Z4 3.0Si für die Rennstrecke

mir ist klar, dass du bei solchen Rundenzeiten schon vieles sehr gut machst! :D
- dass das Entfernen des Soundgenerators irgendwie Mehrleistung erzeugt, wäre mir neu.
- auf der NOS passt das mit der Bremse. Belüftung ist wichtig, hast du ja schon drin. Auf anderen Tracks bist du aber schnell am Limit mit der Bremse. Hockenheim oder Bilster Berg z.B.
- dass eine Diffsperre was bringt, merkt man erst, wenn man sie fährt: Am Ausgang jeder Kurve kann man früher ans Gas und die Kraft geht nicht einfach in Rauch des inneren Rades auf. Es geht ja nicht ums Driften, dafür wäre mehr Leistung tatsächlich erforderlich.
Ob es was an Leistung bringt oder nicht kann ich auch nicht sagen, jedoch ist der Originale mit Sound Generator und Resonanzkasten nicht wirklich Strömungsgünstig.
 
Ich hatte auf dem Bilster Berg auch keinerlei Probleme mit der Serienbremse + Belüftung in 25-30 min Stins. Hockenheim könnte aber problematisch werden.

Der größte Vorteil der Sperre auf der Nordschleife ist in meinen Augen, dass das Auto auf der Bremse und bei harten Lastwechseln einfach ruhiger bleibt. Zum Rausbeschleunigen ist die Sperre vernachlässigbar, dafür hat der 3.0si einfach zu wenig Leistung bzw. sind die Kurven nicht eng genug - zumindest ist das meine Erfahrung mit Semis. Am Bilster Berg sieht es da schon anders aus, da bringt die Sperre sicher ein bisschen Zeit. Der richtige Spaß beginnt aber erst wenn es nass ist. :D
 
Ich hatte auf dem Bilster Berg auch keinerlei Probleme mit der Serienbremse + Belüftung in 25-30 min Stins. Hockenheim könnte aber problematisch werden.

Der größte Vorteil der Sperre auf der Nordschleife ist in meinen Augen, dass das Auto auf der Bremse und bei harten Lastwechseln einfach ruhiger bleibt. Zum Rausbeschleunigen ist die Sperre vernachlässigbar, dafür hat der 3.0si einfach zu wenig Leistung bzw. sind die Kurven nicht eng genug - zumindest ist das meine Erfahrung mit Semis. Am Bilster Berg sieht es da schon anders aus, da bringt die Sperre sicher ein bisschen Zeit. Der richtige Spaß beginnt aber erst wenn es nass ist. :D
Fährst du dein Z auch mit Bremskühlung?
Letzten Mittwoch in Anneau du Rhin bei 32° 30Min voll power ohne Probleme.
 
Ja, hab Ankerbleche mit 63mm Schlauchanschluss verbaut und Lufteinlässe in die Front gesägt. Hab hier ein bisschen was zu geschrieben: Z4 Coupé 3.0si vom Niederrhein

Hab originale Compound-Scheiben drauf, Original-Sättel mit Evolity Bremssatelhülsen, Pagid RSL29, Stahlflex. Fading bisher absolut kein Thema mehr, nur mit der Dosierbarkeit bin ich nicht ganz glücklich. Hab irgendwie kein konsistentes Pedalgefühl.
 
Hallo MichlZZZZ
Bei meinem SI ist das Problem das bei einer Drehzahl von ca 6'700 die Leistung spürbar nachgibt daher bin ich auch schneller wen ich scho bei ca 6'600 in den nächsten gang Schalte.

Laut Diagramm von der individuellen Abstimmung mit Messung, hat meiner 282PS bei knapp unter 7000 (glaube 6970 U/min). In Verbindung mit der kürzeren Übersetzung dreht der Motor wirklich schön und frei bis zur Schaltdrehzahl bei 7100-7200. Die 7000 erreicht meiner in jedem Gang. Im 6ten dann Tacho 265 = echte 260 mit GPS gemessen.

Ich kanns auf jeden Fall empfehlen ne Abstimmung machen zu lassen.
 
Laut Diagramm von der individuellen Abstimmung mit Messung, hat meiner 282PS bei knapp unter 7000 (glaube 6970 U/min). In Verbindung mit der kürzeren Übersetzung dreht der Motor wirklich schön und frei bis zur Schaltdrehzahl bei 7100-7200. Die 7000 erreicht meiner in jedem Gang. Im 6ten dann Tacho 265 = echte 260 mit GPS gemessen.

Ich kanns auf jeden Fall empfehlen ne Abstimmung machen zu lassen.
Hast du per Zufall oder könntest du bitte mal eine 100-200kmh Messung durchführen? Das würde mich sehr interessieren, jedoch wäre ein Kürzeres diff für den Anfahrtsweg zur Schlaufe nicht so toll der dreht jetzt schon zu hoch .
 
Wenn ich demnächst mal Zeit finde, könnt ich meinen Dragy schnappen und ne Messung 100-200 machen.
Einmal nur 5ter ohne Gangwechsel und einmal mit Start im Dritten. Die beiden Varianten hatte ich vor dem Umbau mit Diff und Mapping mal gemacht, aber ganz vergessen das Endergebnis zu messen :cautious:
Interessiert mich selbst ja auch ;)

Das mit dem kurzen Diff und der Anfahrt ist für mich kein Problem. Bin selber auch schon mehrmals bis zum Ring gefahren. Sind von mir aus 540km einfach.
Man muss sich halt nur auf weniger km/h als Reisegeschwindigkeit beschränken oder akzeptieren, dass der Verbrauch 1,5 bis 3 Liter höher ist auf der AB.
 
Wenn ich demnächst mal Zeit finde, könnt ich meinen Dragy schnappen und ne Messung 100-200 machen.
Einmal nur 5ter ohne Gangwechsel und einmal mit Start im Dritten. Die beiden Varianten hatte ich vor dem Umbau mit Diff und Mapping mal gemacht, aber ganz vergessen das Endergebnis zu messen :cautious:
Interessiert mich selbst ja auch ;)

Das mit dem kurzen Diff und der Anfahrt ist für mich kein Problem. Bin selber auch schon mehrmals bis zum Ring gefahren. Sind von mir aus 540km einfach.
Man muss sich halt nur auf weniger km/h als Reisegeschwindigkeit beschränken oder akzeptieren, dass der Verbrauch 1,5 bis 3 Liter höher ist auf der AB.
Ja das wäre sehr interessant, meiner hat mit dem Handy mit 1Hz gemessen mehrmals 16 Sekunden von 100-200
Beim 911 habe ich die Übersetzung geändert welches eigentlich das beste Tuning Preis / Leistung für die Rennstrecke war
Welche übersetzung fährst du den?
 
Ich fahre ne 3,64er Hinterachse vom 3.0si Automatik beim Handschalter. Also das Kürzeste was es als Nicht-M gibt.
Deiner müsste als 3.0si Coupe eine 3,46er HA haben. Da wäre mein E85 etwa 5% kürzer übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ne 3,64er Hinterachse vom 3.0si Automatik beim Handschalter. Also das Kürzeste was es als Nicht-M gibt.
Deiner müsste als 3.0si Coupe eine 3,46er HA haben. Da wäre mein E85 etwa 5% kürzer übersetzt.

Ich weis das dies eigentlich die sinnvollste Modifikation ist um auf der Rennstrecke schneller zu werden da beim Motor eine Leistungsteigerung nicht interessant ist da geht vermutlich einfach nicht mehr.
Hast du bie dir gleich ne Sperre eingebaut?
Bin auf deine 100-200kmh Messung gespannt :)
 
Ist der erste Gang denn da überhaupt noch sinnvoll nutzbar? Ich find den jetzt schon kurz.
Soll ich ehrlich sein?
Ich hab auch mit der alten Übersetzung (3,23) den ersten nur zum Anfahren genommen und sonst sozusagen links liegen gelassen.
Spitzkehren oder Serpentinen sind für mich immer entspannt im 2ten gegangen. Außerdem finde ich den Gangwechsel von 1->2 als "knochig" und flott geschalten stresst man eigentlich nur die Synchronringe.
 
Wenn ich demnächst mal Zeit finde, könnt ich meinen Dragy schnappen und ne Messung 100-200 machen.

Also, ich war heute unterwegs und hab gemessen.
Allerdings ist aufgrund von zu viel Verkehr nur ein passender Run dabei rausgekommen:
100 - 200 bei Start im 3ten bei ca 80km/h: 16,13s
Schaltdrehzahl bei etwa 7000-7100 U/min.

Ich bin allerdings noch nicht zufrieden und will nochmal messen mit Start im 4ten, da der Schaltvorgang bei etwa 125km/h glaube ich zu viel Zeit frisst.
Vom Gefühl könnte ne 15,9 oder 16,0 dabei rauskommen.

Aus der Historie in der Dragy-App habe ich die Zeit vor dem Mapping und mit kurzer Übersetzung mit 16,60s allerdings mit Start im 4ten und nur einem Schaltvorgang.

Diagramm von Schmickler habe ich mir auch nochmal rausgesucht:
282,7PS bei 6700 U/min - Maxdrehzahl 7405 U/min
Ausgangsleistung waren 260PS.
Aktuelle Laufleistung 95tkm

Wenn ich damit zufrieden bin gibts auch nen Screenshot vom Dragy-Ergebnis.
 
Also, ich war heute unterwegs und hab gemessen.
Allerdings ist aufgrund von zu viel Verkehr nur ein passender Run dabei rausgekommen:
100 - 200 bei Start im 3ten bei ca 80km/h: 16,13s
Schaltdrehzahl bei etwa 7000-7100 U/min.

Ich bin allerdings noch nicht zufrieden und will nochmal messen mit Start im 4ten, da der Schaltvorgang bei etwa 125km/h glaube ich zu viel Zeit frisst.
Vom Gefühl könnte ne 15,9 oder 16,0 dabei rauskommen.

Aus der Historie in der Dragy-App habe ich die Zeit vor dem Mapping und mit kurzer Übersetzung mit 16,60s allerdings mit Start im 4ten und nur einem Schaltvorgang.

Diagramm von Schmickler habe ich mir auch nochmal rausgesucht:
282,7PS bei 6700 U/min - Maxdrehzahl 7405 U/min
Ausgangsleistung waren 260PS.
Aktuelle Laufleistung 95tkm

Wenn ich damit zufrieden bin gibts auch nen Screenshot vom Dragy-Ergebnis.
16 Sekunden
Wie schwer ist dein Z4?
Ich messe auch 16 Sekunden mit meinem Z4 der ist aber nur noch 1280Kg
 
Auspuffanlage ist Serie.
Ist leistungsmäßig auch ziemlich gut, wenn nicht sogar die beste Variante. Das Ergebnis von meinem Auto bei Schmickler war laut deren Aussage unter den Top 5% aller gemessenen N52B30.
Ich habe meinen Z4 noch nie gewogen, aber da ich nichts ausgebaut und relativ gute (= schwere) Ausstattung (Navi, Hifi, CD-Wechsler, erw. Leder, elektrische M-Sitze mit Memory etc. ) habe wird meiner wohl mindestens 100kg schwerer als Deiner sein, wenn die 1280kg stimmen.
Allerdings muss ich der Vollständigkeit halber schon sagen, dass deine 16 Sekunden mit Smartphone-1Hz-Messung 16 Sekunden + X darstellt.
 
Auspuffanlage ist Serie.
Ist leistungsmäßig auch ziemlich gut, wenn nicht sogar die beste Variante. Das Ergebnis von meinem Auto bei Schmickler war laut deren Aussage unter den Top 5% aller gemessenen N52B30.
Ich habe meinen Z4 noch nie gewogen, aber da ich nichts ausgebaut und relativ gute (= schwere) Ausstattung (Navi, Hifi, CD-Wechsler, erw. Leder, elektrische M-Sitze mit Memory etc. ) habe wird meiner wohl mindestens 100kg schwerer als Deiner sein, wenn die 1280kg stimmen.
Allerdings muss ich der Vollständigkeit halber schon sagen, dass deine 16 Sekunden mit Smartphone-1Hz-Messung 16 Sekunden + X darstellt.
Ja ich habe sicher scho 20 x 100-200 Messungen mit dem Smartphone durchgeführt und alle ergaben 16 Sekunden.
Werde mal ein Dragy kaufen und neu messen.
Welche Reifen Dimension fährst du?
 
Zurück
Oben Unten