehlen?

Viele Grüße, Herbert
 
Fahr mal zu ZF und lass die mal nachschauen. Die haben das Automatikgetriebe im Z4 entwickelt / gebaut. Vielleicht haben die eine Idee, bevor du dir ein Neues einbauen lässt für 8.000 EUR?!?!!? :O
 
Hallo Herbert,

ich habe meine Antworten unten fett eingetragen.

Hallo Joachi,

So richtig verstehe ich das Problem noch nicht, aber hier meine Gedanken dazu:
  • es gibt keinen 3.0si mit sequentiellem Getriebe (gab’s nur beim Vor-Facelift)
  • Ja war ein Irrtum meiner seits.
  • wenn’s ein si ist, muss es ein Automatikgetriebe sein
  • meines Wissens gab es zu der Zeit 2 Arten: eine „normale“ und ein „Sport-Automatik“
  • Welche variante genau weiß ich noch nicht sicher. Es gibt zumindest einen Sport Knopf.
  • ich hatte im E60 damals die Sportvariante, bin aber nicht sicher, ob es die auch für den Z4 gab
  • was genau heißt „springt die Drehzahl“. Variiert, verändert sich nur die Drehzahl oder schaltet er auch?
  • Es verändert sich scheinbar nur die Drehzahl, da es auch im M-Modus passiert
  • Ist der Punkt, bei der die Drehzahl „springt“, immer derselbe? Auch im Sport- oder Manuell-Modus?
  • Schwerpunkt ist bei ca 2000 u/min, es kommt aber auch in anderen Bereichen vor. Am schlimmsten ist es in D-Modus wenn man versucht bei 100km/h die Geschwindigkeit zu halten.
  • Macht es „unnormale“ Geräusche beim Schalten?
  • Nein das Getriebe klingt sauber. Auch der Motor läuft in N-Stellung hoch, und hält seine Drehzahl sauber.
  • Was ist bei konstanter Drehzahl? Knapp unterhalb der Schwelle, knapp oberhalb der Schwelle des „Springens“?
  • Unterhalb ist es dasselbe. Oberhalb ab 4000 u/min ist es viel seltener.
  • Was ist im manuellen Modus?
  • Im M-Modus sieht es etwas anders aus: Das ruckeln ist vorwiegend nur am "Anfang" des Beschleunigungsvorgangs, sprich wenn der Fuß das Gaspedal drückt. Dauert dann ca 2-3 s und ab dann dreht er sauber hoch, unabhängig von Beschleunigungsstärke.
  • Was ist beim Schubbetrieb, beim Hinunterschalten (manuell und durch Auto)? Springt die Drehzahl dann auch?
  • Muss ich noch weiter testen, erstmal konnte ich nichts beobachten.
  • Nebenbei gefragt: Was meinst Du mit „Fahrhilfe“?
  • DTC-Knopf lange gedrückt halten.
  • Ein Automatikgetriebe hat keine Kupplung, sondern einen Wandler, Ich habe noch nie gehört, dass ein Wandler kaputt gegangen ist
  • Danke für die Info.
  • Ein Automatikgetriebe zwar schon, ist aber sehr selten; ich hatte bisher 7 oder 8 und nie ein Problem
  • Deshalb vermute ich entweder „Sensorik“ oder „Steuergerät“. Zumal es beim flotten Beschleunigen ja klappt.
  • Hier wäre es interessant zu wissen welche sensoren es sein könnten, dann würde ich die ggf. messen.

Du solltest Dir eine kompetente Werkstatt suchen. Ein Haus, das nur den Fehlerspeicher ausliest und dann bei Anzeige Null das Getriebe wechseln will, hat m.E. nicht alle "Zahnräder im Getriebe"! Es gibt sehr viele Arten von Problemen und gleichzeitig kein Eintrag im FS. Wenn ein SG gar nicht weiß, dass es kaputt ist, legt es auch keinen Fehler ab, so hatte ich es letztes Jahr bei meinem M.

Es gibt bestimmt Möglichkeiten, das Problem näher einzugrenzen, aber dazu brauchst Du jemanden, der sich erstens sehr gut auskennt und zweitens auch die Zeit nimmt. Letzteres ist das Problem in den Werkstätten! Hol‘ Dir von verschiedenen Häusern einen Rat, gehe auch zum "Krauter um die Ecke", der "BMW kann", nur um zu hören, was der sagt. Es gibt (fast) immer einen, der das Problem schon mal hatte oder sich auf bestimmte Themen oder Aggregate spezialisiert hat. Und irgendeiner kennt dann einen, der einen kennt, der das Problem lösen kann. So einen must Du finden! Gleichzeitig Deinen Händler weiter unter Druck setzen? Nicht locker lassen! Hast Du das Auto dort gekauft?
Nein, das Auto habe ich in Berlin gekauft. Es lief zuerst in Barcelona.

Vielleicht kann jemand aus dem Forum eine Werkstatt in Deiner Region empfehlen?

Viele Grüße, Herbert

Danke nochmal!

Gruß
Jochi
 
... hmmmhhhh, ich glaube, das ist/wird eine "schwierige Kiste".

Zu "ZF" zu fahren ist auch eine gute Idee. Fragen, ob sich dort einer auskennt, kann nur helfen! Ansonsten würde ich in Deiner Stelle mal 3-5 Händler oder Werkstätten abklappern und den Meister um eine "Pobefahrt wegen Klapperns" bitten. Mal sehen, was die sagen!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Getriebe "hin" ist.

Grüße, Herbert
 
Vielleicht gebe ich auch noch meinen Senf dazu obwohl ich kein Automatik-Experte bin:
<ot>
Die Sport-Automatik vom 5er (E6X) zeichnet sich meines Wissens nach nur durch die Schaltpaddels am Lenkrad und den Sport-Knopf aus. Die Hardware ist, bis auf die Paddles & Knopf, identisch, die Funktion (schnellere Schaltvorgange, anderes Profil etc.) kann durch codieren aktiviert werden.
Für den FL E8X spielt dieses m.W. keine Rolle, die Automatik hier hat in jedem Fall Paddles und eine Sport-Taste
</ot>

@Jochi, ich würde, wie hier vorgeschlagen, in jedem Fall zu ZF fahren. Dort kennt man sich mit dem Getriebe aus. Wenn Zeit und Geduld nicht das Problem sind, würde ich evtl. auch, wie gesagt wurde, ein paar Händler abklappern. Vielleicht triffst du ja einen aus der Werkstatt, der wirklich Ahnung hat.
Auch ich kann mir kaum vorstellen, dass dein Getriebe einen irreparablen Schaden hat. Die 8.000€ sind in jedem Fall absoluter Unsinn, da gibt es (im Schlimmsten anzunehmenden Fall) sicher weitaus günstigere Wege ein neuwertiges AT-Getriebe einzupflanzen.
 
Danke auch an derseidel!!

Ich habe ein paar neue Beobachtungen gemacht:

  • das Ruckeln tritt auch auf wenn man via Tempomat beschleunigt
  • auch in M-Modus ohne schalten
  • auch ohne Gas zu geben wenn die Drehzahl fällt (Besonders <2000u/min)
  • Vielleicht nur Einbildung, aber es verschlimmert sich
Ich gebe meinen Zetti morgen mal in eine andere Werkstatt, mal schauen was dabei raus kommt.

Gruß
Jochi
 
Danke auch an derseidel!!

Ich habe ein paar neue Beobachtungen gemacht:

  • das Ruckeln tritt auch auf wenn man via Tempomat beschleunigt
  • auch in M-Modus ohne schalten
  • auch ohne Gas zu geben wenn die Drehzahl fällt (Besonders <2000u/min)
  • Vielleicht nur Einbildung, aber es verschlimmert sich
Ich gebe meinen Zetti morgen mal in eine andere Werkstatt, mal schauen was dabei raus kommt.

Gruß
Jochi
Fahr halt zu ZF. Die sind die einzigen, die sich zu 100% mit dem Getriebe auskennen. Alle anderen machen mit dir und deinem Getriebe nur Experimente und ziehen dir das Geld aus der Tasche.
 
...gebe meinen Zetti morgen mal in eine andere Werkstatt, ...
... pass' auf, welchen Auftrag Du erteilst.

Oft schreiben die Werkstätten sehr konkrete Einzelthemen in den Aufrag, z.B. "Getriebeöl wechseln". Das wird gemacht, das Geld ist verdient - Deine Geräusche sind aber noch da!

Wird, für Dich natürlich am liebsten zu einem Festpreis, das Beseitigen des Geräuschs beauftragt, muss die Werkstatt ran, bis dass das Geräusch weg ist. Das wollen sie aber nicht, sie schreiben lieber "Sensor tauschen" u.ä. Wenn danach das Geräusch immer noch da ist, weil es doch die Kardanwelle war, dann hat der Kunde eben Pech gehabt. Ich an Deiner Stelle würde (egal wo!) erst einmal "Identifikation des Geräusches/Problems" in Auftrag geben! Oder ein Telefonat bei Überschreitung einer bestimmten Summe oder Stundenzahl.

Lass' Dich nicht über's Ohr hauen! ;)

Good Luck!!!
 
Danke nochmal für die Tips!:)

Die Werkstatt die ich kontaktiere gehört einem Freund meines Vaters. Die sollten mich also hoffentlich nicht linken wollen ;)
Unabhängig davon ruf ich heute beim BMW Service und ZF an.

Sobald ich was weiß, bekommt ihr natürlich Bescheid.

Gruß
Jochi
 
Zurück
Oben Unten